Orts- und Stadtmarketingtagung
Zukunft der Innenstädte im Fokus

- Beim Orts- und Stadtmarketingtag stand auch ein Lokalaugenschein in der Schwazer Innenstadt am Programm.
- Foto: Michael Brunner
- hochgeladen von René Rebeiz
Experten diskutierten beim diesjährigen Orts- und Stadtmarketingtag in Schwaz die Zukunft der heimischen Ortskerne und Innenstädte – zentrale Faktoren für die regionale Wirtschaft.
TIROL. Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung enger Kooperationen im Stadtmarketing hervor: „In Zeiten, in denen nahezu alle Kosten steigen, jedoch kaum Spielraum für Preisanpassungen besteht, müssen wir durch Netzwerke und Strategien zukunftsfähige Lösungen finden.“ Steigende Kosten und Geschäftsaufgaben setzen Tirols Handelsbetriebe unter Druck, betonte er. Wetscher forderte deshalb „Eine gezielte Steuerung durch Kommunen sowie die Unterstützung des Landes Tirol“.
Grünflächen und Engagement als Erfolgsfaktoren
Architektin Daniela Allmeier von Raumposition zeigte Perspektiven für eine lebenswerte Stadtentwicklung auf. „Die Innenstadtentwicklung benötigt integrierte Konzepte“, sagte Allmeier und hob die Bedeutung klimafitter öffentlicher Räume mit Wasser und Grünflächen hervor. Angesichts der Konkurrenz des Online-Handels betonte sie, dass es „Das Engagement der Städte, der Bevölkerung und der lokalen Politik“ brauche, um lebenswerte Zentren zu schaffen.

- Beim Orts- und Stadtmarketingtag 2024 wurden Möglichkeiten diskutiert, Ortskerne und Innenstädte nachhaltig weiterzuentwickeln.
- Foto: Michael Brunner
- hochgeladen von René Rebeiz
Öffentlicher Raum als Motor für Wohlbefinden und Sicherheit
Dominik Scheuch von YEWO Landscape erklärte, wie einladende, lebendige öffentliche Räume das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität in Innenstädten fördern. „Je mehr Leben im öffentlichen Raum stattfindet, desto sicherer fühlt er sich an“, erläuterte er. Scheuch legte besonderen Wert auf die Balance zwischen urbaner Dichte und Freiräumen sowie auf verkehrsberuhigte Zonen, die Fußgängern und Radfahrern mehr Platz bieten.
Gemeinsam für lebendige Innenstädte
Einigkeit herrschte unter den Teilnehmern darüber, dass ein starkes Netzwerk und kontinuierlicher Austausch entscheidend für die Zukunft der Innenstädte sind. Die Tiroler Wirtschaftskammer bekräftigte, sich weiterhin für lebendige und sichere Ortskerne einzusetzen und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.