Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Kommt in den nächsten Tagen wieder das Distance-Learning? | Foto: Anna Richter-Trummer
2

WK-Tirol
Klarer Appell der Wirtschaft und Opposition gegen Schulschließungen

TIROL. WK-Präsident Christoph Walser warnt vor weitreichenden negativen Folgen eines Bildungslockdowns. Aktuell werden angesichts weiter steigender Corona-Zahlen immer wieder Schulschließungen als möglicher Lösungsansatz ins Spiel gebracht. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ist das absolut keine Option. Große Herausforderungen für Betriebe „Schließungen von elementaren Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mittlerweile gibt es in Tirol 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe." 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Ausgezeichnung
41 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe"

TIROL. Vor Kurzem verlieh die Tiroler Landesregierung 41 Tiroler Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Darunter erhielten 15 Betriebe die Auszeichnung zum ersten Mal für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Damit gibt es in Tirol insgesamt 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe. Qualitativ hochwertige AusbildungZahlreiche Maßnahmen des Landes und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land, den Sozialpartnern sowie den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol laden zu Informationsnachmittagen rund um die Wirtshausübernahme, -aktivierung und -nachfolgethematik (Symbolbild), | Foto: Tirol Werbung/Reiter

Gegen Wirtshaussterben
Tiroler Wirtshaus Beratertag am 12. November in Landeck

LANDECK. Gastwirten, Wirtshaus(re)aktivierern, und Interessierten bietet sich am 12. November in Landeck eine lohnende Möglichkeit: Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol laden zum Informationsnachmittag rund um die Wirtshausübernahme, -aktivierung und -nachfolgethematik. #dufehlst Kampagne Gegen das Wirtshaussterben steuert die von der Tirol Werbung und Standortagentur Tirol ausgearbeitete #dufehlst Kampagne. Teil dieser Kampagne sind Informationsnachmittage, an denen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Gasthof Wintersteller in Kirchdorf findet am 11. November ein Beratungstag für Gastwirte statt. | Foto: Archiv/Reitter

Gastronomie
Beratungstag für Gastwirte auch im Bezirk Kitzbühel

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Gegen das Wirtshaussterben steuert die von der Tirol Werbung und Standortagentur Tirol ausgearbeitete #dufehlst Kampagne. Teil dieser Kampagne sind Informationsnachmittage, an denen Gastwirte, Wirtshaus(re)aktivierer und Interessierte in allen Tiroler Bezirken sich umfassend zu Fragen rund um das Thema Wirtshausübergabe, -übernahme bzw. -aktivierung von Experten beraten lassen können. Besondere Thementage gibt es beim Gasthof Schupfen nahe Mutters, das dafür extra...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol laden zu Informationsnachmittagen rund um die Wirtshausübernahme, -aktivierung und -nachfolgethematik. Der Auftakt ist im Gasthof Schupfen, in Innsbruck findet die Veranstaltung am 20.10. in der WK statt. | Foto: Tirol Werbung

Gastrozukunft
Tiroler Wirtshaus Beratertage in Innsbruck

INNSBRUCK. Gastwirten, Wirtshaus(re)aktivierern, und Interessierten bietet sich an vielen Terminen im Herbst in allen Bezirken Tirols eine lohnende Möglichkeit: Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol laden zu Informationsnachmittagen rund um die Wirtshausübernahme, -aktivierung und -nachfolgethematik. In Innsbruck findet der Beratertag am 20.10. statt. #dufehlstGegen das Wirtshaussterben steuert die von der Tirol Werbung und Standortagentur Tirol ausgearbeitete #dufehlst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 14.10. können sich Wirte wieder kostenlos beraten lassen.  | Foto: Tirol Werbung/Reiter

Initiative gegen Wirtshaussterben
Beratertage in den Tiroler Wirtshäusern

BEZIRK. Im Rahmen der #dufehlst Kampagne, werden ab 14. Oktober in ganz Tirol Informationsnachmittage rund um die Wirtshaus-Übernahme, Aktivvierung und -Nachfolgethematik angeboten. Beratung für WirteGastwirte, Wirtshaus(re)aktivierer, und Interessierte können einen der vielen Termine, die von Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol angeboten werden, wahrnehmen und sich von Experten beraten lassen. Mit dieser Initiative sollen dem Wirtshaussterben entscheidend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit WK-Präsident Christoph Walser. (Bild ist vor der Coronakrise entstanden)  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Corona-Unterstützungsfonds
Seit August können Anträge online eingereicht werden

TIROL. Mit August 2020 unterstützt das Land Tirol gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer die heimischen Klein- und Mittelbetriebe mit zusätzlichen Fördermitteln für Corona-bedingte Umsatzeinbußen. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt, dass der Tiroler Corona-Unterstützungsfonds jenen Unternehmen zugute kommt, die durch die Krise erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnen mussten und aufgrund der jeweils geltenden Förderrichtlinien weder im Härtefallfonds noch im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer der Wagner`schen Buchhandlung Markus Renk, LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf sowie der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser informieren über den Tiroler Unterstützungsfonds. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

WK und Land Tirol helfen gemeinsam
8 Millionen für Umsatzeinbußen

Bund Land und Sozialpartner haben im Zuge der Corona-Krise etliche Hilfspakete für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. Darunter fällt auch der Corona Härtefallfonds und der Corona-Hilfs-Fonds. "Tirol war und ist von der Coronakrise sehr hart getroffen worden, da der Tourismus bei uns in Tirol eine wesentliche Rolle spielt. Und nun gelte es,  die Wirtschaft rasch wieder in Schwung zu bringen. Auch wenn die Auftragsbücher im ersten Monat des Lockdowns noch voll waren oder sich die Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LRin Zoller-Frischauf: „Die bestehenden Qualitätsinitiativen der Tiroler Wirtschaftskammer sorgen auch dafür, dass unsere heimischen Betriebe konkurrenzfähig in den internationalen Wettbewerb gehen.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tiroler Handwerksbetriebe
Qualität und Kompetenz statt Massenproduktion

TIROL. Für den Rest des Jahres 2020 erhält die Wirtschaftskammer eine Förderung von 40.000 Euro seitens des Landes. Der Betrag soll zur Weiterentwicklung der Qualitätsinitiativen „Qualitäts-Handwerk Tirol“ und „Tirol Q-Gesundheitshandwerk“ genutzt werden. In der Tiroler Wirtschaft setzen die Handwerksbetriebe immer mehr auf Qualität und Kompetenz statt Massenproduktion und Billigware.  Qualität auch in KrisenzeitenImmerhin konnten in schon über 260 Betriebe mit dem Siegel „Qualitäts-Handwerk...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Tiroler Wirtschaft ist von den negativen Auswirkungen der Coronakrise massiv betroffen", erklärt LH Platter | Foto: Archiv

Wirtschaft
Extreme Belastungen für Tirol

TIROL. Von der Beantragung der Hilfsfonds über die Kurzarbeit bis zur Abwicklung von Überbrückungsfinanzierungen und Krediten. Externe Beratungsleistungen sind bei den Wirtschaftstreibenden in Tirol gefragter denn je. Sie sind auf die Beratungsleistungen angewiesen, um die richtigen Schritte zur Krisenbewältigung zu setzen. Die Schäden sind jedoch enorm. Große Herausforderungen „Die Tiroler Wirtschaft ist von den negativen Auswirkungen der Coronakrise massiv betroffen. Die notwendigen Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dipl.-Päd. Wolfgang Haselwanter, Dr. Paul Gappmaier, LR Dr. Beate Palfrader, SB/BO-Koordinator Michael Zangerl, Direktor Andreas Juen und Mag. Adolfine Gschliesser (v.li.)
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl
NMS Paznaun erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

INNSBRUCK/PAZNAUN. Am Dienstag, 21. Jänner zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung aus, darunter aus dem Bezirk Landeck die Neue Mittelschule Paznaun. Unterstützung bei Ausbildungs- und Berufswahl„Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wirtschaft in Bewegung II (. jpg )
Präsentierten die Projekte heute der Öffentlichkeit: Präsident Christoph Walser (r.), Josef Ölhafen und Univ.-Prof. Markus Mailer (l.) | Foto: © WKT - frischauf-bild -
2

Wirtschaft Tirol
Wirtschaftskammer will Impulse zur Verkehrssituation setzen

TIROL. Schon Mitte 2019 begann die Wirtschaftskammer Tirol eine Vision für den Verteilerverkehr in Tirol zu entwickeln. Die daraus entstandenen Projekte umfassen Information & Service, Logistik-Infrastruktur sowie Kooperation & Kommunikation. Damit setzt die Tiroler Wirtschaftskammer Impulse für einen ökologischeren und effizienteren Verteilervekehr.  Wirtschaft leistet selbst einen Beitrag zur Verbesserung der VerkehrssituationMit den Projekten zum Verteilerverkehr möchte die Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welcome-Service Tirol: WK-Präs. Christoph Walser, LR Patrizia Zoller-Frischauf, IV-GF Eugen Stark, Med. Uni-Rektor Wolfgang Fleischhacker

Initiative ab September
Tirol sucht internationale Fachkräfte

TIROL. "Der Tiroler Wirtschaft geht es gut." Wenn Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf dies verkündet, so mag das durchaus positiv stimmen. Aber: "Es gibt auch in Tirol eine ganz große Herausforderung, der Fachkräftemangel wird sich bis 2030 eklatant verschärfen", weiß die Landesrätin. So fehlen jetzt bereits 4.000 Fachkräfte, bis 2030 werden es 10.000 werden. Darum wird ab September das "Welcome Service Tirol" in Zusammenarbeit mit dem Land, der WK Tirol, der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Karriere mit Lehre: Gold bei den Europameisterschaften für Florian Schwarzenauer. LH Platter, LR Zoller-Frischauf und Präs. Walser gratulieren
3

Besucherrekord: 8.000
Tag der Lehre ein großer Erfolg – mit Video!

TIROL. Bereits Zum vierten Mal fand in der Messe in Innsbruck  der „Tag der Lehre“ statt. TIROL.  Ziel ist es, jungen Menschen das breite Ausbildungsspektrum der Lehrberufe in Tirol zu präsentieren. Die größte Lehrlingsveranstaltung ihrer Art in Österreich wird vom Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, dem Arbeitsmarktservice Tirol sowie der IV Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und den Tiroler Fachberufsschulen organisiert. Und über 8.000 Jugendliche kamen nach...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Bild von links nach rechts: WK Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz JIRKA, Ing Anton Pletzer Kuratoriumspräs.HTL Jenbach, Arch DI Anton Lendl Landesschulinspektor für HTL, LRätin Dr Beate Palfrader, Lehrgangsleiter DI Christian Sausmikat und HTL Jenbach Direktor Dr Markus Hörhager
29

Erstes Kolleg für Gebäude- und Energietechnik in Westösterreich - Berufsbegleitende Ausbildung an der HTL Jenbach

Einen in Westösterreich völlig neuen Ausbildungsweg bietet ab dem Schuljahr 2018/19 die HTL Jenbach an: das Kolleg für Gebäude- und Energietechnik. BerufspraktikerInnen, aber auch MaturantInnen, können dabei eine hochwertige, kostenlose Ausbildung in einem der gefragtesten Berufsfelder erlangen. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2018. Bildungs-Landesrätin Dr. Beate Palfrader präsentierte gemeinsam mit Landesschulinspektor für HTL DI Anton Lendl, HTL-Direktor Markus Hörhager, Lehrgangsleiter DI...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Sechs von zehn TirolerInnen kaufen auch im Internet | Foto: Fotolia/vege

Sechs von zehn Tirolern kaufen auch im Internet

58 Prozent der TirolerInnen kaufen online Die Zahl der Internet-Nutzer ist in Tirol in den letzten 10 Jahren von 290.000 (2005) auf 480.000 (2015) gestiegen. „Die Tatsache, dass immer mehr Menschen online sind, verändert freilich auch die Einkaufsgewohnheiten“, weiß Barbara M. Thaler, WK-Vizepräsidentin und Sprecherin des Tiroler Internethandels. „Die aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria belegen, dass der Anteil der Tirolerinnen und Tiroler, die Waren beziehungsweise Dienstleistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl (AK Tirol), Beate Palfrader (Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol), Martin Felder (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol) und Reinhard Schretter (Präsident der IV-Tirol) stellten die neue Online | Foto: Pidner, Land Tirol
1

berufsreise.at: das Google der Berufsorientierung

Einzigartiges Berufsportal für Schüler, Lehrer, Firmen und Eltern geht online. TIROL. "Die Wahl des richtigen Berufes hat im Leben eines jungen Menschen enorme Bedeutung, vor allem aber der richtige Weg zum Beruf", sagte Bildungslandesrätin Beate Palfrader zum neuen Onlineportal berufsreise.at. In drei Jahren Entwicklungszeit mit etwa 150.000 Euro Kosten und einer engen Zusammenarbeit von Land Tirol, Landesschulrat für Tirol, Arbeiterkammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: Land Tirol
2

Bühne frei für junge Rhetoriktalente

„Talk2us!“ – unter diesem Motto steht der 63. Jugendredewettbewerb. Mitreden dürfen heuer nicht nur SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlinge und werktätige Jugendliche – erstmals können auch junge Menschen in Berufsvorbereitungsprojekten, auf Arbeitssuche oder SchulabbrecherInnen ihr rhetorisches Talent unter Beweis stellen. Diese Neuerung wurde auf Antrag Tirols beim Kuratorium „Österreichischer Jugendredewettbewerb“ erreicht. „Alle Jugendlichen sollen teilnehmen können und von diesem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tourismusverband TirolWest startet in der Region eine Vermieterakademie. | Foto: Alpine Gastgeber

Vermieterakademie in der Ferienregion TirolWest

Machen Sie sich bereit zu lernen! - Bleiben Sie neugierig! - Seien Sie gespannt! „Die Schlüssel zum betrieblichen Erfolg liegen immer in der Weiterbildung“ (Gerhard Föger von der Tourismusabteilung der Tiroler Landesregierung). LANDECK. Da Tourismusbetriebe einem immer stärker werdenden Druck ausgesetzt sind (Gäste erwarten sich immer mehr, Preisdruck steigt, das Internet birgt Chancen und Fallen und diesem ohne Unterstützung eines starken Partners nur schwer standhalten können, hat sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein sehr konstruktives Treffen fand heute zwischen Spitzenvertretern der Wirtschaft um WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Vertretern der Landesregierung um LH Günther Platter statt. | Foto: Land Tirol
2

Gemeinsam für Tirol: Wirtschaftsgespräche mit LH Platter und der Landesregierung gestartet

TIROL. „Wirtschaft und Politik haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen Tirol weiterentwickeln. Entsprechend wichtig ist eine sinnvolle und gute Wirtschaftspolitik. Denn sie ist gleichzeitig die beste Beschäftigungspolitik und Grundlage für Wohlstand in unserem Land“, so das Fazit von WK-Präsident Jürgen Bodenseer nach dem ersten Wirtschaftsgespräch mit Landeshauptmann Günther Platter und der Tiroler Landesregierung. Im Rahmen des Wirtschaftsparlamentes der Wirtschaftskammer Tirol hatte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Partner der Vermieterakademie freuen sich über den gelungenen Start der Initiative. Im Bild: VertreterInnen der Tourismusabteilung des Landes, des Privatvermieterverbandes Tirol, des Vereins Alpine Gastgeber, der Wirtschaftskammer, der Tirol Werbung und 21 Tourismusverbänden. | Foto: Land Tirol/Blösl

Vermieterakademie Tirol feiert einjähriges Bestehen

Rund 2.500 PrivatvermieterInnen nahmen am Schulungsangebot teil BEZIRK. Seit dem Start der Vermieterakademie Tirol vor einem Jahr haben bereits rund 2.500 PrivatvermieterInnen das Angebot zur Professionalisierung genützt und sich weitergebildet. LH Günther Platter, auf dessen Initiative die Vermieterakademie ins Leben gerufen wurde, bewertet diese Bilanz überaus positiv: „Rund zwei Drittel aller Tiroler Beherbergungsbetriebe werden von Privatleuten geführt. Umso wichtiger ist es für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerhard Föger, Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol, übergibt die Mappe der Vermieterakademie Tirol an die Vermieterin Notburga Haider. | Foto: Land Tirol/Blösl

Mit der Vermieterakademie Tirol zum Tourismus-Profi vor Ort

1.000 Seminarmappen zur Professionalisierung von Beherbergungsbetrieben BEZIRK. Bildung muss zu den Menschen kommen – unter diesem Leitsatz riefen im Vorjahr die Tiroler Landesregierung, die Wirtschaftskammer Tirol, der Privatvermieterverband und die Tirol Werbung die Vermieterakademie Tirol ins Leben. Ziel ist es, Kleinbetriebe im Tourismus durch Aus- und Weiterbildungsangebote sowie durch Beratung zu stärken. 1.000 Seminarmappen mit allen Kursunterlagen stellen das Land Tirol und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.