Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der „Tiroler Verein für Integriertes Wohnen" mit seiner Zentrale in Innsbruck, bekam beim Top Company Award in der Kategorie „Medium Enterprises" (mittelständische Unternehmen) ebenfalls ein „Certified Top Company" (zertifiziertes Top-Unternehmen) Gütesiegel. Stellvertretend für die Belegschaft nahmen v.l.n.r.: David Ebead, Julian Ebner sowie die Geschäftsführerinnen, Gabriela Ebner-Rangger, und Margit Höck den Preis entgegen. | Foto: Anna Cerrato
3

Top Company Award 2022
Top-Arbeitgeber Tirols in Bozen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 28. April 2022, wurden beim „Top Company Award Tirol 2022“ im Hotel Sheraton in Bozen erstmals die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols gemeinsam in vier Kategorien ausgezeichnet. INNSBRUCK/BOZEN. Ausgezeichnet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Small Enterprises (kleine Unternehmen), Medium Enterprises (mittlere Unternehmen), Large Enterprises (große Unternehmen) sowie in Nordtirol zusätzlich in der Kategorie Hotel & Tourism. Knapp ein Drittel der mehr als 70 an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Max Kloger – Obmann der Sparte Industrie | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Bedrohende Situation für die heimische Wirtschaft

TIROL. Der Ukraine Krieg wird bei der Wirtschaftskammer als existenzbedrohende Ausnahmesituation für die heimische Industrie gesehen, zumindest von den Industrieobmänner Menz und Kogler, die eine unmittelbare effektive Unterstützung für die Betriebe fordern. Wirtschaftliche Einschnitte verursachen "dramatische Schäden"Die wirtschaftlichen Einschnitte, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen, würden dramatische Schäden verursachen, so Sigi Menz, Obmann der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das lange Warten hat sich gelohnt. Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 am walk of fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (2. Reihe ganz links), dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein (dritte Reihe ganz links) sowie Claudia Rieser, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol (2. Reihe, 5.v.r.) und Wolfgang Lamprecht vom WIFI Tirol (3. Reihe ganz rechts). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Video 21

Jungunternehmerpreis 2020
Die Welt gehört denen, die für was brennen

INNSBRUCK. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, ging der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol gestern endlich über die Bühne. Die innovativen Ideen der außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden endlich für all das Herzblut, das sie in den letzten Monaten und Jahren in ihre Leidenschaft und ihre Firmen gesteckt haben, ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol gestern Abend zum...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
„Qualität gehört zum Selbstverständnis der Tiroler Gewerbetreibenden und Handwerker einfach dazu.", 
so Franz Jirka.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wirtschaft
"Qualitäts-Handwerk Tirol" mit 40.000 Euro Förderung

TIROL. In diesem Jahr wird die Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" der Tiroler Wirtschaftskammer mit 40.000 Euro durch das Land unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die heimischen Handwerksbetriebe bei der laufenden Verbesserung ihrer Leistungen zu unterstützen. Heimische Betriebe bleiben konkurrenzfähigDurch die Förderung möchte man vor allem bewirken, dass die heimischen Betriebe konkurrenzfähig bleiben. Immerhin wäre die Qualitätsinitiative ein Garant dafür, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich und Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen

Wirtschaft
Junge Wirtschaft Tirol positiv gestimmt

TIROL. Das aktuelle Stimmungsbarometer der Jungen Wirtschaft Tirol zeigt, dass die Jungunternehmer auf die Krise mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen reagierten. Für den Neustart gilt jetzt: die Chance nach Corona nutzen! Positives StimmungsbarometerLaut Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, der die Ergebnisse des aktuellen JW-Stimmungsbarometers erläutert, geht knapp die Hälfte aller Jungunternehmer in Tirol gehen davon aus, dass es mit der wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Mai werden Tirol einen riesigen Schritt in Richtung Normalität bringen“, so Christoph Walser – Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: WKO Tirol

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Max Kloger, Spartenobmann der Tiroler Industrie (l.), WK-Präsident Christoph Walser (r.) skizzierten aktuelle Herausforderungen für den produzierenden Bereich der Tiroler Wirtschaft.  | Foto: Die Fotografen
4

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit WK-Präsident Christoph Walser. (Bild ist vor der Coronakrise entstanden)  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Corona-Unterstützungsfonds
Seit August können Anträge online eingereicht werden

TIROL. Mit August 2020 unterstützt das Land Tirol gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer die heimischen Klein- und Mittelbetriebe mit zusätzlichen Fördermitteln für Corona-bedingte Umsatzeinbußen. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt, dass der Tiroler Corona-Unterstützungsfonds jenen Unternehmen zugute kommt, die durch die Krise erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnen mussten und aufgrund der jeweils geltenden Förderrichtlinien weder im Härtefallfonds noch im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Unternehmen ist die Frage nach den Mietzahlungen ein ungeklärtes Problem.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

SWV Tirol
Problem der Unternehmensmieten

TIROL. Es wurden viele Maßnahme-Pakte geschnürt, um die Bereiche, die von der Corona-Krise getroffen wurden, abzudecken. Doch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol kritisiert, dass ein Problem nicht bedacht wurde: die Unternehmensmieten. Lösung dringend gesuchtMaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit oder der Härtefall-Fonds für Vermieter sind gute Soforthilfen, die die Unternehmen unterstützen. Jedoch besteht in den Augen der SWV Tirol ein großes Problem. Denn Unternehmensmieten sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über die neue Service-App für Tiroler Unternehmer: WK-Präsident Christoph Walser (r.), Bernhard Achatz, Leiter Arbeitsrecht in der Tiroler WK (m.) und Dieter Duftner, Geschäftsführer vom Institute of Microtraining. | Foto: © Die Fotografen

Coronavirus
Informationen für Tiroler Betriebe im Fall der Fälle

TIROL. Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter, Tirol ist bis jetzt weitestgehend außer Gefahr. Trotzdem möchte man natürlich im Fall der Fälle gut vorbereitet sein, so auch die heimischen Unternehmen. Dazu hat die WK Tirol extra eine Serviceline und eine Infoservice-App eingerichtet, um das Informationsbedürfnis der Betriebe zu stillen.  Was ist im Fall des Falles zu tun?Um bestens auf einen Coronafall im eigenen Betrieb vorbereitet zu sein, hat die Tiroler Wirtschaftskammer ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Von li.) Arthur Lux (Felder Group), Michael Renz (Oesterreichische Entwicklungsbank), Gunter Schall (Austrian Development Agency), LHStvin Ingrid Felipe, Hansjörg Felder (CEO Felder Group), Markus Haas (Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer) | Foto:  Land Tirol/Graus
2

Globalisierung
Tagung: Wirtschaftspartnerschaften mit dem globalen Süden

TIROL. Am Donnerstag, 26. September, fand im Felder-Headquarter in Hall ein ExpertInnenaustausch zum Thema Wirtschaftskooperationen mit dem globalen Süden statt. Wirtschaftskooperationen im globalen SüdenUnter dem Motto „Keine Angst! Wirtschaftskooperationen im globalen Süden funktionieren“ wurde darüber diskutiert, wie sich Privatunternehmen aktiv an der Entwicklungsarbeit in Schwellen- und Entwicklungsländern beteiligen können, wie sich sowohl der eigene Betrieb als auch der Standort positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Innovationsbarometer 2019: WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler (r.) und Innovationsexpertin Anja Niedworok erklärten, wie innovativ Tirols Unternehmen sind. | Foto: © Die Fotografen/WKT

Innovationsbarometer
Neue Erkenntnisse über unternehmerische Herausforderungen

TIROL. Im vergangenen Jahr konnte Tirol mit seiner Startup-Szene groß aufwarten. Doch wie sieht es in diesem Jahr mit der Innovationskraft im Land aus? Durch die Befragung der Tiroler Wirtschaftskammer im "Innovationsbarometer" möchte man Erkenntnisse gewinnen.   Zwölf Fragen zum Themenbereich InnovationAus der Online-Befragung, die im November 2018 bei rund 200 Unternehmen durchgeführt wurde, erhoffte man sich, ein umfassendes Bild der Tiroler Innovationslandschaft zu bekommen. In zwölf Fragen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Motto: „Gemeinsam zum Gipfel des Erfolges!“ will Elisabeth Sturm mit ihren Kunden den Weg nach oben meistern und die gesteckten Ziele erreichen. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Tirol
Weiterhin viele Neugründer in Tirol

TIROL. Der Wille zum Gründen ist in Tirol nach wie vor ungebremst. Besonders in Landeck haben sich viele Personen in die Selbstständigkeit gewagt. 138 Neugründer lassen sich für 2018 im Bezirk Landeck verzeichnen.  Tiroler Wirtschaftskammer als Servicestelle für den UnternehmensstartWer sich in die Selbstständigkeit wagt, holt sich meist Beratung und Informationen bei den Bezirksstellen und dem Gründerservice der Tiroler Wirtschaftskammer. Erstberatungsgespräche, Steuersprechtage aber auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Holzbauer ohne Ende im Bezirk

BEZIRK (fh). Holzbau bzw. die Verwendung des Werkstoffes haben im Bezirk Schwaz lange Tradition und es gibt unzählige Betriebe die sich auf das Handwerk spezialisiert haben. Detailierte Informationen zu den holzverarbeitenden Betrieben gibt die Wirtschaftskammer unter der Telefonnummer: +43 5 90 905 1277 oder im Internet unter: http://wko.at/tirol/holzbau

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.