wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Gruppenfoto mit den WorldSkills-Teilnehmern: v.l. ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, Anton Zarl, Thomas Käferböck, Johannes Wolf (Strabag AG), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Michael Haydn, Philipp Seiberl und Franz-Peter Pamberger | Foto: WKNÖ/Kraus

World Skills: Die Weltmeister aus Niederösterreich

Die NÖ Lehrlinge sind top - 51 Kandidaten haben 2015 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Ihr seid die Top-Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort von morgen. Herzliche Gratulation zu Ihren Leistungen – den Lehrlingen, die mit tollem Engagement bewiesen haben, was alles in unserer Jugend steckt und den Ausbilderbetrieben,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anna Andre-Mrazek, Tobias Krippl, Markus Schindlegger, Roman Heinrich, Georg Steinhauser, Sabine Güntschl | Foto: WKO-Bezirksstelle Tulln

Vom Lehrling zur Fachkraft

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln
 Bezirksstelle Tulln TULLN (red). Unter dem Motto „Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Sabine Güntschl erläuterte den Lehrlingen unter anderem die Themen „Sprache und Körpersprache“, „Betriebliche Leistungserstellung“, „Kostenbewusstsein“, „Österreich – ein Teil Europas“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Wirtschaftskammer-Chef Christian Bauer und Anna Mrazek mit Heribert Blamauer, Bernd Streuhofer, Christoph Sulzer, Vladan Mihajlovic, Maja Dolinsek. | Foto: WK/Bezirksstelle Tulln

Lehrlinge lernen "richtig kommunizieren"

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln
 TULLN (red). Die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar mit dem Titel „Gesprächsgestaltung Modul I – Zielgerichtet Kommunizieren“. Die Vortragende Maja Dolinsek erläuterte mit den Lehrlingen unter anderem die Themen „Vergleich Selbst- und Fremdbild“, „Zielgerichtetes Fragen“, „11 Todsünden der Kommunikation“ und „Andere Länder,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lehrlingsverantwortlicher Hermann Steinbatz, Bernhard Streicher, Gabriel Curta, Patrick Grießler, Verena Zlabinger, Christoph Luger und Personalchefin Andrea Vasvary. | Foto: SPAR

SPAR freut sich über einen perfekten Lehrlings-Jahrgang

Kein einziger Lehrling scheiterte heuer an der Lehrabschlussprüfung Die niederösterreichischen SPAR-Lehrlinge des Abschlussjahrgangs 2015, können jubeln. 100 Prozent bestanden und mehr als 40 Prozent davon sogar mit Auszeichnung oder gutem Erfolg. Die Kommission der Wirtschaftskammer war von den Leistungen der Lehrlinge begeistert. Lehrlinge stemmen sich gegen den Trend Laut Statistik scheitert jeder fünfte Lehrling an der Lehrabschlussprüfung. Die Ergebnisse der Lehrabschlussprüfungen bei SPAR...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
93

Das sind Amstettens beste Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer ehrte die "ausgezeichneten" Lehrlinge des Bezirks "Es ist beeindruckend wie prall gefüllt der Raum ist", erklärte Reinhard Mösl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) in Amstetten, bei der Auszeichnung der besten Lehrlinge des Bezirks in Biberbach. "Es ist ein Zeichen für die Qualität der Lehre im Bezirk", so Mösl weiter. So wurden vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaille bei den Bundeslehrlingswettbewerben, sowie 14 Goldene, elf Silberne und 14 Bronzene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Familie Breitwieser, WK-Obmann Franz Reiter, Vize Harald Schinnerl, Paul Birngruber und AMS-Chef Hans Schultheis | Foto: Zeiler
11

Voller Erfolg: Erste Lehrstellenbörse in Tulln

Initiator Paul Birngruber zeigt sich mit Messe zufrieden. TULLN. "Die Lehre ist eine Chance, sie wurde aufgewertet und hat jetzt einen sehr hohen Stellenwert", sagt Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl bei der Eröffnung der ersten Lehrstellenbörse im Bezirk Tulln. Um gegen den immer spürbarer werdenden Facharbeitermangel anzukämpfen, hat Paul Birngruber, Inhaber des gleichnamigen Autohauses gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tulln und dem AMS die Lehrstellenbörse ins Leben gerufen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für Lehrlinge wie Sebastian Traxler bietet Lehre mit Matura viele Chancen. | Foto: privat
1

Mehr als nur Theorie: Lehre mit der Matura kombinieren

NÖ. Viele Eltern möchten gerne, dass ihr Kind die Matura macht. Früher gab es dorthin nur einen einzigen Weg: die Schulbank drücken. Heute können Jugendliche neben einer Lehre – und damit besten Berufsaussichten – die Matura machen und so, wenn sie es möchten, später an den Universitäten studieren. Es gibt insgesamt vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache sowie eine Fachbereichsprüfung aus dem Lehrgebiet. Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt in...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Berufsinformationstag ist eine Erfolgsgeschichte

GÄNSERNDORF. Der von der Wirtschaftskammer Gänserndorf 2011 initiierte Berufsinformationstag ist zu einem durchschlagenden Erfolg geworden. „Im ersten Jahr haben 106 Schüler und 13 Betriebe daran teilgenommen. Inzwischen hat sich die Zahl der teilnehmenden Schüler mehr als verdreifacht und die Zahl der Unternehmen verdoppelt“, teilte der Obmann der Bezirksstelle Gänserndorf, Andreas Hager, beim Neujahrsempfang im Haus der Wirtschaft mit. Laut Bilanz 2014 haben sich rund 360 Schüler in 27...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bernd Hofleitner-Bartmann, Birgit Adelberger und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
3

NÖs Lehrlinge vor den Vorhang: Ausbildertrophy 2014

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich ehrt ihre besten Lehrlinge und Lehrbetriebe bei einer großen Gala im WIFI St. Pölten Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 46 Kandidaten haben 2014 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt. „91 Prozent der Lehrlinge haben sich für die Lehre entschieden, weil sie darin eine Ausbildung in...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Bildungsmeile informieren Betriebe über Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Landsteiner

Offene Türen am 27. und 28. November

BEZIRK. Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, öffnen die Betriebe ihre Türen für Jugendliche, Eltern und Schulen. Vor Ort wird die Möglichkeit geboten, Lehrberufe und Berufsumfeld hautnah zu erleben und mit Ausbildern und Lehrlingen direkt in Kontakt zu treten. Infos zu dieser Veranstaltung: Wirtschaftskammer Amstetten, (07472/62727-0) sowie www.bildungsmeile.at.

  • Amstetten
  • Anna Eder
1 75

Das sind die besten Lehrlinge aus dem Bezirk

Der 28. Mai im Haus der Neunkirchner Wirtschaft gehörte den Lehrlingen und ihren Lehrherren Diese Lehrlinge sind die besten Fachkräfte, die der Bezirk hervorgebracht hat. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Juni – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Firmenchef Harald Schinnerl (re.) begrüßte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vorsitzenden Johann Ostermann. | Foto: Zeiler
5

Lehrlinge sind der Motor der Wirtschaft

Zwazl: "Hochqualifizierte Fachkräfte sind unverzichtbar für unseren Wirtschaftsstandort." TULLN. Acht Lehrlinge sind derzeit bei der Firma Schinnerl beschäftigt. Und auf ihre Erfolge blickt Firmenchef Harald Schinnerl gerne: "Daniel Eder wurde sowohl Landes- als auch Bundessieger beim Lehrlingswettbewerb der Metaller. Und Christian Ortlieb wurde Zweiter bei der Landesmeisterschaft", sagte er im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Johann Ostermann, Vorsitzender...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Vortragender Oliver Möllner (li.), Anna Mrazek (WKO) mit den Teilnehmern. | Foto: Bezirksstelle Tulln

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln

TULLN. In Zusammenarbeit mit der volkswirtschaftlichen Gesellschaft veranstaltete die Wirtschaftskammer (WK) NÖ ein Seminar für Lehrlinge im 1. Lehrjahr. Dabei ging es um Themen wie "Österreich in Zahlen", "Wirtschaftsdaten", „Umgangsformen“, „Ich und mein Geld“ und „Aktives Hören“. „Die Wirtschaftskammer ist äußerst interessiert daran, die Ausbildung der Lehrlinge in den Betrieben durch die Vermittlung speziellen wirtschaftlichen Wissens zu ergänzen. Erfolgreiche und verantwortungsbewusste...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
27-Stahl | Foto: Foto: Hamedinger

Metallbranche zuversichtlich

Oberösterreichische Firmen sind mit der Auftragslage sehr zufrieden Alle vier Jahre treffen sich die bedeutendsten Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie in Düsseldorf. DÜSSELDORF (ah). Rund 2000 Aussteller präsentierten sich auf der weltweit größten Messe im Metallbereich. Darunter befanden sich auch 20 Unternehmen aus Oberösterreich, die mit ihren 6000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von fast zwei Milliarden Euro erzielen. Heinrich Reinthaler von der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Arbeitslosenquote wird 2010 auf 4,7 Prozent fallen

Die ursprüngliche Prognose lag bei 5,4 Prozent Jahres-Arbeitslosenquote. Nun wird die Quote der Jobsuchenden in OÖ sogar um 0,2 Prozentpunkte den Wert von 2009 unterschreiten. LINZ (rif). Alle Indikatoren sagen, dass das Wirtschaftswachstum zunehmen wird, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ich gehe davon aus, dass wir 2010 wieder die Goldmedaille holen werden, das heißt, dass wir die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote im Vergleich mit den anderen Bundesländern haben werden. Für das Jahr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.