wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Einladung zu einer weiteren interreligiösen Begegnung

Familienzentrum Dialog | Fokolarbewegung Österreich | Christlich-islamisches Treffen | Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog*| Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet auszutauschen und dabei andere Gleichinteressierte kennen zu lernen. Wann: Fr, 13.11. 2015...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Süße Geburtstagsüberraschung für WKOÖ-Direktor Walter Bremberger (2. v. l.): Präsident Rudolf Trauner (r.), Gewerbe-Spartenobmann Leo Jindrak (2. v. r.) und Direktor-Stv. Hermann Pühringer (l.) stellten sich mit einer Torte zum 60er ein. | Foto: Mozart

WKOÖ-Direktor Walter Bremberger feierte 60er

Walter Bremberger, Direktor der WKO Oberösterreich, vollendet heute sein 60. Lebensjahr. Aus diesem Anlass stellten sich bereits gestern Präsident Rudolf Trauner, Gewerbe-Spartenobmann Leo Jindrak und Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer beim Jubilar mit einer Geburtstagstorte ein. Vom Jus-Studenten zum WKOÖ-Direktor Walter Bremberger, 1955 in Waizenkirchen geboren, maturierte am Gymnasium in Ried i. I. und absolvierte anschließend an der Universität Innsbruck das Jus-Studium. Die ersten...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Team der oö. Lehrlingsstelle – im Bild Karl Pock (l.) und Friedrich Dallamaßl – informiert Ausbildungsbetriebe über den Nutzen und die Teilnahmebedingungen für die neue Auszeichnung. | Foto: SPS-Marketing

Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb

Ausbildungsbetriebe haben noch bis 14. Juni die Möglichkeit, sich an der Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb zu beteiligen. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe", so Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKOÖ ganz neu ein Gütesiegel „Auszeichnung zum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neues Qualitätssigel: "Vorbildlicher Lehrbetrieb"

Wirtschaftskammer Oberösterreich hat neues Qualitätssiegel geschaffen Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat eine neue Auszeichnung für vorbildliche Lehrbetriebe geschaffen. „Mit dieser erhalten alle oberösterreichischen Lehrausbildungsbetriebe — ob Klein- und Mittelbetriebe oder große Unternehmen — die Möglichkeit, sich als qualitativ hochwertiger Ausbildungsbetrieb positionieren zu können,“ betont WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Voraussetzung für dieses neue Qualitätssiegel ist, dass die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.