WKO Oberösterreich

Beiträge zum Thema WKO Oberösterreich

Das Projekt "Urlaub am Bauernhof – ohne Auto" soll die Anreise ohne Autostress zum Teil des Urlaubs machen und die Umwelt entlasten, denn: Ein Großteil der Kohlendioxid-Emissionen im Tourismus entsteht durch die An- & Abreise. | Foto: Urlaub am Bauernhof_Punkt und Komma
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Urlaub am Bauernhof – ohne Auto

Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Oberösterreich ist in der Kategorie "Nachhaltige touristische Erlebnisse" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. OBERÖSTERREICH. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Schloss Experience Ebelsberg macht Geschichte digital lebendig: Besucher tauchen virtuell ins Jahr 1809 ein und folgen einem lebensgroßen Napoleon Bonaparte-Hologramm als Guide durch das historische Schloss Ebelsberg. | Foto: Realsim
3

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg mit Napoleon als Reiseleiter

Die Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg ist in der Kategorie "Innovative Gästeservices" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. LINZ. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich seine Stimme abgeben, um die...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

"Elferkiller"
Literarisches Debüt aus Oberösterreich

Robert Leitner, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft in der Wirtschaftskammer OÖ, hat sein erstes Buch veröffentlicht – den Krimi "Elferkiller".  OÖ. Das beschauliche Städtchen Vorderstadt wird von einer Mordserie erschüttert: Gleich drei Morde in drei Monaten sind zu viel für die wirtschaftlich und sportlich absteigende Stadt. Die Gerichtspraktikanten Ronnie Astlehner und Stefan Karoly beginnen auf eigene Faust zu ermitteln und ahnen nicht, in welche Gefahr sie sich...

Der KV-Ball 2023 versüßt unter dem Motto La Dolce Vita das gesellschaftliche Leben. | Foto: cityfoto.at.
7

Ballkalender Linz 2023
Das neue Jahr bringt rauschende Ballnächte

Linzer Torte, Tracht und Dolce Vita: Das neue Jahr verspricht einige Höhepunkte im Ballkalender. LINZ. Auch, wenn der Johannes Kepler Universitätsball 2023 leider wieder abgesagt werden musste, finden von Jänner bis April rauschende Ballnächte statt. Im Ballkalender stehen, neben dem trachtigen OÖ Jägerball auch der traditionelle KV-Ball und der noch ganz junge Linzer Torten Ball. Jagdclubs bitten zum Tanz Als Erstes laden der Hubertusclub Linz und der Jagdclub Diana zum oberösterreichischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

"La Dolce Vita"
KV-Ball startet 2023 mit einem neuen Team durch

Im neuen Jahr kommt es zu einer Änderung im KV-Ballkommitee. Elke Riemenschneider tritt die Nachfolge von Andreas Zwettler an und möchte als Vorsitzende des Linzer Traditionsballes Neues wagen. LINZ. 19 Jahre lang stand KV-Präsident Andreas Zwettler an der Spitze des KV-Ballkomitees. 2023 gibt Zwettler das Ballruder aber an seine Nachfolgerin Elke Riemenschneider ab, die bereits seit zehn Jahren im Ausschuss des Kaufmännischen Vereins tätig ist. Unter dem Motto "La Dolce Vita" findet der Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Trotz Teuerung
"Auch heuer wird es Weihnachtsgeschenke geben"

Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zeigen sich hinsichtlich des anstehenden Weihnachtsgeschäftes kauffreudig. Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, was in Linz die Erwartungen an die kommenden Wochen sind. LINZ. Energiekrise und Teuerungen trüben die generelle Stimmung, wirken sich aber laut einer Studie der KMU Forschung Austria kaum negativ auf das Weihnachtsgeschäft im oberösterreichischen Handel aus. "Die Linzerinnen und Linzer werden zwar sparen, aber auch heuer wird es...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Bild zeigt den Zubau vom Hesseplatz aus gesehen. | Foto: WKOÖ
12

Öffnung
Zentrale der Wirtschaftskammer in Linz wird umgebaut

"Ein Haus für alle", soll aus der WKO-Zentrale am Hessenplatz werden. Ein Neubau samt grünem Außenbereich soll das Gebäude öffnen und die Veränderungen in der Wirtschaftskammer widerspiegeln. Geplanter Baustart ist schon im Oktober. LINZ. Nach 70 Jahren wird in der Zentrale der Wirtschaftskammer Oberösterreich am Hessenplatz groß umgebaut. Das Gebäude soll "optisch auf die Höhe der Zeit gebracht werden", wie es heißt. Konkret ist ein dreigeschoßiger Zubau geplant, der das Areal nach außen hin...

  • Linz
  • Christian Diabl

Startplatz mit Zukunft
Metro für Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet

Das Großhandelsunternehmen Metro Cash & Carry wurde jetzt mit dem "i n e o Award 2020 -2030" ausgezeichnet. Dieser wird von der Wirtschaftskammer Oberösterreich an Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung verliehen. LINZ. „Mein besonderer Dank gilt unserem Lehrlingsausbildner-Team, das unsere Lehrlinge tagtäglich mit viel Engagement, Fingerspitzengefühl, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein begleitet. Gemeinsam übernehmen wir für diese jungen Leute Verantwortung,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Trotz Regen
OÖ Handel ist zufrieden mit 4. Weihnachtseinkaufssamstag

OÖ. Auf einen zufriedenstellenden letzten Weihnachtseinkaufssamstag im heurigen Advent kann der oö. Handel nach Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen blicken. „Trotz Regen kommt von den meisten Städten die Rückmeldung, dass die Frequenzen ganz gut waren und vor allem wurde gekauft wie schon in der ganzen Woche davor. Wir sind optimistisch, dass in Summe, auch nach einem wahrscheinlich noch ganz starken Montag Vormittag, sich die Umsätze im heurigen Weihnachtsgeschäft an das...

  • Linz
  • Julia Mittermayr
Das Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch ist seit 1908 in Betrieb. | Foto: WKOÖ
2

Wasserkraftwerke: wirtschaftlichste Form der erneuerbaren Stromerzeugung

OÖ (sje). Im Jahr 1907 bekam Oberösterreich ein Laufkraftwerk am Steyrfluss in der Gemeinde Molln. Die Kirchdorfer Zementwerke Hofmann & Company ließen innerhalb 19 Monaten die Jugendstilanlage in der Steyrdurchbruch-Schlucht von April 1907 bis November 1908 errichten. Seitdem versorgt das Wasserkraftwerk die Gemeinden Molln, Sierning, Kirchdorf und Klaus mit Energie. Von der Energie AG Oberösterreich betrieben, produziert das Laufkraftwerk 20 Millionen Kilowattstunden an elektrischer Energie....

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Wirtschaftskammer OÖ fordert flexiblere Arbeitszeiten

"Um die Wettbewerbsfähigkeit, den Wohlstand und die Beschäftigung in Oberösterreich zu sichern, braucht es dringend eine Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen an die moderne Arbeitswelt und transparente, klare und faire Rahmenbedingungen für alle Beteiligten", so Doris Hummer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Bei den aktuellen Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern ist erneut die Diskussion um eine Änderung der Arbeitszeiten entbrannt. Geht es nach der WKOÖ,...

  • Linz
  • Victoria Preining

Cäsaren der Werbung

„stay hungry“ lautete das Motto des Caesar. Die Besten der Kreativwirtschaft wurden dabei ausgezeichnet. OÖ. „Kommunikation aus OÖ ist mehr gefragt denn je“, berichtet Christof Schumacher, Fachgruppen-Obmann in der WK. Den umkämpften Preis in der Kategorie „Kampagne“ holte sich die Agentur Lunik2. „Es ist die Königsdisziplin der Marketingkommunikation, daher freut uns dieser Sieg umso mehr“, sagt Lunik2-Geschäftsführer Gerhard Kürner. DIE GEWINNER Kampagne: Lunik2 Marketing Services GmbH für...

Neues Image für heimische Friseure

BEZIRK (red). Unter zunehmendem Nachwuchs- und Fachkräftemangel leiden auch die heimischen Friseure. „Standen vor fünf Jahren noch 1.200 Lehrlinge in den heimischen Friseurbetrieben in Ausbildung, so bereiten sich derzeit nur noch 700 Jugendliche auf eine Karriere mit Kamm und Schere vor“, sagt Landesinnungsmeisterin Erika Rainer. Mit Leidenschaft die Menschen schön und glücklich machen Um diesem unerfreulichen Trend entgegenzuwirken, soll die Botschaft, dass Friseure mit Leidenschaft,...

"Groß"-artige Zeiten für Radfahrer

Der Bike-Frühling 2015 hat es in sich: Einerseits warten mit den neuesten 27,5- und 29-Zoll-Rädern im wahrsten Sinne des Wortes „groß“-artige Zeiten auf die Biker und andererseits verspricht die neueste Generation von E-Bikes „volle Power“. „Der Trend hin zu 27,5- und 29-Zoll-Rädern ist ungebrochen, sie sind inzwischen bereits so etwas wie der Standard“, sagt Hans Pötscher, Sprecher des Sportartikelfachhandels in der WKO Oberösterreich. Das aktuelle Angebot an Fahrrädern überzeugt nicht nur mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Industrieexport ist Wachstumsmotor

OÖ (ju). Bei rund 23 Milliarden Euro lag der Exportwert der oö. Industrie im Jahr 2012. Damit setzt diese Sparte mehr als 60 Prozent ihrer gesamten Produktion auf den Auslandsmärkten ab. "Gerade im Industrieland Oberösterreich existieren aber eine Vielzahl von Spezialunternehmen, die zu fast 100 Prozent im Export tätig sind und eine führende Stellung im weltweiten Wettbewerb einnehmen", verweist Spartenobmann Stephan Kubinger auf die "Exportkaiser". Dazu zählt unter anderem Danisco Austria in...

Tourismus in OÖ setzt auf unverwechselbare Inhalte

OÖ (ju). "Unsere Tourismusbetriebe sind sich bewusst, dass das Angebot unverwechselbare Inhalte haben muss. Diese Oberösterreich-DNA wird in der Vermarktung und im Marketing des oö. Tourismus besonders berücksichtigt", sagt Robert Seeber, Obmann der WKO-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Von dieser Unverwechselbarkeit überzeugte er sich mit Manfred Grubauer, Fachgruppenobmann der Freizeit- und Sportbetriebe, und den Geschäftsführern Peter-Paul Frömmel und Franz Mittmannsgruber bei einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.