WKW

Beiträge zum Thema WKW

Bei Touristinnen und Touristen wird ein Wien-Aufenthalt rund um das Osterfest immer beliebter. | Foto: Wien Tourismus/Jonas Thiller
3

Tourismus-Boom
Hotellerie in Wien zu Ostern fast vollständig ausgebucht

Die Tage rund um Ostern in Wien zu verbringen scheint bei Touristinnen und Touristen recht beliebt zu sein. Laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Hotels und Co. bereits jetzt fast alles ausgebucht.  WIEN. Bereits die vergangenen Saisonen zeigen einen erfreulichen Trend im Tourismus. Die Tage rund um Ostern werden für einen Wien-Aufenthalt immer beliebter. Und auch 2025 sehen die ersten Buchungszahlen für Ostern und die kommenden Feiertage laut Wiener Wirtschaftskammer (WKW) "sehr gut" aus. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Derzeit finden in ganz Österreich die Wirtschaftskammerwahlen statt. Ab Dienstag ist die Wiener Interessensvertretung an der Reihe. (Archivfoto) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Vertretung
Wirtschaftskammerwahl für Wiener Unternehmer gestartet

Bis Donnerstag, 13. März, sind Gewerbetreibende dazu aufgerufen, ihre Interessenvertretung in der Wirtschaftskammer zu wählen. Gewählt werden die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse und die Fachvertreterinnen bzw. -vertreter. Die Beteiligung am Urnengang dürfte heuer traditionell gering ausfallen. WIEN. Nicht unumstritten ist unter Unternehmerinnen und Unternehmern die Pflichtmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer. Dabei ist die Sozialpartnerschaft in der Geschichte der 2. Republik fest...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 43 Prozent aller Unternehmensgründungen gehe auf Wienerinnen zurück. (Symbolbild) | Foto: LinkedIn Sales Solutions
3

Wirtschaftskammer-Zahlen
Immer mehr junge Wienerinnen sitzen im Chefsessel

Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sitzen immer mehr junge Frauen im Chefsessel vieler Unternehmen. Knapp die Hälfte aller Firmengründungen gehe auf Wienerinnen zurück. Man stehe demnach einer jungen Generation von Powerfrauen gegenüber. WIEN. Wienerinnen sind in der Wirtschaft auf dem Vormarsch. Anlässlich des kürzlich zelebrierten internationalen Frauentags stellt die Wirtschaftskammer Wien (WKW)die Errungenschaften von Frauen im Unternehmertum in den Vordergrund.  Innerhalb der WKW gibt...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer sind in Wien für ihre Gäste da. Es könnten aber ruhig etwas mehr sein, wenn es nach der Wirtschaftskammer Wien geht. | Foto: Josef Parak
4

Tourismus boomt
Wiens Fremdenführer-Branche sucht nach Verstärkung

Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer gibt es in Wien. Um den Beruf ausüben zu dürfen, gibt es strenge Regeln. Angesichts der immer mehr werdenden Nächtigungen sucht auch diese Branche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig geht man bei den Behörden mit intensiven Kontrollen den schwarzen Schafen ohne Berechtigung in der Branche nach.  WIEN. Man kennt es doch selbst aus dem Urlaub. Kein gedruckter Reiseführer und keine Online-Plattform können einem so viel über die Fakten, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Wienerinnen und Wiener besonders kauffreudig. (Archiv) | Foto: Michael Bihlmayer /picturedesk.com
3

WKW-Umfrage
Wiener geben über 50 Euro für Geschenke zu Valentinstag aus

Am 14. Februar werden zum Valentinstag die Liebsten beschenkt. Laut einer Umfrage besorgen mehr als die Hälfte Wienerinnen und Wiener zum Valentinstag ein Geschenk. Hoch im Kurs sind dabei Blumen, Süßigkeiten und gemeinsame Erlebnisse. WIEN. Valentinstag steht vor der Tür. Den Liebsten ein besonderes Geschenk zu machen, steht auch für Wienerinnen und Wiener im Mittelpunkt. Das zeigt auch eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gemeinsam mit KMU Forschung Austria: mehr als die Hälfte,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet Ende Jänner zum zweiten Mal ein Lehrlings-Speeddating.  | Foto: WKO
4

Zweite Ausgabe
Jugendliche treffen bei Speeddating auf Wiener Lehrbetriebe

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet Ende Jänner zum zweiten Mal ein Lehrlings-Speeddating. Dabei kommen potenzielle Lehrlinge und Betriebe zusammen und können so zueinander finden. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet von 27. bis 30. Jänner eine etwas andere Art von Speeddating. Dabei treffen Jugendliche, die demnächst ihre Schulpflicht beenden, auf Ausbildungsbetriebe, die auf der Suche nach Lehrlingen sind.  In kurzer Zeit und an einem Ort können viele Gespräche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Helmut Bogner, Obmann des Landesgremiums Parfümerie- und Drogerieeinzelhandel in der WKW, unterstützt die Mitgliederbetriebe in der Adventzeit unter anderem mit 50.000 weihnachtlichen Tragetaschen. | Foto: Max Slovancik
Aktion 4

Weihnachtstrend in Wien
Kosmetikprodukte 2024 besonders beliebte Geschenke

Das diesjährige Weihnachtsgeschäft bringt viele neue Trends und Überraschungen mit sich. Eine davon ist die aktuelle Beliebtheit von Kosmetikprodukten. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) beschäftigt sich in einer aktuellen Aussendung mit diesem Thema. WIEN. Die Weihnachtszeit ist in vollem Gange und das damit einhergehende Geschäft läuft auf Hochtouren. Laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist unter anderem für den Parfümerie- und Drogerieeinzelhandel der Hauptstadt dieses...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild
3

Rekordauslastung
Wiener Hotellerie meldet Anstieg von acht Prozent

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. Mit einer allgemeinen Auslastung von 85 Prozent wird man einen Rekord aufstellen, jedoch gibt es auch schlechte Nachrichten, so wird der Gewinn der Branche sinken. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und eigentlich soll bald Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Für die Hotellerie der Bundeshauptstadt sieht es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fünf von acht Geschenken stammen laut aktueller Umfrage der Wirtschaftskammer Wien aus dem stationären Handel. (Archiv) | Foto: Anna Dobnik
4

WKW-Umfrage
Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke meist nicht online

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) sieht einen klaren Trend, was das Weihnachtsgeschäft angeht. Die Wiener kaufen die Geschenke viel bewusster und für ihre beliebten personalisierter. Damit verbunden ist auch der häufigere Gang ins stationäre Geschäft. WIEN. Was darf's heuer für die Liebsten unter dem Christbaum sein? Definitiv keine einfache Frage. Sich Inspiration von Online-Riesen wie Amazon zu holen, scheint heuer nicht so stark gefragt zu sein. Zumindest wenn es nach den Umfragedaten der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) erklärt die Bedeutung dieser Spitze sowie jene Dinge, auf welche die Wienerinnen und Wiener bei ihren Weihnachtseinkäufen dieses Jahr besonders achten. (Archivfoto) | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 3

WK Wien
Drittes Adventwochenende bringt Höhepunkt für Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange, und das bevorstehende dritte Adventwochenende soll den Höhepunkt dessen mit sich bringen. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) erklärt die Bedeutung dieser Spitze sowie jene Dinge, auf welche die Wienerinnen und Wiener bei ihren Weihnachtseinkäufen dieses Jahr besonders achten. WIEN. Der Dezember ist im vollen Gange und Weihnachten ist nicht einmal mehr zwei Wochen entfernt. Das bedeutet für den Einzelhandel der Stadt, dass das Weihnachtsgeschäft auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 24. Dezember ist nicht mehr fern und viele Wienerinnen und Wiener sind schon dabei, verschiedene Geschenke einzukaufen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 3

Rund 120 Euro
Immer mehr Wiener verschenken Gutscheine zu Weihnachten

Der 24. Dezember ist nicht mehr fern und viele Wienerinnen und Wiener sind schon dabei, verschiedene Geschenke einzukaufen. Besonders beliebt sind wieder einmal Gutscheine, so planen laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) rund 32 Prozent der Stadtbevölkerung, einen solchen zu verschenken. WIEN. Sie sind der Dauerbrenner unter den Weihnachtsgeschenken. Gutscheine gibt es für verschiedenste Bereiche, sei es Kosmetik, Wellness oder Bekleidung. Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) nun in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
„Für viele Wiener ist der Nikolo-Tag eine liebgewonnene Tradition, die Generationen verbindet und eine schöne Gelegenheit bietet, den Liebsten mit kleinen Präsenten Freude zu bereiten“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der WKW. | Foto: Florian Wieser
Aktion 3

Nikolo als Geschäftstreiber
Wiener geben pro Sackerl rund 55 Euro aus

Der Tag des Nikolaus steht kurz bevor und die Wiener Wirtschaftskammer veröffentlicht eine Umfrage rund um diesen Festtag. Der 6. Dezember ist nämlich nicht nur ein Tag der Freude für die junggebliebenen unter uns, auch die Wiener Wirtschaft freut sich auf die Einnahmen rund um das Nikolo-Geschäft. WIEN. Am Freitag, 6. Dezember, ist wieder Nikolo-Tag. Für viele Wienerinnen und Wiener bedeutet das, den Kleinen unter uns eine Freude zu machen. Laut einer aktuellen Aussendung der Wirtschaftskammer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nahezu 9 von 10 der Wienerinnen und Wiener haben vor, ihre Liebsten zu beschenken. Das geht aus einer jüngsten WKW-Umfrage hervor. (Symbolbild) | Foto: freestocks/Unsplash
4

Im Schnitt für 320 Euro
87 Prozent der Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke

Trotz der aktuellen Wirtschaftslage scheint die weihnachtliche Shoppinglaune der Wienerinnen und Wiener ungebrochen. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) bestätigt dies nun mithilfe einer Umfrage in der Hauptstadt: nahezu 9 von 10 haben vor, ihre Liebsten zu beschenken. WIEN. Für viele Geschäfte und Betriebe der Hauptstadt bedeutet die Weihnachtszeit eine besonders lukrative und geschäftige Zeit. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veröffentlichte kürzlich eine neue Studie mit vielen Prognosen rund um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Geschäft mit teuren Uhren in Wien läuft gut.  | Foto: John Torcasio/ Unsplash
3

Wirtschaftskammer Wien
Heute mehr Uhrenmacher als noch vor zehn Jahren

Auch wenn der Wiener Uhrenhandel heuer eine gewisse Zurückhaltung bei Käufen im mittleren Preissegment spürt, bleiben Luxus- und Premiummarken weiterhin gefragt. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Uhrengeschäfte verdoppelt. WIEN. Die Zeiten, in denen Uhren nur zur reinen Zeitbemessung genutzt wurden, sind längst vorbei. Heute können digitale Handgelenksuhren zum Training, als teures Accessoire oder oftmals als technisches Meisterwerk, Wertanlage oder Statussymbol genutzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck präsentieren den neuen "Vienna Green Economy"-Report. (Archiv) | Foto: PID
3

Fokus auf Immobilien
Dritter Report über Klima-Maßnahmen und Chancen Wiens

Wien möchte klimaneutral werden: Welche ökonomischen Vorhaben, aber auch Chancen es dazu gibt, soll der "Vienna Green Economy"-Report zeigen. Dieser ist jetzt in seiner dritten Auflage erschienen und fokussiert sich dieses Mal auch auf den Immobiliensektor. WIEN. Was braucht es, um die Stadt zusammen in Richtung Klimaschutz voranzutreiben? Was unternimmt die Stadt dafür, und welche Chancen bieten sich? Über all dies soll der "Vienna Green Economy"-Report einen Überblick bringen. Am Dienstag,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Margarete Kriz-Zwittkovits (Mitte) besuchte die Unternehmerinnen Cornelia Weinhappel (rechts) und Marlene Dressel (links). | Foto: Trummer
4

Frau in der Wirtschaft
Landstraßer Betriebe werden immer weiblicher

Immer mehr Unternehmen werden von Frauen gegründet, auch in der Landstraße. In manchen Branchen sind sie mehr vertreten als Männer, in manchen auf der Überholspur.  WIEN/LANDSTRASSE. Zahlreiche Unternehmen sind in der Landstraße angesiedelt. Davon werden einige von Frauen geführt. Insgesamt gibt es ganze 3.320 Einzelunternehmerinnen. Das ist knapp die Hälfte aller Einzelunternehmen im 3. Bezirk. Die Frauen sind dabei in verschiedenen Branchen tätig. Eine Statistik der Wirtschaftskammer Wien...

Eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt, dass drei Viertel der jungen Wienerinnen und Wiener Halloween feiern werden. (Symbolfoto) | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
Aktion 2

Wirtschaft profitiert
Wiener Jugend große Zielgruppe für Halloween

Eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt, dass die jüngere Generation der Wienerinnen und Wiener ein großes Interesse an Halloween hat. Das wirkt sich sehr positiv auf die wirtschaftliche Bilanz des Geschäftes während des Grusel-Festes aus. WIEN. Alle Jahre wieder kommt das geplante Erschrecken, der 31. Oktober steht wieder einmal vor der Tür. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) hat eine Umfrage rund um das Thema Halloween durchgeführt. Diese zeigt, dass etwa ein Viertel der unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Österreichische Frauenlauf motiviert jedes Jahr zehntausende Frauen und Mädchen zum Laufen. Jetzt erhält er den Wiener Tourismuspreis. (Symbolbild) | Foto: Österreichischer Frauenlauf
Aktion 3

Laufhauptstadt
Österreichischer Frauenlauf erhält Wiener Tourismuspreis

Die Wirtschaftskammer Wien hat den Wiener Tourismuspreis an den Österreichischen Frauenlauf verliehen. Dieser Ehrenpreis soll den Beitrag des Sportevents für den Tourismus der Bundeshauptstadt auszeichnen. WIEN. Die Abteilung für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ehrt den "ASICS Österreichischen Frauenlauf" mit dem Wiener Tourismuspreis 2024. Dieser gilt als Ehrenpreis für besondere Verdienste für die Wiener Tourismuswirtschaft und wurde an Ilse Dippmann,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Während die einen Geschäftsleute den Umbau der Wiedner Hauptstraße begrüßen, fürchten andere den Ruin. MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8 36

Geschäftsleute
Gespaltene Meinungen zum Umbau der Wiedner Hauptstraße

Während die einen Geschäftsleute den Umbau der Wiedner Hauptstraße begrüßen, fürchten andere den Ruin. MeinBezirk hat sich umgehört. WIEN/WIEDEN. Im jüngsten Sommerinterview mit MeinBezirk verkündete Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ), dass die Halbzeit für die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße erreicht ist. MeinBezirk berichtete: Bezirkschefin Halbwidl verkündet Halbzeit für Wiedner Hauptstraße Im November soll diese in neuem Glanz erstrahlen – mit mehr Begrünung, verbesserter...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW)bestätigt einen neuen Rekord an Neugründungen in Wien. | Foto: Johannes Reiterits
2

Wirtschaftskammer
Jede Stunde wird in Wien ein Unternehmen gegründet

Die Wirtschaftskammer Wien vermeldet, dass im ersten Halbjahr 2024 mit mehr als 5.000 Neugründungen seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie so viele Betriebe gegründet wurden. Umgerechnet wird in Wien jede Stunde ein neues Unternehmen gegründet.  WIEN. Das erste Halbjahr 2024 bescherte der Wiener Wirtschaft einen neuen Rekord an Unternehmensgründungen. In diesem Zeitraum wurden in Wien 5170 Unternehmen gegründet, wie die Wirtschaftskammer Wien vermeldet. Somit wurde der höchste Wert seit Beginn...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) blickt man zuversichtlich auf die aktuelle Konjunkturprognose. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
3

Gute Kennzahlen
Wiener Wirtschaft sticht weiterhin österreichweit heraus

Während der Wirtschaftsmotor in Österreich nach wie vor stottert, gibt es in der Bundeshauptstadt sogar ein leichtes Wachstum. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt sich mehr als zuversichtlich. Auch die Stimmung unter den Betrieben sei gut. WIEN. Österreich ist weiterhin krisengebeutelt. Das ergeben die neuesten Zahlen des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Demnach stagniert heuer das Wirtschaftswachstum. Für 2024 bis 2028 schätzt das Wifo den durchschnittlichen jährlichen BIP-Zuwachs in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hierzulande versorgen immer mehr Containershops, Selbstbedienungsläden und Automaten die Bevölkerung mit Grundnahrungsmittel und regionalen Spezialitäten. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
Aktion 12

Selbstbedienung
Warum Automatenshops auf Wiens Straßen boomen

In Österreich gibt es mehr als 160.000 Shopautomaten, die von Getränken und Snacks bis Tiefkühlprodukten und Ladegeräten alles Mögliche anbieten. Wie sieht die Lage in Wien aus? Die Wirtschaftskammer spricht von einer deutlichen Zunahme. WIEN. Es ist 21 Uhr, der Supermarkt um die Ecke ist bereits seit einiger Zeit geschlossen, du hast aber Hunger oder Durst, hast spontan Besuch von Gästen bekommen oder dir fehlt eine Zutat für die selbst gemachte Pizza. Was machst du? Am besten ist es, du...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.