Wohlbefinden

Beiträge zum Thema Wohlbefinden

Der Blick in den Spiegel am Morgen hat für alle, unabhängig von Geschlecht und Alter, große Bedeutung. | Foto: MEV
2

Schönheit
Schönheit kennt weder Alter noch Geschlecht

Wie die Menschen im Bezirk Südoststeiermark über das Thema Schönheit denken. Wohl jeder kennt das Dilemma: Der erste Blick in den Spiegel am frühen Morgen ist oft ein Schockerlebnis. Doch leider fehlt die Zeit, sich perfekt herzurichten. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Themen Selbstbewusstsein, Wohlbefinden und Schönheit beschäftigen so gut wie alle Südoststeirerinnen und Südoststeirer. Dabei scheint das Alter keine Rolle zu spielen. Schönheit ist – zumindest was ihre Bedeutung für Menschen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Für das Jahr 2022 würden knapp fünf von zehn (46 %) der befragten Salzburger davon ausgehen, dass sich ihr persönliches Wohlbefinden positiv entwickeln wird.  | Foto: pixabay
3

Marktforschung
Salzburg ist "Wohlfühl-Bundesland" Nummer eins

Eine österreichweite Studie zum Wohlbefinden der Österreicher, der Billa Österreich Report, zeigt, dass die Salzburger überdurchschnittlich zufrieden sind. Genuss von selbst gekochtem Essen soll für drei Viertel der Salzburger einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden haben.  SALZBURG. Billa Österreich hat zum dritten Mal in Folge im November 2021 ein Umfrage in Österreich gestartet. 3.013 Frauen und Männer haben daran teilgenommen. Rund 190 davon aus Salzburg. Die Ergebnisse daraus wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Der Billa Österreich Report 2022 klärt auf. | Foto: Billa Österreich Report 2022
Aktion

Billa Österreich Report
Trotz Pandemie: Tiroler Wohlbefinden steigt

TIROL. Die Ergebnisse des Billa Österreich Report 2022 wurden kürzlich auch für Tirol bekannt. Wie gehen die TirolerInnen inzwischen mit der Pandemie um? Welche Auswirkungen zeichnen sich ab? Das Fazit: den TirolerInnen geht es trotz der Umstände gut. Zwei Jahre Pandemie und einige BilanzenDer Billa Österreich Report beschäftigte sich auch 2021 mit dem Wohlbefinden der BürgerInnen. Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Laut den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, um den Bezirk Braunau nachhaltiger zu gestalten.  | Foto: SERI

Region Braunau
Wir sagen "Ja zu Braunau!"

Der ökologische Fußabdruck ist gemessen, die Themenbereiche sind fixiert nun geht es im Zuge des Projektes "Ja zu Braunau!" weiter mit dem "Reflection Lab". BEZIRK BRAUNAU. Gemeinsam haben regioHELP, planetYES, SERI und DREISEITLwesearch zur Beteiligunge der Bevölkerung im Zuge des Projektes "Ja zu Braunau!" aufgerufen. In mehreren Etappen soll so eine Strategie entwickelt werden, die den Bezirk Braunau ressourcen-effizienter, wirtschaftlich erfolgreicher und kohlenstoffärmer macht. Zusammen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.