Wohnbauten

Beiträge zum Thema Wohnbauten

Die Ziesel werden regelmäßig gechippt. Damit erkennt man, ob das Bauvorhaben in Stammersdorf Auswirkungen auf die Zieselpopulation hat.  | Foto: Lukas Mroz
1 13

Stammersdorf
Diese Auswirkungen hat die Baustelle am ehemaligen Heeresspital auf die Ziesel

Nach langen Auseinandersetzungen scheint Wohnen und Naturschutz nun zu funktionieren. FLORIDSDORF. Die Diskussion über die Nutzung des Areals hinter dem Heeresspital für Wohnbauten trotz der aufgefundenen Zieselpopulation hielt Floridsdorf seit April 2012 in Atem. In diesem Frühjahr wurden nun die ersten Bauten mit 156 Wohnungen und einem Kindergarten fertiggestellt und die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. Thomas Knoll, Umweltplaner und Projektorganisator: „Seit dem Mai 2018 wird an den...

Kirschblüte – zu Hause im Park – Die neuen Wohnbauten mit unterschiedlichen Bauhöhen bis zu 35 m liegen in unmittelbarer Nähe zu bereits vorhandenen Bauten auf der Donaufelder Straße. | Foto: ZIMA Holding AG
7

Kirschblütenpark: Anrainer protestieren gegen 35-Meter-Bauten

Die Verdichtung der Wohnflächen zwischen Donaufelder Straße und Prandaugasse führt zu Hochhäusern, Unmut bei den Anrainern aber auch zu viel Freiräumen und Parklandschaften. DONAUSTADT. Was für die Architekten und Bauträger der neuen Wohnbauten „Zuhause im Park“ ist, führt bei den Anrainern zu Verärgerung und schweren Bedenken. Am Kirschblütenpark sollen bis Ende 2020 auf einer Grundfläche von 11.000 Quadratmetern rund 380 Wohnungen entstehen. Um dies zu ermöglichen, soll es zu einer Abänderung...

Die ruhige Erbpostanlage mit Einfamilienhäusern.
20

Großbauprojekte in Wohngebieten sorgen für Aufregung

In der Erbpostgasse entsteht eine Anlage mit 61 Wohneinheiten. Nicht zur Freude aller Anrainer. Die Anrainer befürchten durch die Neubauten mehr Verkehr in der ruhigen Seitengasse. FLORIDSDORF. Ein neues Wohnhausprojekt sorgt für Aufregung in Floridsdorf. Durch den Abriss eines Hauses wurde in der Erbpostgasse in Stammersdorf Platz für eine Wohnhausanlage mit 61 Wohneinheiten samt 31 Garagenplätzen in drei Gebäuden geschaffen. Bei der Bauverhandlung wurde das Projekt bewilligt und mit der...

5

Neustifter Friedhof: Die Suche nach einem Bauträger

Grüne Dächer, maximale Bauhöhe von 9 Metern, Bauträgerwettbewerb: Das Vorhaben am Neustifter Friedhof wird konkret. (cs/tb). WÄHRING. Der Neustifter Friedhof präsentiert sich vergangene Woche als herbstliche Idylle. Was die meisten Besucher allerdings vermutlich nicht wissen: Im Hintergrund laufen bereits konkrete Vorbereitungen für den umstrittenen Wohnbau auf dem ehemaligen Friedhofsgelände. Derzeit findet laut Wohnfonds Wien ein Bauträgerwettbewerb statt, dessen Abschluss für Anfang 2016...

Das alte WU-Gelände als Wohngebiet mit Gymnasium und viel Grün wünscht sich Alsergrunds Bezirkschefin Martina Malyar. | Foto: BV 9
1

Wohnungen statt Bahnhof?

Nach jahrelanger Bausperre kommt endlich Bewegung ins alte WU-Gelände und in den Franz-Josefs-Bahnhof. Vor fast fünf Jahren wurde eine Bausperre über das rund 24 Hektar große Areal des Franz-Josefs-Bahnhofs und der alten "WU-Platte" verhängt. Die Eigentümersituation gleicht einem Fleckerlteppich – vom Bund über die ÖBB bis hin zu ausländischen Pensionsfonds. Wien gehört dort nichts Der Stadt Wien gehört auf dem mit der SCS vergleichbaren Fläche gar nichts. Auf die Gestaltung Einfluss nehmen...

Helmut und Brigitta Bauer sowie Michaela Mitterholzer-Sluka (v.li.) von der IGL- Marchfeldkanal setzen sich für die Rettung der bedrohten Ziesel ein. | Foto: Fiedler

Ziesel: Winterschlaf gefährdet

Der seit Jahren andauernde Konflikt um die Zieselpopulation im Bereich des Heeresspitals in Floridsdorf wird um ein Kapitel reicher. Ab 15. März soll mit ersten Bauarbeiten in dem Gebiet begonnen werden. Die Bürgerinitiative IGL-Marchfeldkanal stemmt sich vehement dagegen. Bagger rollen im März Die bereits seit 2009 bestehenden Pläne der Stadt Wien zur Errichtung von Wohnbauten auf der freien Fläche rund um das Heeresspital, in welcher eine große Ziesel- Habitation vorhanden ist (die bz...

Besucher am Tag der offenen Türe: Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Stadtrat Michael Ludwig und viele künftige Wohnungsbesitzer.
10

Mautner-Gründe wecken Erinnerungen

Im Herzen Simmerings entsteht auf den rund 80.000 Quadratmetern der ehemaligen Mautner Markhof-Gründe bis 2015 ein riesiger Wohnpark in Gründlage. SIMMERING. 750 neue Wohneinheiten werden hier errichtet, davon 689 geförderte. Nach dem Baustart, Mitte des letzten Jahres, konnten sich jetzt Interessenten und künftige Wohnungsbesitzer vom Baufortschritt überzeugen. Viele Gemeinschaftseinrichtungen und Plätze der Begegnung werden ab 2015 für ein optimales Miteinander sorgen. Auch an soziale und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.