Wohnbauten

Beiträge zum Thema Wohnbauten

Bauen in der Region leistbarer machen... | Foto: Kogler
3

FairLeben, "neues Bauen"
Kosten senken mit einem Baukastensystem

Wie kann Bauen in der Region Kitzbühel leistbarer werden? Der Verein FairLeben hat ein herstellerunabhängiges Baukastensystem aus Holz entwickelt. BEZIRK KITZBÜHEL. Die hohen Grundstücks- und Baukosten stellen die Region Kitzbühel vor große Herausforderungen. Es fehlt an adäquatem Wohnraum für Menschen, die hier arbeiten und leben wollen. Das wiederum führt zu Arbeitskräftemangel in den Betrieben und zu Abwanderung. Bereits versiegelte Flächen nutzenFairLeben, eine unparteiische Gruppe aus...

Wichtiges Thema auch in Kirchberg: Wohnbau. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Wohnbau auch in Kirchberg im Fokus

In Kirchberg wurden in den vergangenen 15 Jahren rund 200 Wohnungen für Einheimische errichtet. KIRCHBERG. Auch in Kirchberg steht der (leistbare) Wohnbau für Einheimische ganz oben auf der Prioritätenliste. „Wir haben in den vergangenen 15 Jahren rund 200 Wohnungen errichten lassen. Derzeit ist der Bedarf nach Mietwohnungen gestiegen, da durch die äußeren Umstände (Kreditrichtlinien, Baukosten etc.) Eigentum weniger nachgefragt wird“, weiß Bgm. Helmut Berger auf MeinBezirk-Anfrage. Aktuell ist...

Zustimmung bekam die neue Raumordnung nur von Liste Zukunft und ÖVP | Foto: Stockmann
9

Neue umstrittene Raumordnung beschlossen:
Das "Dorf" Leobersdorf wird größer

Leobersdorf wird sich in den kommenden Jahren weiter deutlich verändern. Am Donnerstag wurde im Gemeinderat ein neuer Raumordnungsplan beschlossen, der im Vorfeld für viel Wirbel gesorgt hatte (Initiativanträge, Unterschriftenaktionen, Demonstrationen, die Gründung der Bürgerinitiative Lebenswertes Leobersdorf etc.). Schlussendlich waren gegen die geplanten Änderungen in der Flächenwidmung 38 Stellungnahmen auf der Gemeinde eingegangen, die nun im Gemeinderat behandelt werden mussten. Wer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In St. Ulrich wird an neuem Siedlungsgebiet gearbeitet.
2

MeinBezirk vor Ort
Wohnbauprojekt in St. Ulrich/Schartental

Zwölf Baugründe für Einheimische sollen bald angeboten werden; Vergaberichtlinien in Ausarbeitung. ST. ULRICH. Im Bereich Schartental wird an einer neuen Siedlung mit Einheimischen-Wohnbau gearbeitet. „Die Gemeinde St. Ulrich hat insgesamt zwölf Grundstücke angekauft (je ca. 400 m2), vier Grundstücke in diesem Bereich verbleiben in Privathand; entstehen sollen Einheimischen-Wohnbauten und zudem ein Personalwohnhaus eines heimischen Betriebes“, erklärt Bgm. Martin Mitterer. In der Gemeindestube...

Neben dem bald auferstehenden Baby'O soll bald der Bau von Wohnhäusern beginnen und ein Nahversorger entstehen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Einkauf gesichert
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten

Einkauf bald gesichert: Neue Wohnbauten inklusive Lebensmittelmarkt kommen für Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN. Das Baby'O in Judenau wird derzeit saniert, um bald wieder tanzbegeisterte Menschen zu empfangen. Gleich nebenan, eine brachliegende Fläche, die bebaut werden soll. "Es wurde im Zuge des Bebauungsplanes für das ehemalige Baby´O-Areal eine Gewerbefläche vorgeschrieben. In dieser soll gemeinsam mit dem Projektanten ein Nahversorger installiert werden", verrät uns Bürgermeister Georg Hagl....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vertreter:innen aus Bau, Politik sowie von der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen beim Spatenstich. | Foto: BRS/Pechböck
2

Ennsdorf
21 Wohneinheiten und ein Kindergarten entstehen in Windpassing

Am Freitag, 6. Oktober, trafen sich Vertreter:innen aus dem Bauwesen, der Gemeinde sowie von der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen zum Spatenstich des neuen Wohn- und Kindergartenprojekts im Ortsteil Windpassing in der Gemeinde Ennsdorf. ENNSDORF. 21 Wohneinheiten mit Tiefgarage werden mit den Mitteln der NÖ Wohnbauförderung finanziert. Im Erdgeschoss der Wohnanlage ist ein Kindergarten mit zwei fixen Gruppen, sowie einer Erweiterungsmöglichkeit für eine Dritte untergebracht. Der Kindergarten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ein Baustopp wurde über Absdorf verhängt.  | Foto: pixabay.com | Ott
2

Bezirk Tulln
Keine großvolumigen Wohnbauten dank Baustopp in Absdorf

ABSDORF. "Es ist korrekt, dass der Gemeinderat (Mehrheitsbeschluss – ÖVP dafür, SPÖ dagegen) auf meinen Antrag hin einen Baustopp für großvolumige Wohnbauten für zwei Jahre mit einem weiteren Jahr Verlängerungsmöglichkeit beschlossen hat. In dieser Zeit dürfen lediglich Einfamilienwohnhäuser sowie Reihenhäuser, maximal vier pro Bauparzelle, errichtet werden", erzählt Franz Dam, Bürgermeister von Absdorf auf unsere Nachfrage hin. Baupreise eindämmen Das Ziel ist es einerseits die steigenden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Infotafeln, wie hier im Franckviertel, erinnern an die Wohnbauten von Curt-Kühne. | Foto: GWG Linz
2

Curt Cühne
Infotafeln erinnern an legendären Stadtbaudirektor

Welche GWG-Wohnbauten mit dem legendären Linzer Stadtbaudirektor Curt Cühne in Verbindungen stehen, zeigen extra errichtete Infotafeln vor den Gebäuden.   LINZ. Der bedeutende Linzer Stadtbaudirektor Curt Kühne (1883-1963) hat in der ganzen Stadt seine architektonischen Spuren hinterlassen. Neben bekannten Bauten wie dem Parkbad, dem Volkshaus Franckviertel oder der Diesterwegschule, wurden auch neun noch bestehende Wohnanlagen im Eigentum der GWG von ihm konzipiert, geplant oder gebaut. Bau-...

  • Linz
  • Christian Diabl
Projekt Rosenhügel | Foto: Gruber
1 2

Leserbriefe
Krems darf nicht zubetoniert werden

Das Thema Grünflächenversiegelung und überdimensonale Wohnbauten, welche sich BürgerInnen von Krems ohnehin nicht leisten könnten, bewegt Politik und Bevölkerung. Zahlreiche Leserbriefe beweisen, wie sehr dieses Thema die Menschen auf die Barrikaden treibt. KREMS. Von der heimlichen Hauptstadt des Landes zur offiziellen Hauptstadt der Verbauung und Versiegelung! "Ich würde mir erwarten, dass dieser jahrelange Trend zur Verbauung unserer Grünflächen nun endlich gestoppt wird und hoffe als...

Die Ziesel werden regelmäßig gechippt. Damit erkennt man, ob das Bauvorhaben in Stammersdorf Auswirkungen auf die Zieselpopulation hat.  | Foto: Lukas Mroz
1 13

Stammersdorf
Diese Auswirkungen hat die Baustelle am ehemaligen Heeresspital auf die Ziesel

Nach langen Auseinandersetzungen scheint Wohnen und Naturschutz nun zu funktionieren. FLORIDSDORF. Die Diskussion über die Nutzung des Areals hinter dem Heeresspital für Wohnbauten trotz der aufgefundenen Zieselpopulation hielt Floridsdorf seit April 2012 in Atem. In diesem Frühjahr wurden nun die ersten Bauten mit 156 Wohnungen und einem Kindergarten fertiggestellt und die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. Thomas Knoll, Umweltplaner und Projektorganisator: „Seit dem Mai 2018 wird an den...

Die größten derzeit geplanten Wohnbauprojekte in Linz. | Foto: Magistrat Linz/Stadtforschung

Tausende neue Wohnungen für Linz

Der Großteil sind Mietwohnungen mit rund 70 Quadratmetern "Der Trend geht zu mehr Wohnraum", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Ein weiterer Trend ist der Zuzug nach Linz. Um beidem Rechnung zu tragen, wird in den kommenden Jahren viel gebaut. Aktuell sind rund 2.200 Wohnungen bei 130 Projekten in Bau. Dazu kommen 80 Projekte (940 Wohneinheiten), die bereits baubewilligt sind, 35 Projekte (1.160 Wohnungen), wo die Bewilligung bereits eingereicht wurde, und acht Projekte (410 Wohnungen), die kurz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kirschblüte – zu Hause im Park – Die neuen Wohnbauten mit unterschiedlichen Bauhöhen bis zu 35 m liegen in unmittelbarer Nähe zu bereits vorhandenen Bauten auf der Donaufelder Straße. | Foto: ZIMA Holding AG
7

Kirschblütenpark: Anrainer protestieren gegen 35-Meter-Bauten

Die Verdichtung der Wohnflächen zwischen Donaufelder Straße und Prandaugasse führt zu Hochhäusern, Unmut bei den Anrainern aber auch zu viel Freiräumen und Parklandschaften. DONAUSTADT. Was für die Architekten und Bauträger der neuen Wohnbauten „Zuhause im Park“ ist, führt bei den Anrainern zu Verärgerung und schweren Bedenken. Am Kirschblütenpark sollen bis Ende 2020 auf einer Grundfläche von 11.000 Quadratmetern rund 380 Wohnungen entstehen. Um dies zu ermöglichen, soll es zu einer Abänderung...

Historiker Christian Matzka präsentiert stolz das geschichtsträchtige Bau-Juwel, welches heute unter dem Namen "Seniorenresidenz Hoffmannpark" betrieben wird. | Foto: Foto: Huber

Region Purkersdorf: Der Weg nach oben

Purkersdorf wurde seit dem Fall des Eisernen Vorhangs zu einer attraktiven Wohnstadt am Rande Wiens. PURKERSDORF (bri). Wo 1989 noch ein Baujuwel leise vor sich hin bröckelte, steht heute eine Seniorenresidenz. Wo Güterzüge im 30-Minuten-Takt Anrainer nervten, sorgt heute der Wienerwaldtunnel für Ruhe. Wie das ganze Bundesland, hat sich auch der Bezirk Purkersdorf seit dem Fall des Eisernen Vorhangs entwickelt. Die Bezirksblätter auf den Spuren der Veränderung. Vizebürgermeister und Historiker...

Die ruhige Erbpostanlage mit Einfamilienhäusern.
20

Großbauprojekte in Wohngebieten sorgen für Aufregung

In der Erbpostgasse entsteht eine Anlage mit 61 Wohneinheiten. Nicht zur Freude aller Anrainer. Die Anrainer befürchten durch die Neubauten mehr Verkehr in der ruhigen Seitengasse. FLORIDSDORF. Ein neues Wohnhausprojekt sorgt für Aufregung in Floridsdorf. Durch den Abriss eines Hauses wurde in der Erbpostgasse in Stammersdorf Platz für eine Wohnhausanlage mit 61 Wohneinheiten samt 31 Garagenplätzen in drei Gebäuden geschaffen. Bei der Bauverhandlung wurde das Projekt bewilligt und mit der...

Foto: Gemeinde

Neue Spielwiese in Maria Enzersdorf

BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf „öffnet” eine ihrer Freiflächen für eine neue Spielwiese neben der Siedlung in der Kaiserin Elisabeth-Straße. In der Kaiserin Elisabeth-Straße kam es immer wieder zu nachbarschaftlichen Diskussionen über Jugendliche, die bestehende Freiflächen der Wohnhausanlage zum Fußballspielen nutzten. Eine entsprechende Fläche mit Abstand zu den Wohnungen, die das Ballspielen erlaubt, fehlte in diesem ­Bereich des ­Ortes. Die Marktgemeinde hat schon bisher...

5

Neustifter Friedhof: Die Suche nach einem Bauträger

Grüne Dächer, maximale Bauhöhe von 9 Metern, Bauträgerwettbewerb: Das Vorhaben am Neustifter Friedhof wird konkret. (cs/tb). WÄHRING. Der Neustifter Friedhof präsentiert sich vergangene Woche als herbstliche Idylle. Was die meisten Besucher allerdings vermutlich nicht wissen: Im Hintergrund laufen bereits konkrete Vorbereitungen für den umstrittenen Wohnbau auf dem ehemaligen Friedhofsgelände. Derzeit findet laut Wohnfonds Wien ein Bauträgerwettbewerb statt, dessen Abschluss für Anfang 2016...

Auch in der Gartenstadt wird gebaut: Im Komponistenviertel entstehen derzeit Reihenhäuser. | Foto: Zeiler
2

Tullner Gemeinden hüten Boden

Langsames Wachstum und innerstädtisches Schließen von Baulücken als Erfolgsrezept. ABSDORF / TULLN / BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahres des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln...

Das alte WU-Gelände als Wohngebiet mit Gymnasium und viel Grün wünscht sich Alsergrunds Bezirkschefin Martina Malyar. | Foto: BV 9
1

Wohnungen statt Bahnhof?

Nach jahrelanger Bausperre kommt endlich Bewegung ins alte WU-Gelände und in den Franz-Josefs-Bahnhof. Vor fast fünf Jahren wurde eine Bausperre über das rund 24 Hektar große Areal des Franz-Josefs-Bahnhofs und der alten "WU-Platte" verhängt. Die Eigentümersituation gleicht einem Fleckerlteppich – vom Bund über die ÖBB bis hin zu ausländischen Pensionsfonds. Wien gehört dort nichts Der Stadt Wien gehört auf dem mit der SCS vergleichbaren Fläche gar nichts. Auf die Gestaltung Einfluss nehmen...

Helmut und Brigitta Bauer sowie Michaela Mitterholzer-Sluka (v.li.) von der IGL- Marchfeldkanal setzen sich für die Rettung der bedrohten Ziesel ein. | Foto: Fiedler

Ziesel: Winterschlaf gefährdet

Der seit Jahren andauernde Konflikt um die Zieselpopulation im Bereich des Heeresspitals in Floridsdorf wird um ein Kapitel reicher. Ab 15. März soll mit ersten Bauarbeiten in dem Gebiet begonnen werden. Die Bürgerinitiative IGL-Marchfeldkanal stemmt sich vehement dagegen. Bagger rollen im März Die bereits seit 2009 bestehenden Pläne der Stadt Wien zur Errichtung von Wohnbauten auf der freien Fläche rund um das Heeresspital, in welcher eine große Ziesel- Habitation vorhanden ist (die bz...

Besucher am Tag der offenen Türe: Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Stadtrat Michael Ludwig und viele künftige Wohnungsbesitzer.
10

Mautner-Gründe wecken Erinnerungen

Im Herzen Simmerings entsteht auf den rund 80.000 Quadratmetern der ehemaligen Mautner Markhof-Gründe bis 2015 ein riesiger Wohnpark in Gründlage. SIMMERING. 750 neue Wohneinheiten werden hier errichtet, davon 689 geförderte. Nach dem Baustart, Mitte des letzten Jahres, konnten sich jetzt Interessenten und künftige Wohnungsbesitzer vom Baufortschritt überzeugen. Viele Gemeinschaftseinrichtungen und Plätze der Begegnung werden ab 2015 für ein optimales Miteinander sorgen. Auch an soziale und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.