Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Aufklärung zum Buwog-Deal!

Die Liste Fritz klagt die Stadt an, da sie sich nicht mehr für den Erwerb der Buwog-Wohnungen eingesetzt hat und unterstützt deshalb die Forderung des AK-Präsidenten Zangerl nach Aufklärung bzw. einem Untersuchungsausschuss. TIROL. Der Verkauf der Buwog-Wohnungen an ein Luxemburger Immobilienkonsortium ist für viele eine verpasste Chance auf leistbaren Wohnraum in Tirol. Auch die Liste Fritz kritisiert den Verkauf der Wohnungen an einen privaten Investor. Für Klubobfrau Andrea...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es galt einige Themen anzusprechen: Die Vollversammlung der Arbeiterkammer. | Foto: pixabay.com

172. AK Vollversammlung: Themen und Forderungen

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer hatten einige Themenschwerpunkte aufzuarbeiten. So zum Beispiel die Buwog-Wohnungen, das generell leistbare Wohnen, die von manchen Parteien angezweifelte automatische Mitgliedschaft in der AK oder der Jahresvorschlag für 2018. TIROL. Nach der Wahl hofft AK Präsident Erwin Zangerl nun auch auf Veränderung im Miteinander zwischen Politik und Wirtschaft mit den Arbeitnehmern. Er wünscht sich eine Beendigung des Stillstands und der Blockaden. So soll nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wohnen: teuerste und günstigste Gemeinden

FindMyHome veröffentlicht Gemeinderanking; Wien überholte Kitzbühel WIEN/KITZBÜHEL (red.). Die Preise im Wohnbereich steigen beständig, auch in an sich günstigen Gemeinden Österreichs sind Preissteigerungen zu verzeichnen, das zeigt eine  Analyse von FindMyHome.at, die Miet- und Angebotspreise anhand der Daten ihrer Plattform verglichen hat. Im Bereich Miete kostete die teuerste Region 2016, Velden am Wörthersee, noch 26 Euro pro m². Heuer liegt der Bezirk Kitzbühel mit 23 Euro pro Quadratmeter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WE-Direktor DI Walter Soier, Landesrat Mag. Johannes Tratter, Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Gemeinderätin Hedwig Haidegger | Foto: WE Lackner
3

5-Euro-Wohnungen werden Realität

Der Spatenstich des innovativen Wohnprojektes läutet ein neues Wohnzeitalter ein KITZBÜHEL (dkh). Kürzlich trafen sich Vertreter der Stadtgemeinde der Wohnbausgesellschaft Wohnungseigentum (WE) sowie der Baufirmen im Kitzbühler Ortsteil Staudach/Einfang, um beim offiziellen Spatenstich den Startschuss für das erste 5-Euro-Wohungsprojekt in der Gamsstadt zu geben.  32 günstige Wohnungen Insgesamt werden 32 Wohnungen sowie 38 oberirdische PKW-Stellplätze entstehen. Das Projekt ist mit 4,2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die NR-Wahlen 2017 stehen kurz bevor. | Foto: pixabay.com

NR-Wahl: Die Themen der KPÖ PLUS

Wohnen, Arbeit und Demokratie sind die Wahlkampfthemen der KPÖ PLUS. Mirko Messner, Flora Petrik und Ulli Fuchs wollen als SpitzenkandidatInnen für die Kommunistische Partei Österreich antreten. TIROL. Es soll eine Politik auf Augenhöhe sein, für die die KPÖ PLUS sich einsetzt. Besonders ihre zentralen Wahlkampfthemen sollen dies unterstreichen: Wohnen, Arbeit und Demokratie. Das Thema leistbares Wohnen ist allerdings kein unbeliebtes Thema bei den diesjährigen Wahlen. Mehrere Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Leistbares Wohnen ist großes Thema in Westendorf

WESTENDORF. "Unser Ziel ist es, leistbaren Wohnraum für Einheimische zu schaffen. Wir führen Gespräche und Verhandlungen mit Grundeigentümern und gemeinnützigen Bauträgern. Ein Schritt war die Wohnraum-Bedarfserhebung, an der sich 101 Personen bzw. Familien als Wohungswerber beteiligt haben", so Bgm. Annemarie Plieseis. Ein Einheimischen-Wohnprojekt werde nun zügig umgesetzt. Am meisten Bedarf gebe es für Eigentumswohnungen, auch Miet-Kauf-Optionen seien interessant. Mietwohnungen werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Blanik: „Einheitliche Beihilfe beim Wohnen scheitert an schwarz-grüner Landesregierung“. | Foto: Brunner Images

Einheitliche Beihilfen für Wohnen gefordert

In Tirol dauert es je nach Gemeinde unterschiedlich lange, bis man Anspruch auf Mietzinsbeihilfe hat. Daher fordert die SPÖ Tirol ein Zusammenlegen der Beihilfen fürs Wohnen. TIROL. Anlässlich der Kritik des Grünen Klubobmannes Gebi Mair am Gemeindeverband in Bezug auf die Mietzinsbeihilfe hält SPÖ-Chefin Elisabeth Blanik fest: „Die Grünen sitzen in der Landesregierung und sollen Problemlösungskompetenz an den Tag legen.“ Einheitliche Regelung für Beihilfen fürs Wohnen Je nach Gemeinde dauert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kreation von Lebensräumen | Foto: Akram Sultan

Burgstall Adventzauber

Das Cafe Burgstall und The Kitchen Club laden an den vier Samstagen im Advent zum gemeinsamen 1. Burgstall Adventzauber herzlich ein. Schlendern Sie durch die Ausstellung von Hannes Vötter im The Kitchen Club und entdecken Sie liebevolle Geschenkideen. Oder genießen Sie auf der weihnachtlich dekorierten Terrasse herrliche Heißgetränke und köstliche Schmankerl aus dem Cafe Burgstall. Bei angenehmer, ungezwungener Atmosphäre lassen Sie den Trubel der Vorweihnachtszeit hinter sich und genießen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Beim Golfplatz wurde von den Verantwortlichen der Spatenstich gesetzt. | Foto: privat

Spatenstich für "Wohnen am Golfplatz" in Westendorf

WESTENDORF (niko). Die Golfplatz Hohe Salve-Brixental Errichtergesellschaft baut auf dem direkt neben dem Abschlag 10 der Golfanlage Westendorf gelegenen Grundstück neun hochwertige Eigentumswohnungen in bester Lage. Die Anlage soll bis zum Herbst 2017 fertig gestellt werden. „Etwa die Hälfte der Wohnungen ist schon an einheimische Interessenten verkauft“ freuen sich die Golfgesellschafter, „mit dem Erlös aus dem Verkauf der Wohnungen werden wir nicht nur die noch offenen Verbindlichkeiten aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

KOMMENTAR: Was heißt eigentlich familienfreundlich?

In St. Johann (und auch in anderen Kitzbüheler Gemeinden) wird fleißig gebaut. Ein neuer Wohnkomplex nach dem anderen schießt regelrecht aus dem Boden. Jede Grundsteinlegung/Fertigstellung wird gefeiert und Medienvertreter sind dabei immer gerne gesehen. Dann spricht jemand zu den Gästen und erklärt, dass das Projekt im Sinne der einheimischen Bevölkerung als „familienfreundliches“ Bauvorhaben eine super Sache ist. Zugegeben, die Anlagen bieten so einiges und sehen toll aus. Aber was heißt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
3

Grundsteinlegung Kaiserpark St. Johann

Für den kürzlich erfolgten Baustart des Koasaparks in St. Johann in Tirol wurde am Mittwoch, den 12. Oktober die Grundsteinlegung gefeiert. Unterberger Immobilien errichtet mit dem neuen Bauprojekt attraktive Wohn- und Arbeitsräume in idealer Lage. St. Johann in Tirol versprüht einen ganz besonderen Charme. Die über 9.000 Einwohner große Marktgemeinde vereint Naturgenuss und städtisches Flair zu einer außergewöhnlichen Lebensoase. Umsäumt vom Kaisergebirge und den Kitzbüheler Alpen, nahe an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
2016: Der Bezirk Kitzbühel ist das teuerste Pflaster Österreichs, bei Wohnungen und Häusern. Baugrund ist ein bisschen günstiger geworden. | Foto: Archiv/Hofer
3

Kitzbühel ist das teuerste Wohn-Pflaster Österreichs

Ob Miete oder Eigentum, im Bezirk Kitzbühel hat der Begriff "günstig" eine andere Bedeutung - zeigt der neue Immobilienpreisspiegel 2016. TIROL/KITZBÜHEL. Der Immobilienpreisspiegel "reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Robert Moll, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol. Dabei zeigt der druckfrische Immobilienpreisspiegel 2016,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Patrull Schutzgitter schließen nicht verlässlich. Sie können in allen Ikea-Märkten zurückgegeben werden. | Foto: IKEA
2 1 2

Produktrückruf: Schutzgitter von Ikea schließt nicht

Das Möbelhaus Ikea bittet Kunden, das Schutzgitter Patrull nicht mehr zu verwenden und zurückzugeben. Der Kaufpreis wird rückerstattet – auch ohne Kassenbon. ÖSTERREICH. Der Grund für den Rückruf: Ikea liegen Kundenberichte vor, wonach sich Patrull Schutzgitter unerwartet geöffnet haben. Dadurch kam es zu Stürzen von Kindern über die ungesicherten Stiegen. In einigen Fällen waren medizinische Behandlungen notwendig. Gefahr für Kleinkinder Ein Test der Patrull Schutzgitter ergab, dass der...

  • Hermine Kramer
Freude bei Bgm. Ernst Schwaiger, Hans Aigner, Bauamtsleiter Thomas Obwaller, Gottfried Heugenhauser und Wilfried Filzer. | Foto: Schwaiger

Innovatives Siedlungsprojekt „Schlosserfeld“

Bodenfonds und Gemeinde Kirchdorf unterstützen leistbares Wohnen KIRCHDORF (gs). Kurz vor Ende seiner 24-jährigen Amtstätigkeit konnte Bgm. Ernst Schwaiger noch ein zukunftsweisendes Siedlungsprojekt für Einheimische in die Wege leiten. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchdorf erwarb der Tiroler Bodenfonds von Hans Aigner ein ca. 9.000 m² großes Grundstück im Weiler Weng. Auf dem „Schlosserfeld“ sollen in einigen Jahren in der ersten Ausbaustufe 14 heimische Familien ein neues Zuhause...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starterwohnungen für Junge, Alleinerziehende, junge Familien in zentraler Lage. | Foto: UK
2

UK präsentiert Wohnprojekt für Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). "Leistbares Wohnen" – ein Thema, das im Wahlkampf allerorts angesprochen wird. Nicht zuletzt in Kitzbühel: Einwohnerschwund, 180-köpfige Warteliste auf eine Gemeindewohnung, Zahl steigend. Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler/innen" legt nun ein Wohnprojekt am derzeitigen Areal der Feuerwehr vor (ca. 40 Einhzeiten leistbare "Miet-Starterwohnungen"). "Sinnvoll wäre ein neuer Standort für die Feuerwehr und das Rote Kreuz bzw. eine neue Blaulicht-Zentrale, am bisherigen Standort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leserbrief

Unhaltbare Ankündigung, Bezirksblatt vom 13. Jänner Mietwohnungen von 70 m2 zu 350 Euro - pro m2 5 Euro, inklusive Betriebskosten, Heizung und Umsatzsteuer – diese errichten zu wollen ist eine unhaltbare Ankündigung für die Ärmsten im Land, getätigt von LH Platter und LR Tratter laut Medienberichten. Zu den Betriebskosten zählen Wasser, Kanal, Müll, Strom, Versicherung, Gebäuderücklagen, Verwaltungskosten. Die Betriebskosten, Heizkosten, Warmwasseraufbereitung und Umsatzsteuer würde somit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundstück am Hahnenkamm, direkter Skipisten-Zugang, um 4,5 Millionen Euro. | Foto: Muhr I.
1

Nachfrage ist ungebrochen

Kitzbühel: Promidichte stärkt Nachfrage nach exklusiven Immobilien KITZBÜHEL (niko). Marlies Muhr, die mit ihrem Unternehmen Muhr Immobilien auf die Vermittlung von Luxusimmobilien und Liebhaberobjekten spezialisiert ist und neben Salzburg und Wien auch über einen Standort in Kitzbühel verfügt, sieht weiterhin eine ungebrochene Nachfrage nach Objekten in und um Kitzbühel. "Verantwortlich für die Beliebtheit der Gamsstadt ist die besondere Atmosphäre sowie eine geschickt durchdachte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Nigg, C. Switak, D. Härting, H. Gschwentner, A. M. Zatura Rieser, P. Heiss, K. Lugger, W. Soier, M. Lechleitner, G. Theurl, F. Mariacher | Foto: platzermedia

Tirols Gemeinnützige garantieren günstiges Wohnen

TIROL/BEZIRK (bp). Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger bieten nicht nur günstigen Wohnraum. Sie haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr zu Dienstleistern der Tiroler Gemeinden entwickelt. Klaus Lugger, Landesobmann der Gemeinnützigen Bauträger Tirols: „Wir bauen derzeit in 58 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Dabei geht es nicht nur um Wohnungen allein. Vielmehr errichten Gemeinnützige auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen.“ Dies betonte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Teures (Wohn-)Pflaster - Bezirk Kitzbühel

Déjà vu: Wie schon bei den Grundstücks-preisen ergibt sich bei Wohnungs- und Mietpreisen eine Bezirkspyramide. BEZIRK KITZBÜHEL. Laut Portal ImmobilienScout24 muss die Bevölkerung in keinem anderen Bundesland so viel fürs Wohnen ausgeben wie in Tirol. 33 % des Einkommens müsse für den Wohnbereich aufgewendet werden (Österreich: 29 %). Und dabei liegen wiederum mehrere Bezirksgemeinden lt. Plattform immi.at im absoluten Spitzenfeld – Tirol- und Österreich-weit. Zu den teuersten Wohn-Pflastern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2. Versteh-Cafe zum Thema Wohnen

ST. JOHANN. Beim zweiten Versteh-Cafe der Grünen Ortsgruppe in St. Johann wurde das große Thema "Wohnen und Bauen" behandelt. Raumplaner Friedrich Rauch referierte und informierte über brennende Themen wie Verkehrsplanung, Wohnbauförderung, Baudichten, Siedlungsentwicklung, Vertragsraumordnung, (illegale) Zweitwohnsitze, Gewerbegebiete, Vorbehaltsflächen etc. – jeweils auf die Tiroler Verhältnisse und aktuelle Problemstellungen eingehend.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2. Versteh-Cafe zum Thema Wohnen

ST. JOHANN. Die Grünen laden zum 2. Versteh-Cafe zum Thema „Es wird eng in Tirol“ (Raumordnung, Zweitwohnsitze, leistbares Wohnen): Mittwoch, 18. 11., 19 Uhr, Seminarraum im Hotel GH Post, St. Johann.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wohnen ist ein teurer Luxus

In Tirol ist laut ImmobilienScout24 das Wohnen am teuersten in ganz Österreich. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Laut Untersuchung des Portals "ImmoblienScout24" müssen die Österreicher im Schnitt 29 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für den Bereich "Wohnen" aufwenden. Am höchsten ist der Wohnkostenanteil (Eigentum Miete, ohne Neben-/Betriebskosten) am Einkommen demnach mit 33 % in Tirol, am niedrigsten im Burgenland mit 14 %. Dabei zählt der Bezirk Kitzbühel zu den teuersten Pflastern: Hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Archiv/Hofer

Lösung nicht in Sicht

Dauerthema in Kitzbühel: (illegale) Zweitwohnsitze, unmögliche Kontrollen, teures Wohnen... KITZBÜHEL (niko). Die (illegalen) Zweitwohnsitze in Kitzbühel und Umgebung waren wieder einmal Thema einer öffentlichen Diskussion (TT-Forum). Die Zweitwohnsitzquote im Bezirk beträgt 36 %, in der Stadt Kitzbühel 53 %. Die hohe Quote wirke sich negativ auf das Preisgefüge aus, Grund und Boden seien für Einheimische nicht oder kaum mehr leistbar. "Man muss differenzieren zwischen Objekten als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.