Tirols Gemeinnützige garantieren günstiges Wohnen

- C. Nigg, C. Switak, D. Härting, H. Gschwentner, A. M. Zatura Rieser, P. Heiss, K. Lugger, W. Soier, M. Lechleitner, G. Theurl, F. Mariacher
- Foto: platzermedia
- hochgeladen von Birgit Peintner
TIROL/BEZIRK (bp). Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger bieten nicht nur günstigen Wohnraum. Sie haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr zu Dienstleistern der Tiroler Gemeinden entwickelt. Klaus Lugger, Landesobmann der Gemeinnützigen Bauträger Tirols: „Wir bauen derzeit in 58 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Dabei geht es nicht nur um Wohnungen allein. Vielmehr errichten Gemeinnützige auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen.“ Dies betonte Lugger bei der traditionellen Jahresbilanz.
Endgültig aufräumen möchte Lugger mit der Mähr, Wohnen in Tirol sei generell unleistbar geworden: „Dies gilt keinesfalls für die fast 40.000 Mietwohnungsinhaber gemeinnütziger Wohnungen, in denen weit über 100.000 Menschen leben. Denn diese bezahlen laut den neuesten Zahlen der Statistik Austria 6 € je qm² inklusive aller Nebenkosten ohne Heizung." Insbesondere die Neuregelung der Tiroler Wohnbauförderung senkt generell die Mieten der Neubauwohnungen.
Im Jahr 2015 wiesen die Gemeinnützigen Bauträger Tirols ein Bauvolumen von 308 Millionen € aus. Im Jahr 2016 steigt dieses Bauvolumen auf über 330 Mio. €, wobei davon 56 Mio. € in die Instandhaltung fließen. Zum 1.1.2016 waren nicht weniger als 2071 Wohnungen in Bau.
2016 werden 1387 Wohnungen fertig gestellt
Im Jahr 2016 werden die Tiroler Gemeinnützigen 1245 (2015: 1177) Mietwohnungen und laut Lugger "leider" nur 142 (2014: 112) Eigentumswohnungen – zusammen also 1387 (2015: 1289) Einheiten fertig stellen. Dazu kommen noch rund 2.000 Wohnungswechsel.
Insgesamt verwalten die Gemeinnützigen zum 1. Jänner 2016 nicht weniger als 67.751 Wohnungen, davon 39.906 Mietwohnungen und 27.845 Eigentumswohnungen. Derzeit entstehen Objekte im Bezirk Kitzbühel: Fieberbrunn, Hochfilzen, Kirchberg, Kitzbühel, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.