Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Franz Mariacher (TIGEWOSI), BH Michael Berger, Lr Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Otto Flatscher (Wohnbauförderung Land). | Foto: Kogler
6

Wohnbauförderung
Tirol Zuhause – Neues von der Wohnbauförderung

Neuerungen bei Wohnbauförderung: Info-Veranstaltung für BürgermeisterInnen und die Bevölkerung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Unter dem Motto „Tirol Zuhause“ – Neuerung der Tiroler Wohnbauförderung startete Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader in Kitzbühel eine tirolweite Bezirkstour. Inhalt sind u. a. die Verbesserungen und die aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr 328 Millionen € an Unterstützungsleistungen für das Wohnen“, erklärte LR Palfrader...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einer Fristerhöhung von 8 auf 15 Jahre muss der Bund noch zustimmen.  | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
1

Wohungsspekulation
Veräußerungsfrist für wohnbaugeförderte Objekte auf 15 Jahre erhöhen

TIROL. Der Landtagsausschuss für Wohnen und Verkehr hat dem Antrag zur Erhöhung der Veräußerungsfrist, für wohnbaugeförderte Objekte von 8 auf 15 Jahre, zugestimmt. Begrüßt wird dieser Entschluss von VP-Klubobmann Jakob Wolf, der hofft, dadurch Wohnungsspektulationen zu vermeiden.  Wohnungsspekulation als Thema im geförderten WohnbauDie Thematik der Wohnungsspekulation ist immer mehr auch in den Bereich des geförderten Wohnbaus gerückt, erläutert Wolf.  "Immobilien, die mit Unterstützung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 2c der TFBS für Holztechnik in Absam war zu Besuch bei LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Frag den LH
Schüler des TFBS für Holztechnik im Gespräch mit LH Platter

TIROL. Es war wieder soweit: eine neue Runde von "Frag den LH" ging über die Bühne. Diesmal waren die Schüler des TFBS für Holztechnik in Absam im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Die Fragebereiche gestalteten sich vielfältig vom Verkehr über Wohnen bis hin zum Thema Arbeit. Mit der Jugend ins Gespräch kommenDas Gespräch mit den Jugendlichen ist für den Landeshauptmann schon jetzt ein "Fixpunkt im Terminkalender" und eine Gelegenheit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Diesmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tür hin zu einer leistbaren Wohnung, steht nicht vielen TirolerInnen offen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
Grüne fordern Gemeinden zum Mitziehen beim leistbaren Wohnen auf

TIROL. Die Gemeinden müssen endlich mitziehen, so die Forderung der Grünen, mit voran des Grünen Wohnsprechers Michael Mingler. Flächen, die von den Gemeinden zum Wohnungsbau angekauft wurden, sollten so schnell wie möglich genutzt werden und nicht jahrelang brach liegen. Der Fall AchenkirchMit seiner Kritik an den Gemeinden zielt Mingler besonders auf einen aktuellen Fall in Achenkirchen ab, über den in den Medien berichtet wurde, wie Mingler erläutert. Hier kaufte die Gemeinde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnen für Einheimische ist ein wichtiges Thema. | Foto: TVB/Niederstrasser

Westendorf
Großes Thema "leistbares Wohnen"

WESTENDORF (red.). "Uns ist es wichtig, dafür zu sogen, dass es für junge Leute leistbaren Wohnraum gibt. Dazu braucht es auch die Abstimmung bzw. Zustimmung des Landes (Raumordnung)", erklärt Bgm. Annamarie Plieseis. Einige Wohnraumsuchende werden am „Lindacker“ in Ried ein Zuhause finden (hier gab es zahlreiche Bewerber, Anm.), einige vielleicht in Bichling, so Plieseis. Die Gemeinde werde sich weiter bemühen, speziell für Einheimische passende Wohnraummöglichkeiten anzubieten. "Ich hoffe,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "„Wir werden an weiteren Schrauben drehen, um Wohnen für Tirols Bevölkerung leistbarer zu machen.“ 
 | Foto: © Land Tirol

Wohnbauförderung
Wohnbauförderungsberatung des Landes wird gut angenommen

TIROL. Die Wohnbauförderung im Land Tirol entwickelt sich positiv. Das liegt auch mit an der verstärkten Wohbauförderungsberatung. Allein auf der Hausbaumesse am vergangenen Wochenende in Innsbruck konnten 549 Beratungsgespräche geführt werden.  Wohnbauförderung wird gut angenommenDass die Wohnbauförderung in Tirol gut ankommt, ist neben dem großen Angebot an Beratungsgesprächen auch den erhöhten Fördermitteln in der Wohnbauförderung zu verdanken. Diese wurden mit dem 1. Jänner 2019 um fast 13...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele ArbeitnehmerInnen in Tirol geben mehr als 50 Prozent ihres Lohns fürs Wohnen aus.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Wohnpaket
Grüne befürworten Wohnpaket und zweifeln FPÖ-Haltung an

TIROL. Das beschlossene Wohnpaket der Landesregierung erhält seitens der Tiroler Grünen viel Lob. Nun fordert man eine möglichst schnelle Umsetzung der Maßnahmen. Speziell die Beschlüsse zur Beschränkung des Erwerbs von Bauland und Immobilien für Wohnzwecke sowie der Ausweitung von Vorbehaltsflächen sollten rasch in die Realität umgesetzt werden, fordert der Grüne Wohnsprecher Michael Mingler.  Unterstützung von AK-Spitzenkandidat Helmut DeutingerAuch der AK-Spitzenkandidat Deutinger ist von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Größtes Projekt der NHT im Bezirk: Neubau der Südtiroler Siedlung in St. Johann. | Foto: Kogler

Wohnbau
NHT investiert zwölf Mio. Euro im Bezirk Kitzbühel

Die Neue Heimat Tirol (NHT) steht im 80. Jubiläumsjahr der Unternehmensgründung vor neuem Baurekord. KITZBÜHEL (niko). Rund 500 neue Wohneinheiten sollen von der NHT 2019 fertiggestellt werden. Aktuell befinden sich knapp 800 Wohnungen in Bau. „Wir bauen heuer voraussichtlich in bis zu 30 Tiroler Gemeinden“, weiß GF Hannes Gschwentner. Unter dem Marktpreis„Damit zählen wir nicht nur zu den führenden Bauträgern in Österreich, sondern sind ein wichtiges Korrektiv des Wohnungsmarktes in Tirol“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Von 1. bis 3. Februar päsentieren Aussteller bei der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck Neuheiten und Trends.  | Foto: CMI
4

Hausbaumesse
Neuheiten, Trends und Networking: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2019 eröffnet

Die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends rund um die Themen Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen werden pünktlich zum Start der neuen Bausaison vom 1. bis 3. Februar auf der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck präsentiert. Beim begleitenden Vortragsprogramm rücken allgemeine Bau- und Energiethemen genauso wie der Schwerpunkt „Holz ist genial“ in den Fokus. 82.486 Gebäude und Wohnungen wurden in Österreich in 2017 neu errichtet, auf Tirol entfallen davon 6.804...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Julia Seidl und Dominik Oberhofer  | Foto: © NEOS Tirol

Wohnpaket
NEOS präsentieren Verbesserungsvorschläge an Wohnpaket

TIROL. Im Zuge des Wohnbaupakets präsentieren die Neos Verbesserungsvorschläge, einen sogenannten 3-Punkte Plan für leistbares Wohnen. Das von der Landesregierung vorgelegte Wohnbaupaket sei ein "Konstrukt von Ankündigungen ohne Umsetzungskonzept".  "Zielführender 3-Punkte Plan" der NeosDer erste Bereich, dem sich die Neos widmen wollen, ist die Abgabe auf Freizeitwohnsitze. Die Umsetzung wäre von der Landesregierung immer noch nicht erfolgt. Von den Neos wird gefordert, dass sich die Abgabe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das eindrucksvolle Gipfelhaus Chäserrugg in der Schweiz, geplant von Pirmin Jung Ingenieure.  | Foto: ©Pirmin Jung Ingenieure
3

Bauen mit Holz
Möglichkeiten und Chancen im modernen Holzbau

TIROL. Zum Thema "Bauen mit Holz" gab es im Rahmen der 50. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach einen informativen Vortragsabend. ProHolz Tirol gestaltete den Abend und überdachte, ob das Bauen mit Holz zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  Möglichkeiten und Chancen im modernen HolzbauVortragsleitende Personen waren an diesem Abend  DI Rüdiger Lex und Karl Schafferer. Der vollgefüllte Saal lauschte gespannt den Worten der diplomierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neos sehen das Wohnpaket als "Politik gegen den Markt".  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Wohnpaket
Neos sehen Wohnpaket als "Politik gegen den Markt"

TIROL. Von Seiten der Neos ist man über das neue Wohnpaket "besorgt", wie es KO LA Dominik Oberhofer verlauten lässt. Es sei eine "Politik gegen den Markt", die nicht funktionieren wird. Stattdessen bedarf es mehr privater, geförderter und sozialer Wohnungen.  Genaue Details und Pläne fehlenMehr als Ankündigungen hätte man momentan nicht, so Oberhofer. Genauere Details und Pläne würden nicht existieren. Jetzt fordern die Neos einmal mehr die "zügige Einführung der Abgabe auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Hörl ist gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht. | Foto: Pixabay/472301 (Symbolbild)

Wohnpaket
Hörl gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft verschiedene Reaktion hervor. Gespalten ist auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. Viele  Inhalte des Paktes werden vom Tiroler Wirtschaftsbund unterstützt, jedoch die "nicht zu Ende gedachte Überregulierung wie das Interessentenmodell", verunsichert Hörl.  Widerspricht einer leistungsorientierten GesellschaftNach Meinung des Wirtschaftsbundobmanns muss in Tirol gelten: "Wer fleißig ist und arbeitet, muss sich in Tirol auch in Zukunft etwas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das beschlossene Wohnpaket würde keinerlei Entlastung für die Tiroler Bevölkerung beim Wohnen erreichen, so die Liste Fritz. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Wohnpaket
Liste Fritz sieht Wohnpaket schon jetzt als "Rohrkrepierer"

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft bei einigen Zustimmungen, bei anderen Kritik hervor. Zu Letzteren gehört besonders die Liste Fritz, die der Wohnreform eine Zukunft als "Rohrkrepierer" prophezeit.  Keine Entlastung für Tiroler beim WohnenVon der Tiroler Arbeiterkammer und den Sozialdemokraten fast schon gefeiert, lässt die Liste Fritz kein gutes Haar an der geplanten Wohnreform. Sie würde keinerlei Entlastung für die Tiroler Bevölkerung beim Wohnen erreichen. Sie wird "in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Wohnpaket des Landes gibt es Lob und Kritik. Die Arbeiterkammer und die SPÖ Tirol sind überzeugt, Kritik lässt die Liste Fritz verlauten.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Wohnpaket
Lob und Kritik für neues Wohnpaket des Landes

TIROL. Mit dem Tiroler Wohnpaket versucht das Land das leistbare Wohnen in Tirol, wieder ins Mögliche zu rücken. Zufrieden aber noch verbesserungswürdig beurteilt die neue SPÖ Tirol den Vorgang. Die Arbeiterkammer Tirol begrüßt das neue Tiroler Wohnpaket. Kritik kommt aus den Reihen der Liste Fritz.  Positive Wandlung jedoch noch nicht am ZielSchritt für Schritt setzt das Land unter anderem gestellte Forderungen der SPÖ in Sachen leistbares Wohnen um. Sehr erfreulich auch für Georg Dornauer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Teuere Angelegenheit: Wohnen in Tirol ist nicht günstig. Die Grünen fordern mehr Entlastungen für die MieterInnen.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
Grüne fordern Zusammenarbeit von Bund und Gemeinden bei leistbaren Wohnen

TIROL. Die Grünen machen sich erneut Gedanken zum leistbaren Wohnen. Sie sehen in einem bundesweiten Wohnbonus eine mögliche Entlastung. Um jedoch etwas zu erreichen, müsste auf allen politischen Ebenen an Maßnahmen gearbeitet werden.   Alle müssen an einem Strang ziehenGrüne Wohnsprecher Michael Mingler sieht zwar positiv in die Zukunft, da man auf dem Weg ist, auf Landesebene ein weitreichendes Paket zum leistbaren Wohnen vorzulegen, jedoch bedarf es "Anstrengungen auf allen politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schlüssel zum Eigenheim ist in Tirol teuer, da man sich Grund und Boden erst einmal leisten können muss. Die SPÖ Tirol fordert Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
SPÖ Tirol: Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau

TIROL. Es geht wieder ums leistbare Wohnen. Wer sich in Tirol sein Eigenheim bauen will, muss tief in die Tasche greifen. Grund und Boden sind teuer. Die neue SPÖ Tirol möchte dagegen vorgehen. Am Beispiel der landwirtschaftlichen Vorrangsflächen fordert die SPÖ nun auch Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  Raumordnungsprogramm für geförderten WohnbauOft ist die Schaffung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau in den Gemeinden gescheitert. Elisabeth Blanik, Klubobfrau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten das neue Wohnpaket im Landhaus in Innsbruck: V. li. LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Oswald
1

Leistbares Wohnen
Drei Schwerpunkte und 37 Millionen Euro für leistbares Wohnen in 2019

TIROL. Kürzlich konnte die Landesregierung ein Wohnpaket mit drei Schwerpunkten beschließen. Zudem gibt es 2019 nochmal über 37 Millionen Euro zusätzlich für leistbares Wohnen.  Drei Schwerpunkte für leistbares WohnenEin landesweites Mietunterstützungsmodell, eine Erhöhung der Wohnbauförderung und die Fortsetzung der einkommensunabhängigen Sanierungsoffensive, bilden die drei Maßnahmen-Schwerpunkte zum leistbaren Wohnen in Tirol.  Mit dem 1. Jänner 2019 werden alle Maßnahmen in Kraft getreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Yildirim sprach sich gegen die Kurzzeitvermietung aus.  | Foto: SPÖ
1

Leistbares Wohnen
Kurzzeitvermietung würde als "Preistreiber" wirken, so SPÖ

TIROL. Eines der großen Themen, nicht nur in Österreich: leistbares Wohnen. Das Grundbedürfnis des Wohnens stellt für immer mehr Bürger eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar. Die SPÖ, mit voran Nationalrätin Yildirim sieht dringenden Handlungsbedarf.  SPÖ positioniert sich gegen Kurzzeitvermietung Als Lösungsvorschlag wurde im Nationalrat die sogenannte Kurzzeitvermietung ins Spiel gebracht. Gegen diese sprach sich SPÖ-Nationalrätin Yildirim nun deutlich aus. Eine Kurzzeitvermietung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Maßnahmen wurden eingeleitet, das Wohnen in Studentenheimen wieder attraktiver zu machen. | Foto: pixabay/Free-Fotos - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Studentenheim-Novelle soll heimischen Wohnungsmarkt entlasten

TIROL. Am 16.10.2018 wurde von Wissenschaftsminister Heinz Fassmann die Studentenheim-Novelle vorgestellt - dadurch soll das Wohnen in Studentenheimen wieder attraktiver werden. Wohnen im Studentenheim wird wieder attraktiverIn den vergangenen Jahren stieg die Zahl der StudentInnen, die in Wohngemeinschaften oder privaten Haushalten leben. Gleichzeitig blieb die Zahl der StudentInnen in Studentenheimen gleich. Mit der Studentenheim-Novelle soll das Wohnen in Studentenheimen jedoch wieder mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Zur Ruhe kommen, entspannen ... das Schlafzimmer als Rückzugsort.
 | Foto: Fotolia|marina_dikh|220149000
5

Ruhe für die Sinne – Schlafzimmer als Rückzugsort! - Experten-Tipps von Farben Morscher

Unser Schlafzimmer ist ein kunterbuntes Allerlei. Blauer Teppich neben grünen Vorhängen, Holzbett neben vergilbter, gelblicher Holzkommode. Alles zusammen vermittelt kein Quäntchen an Ruhe und Gemütlichkeit.   Unser Schlafzimmer stellt uns vor eine große Herausforderung. So zusammengewürfelt wie alles ist. Doch alles rauszuwerfen ist keine Alternative - DIY und Recycling ist angesagt.  Zuerst muss eine Idee herLange haben wir überlegt, Ideen durchgedacht und wieder verworfen, Farbkonzepte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
11 neue Wohnungen im Bezirk Kitzbühel werden vom Land Tirol gefördert. | Foto: pixabay/moerschy

Wohnbauförderung
Wohnbauförderungskuraturiom: 917.000 Euro für den Bezirk Kitzbühel

11 Neubauwohnungen und 218 Wohnhaussanierungen damit gefördert BEZIRK KITZBÜHEL (jos): Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von LR Beate Palfrader in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. In der letzten Sitzung wurden für den Bezirk Kitzbühel 320.000 Euro an Fördermitteln für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
Ein "hyggeliges" Wohnzimmer schaffen! | Foto: Fotolia_Eudyptula_#199428486
2

chilla Camilla – wir machen unser Wohnzimmer hyggelig! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Gemütlich soll es sein! Chillig, entspannend, behaglich oder hyggelig wie es heutzutage auf gut dänisch heißt. Das erwarten wir von unserem Wohnzimmer! Doch wie schaffen wir das?  Unser Wohnzimmer braucht unbedingt einen Frische-Kick! Nicht nur das Interieur ist schon älter, die Wände wirken neblig-grau, der Holzboden ist stumpf, der gesamte Raum wirkt irgendwie ungemütlich. Eine neue Kuscheldecke wird wohl nicht viel bringen. Da fehlt einiges, bis wir uns wieder gemütlich auf die Couch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.