Wohnpaket
Neos sehen Wohnpaket als "Politik gegen den Markt"

Die Neos sehen das Wohnpaket als "Politik gegen den Markt".  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

TIROL. Von Seiten der Neos ist man über das neue Wohnpaket "besorgt", wie es KO LA Dominik Oberhofer verlauten lässt. Es sei eine "Politik gegen den Markt", die nicht funktionieren wird. Stattdessen bedarf es mehr privater, geförderter und sozialer Wohnungen. 

Genaue Details und Pläne fehlen

Mehr als Ankündigungen hätte man momentan nicht, so Oberhofer. Genauere Details und Pläne würden nicht existieren. Jetzt fordern die Neos einmal mehr die "zügige Einführung der Abgabe auf die Freizeitwohnsitze" und deren "Zweckwidmung für den sozialen Wohnbau in den Gemeinden". 

Massiven Widerstand möchten die Neos der Maßnahme der Landesregierung entgegen bringen, die den Erwerb von Immobilien vorsieht und diese dann an den persönlichen Wohnbedarf zu knüpfen. Investition in den privaten Wohnbau würden laut Oberhofer "defacto zum Erliegen kommen". 

Anhebung der Preisobergrenze bei Wohnbauförderung gefordert

Die Wohnbauförderung wäre im Großraum Innsbruck sinnlos, da die Preise bei keiner Familie unter 450.000 Euro bei einer 100m² Wohnung bleiben würden. Deshalb fordern die Neos eine "drastische Anhebung der Preisobergrenze bei der Wohnbauförderung". Gleichzeitung muss alllerdings auch die Spekulation mit geförderten Wohnungen ein Ende haben, so Oberhofer. Eine Lösung wäre eine Bindung der Förderungswürdigkeit an das Objekt

Einer "nachträglichen Einführung der Kategorie Vorbehaltsfläche mit verpflichtendem Anteil an gefördertem Wohnbau auf bereits gewidmetem Bauland" werden die Neos weiterhin nicht zustimmen. Es würde sich um eine "Entwertung von Eigentum" handeln. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Lob und Kritik für neues Wohnpaket des Landes

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.