Wohnpaket
Hörl gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht

- Wirtschaftsbundobmann Hörl ist gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht.
- Foto: Pixabay/472301 (Symbolbild)
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft verschiedene Reaktion hervor. Gespalten ist auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. Viele Inhalte des Paktes werden vom Tiroler Wirtschaftsbund unterstützt, jedoch die "nicht zu Ende gedachte Überregulierung wie das Interessentenmodell", verunsichert Hörl.
Widerspricht einer leistungsorientierten Gesellschaft
Nach Meinung des Wirtschaftsbundobmanns muss in Tirol gelten: "Wer fleißig ist und arbeitet, muss sich in Tirol auch in Zukunft etwas aufbauen können!". Das geplante Interessenmodell würde allerdings einer leistungsorientierten Gesellschaft widersprechen, so Hörl.
Als "juristisches Minenfeld" bezeichnet Hörl die "Ausgrenzung privater Bauträger und besonders die Eingriffe in bestehende Rechtsgrundlagen". Dies würde den Grundlagen der freien Marktwirtschaft widersprechen.
Gemeinden sind jetzt gefordert
In der Pflicht bei der "Aktivierung von Wohnraum" sieht Hör nun besonders die Gemeinden. Die "unterschiedlichen Gesetzesmaterien auf Landesebene" würden bereits jetzt schon "zahlreiche Möglichkeiten" bieten.
Als Vorreiter was sieht Hörl aber auch die Kirche in Zams. Hier stellte die Kirche Grundstücke für sozialen Wohnbau zur Verfügung. Aus diesen Beispiel leitet Hörl ab, dass auch die Kirche "ihren Teil zur Baulandmobilisierung zu leisten" hat.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Lob und Kritik für neues Wohnpaket des Landes
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.