Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Für Tirol gibt es nun eine einheitliche Wartezeit in Sachen Mietzinsbeihilfe. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mietzinsbeihilfe: Einheitliche Wartefrist für ganz Tirol

Das Ziel des leistbaren Wohnens in Tirol ist schon lange anvisiert. Jetzt geht man einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Mit der Reform der Mietzinsbeihilfe, das heißt eine einheitliche Wartefrist für ganz Tirol von 2 Jahren, tritt laut der Grünen eine deutliche Verbesserung ein. TIROL. Es wäre ein "Fleckerlteppich" in ganz Tirol gewesen, so der Grünen Politiker Mingler. Doch jetzt kann man sich über eine einheitliche Wartefrist für ganz Tirol freuen. Besonders Studierende sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Privatunterkünfte werden immer beliebter Credit: pixabay | Foto: pixabay / PhotoMIX-Company - Symbolbild

Gerber: "Die Front gegen Airbnb wird breiter"

Das Ziel von Hotellerie-Obmann Mario Gerber und Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader ist, dass der Tiroler Tourismus in Zukunft auf Augenhöhe mit Airbnb agieren kann. „Airbnb muss in Zukunft, wie jedes Hotel auch, seine Gästedaten weitergeben“, erneuert Mario Gerber seine Forderung. Auch in Europas Metropolen wird versucht, Waffengleichheit zwischen der Online-Vermittlungsplattform Airbnb und dem Tourismus herzustellen. Das ist auch in Tirol das gewünschte Ziel. Nun hat sich Mario Gerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiedene Maßnahmen sollen das Wohnen in Tirol wieder leistbar machen. | Foto: Gstraunthaler

Blanik: Gemeindefusionen sollen zu leistbarem Wohnen führen

Durch Gemeindefusionen, aktive Wohnbaupolitik und die Anwendung aller Raumordnungsinstrumente sollen die Wohnsituation in Tirol entschärfen. TIROL. In Tirol wird wohnen immer teurer und dies wird für viele TirolerInnen zum Problem. Es wird immer schwieriger leistbaren Wohnraum zu finden. Politische Einigkeit beim leistbaren WohnenDie vergangenen Wahlkämpfe haben gezeigt, dass in Bezug auf leistbares Wohnen in Tirol in der Landespolitik Einigkeit herrscht. „Nur in der Umsetzung wird klar, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer (Klubobmann NEOS) und Andreas Leitgeb (Klubobmann-Stellvertreter). | Foto: NEOS Tirol

NEOS: "Wollen Freizeitwohnsitze besteuern"

KITZBÜHEL (jos). Zum Pressegespräch luden NEOS-Klubobmann & LA Dominik Oberhofer und sein Stellvertreter Andreas Leitgeb am 25. Juli in Kitzbühel. Die ersten 100 Tage der NEOS im Landtag sind gezählt. Getan hat sich laut Oberhofer bereits einiges. Wie vielen Bürgern im Bezirk Kitzbühel sind den NEOS die Freizeitwohnsitze ein Dorn im Auge. Die Wohnpreise sind nämlich keinem Bezirk Tirols so hoch wie in Kitzbühel (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Steuer für Freizeitwohnsitze Zur Verbesserung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Die Förderung der Pflege zu Hause wird unverzichtbar", so LH Platter. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Ausbau der Pflege zu Hause

Die Themen der aktuellen Regierungssitzung umfassten unter anderem den Strukturplan der Pflege 2012 - 2022. Man möchte vermehrt die mobile Pflege ausbauen. Zudem wurden die neuen Höchstsätze zur Sicherung des Wohnbedarfes bei MindestsicherungsbezieherInnen beschlossen. TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung sprach man unter anderem über den Strukturplan Pflege 2012 - 2022. Für diesen heißt es jetzt: Halbzeit und man blickt auf erreichte Ziele zurück. Man sei "auf dem richtigen Weg", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Fotolia_pinkselstock_#208738508
3

Keller 2.0 ... die Renovierung kann beginnen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Eigentlich schade ... unser Keller ist recht groß, aber weitgehend ungenutzt. - Der Keller schreit nach einer Renovierung! Natürlich gibt es einen Heizkeller und einen Vorratskeller. Doch jetzt haben wir uns dazu entschlossen, diese Räume zu nutzen ... Was wir uns vom Keller wünschen? Mein Mann wünscht sich einen Weinkeller, ich möchte eine Werkstatt, von einer Sauna träumen wir alle - mit Ruheraum. Und die Kinder wünschen sich einen Partyraum. Keller-Einstieg Wir haben richtig Glück! Schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Neue SPÖ Tirol Blanik: „Periphere Gebiete stärken, Druck vom Ballungsraum nehmen.“ | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol: Verbesserte Wohnbauförderung für den ländlichen Raum

Wohnen in Tirol ist teuer, ganz besonders in den Ballungszentren um Innsbruck aber auch in den peripheren Gebieten. Im selben Moment "kämpft man im ländlichen Raum vielerorts mit Abwanderungstendenzen", erläutert SPÖ-Politikerin Blanik. Der Plan der Sozialdemokraten: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. TIROL. Gegen die Wohnungsnot und für leistbares Wohnen schlägt nun die neue SPÖ Tirol eine verbesserte Wohnbauförderung für den ländlichen Raum vor. Geförderte Wohnungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik präsentiert die SPÖ-Maßnahmen zur Lösung der Wohnproblematik. | Foto: SPÖ Tirol

Wohnen: Blanik präsentiert SPÖ Lösungsvorschläge

Wie jede Partei hat sich auch die neue SPÖ Tirol Gedanken über das Thema leistbares Wohnen in Tirol gemacht und präsentiert ihre Maßnahmen, die im kommenden Landtag diskutiert werden. TIROL. Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol erläutert die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge. So soll zum Beispiel eine Bebauungsfrist für unbebaute Baugrundstücke und eine Widmungsabgabe für bereits gewidmetes Bauland eingeführt werden.  Besprochen wird auch eine Zweitwohnsitz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Bgm Georg Willi vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit unter anderem beim Thema Wohnen. | Foto: © Land Tirol/Pidner

Bgm Willi und LRin Palfrader wollen "intensivere Zusammenarbeit"

Das erste Mal konnte sich der neue Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi offiziell mit LRin Palfrader treffen. Es gab einiges zu besprechen, unter anderem die Wohnungslage in der Landeshauptstadt. TIROL. Der erste Antrittsbesuch verlief mit vielen Anregungen und wichtigen Themen. So zum Beispiel in Sachen Wohnen. Für die Zukunft haben sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck diesbezüglich eine "intensivere Zusammenarbeit" vorgenommen, erläutert es LRin Palfrader anschließend. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam will man nach Lösungen für leistbares Wohnen in Tirol suchen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Mainusch zum Thema Wohnen: "Es braucht Zeit, bis die Maßnahmen greifen"

Bereits in der ersten Tiroler schwarz-grünen Regierungsklausur wurde das Thema Wohnen als ein wichtiger Schwerpunkt festgelegt. Den Fokus auf das leistbare Wohnen zu legen, war keine schlechte Idee, wie nun auch der neue WK-Immobilienpreisspiegel zeigt. Ein "ambitionierter Umsetzungsplan" soll Abhilfe schaffen. TIROL. Auch VP-Wohnbausprecher Dominik Mainusch ist von der Dringlichkeit der Thematik überzeugt und erläutert die getroffenen und zu treffenden Maßnahmen der Landesregierung: "Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Regierungssitzung hatte unter anderem das Thema der Wohnbauförderung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelles aus der Landesregierung: Wohnbauförderung und Rekultivierung

Im Zuge der gesteigerten Baukosten, beschloss die Landesregierung nun eine Erhöhung der Wohnbauförderung. Immer mit dem Ziel des leistbaren Wohnens, setzt die Regierung passende Maßnahmen zum jeweiligen Wirtschaftsstand und momentan "boomt" die Baubranche. TIROL. Wie schon Wohnbaulandesrätin in der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" anvisierte, segnete die Landesregierung nun die "moderate Erhöhung" in der Wohnbauförderung ab, denn der Kostendruck ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Hörl zu Mindestsicherung: Wohnungszuweisung mit Wohnungspool ermöglichen

Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl möchte den positiven Trend, der momentan auf dem Arbeitsmarkt herrscht nutzen und verlangt weitere Maßnahmen. Das "hohe Optimierungspotenzial" müsse genutzt werden. Nach Hörl arbeite die Regierung unter anderem mit der Reform der Mindestsicherung "in die richtige Richtung". TIROL. Hörl geht es bei der Diskussion besonders um den Wohnkostenanteil im neuen Mindestsicherungsmodell und erläutert dazu, "dass es für die Bundesländer einen Spielraum in Bezug...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fachausschusssitzung unter der Leitung von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Palfrader verstärkt geförderten Wohnbau

In der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" wurde nun eine "moderate Erhöhung des sogenannten Baukostensatzes" beschlossen. Dazu Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Wohnen wird deswegen nicht teurer. Wir werden etwaige Kostenerhöhungen für zukünftige Bauprojekte mit der Wohnbeihilfe abfangen." TIROL. Aufgrund der momentanen guten Wirtschaftslage ist die Beschäftigung in der Baubranche sehr hoch und mit ihr auch die allgemeine Nachfrage. Der Kostendruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die NEOS fordern eine zweckgewidmete Abgabe für Freizeitwohnsitze. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

NEOS: Zweckgewidmete Abgabe für Freizeitwohnsitze

Trotz oder gerade wegen dem Scheitern des Verbots von Freizeitwohnsitzen, fordern die Neos nun endlich "den nötigen Druck, um sinnvolle Reformen umzusetzen". Zuständig für die Kontrolle der Freizeitwohnsitze wären die BürgermeisterInnen, doch laut den Neos "ging in den letzten Jahren nichts weiter". Sie fordern nun eine "zweckgewidmete Abgabe für Freizeitwohnsitze". TIROL. Abgaben wie sie die Neos vorschlagen, sind laut Finanzausgleichsgesetz möglich und in Kärnten, Vorarlberg und Teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen Tirol sehen den Lösungsschlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne Tirol: Schlüssel zum leistbaren Wohnen liegt in der Raumordnung

Neben der neuen SPÖ Tirol, machen auch die Grünen wieder auf das Dauerthema Wohnen aufmerksam. Ihr Motto: "Wohnbedürfnis vor Spekulationsobjekten". Für Grüne Klubobmann Gebi Mair liegt der Schlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. TIROL. Um die dringend benötigten Wohnungen vor Spekulanten zu schützen, möchten die Grünen gewisse Maßnahmen ergreifen. „Wir brauchen wieder eine Widmungskategorie für ausschließlich objektgeförderten Wohnbau“, erläutert Mair seinen Lösungsvorschlag.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Wer in Tirol eine leistbare Wohnung findet, kann sich glücklich schätzen. Die neue SPÖ Tirol will sich für bessere Bedingungen einsetzen. | Foto: pixabay.com

Dauerthema Wohnen: SPÖ Tirol bringt Maßnahmenpaket in Landtag ein

Das Thema Wohnen ist noch lange nicht abgehakt. Die neue SPÖ Tirol legte nun Vorschläge auf den Tisch, genauer gesagt ihre Forderungen aus dem abgelaufenen Wahlkampf zum Thema Wohnen. Die Maßnahmen wurde in den Landtag eingebracht, jetzt sei die Landesregierung am Zug, so Blanik. TIROL. Leistbares Wohnen für die TirolerInnen ist ein Dauerthema, dem nicht so einfach aus dem Weg gegangen werden kann. Auch die neue SPÖ Tirol möchte weiterhin daran arbeiten und brachte ihre Maßnahmevorschläge beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Mindestsicherung soll laut Grünen, an das Tiroler Modell bundesweit angepasst werden. | Foto: pixabay.com

GRÜNE: Tirols 15a Lösung soll bundesweit gelten

Die Bund-Länder-Verhandlungen für eine bundeseinheitliche Mindestsicherung sollen wieder aufgenommen werden. Dies ist Grüne Sozialsprecher Michael Mingler ein Dorn im Auge. Er besteht auf eine bundesweit einheitliche und verfassungskonforme 15-a Vereinbarung, die dem Tiroler Modell entspricht. TIROL. Mingler sieht in den erneuten Regierungs-Verhandlungen die Gefahr, dass das soziale Netz in Österreich einbrechen könnte und somit ein "Keil in die Gesellschaft" getrieben wird. Der Sozialsprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinde Jochberg | Foto: Gemeinde

Großes Programm für Jochberger Ausschuss

JOCHBERG. Einen umfangreichen Bericht bot der Gemeindeausschuss für 'Bildung, Jugend, Soziales und Wohnen bei der öffentl. Gemeindeversammlung. Die Kindergruppe bzw. -krippe wurde neu gegründet und ist in die neuen Räumlichkeiten eingezogen. Zahlreiche Veranstaltungen gab es im Kindergarten und der Sport-Volksschule, die auch als "Vorreiter" viel Lob von Landesseite entgegennahm. Überlegungen müsse man wegen des Platzmangels im Kindergarten anstellen. Berichtet wurde auch über das JUZ, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler Landesregierung plant ein Maßnahmenpaket um Wohnen in Tirol wieder leistbarer zu machen. | Foto: pixabay/PIRO4D - Symbolbild

Leistbares Wohnen als zentrale Zukunftsfrage Tirols

Die Tiroler Landesregierung plant ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der TirolerInnen im Bereich der hohen Wohnkosten. TIROL. In Tirol ist der Wohnraum knapp, gleichzeitig mit der Attraktivität des Landes für dies zu schwierigen Rahmenbedingungen und steigenden Wohnungspreisen. Wohnen dürfe nich zum Luxus werden, so Landeshauptmann Günther Platter. Maßnahmenpaket für leistbares WohnenDie Tiroler Landeregierung plant ein Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen. Zu diesen geplanten Maßnahmen zählen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leistbares Wohnen wird in Tirol zum seltenen Glücksfall. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Wohnen und soziale Sicherheit mehr in den Vordergrund

Pünktlich zum Tag des Heiligen Josef, dem Patron der Arbeit am 19.03. ruft AK Präsident Erwin Zangerl nochmals dazu auf, sich der wichtigsten Themen in Tirol wie Einkommen, leistbares Wohnen und soziale Sicherheit anzunehmen. TIROL. Der AK Präsident nimmt den Tag des Heiligen Josef zum Anlass und betont: "Angesichts rasanter Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt ist die Politik aufgerufen, sich in ihrer Arbeit der Themen soziale Sicherheit, Verlässlichkeit und Solidarität besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik Oberhofer (links). | Foto: Neos Tirol

NEOS fordern mutige Reformen für billigeren Wohnraum

Die Tiroler NEOS präsentierten gemeinsam mit NEOS Sozialsprecher Gerald Loacker ihre Pläne für günstigeren Wohnraum in Tirol. Dabei zeigten sich die Tiroler NEOS rund um Spitzenkandidat Dominik Oberhofer sehr angriffig gegenüber der Tiroler Landesregierung. Die Pinken werfen dieser vor, jahrelang den steigenden Preisen am Wohnungsmarkt zugesehen und reine Klientelpolitik betrieben zu haben. „Die Versäumnisse der schwarz-grünen Landesregierung dürfen jetzt die Tirolerinnen und Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Eine Projektgruppe befasste sich mit dem Thema Wohnen: v.li.: Marco Sabitzer, Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser, Anna Kolb, Nora Steinacher, Petra Flieger, Tatjana Eder, Roland Astl und die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Wohnen mit Behinderung: Jugendliche planen ihre Zukunft

Am 3. Dezember war internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass und um auf ihre Problematik aufmerksam zu machen, präsentierten junge Menschen mit Behinderung ihre Vorschläge zum Thema Wohnen mit Behinderung beim Tiroler Monitoringausschuss. "So wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind!" TIROL. Für Erwachsene mit Behinderung soll im kommenden Jahr das Tiroler Teilhabegesetz für mehr Mitbestimmung sorgen. Doch wie sieht es bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Gedränge beim offiziellen Spatensich für das neue WE-Wohnbauprojekt in St. Ulrich.
6

Baustart für WE-Projekt am Schusterfeld

WE investiert in St. Ulrich 4,1 Millionen Euro on 24 Mietwohnungen ST. ULRICH (niko). Am 9. 11. haben Vertreter von Wohnungseigentum (WE), der Baufirmen und der Gemeinde den Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt am Schusterfeld gesetzt. Nach den Projekten Schartental sowie Neuhausfeld entsteht nun in unmittelbarer Nähe des Pillersees eine objektgeförderte Anlage mit 24 Mietwohnungen, verteilt auf drei Baukörper. Die Niedrigenergie-Anlage fügt sich gut in das bestehende, leicht geneigte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vergleich zeigt: im Bezirk Kitzbühel ist es an der Skipiste am teuersten. | Foto: immowelt.at

Wohnen neben der Skipiste - am teuersten in Kitz

immowelt AG: Österreichs beliebteste Skiregionen im Preisvergleich KITZBÜHEL (navi). Kaufimmobilien im Bezirk Kitzbühel sind mit 6.290 Euro pro Quadratmeter am teuersten. Mit großem Abstand folgen Landeck (4.570 Euro), Bludenz (3.800 Euro) und Innsbruck Land (3.780 Euro); das zeigt der Kaufpreis-Vergleich für Eigentumswohnungen und Häuser der zehn österreichischen Bezirke mit den meisten Winter-Übernachtungen, durchgeführt von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale. Die meisten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.