Wohnraumbeschaffung

Beiträge zum Thema Wohnraumbeschaffung

18

Wiener Spaziergänge
Unterwegs im 7.

Es war ein verregneter Tag, aber da ich im 7. zu tun hatte, gönnte ich mir einen Spaziergang, denn fast jedes Haus ist hier sehenswert: alte kleine Häuschen aus dem 18.-19.Jh., barock und biedermeier; prachtwolle Bürgerhäuser vom Ende des 19., Anfang des 20. Jh.-s, und dazwischen etliche Bausünden der letzten Jahrzehnte. Ja, es musste damals schnell gehen, neuen Wohnraum zu schaffen. Der Bezirk wird beispielhaft klimafit gemacht: es gibt viel neues Grün, viele Schanigärten und Parkbänke, daher...

Die Hypo Tirol will mit der 20-Millionen-Euro-Initiative „WohnRaum-Perspektive Tirol“ zu attraktiven Konditionen einen leichteren Kreditzugang für junge Tiroler Familien anbieten. | Foto: Egger
3

KIM Verordnung
20-Millionen-Euro-Initiative der Hypo für leichteren Kreditzugang

Die Hypo Tirol will mit der Initiative „WohnRaum-Perspektive Tirol“ zu attraktiven Konditionen einen leichteren Kreditzugang für junge Tiroler Familien anbieten. Die KIM-Verordnung war nach LH Anton Mattle ein Eigentumsverhinderungsprogramm. Jetzt soll ein Zeichen für die Schaffung von Eigenraum gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Initiative startet mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung und richtet sich besonders an junge Tirolerinnen und Tiroler, die den Schritt in die eigenen vier Wände wagen...

Projekt “Zukunft.kauns – ein Dorf im Wandel"
Kauns: Einladung zur offenen Bürgerversammlung

KAUNS. Beim Projekt “Zukunft.kauns – ein Dorf im Wandel" wurden die Bewohner aufgerufen, Ideen und Vorschläge zu machen, wie ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch lebenswerter gestaltet werden kann. Nun liegt der Maßnahmenkatalog aus der Bürgerbefragung vor, der am 12. Oktober in einer offenen Gemeindeversammlung diskutiert werden soll. 126 abgegebene Fragebögen, 33 Einsendungen über die Homepage und 108 Teilnehmer bei den beiden Workshops: Die Bewohner von Kauns haben großes Interesse...

Boden: Nicht die Zukunft verbauen

Forum Land fordert Schutz der knappen Ressource Boden: Verdichtete Bauweise und Ortskernrevitalisierung sollen forciert werden. LANDECK (otko). Das Thema nachhaltige Wohnraumbeschaffung wurde bei der Forum-Land-Veranstaltung vergangenen Mittwoch in der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Perjen diskutiert. "Der Nutzungsdruck auf Grund und Boden steigt ständig. Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen werden immer mehr. Und genau diese Flächen stehen den nachfolgenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.