Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Anzeige
Anita Petrovic mit interessierten Zuhörern. | Foto: Privat

RE/MAX-Vortrag zu den Themen "Immobilen-Preise" und zur "Steuerreform"

ZELL AM SEE. Die an Immobilien interessierten Zuhörer erlebten am 26. März 2015 einen interessanten Abend im "Vitalhotel Glocknerhof". Expertin Anita Petrovic (staatlich geprüfte Immobilienmaklerin) gab einen allgemeinen Rückblick auf den Markt 2014 und eine Vorausschau auf das, was für das aktuelle Jahr erwartet werden kann. Durchschnittspreise 2014 im Pinzgau Im zweiten Teil ging es um den aktuellen Immobilienmarkt in Österreich, Salzburg und vor allem im Bezirk Zell am See. Hier wechselten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Übergabe: Pinzgauer Haus-GF Bmst. Ing. Klaus Dick, Salzburg Wohnbau-GF Dr. Roland Wernik, Pinzgauer Haus-GF Mag. Claudia Dick-Mair, Salzburg Wohnbau-GF DI Christian Struber, LR Hans Mayr, Barbara Stefl (Uniqa), Bgm. Hannes Lerchbaumer und Bmst. Ing. Alois Kleber (Spiluttini und Dorrer). | Foto: Salzburg Wohnbau
1

Neue Wohnungen in Uttendorf

UTTENDORF. In der Gemeinde Uttendorf wurde vor kurzem eine neue Wohnanlage an die Bewohner übergeben, die von der Salzburg Wohnbau errichtet wurde. Zwischen 56 und 98 Quadratmeter In der Neugasse entstand auf einem rund 2.100 m² großen Grundstück der Bundesforste ein Wohnhaus mit 14 barrierefreien Mietwohnungen. Die 2,- 3- und 4-Zimmereinheiten zwischen 56 und 98 m² eignen sich ideal für Singles, Paare oder Familien. Zentrale Lage Die zentrale Lage direkt im Ort, schafft perfekte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage in Lofer im Bild v. l.:  Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Bürgermeister Norbert Meindl, Landesrat Hans Mayr, Salzburg Wohnbau-Aufsichtsrat Matthäus Pichler, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik und Baumeister Ing. Franz Piffer. | Foto: Salzburg Wohnbau
2

Neuer Wohnraum in Lofer und Saalbach

LOFER/SAALBACH. Mit der Errichtung von neuen Wohnanlagen in den Gemeinden Lofer und Saalbach-Hinterglemm schafft die Salzburg Wohnbau wichtigen Wohnraum im Pinzgau. Der Spatenstich für 12 neue 2-, 3- und 4-Zimmer-Mietwohnungen, die direkt im Ortszentrum von Lofer realisiert werden, fand kürzlich statt. Die Bauzeit beläuft sich auf ein Jahr. Bereits im Sommer nächsten Jahres soll auch in Saalbach im Ortsteil Hinterglemm ein familienfreundliches Wohnbauprojekt mit 16 Mietwohnungen (2-, 3- u....

Rauris: Zwei neue Wohnanlagen im Ort

RAURIS. In Rauris werden von der Salzburg Wohnbau in der Schiefergasse zwei Wohnanlagen mit je zwölf barrierefreien Mietwohnungen direkt im Ortszentrum errichtet. Drei Wohnhäuser wurden dort in den vergangenen Jahren bereits fertiggestellt, im vierten und fünften Bauabschnitt folgen nun die Häuser D + E, die architektonisch an die bestehenden Gebäude angepasst werden.

12 neue Wohnungen in Bruck

In der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße wurde von der Salzburg Wohnbau eine moderne Wohnanlage mit zwölf Miet- bzw. Mietkauf-Wohnungen errichtet, die nun offiziell an die Bewohner übergeben wurden. Das Objekt besticht durch seine zentrale Lage, der Kindergarten befindet sich in unmittelbarer Nähe, alle wichtigen infrastrukturellen Einrichtungen wie Bank, Post und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.

Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

Geförderte Wohnungen in Saalbach

SAALBACH. Am Ortsrand von Saalbach entstehen am Forstwiesenweg größere Wohnanlagen mit insgesamt 48 Wohnungen. Bereits 2009 wurde der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Nun wurde von der Salzburg Wohnbau in einer Bauzeit von zwölf Monaten im zweiten Bauabschnitt ein Wohnhaus mit insgesamt 16 Einheiten fertiggestellt. Die Errichtungskosten für die 16 geförderte Mietwohnungen betrugen 2.093.585 Euro.

In der Tourismusgemeinde Zell am See entstehen 49 Wohnungen. | Foto: Foto: Roland Hölzl

49 Mietwohnungen für Zell am See

Ein neues Wohnprojekt der Wohnbaugenossenschaft Bergland mit 49 erschwinglichen Mietwohnungen entsteht derzeit an der Seespitzstraße in Zell am See. Mit dem Spatenstich heute, Dienstag, 26. Februar, der von Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner vorgenommen wurde, erfolgte der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten an den Wohnanlagen. Finanziell ermöglicht wird dieses Wohnprojekt durch den Landeswohnbaufonds, das "Herzstück" der Salzburger Wohnbauförderung. "Mehr als 2,9 Millionen...

Landesrat Walter Blachfellner, Dr. Roland Wernik (Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer), Nicole Waltl Piffer (W2 Manufaktur), Bürgermeisterin Helga Hammerschmied-Rathgeb und Baumeister Alfred Waltl (W2 Manufaktur). | Foto: Schweinöster

Neue Wohnungen in Leogang

LEOGANG. Neuer und erschwinglicher Wohnraum ist im Pinzgau sehr gefragt. Wenn es um die Finanzierung geht, leistet der Landeswohnbaufonds finanzielle Unterstützung. Die 16 neuen Mietwohnungen in der Gemeinde Leogang, die heute, Donnerstag, 27. September, an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben werden, sind zur Gänze aus dem Fonds finanziert. "Mit Hilfe der Wohnbauförderung liegt die Gesamt-Miete je nach Größe der Wohnung bei 489,37 Euro bzw. 669,56 Euro. Umgerechnet zahlen die Mieter...

Baubeginn 2013: Die Direktoren Bernhard Kopf und Christian Wintersteller präsentieren die Buchner Gründe.

Die gemeinnützige Lobby

Die GSWB versteht sich als Lobby für jene Bürger, die noch kein Zuhause haben. Ein Gespräch mit Direktor Bernhard Kopf und Direktor Christian Wintersteller. BB: Bevor die GSWB zu bauen beginnt, braucht sie ein Grundstück. Wie bekommt sie es? Bernhard Kopf: "In Ballungsgebieten ist das natürlich einfacher als in Landgemeinden. Wo die Nachfrage groß ist, sind freie Grundstücke rar. Wir haben ein sehr großes Netzwerk an grundstückseigentümern, darunter sind auch Menschen, die uns schon Grund...

Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Energiearmut bekämpfen

300.000 leben in Österreich derzeit in Energiearmut OÖ (das). Laut Statistik Austria sind es 300.000 Menschen in Österreich, die ihre Wohnungen aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht angemessen heizen können, sie leben in Energiearmut. Die Strompreise sind seit dem Jahr 2000 um 28 Prozent gestiegen, sinkende Großhandelspreise werden kaum oder nur zeitverzögert an die Haushalte weitergegeben. Die Gaspreise stiegen seit 2000 sogar um 51 Prozent, sagt Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

100 Euro Preisunterschied bei Haftpflichtversicherungen

AK OÖ nimmt Haftpflichtversicherung unter die Lupe OBERÖSTERREICH (das). Die AK OÖ hat gemeinsam mit dem Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at Haftplichtversicherungen unter die Lupe genommen. Der Vergleich zeigt: Zwischen 162 Euro und 281 Euro jährlich liegen die Angebote von 12 Versicherungen für eine 100 m² Wohnung mit vorgegebener Mindestdeckung. Wird im Schadensfall z.B. ein Selbstbehalt von 100 Euro akzeptiert, vermindern sich die Prämien auf 130 Euro bis 239 Euro im Jahr, so Georg...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
LR Walter Blachfellner: "Die erste von vier Etwappen ist abgeschlossen." | Foto: neumair

Mehr Mietwohnungen in Zell

Die „alte Einödsiedlung“ in Zell am See wurde abgerissen und wird in vier Bauetappen neu errichtet. Kürzlich wurde der erste Bauabschnitt mit 21 geförderten Mietwohnungen übergeben. Nach Übergabe des vierten und letzten Bauabschnittes werden in der Einödsiedlung 87 geförderte Mietwohnungen zur Verfügung stehen. ZELL AM SEE. „Mit Unterstützung eines zinsgünstigen Förderdarlehens werden 21 erschwingliche Mietwohnungen in der Stadtgemeinde Zell am See an die künftigen Mieter übergeben“ freut sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.