Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Anzeige
3

Architektur schon weit vor Baubeginn erlebbar machen:
Fotorealistische 3D-Visualisierung: Ein planbarer Baustein der Immobilienvermarktung

Die visuelle Kommunikation ist für uns Menschen der wichtigste Informationskanal. Etwa vier Fünftel aller Informationen nehmen wir über die Augen wahr. Bilder spielen hierbei eine besondere Rolle: sie bilden die Wirklichkeit ab, hinterlassen einen starken und bleibenden Eindruck und können begeistern. Nicht ganz zufällig heißt es: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Dies gilt ganz besonders für hoch emotionale Entscheidungen, wie den Kauf einer Wohnung oder die Auswahl eines Büros.Kauft man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer
Andrea Ebner und Bernd Senn rechnen für Herbst mit einer Stagnation der Preise aufgrund der über Jahre dauernden Rallye sowie der Covid-Auswirkungen.

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Zangerl, LRin Fischer, Bischof Glettler, LRin Palfrader und Bgm Willi (von links) wollen leerstehende Wohnungen zur Vermietung bringen. | Foto: © Land Tirol

Leistbares Wohnen
Mehr leerstehende Wohnungen auf den Mietmarkt bringen

TIROL. Bei einem hochkarätigen Treffen wurde kürzlich, unter anderem mit Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die Projektgruppe "Sicher Vermieten" ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel der Initiative: mehr leerstehende Tiroler Wohnungen sollen auf den Mietmarkt gebracht werden.  Ein Schritt in Richtung "leistbares Wohnen"EigentümerInnen von leerstehenden Wohnungen sollen mit einem attraktiven Angebot dazu bewegt werden, ihre Wohnung zu vermieten, das ist der Plan von "Sicher Vermieten".  „Es soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Schon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für die hohen Immobilienpreise in Tirol.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
1

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Smekal (Alpenländische), Bgm. Paul Sieberer, Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Raimund Rainer und Angelika Köb (Architekturbüro Rainer) (v. li.). | Foto: Alpenländische/Agentur Polak

Bauen & Wohnen
Alpenländische feierte Dachgleiche in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Im Oktober 2019 erfolgte der Spatenstich zum Projekt Elsbethen mit drei Baukörpern. Es entstehen elf Zwei-Zimmer-Wohnungen, neun Drei-Zimmer-Wohnungen und vier Vier-Zimmerwohnungen im Eigentum. Ein Kinderspielplatz und Besucherparkplätze gehören ebenfalls zur Anlage. Weiters umfasst das Projekt sieben Einheiten für das Diakoniewerk Tirol. Diese werden als Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung geführt. Die Zielsetzung ist eine unterstützte und selbstbestimmte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im neu entstehenden NHT-Gebäude entstehen 12 Wohnungen.  | Foto: Lair
2

Reibungslose Vergabe
Leichte Entscheidung bei Vergabe von NHT Wohnungen

REITH.B.SEEFELD. In Reith entsteht eine neue Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol (NHT). Bis 30.11.2020 muss die Gemeinde die Namen der 12 Personen angeben, die eine geförderte Wohnung bekommen sollen. Seit dem Spatenstich im September meldeten sich viele Interessenten an.  Wohn-Wünsche werden erfülltDerzeit sieht es so aus, dass alle Wohn-Wünsche erfüllt werden können. Alle Anwärter, bekommen die Wohnung, die sie sich ausgesucht haben. Laut Bürgermeister Dominik Hiltpolt ein seltenerer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Acht Monate nach der Firstfeier freuen sich Geschäftsführer Hannes Gschwentner (Bildmitte), Bürgermeister Franz Gallop (2.v.re.), die Architekten Alois Zierl und Martin Tabernig sowie Bauleiter Dietmar Neurauter (re.) über den gelungenen Neubau. | Foto: Foto NHT

Erster Bauabschnitt in Stams fertiggestellt
Neue Heimat errichtet neue Wohnungen

Termingerecht hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) eine neue Wohnanlage beim sogenannten Lehrerhaus nach knapp 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt. Die Schlüssel für die elf Mietwohnungen sind bereits übergeben. Bis Herbst 2021 ist zudem der Abbruch des bestehenden Gebäudes und ein Neubau mit sechs weiteren Wohnungen geplant. STAMS "In Summe investiert die NHT rund 2,25 Mio. Euro für neuen und leistbaren Wohnraum in Stams. Die Bruttomiete für eine Zwei-Zimmerwohnung in dieser neuen Wohnanlage beträgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader sieht auch für 2020 viel Potenzial für die Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Bilanz zur Wohnbauförderung 2019

TIROL. Die Bilanz der Wohnbauförderung für 2019 kann sich sehen lassen. Stolz präsentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader die Zahlen des vergangenen Jahres. So wurden zum Beispiel 2.313 Neubauwohnungen gefördert, viel Geld floss dabei auch in energiesparende und umweltfreundliche Maßnahmen. Für die Zukunft setzt Palfrader auch weiterhin auf ausreichend Wohnbauförderungsmittel. Zahlreiche Neuerungen in der WohnbauförderungIm vergangenen Jahr kam es zu vielen Änderungen in der Wohnbauförderung, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Sanierungsoffensive
Weiterführung der Förderungen auch in 2020

TIROL. Auch im kommenden Jahr soll die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive des Landes weitergeführt werden, immerhin konnte man seit 2013 rund 90.000 Sanierungen unterstützen und damit große Erfolge verbuchen, argumentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Sanierungen bringen Vorteile für alleNicht nur die TirolerInnen, die sich für eine Sanierung entscheiden, profitieren am Ende, sondern auch der Tiroler Arbeitsmarkt hat durch die Aufträge an das regionale Bau- und Baunebengewerbe etwas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Das Wohnungsservice in Innsbruck hat die Vergabemöglichkeit über 16.500 Wohnungen. Aktuell sind fast 4.000 Personen auf der Warteliste.
1 1

Wohnungsvergabe
Das Punktesystem Innsbrucks unter der Lupe

Das Punktesystem steht in Innsbruck immer wieder in der Kritik: die Wohnungsvergabe unter der Lupe. INNSBRUCK. Gemeinnützige Wohnbauträger sind einerseits glücklich, dass sie die Wohnungsvergabe in Innsbruck nicht regeln müssen, andererseits stöhnen sie, wenn es um die Hausverwaltung geht: Eine bessere gesellschaftliche Durchmischung ist der große Wunsch. Dass die Vergaberichtlinien für städtische Wohnungen novelliert gehören, wurde 2018 auch im Arbeitsübereinkommen der koalierenden Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nationalrätin Yildirim sprach sich gegen die Kurzzeitvermietung aus.  | Foto: SPÖ
1

Leistbares Wohnen
Kurzzeitvermietung würde als "Preistreiber" wirken, so SPÖ

TIROL. Eines der großen Themen, nicht nur in Österreich: leistbares Wohnen. Das Grundbedürfnis des Wohnens stellt für immer mehr Bürger eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar. Die SPÖ, mit voran Nationalrätin Yildirim sieht dringenden Handlungsbedarf.  SPÖ positioniert sich gegen Kurzzeitvermietung Als Lösungsvorschlag wurde im Nationalrat die sogenannte Kurzzeitvermietung ins Spiel gebracht. Gegen diese sprach sich SPÖ-Nationalrätin Yildirim nun deutlich aus. Eine Kurzzeitvermietung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik präsentiert die SPÖ-Maßnahmen zur Lösung der Wohnproblematik. | Foto: SPÖ Tirol

Wohnen: Blanik präsentiert SPÖ Lösungsvorschläge

Wie jede Partei hat sich auch die neue SPÖ Tirol Gedanken über das Thema leistbares Wohnen in Tirol gemacht und präsentiert ihre Maßnahmen, die im kommenden Landtag diskutiert werden. TIROL. Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol erläutert die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge. So soll zum Beispiel eine Bebauungsfrist für unbebaute Baugrundstücke und eine Widmungsabgabe für bereits gewidmetes Bauland eingeführt werden.  Besprochen wird auch eine Zweitwohnsitz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immobilienmakler Hubert Neuner sieht die Wohnsituation in Innsbruck-Land sehr differenziert

Wohnen in der Region wird teurer

Rund 40 Prozent ihres Einkommens geben die Tiroler fürs Wohnen aus. Regional gibt es aber große Unterschiede. In Tirol ist das Wohnen österreichweit am teuersten. 42 Prozent des Nettoeinkommens zahlt der Tiroler durchschnittlich fürs Wohnen, fünf Prozent mehr als noch 2014. Zum Vergleich: der österreichweite Durchschnitt liegt bei 35 Prozent. Dabei ist die Lage in Innsbruck-Land verglichen mit Kitzbühel aber noch sehr gut. Hier müsse man aber aufpassen, meint Immobilientreuhänder Hubert Neuner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Sprechstunde zum Thema Wohnen

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 20. Juni 2017 von 16 bis 17 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird von Stadtrat Andreas Wanker zum Thema Wohnen abgehalten. Wann: 20.06.2017 16:00:00 bis 20.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Mietzinsbeihilfe in Innsbruck neu geregelt

Mit der im Gemeinderat am 14. Juli beschlossenen Änderung der Richtlinie können Mieter einen Antrag erst stellen, nachdem sie drei Jahre mit ihrem Hauptwohnsitz in Innsbruck gemeldet sind. Bisher konnte ab dem ersten Aufenthaltstag in der Tiroler Landeshauptstadt um Beihilfe angesucht werden. Alle wichtigen Details im unteren Serviceteil. „Mit einer Neuregelung bei der städtischen Mietzins- und Annuitätenbeihilfe nähert sich Innsbruck an andere Tiroler Gemeinden an. Die Anträge haben sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

StR Wanker: „Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zur Sanierung von 1.107 Innsbrucker Wohnungen im 2. Quartal zu“

Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von LR Johannes Tratter in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. In der letzten Sitzung wurden an Fördermittel für das zweite Quartal 2016 für die Stadt Innsbruck Einmalzuschüsse in Höhe von 1,6 Millionen Euro sowie jährliche Annuitätenzuschüsse in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

ÖVP-Wohn-Stadtrat Wanker: „Über 7 Millionen Euro an Wohnbauförderung für Innsbruck“

93 Neubauwohnungen und 667 Wohnungssanierungen werden damit gefördert! „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums unter der Leitung von LR Tratter wurden für das vierte Quartal 2015 für Innsbrucker Wohnbauprojekte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 7 Millionen Euro beschlossen“, informiert heute Wohn-Stadtrat, Andreas Wanker. In dieser Tranche wurden davon 93 Neubauwohnungen zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 5,5 Millionen Euro. „Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Zwölf neue Wohnungen in Oberlangkampfen übergeben

Zwölf Mietwohnungen in der Kirchbichler Straße wurden am Freitag feierlich an die neuen Mieter übergeben. Für die Neue Heimat Tirol (NHT) war dies bereits der dritte Bauabschnitt auf diesem Areal in Oberlangkampfen. Die neuen Gebäude sind Ost-West ausgerichtet, sodass die Durchlässigkeit aus dem Ort Richtung Inn erhalten blieb. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt ca. 2,07 Millionen Euro.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zum Spatenstich für zwölf topmoderne Eigentums-wohnungen in Niederndorf trafen sich (von li.): LA Barbara Schwaighofer, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Christian Ritzer sowie NHT-Projektleiter Dietmar Waldeck. | Foto: Vandory

Spatenstich für Wohnprojekt

In Niederndorf entstehen zwölf neue Wohnungen der Neuen Heimat. NIEDERNDORF. Vor Kurzem trafen sich Vertreter der Gemeinde Niederndorf sowie der Neuen Heimat Tirol (NHT) in der Rumersbachstraße in Niederndorf. Dort fand der Spatenstich für den Bau von zwölf Eigentumswohnungen samt Tiefgarage statt. Die geplante Wohnanlage besteht aus einem Einzelhaus mit drei oberirdischen Geschossen sowie einem Untergeschoss. Das Gebäude wird von der Gemeindestraße aus erschlossen und ist barrierefrei über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.