Wolfgang Amadeus Mozart

Beiträge zum Thema Wolfgang Amadeus Mozart

Karl-Heinz Schütz, Rainer Honeck, Herbert Kefer und Sebastian Bru (v.li.) gestalteten eine Serenadenabend auf höchstem Niveau. | Foto: Siegele
11

Horizonte-Herbst
Philharmonische Entführung von Beethoven bis Mozart

LANDECK (sica). In der Aula des BRG Landeck entführte das hochkarätige Musikergespann bestehend aus Stimmführern der Wiener Philharmoniker mit Karl-Heinz Schütz, Sebastian Bru, Rainer Honeck und Herbert Kefer beim Serenadenabend in die Welt der klassischen Musik. Erlesenes Programm"Es freut uns außerordentlich, dass unter den erlesenen Musikern unser musikalischer Leiter, Karl-Heinz Schütz heute selbst auf der Bühne steht", betonte Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl einleitend. Das erlesene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit dabei waren: Marlene Bartl, Julia Witzmann, Julia Winkler, Sophia Josef, Ilona Altschach, Helene Thurner, Tobias Androsch, Joe Wang, Julia Gintner, Vanessa Steiner, Julia Hauer, Sebastian Rauch, Elena Bernhard und Verena Wagner | Foto: Privat

Klavier und Klarinette: Vorspielabend in Thaya

Die Jungmusikerförderung des Gesangsvereins Thaya lud zum Vorspielabend der Klarinettenklasse Christian Stöckl und der Klavierklasse Manuela Müllner. THAYA. Eröffnet wurde das Konzert am Klavier vierhändig mit dem Stück „Freude schöner Götterfunken“ mit Variationen des Komponisten Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag heuer gefeiert wird. Das Klarinettentrio eroberte die Aufmerksamkeit des Publikums mit drei englische Volksweisen, wobei der Klarinettenlehrer schmunzelte, er hätte diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das Hammerklavier in Schenkenfelden wurde komplett aus Holz angefertigt.
3

200 Jahre altes Klavier ist noch bespielbar

Bereits Mozart könnte auf einem Klavier, wie es sich in Schenkenfelden befindet, gespielt haben. SCHENKENFELDEN (vom). In Schenkenfelden wurde vor einigen Jahren bei Ausräumungsarbeiten am Dachboden des Krämereimuseums Gerstlhaus ein Klavier entdeckt. Wann und wie es herkam, war nicht bekannt. Die Füße waren vom Holzwurm zerfressen und es war zunächst nicht klar, um welches Instrument es sich handelte. Es wurde von mehreren Fachleuten begutachtet und man kam auf das Ergebnis, dass es sich bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.