Wolfgang Garber

Beiträge zum Thema Wolfgang Garber

Zwei neu gepflanzte Eisenholzbäume sorgen mit der Konstruktion eines Blätterdachs am Pfarrplatz für natürlichen Schatten im Sommer | Foto: Edith Ertl
44

Lieboch eröffnete Kindergarten und Blätterdach
Mitfeiern und mitgestalten in Lieboch

LIEBOCH. Der hohe Stellenwert in Lieboch für Familien, Kinder und Umwelt zeigte sich einmal mehr am Samstag, als Diakon Wolfgang Garber einen neuen Kindergarten und das Blätterdach am Pfarrplatz segnete. Bgm. Stefan Helmreich hob bei beiden Investitionen den Wert für die Bevölkerung und für das Klima hervor. Aus Rotem Kreuz wurde Kindergarten Wo vor dem Neubau der Rot Kreuz Ortsdienststelle Ehrenamtliche ihren Dienst versahen, ertönt seit Anfang November Kinderlachen. Die Gemeinde mietete das...

Eröffneten Kindergarten und Kinderkrippe: GK Christian Aldrian, Vzbgm. Christoph Reinbacher,  LH-Stv. Anton Lang, NAbg. Karin Greiner, Bgm. Alexander Ernst und Bgm. a.D. Willi Rohrer. | Foto: Edith Ertl
1 83

Ehrenring für Bgm. a.D. Willibald Rohrer
Werndorf feierte den Kindergarten und Willi Rohrer

WERNDORF. In Werndorf wurden Kindergarten und Kinderkrippe feierlich eröffnet. Als Höhepunkt des Festaktes zeichnete Bgm. Alexander Ernst seinen Vorgänger Bgm. a.D. Willi Rohrer mit dem Ehrenring und der Ehrennadel der Gemeinde aus. In Rohrers Amtszeit fiel der Spatenstich zum Bau der Bildungseinrichtung, die nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten nunmehr mit Kinderlachen erfüllt wurde. Mit einer von Land und EU geförderten Investitionssumme von 4,6 Mio. Euro entstanden in der 2.700 Einwohner...

v.l.: Wolfgang Garber, Arnold Moser/M&R, Matthias Pokorn, SeneCura-Regionaldirektorin Karin Kaltenegger, Waltraud Walch, Katja Pohorec, Bernd Kastenhuber sowie Johannes Nickl und Christian Rainer vom Gemeindevorstand. | Foto: Edith Ertl
48

Eröffnung SeneCura Dobl-Zwaring
Segenswünsche für das SeneCura Pflegezentrum Dobl

In Dobl-Zwaring wurde das SeneCura Pflegezentrum eröffnet. Die ersten Bewohner haben hier bereits ein neues Zuhause gefunden, das Interesse ist groß, wie zahlreiche Anfragen zeigen. Das Pflegezentrum auf dem 1,3 Hektar großen Areal ist für 150 Betten ausgerichtet, 106 davon in Einzelzimmern. Für Direktor Bernd Kastenhuber und Pflegedienstleiterin Katja Pohorec ist es wichtig, dass ältere Menschen hier ein gemütliches Zuhause mit bester Betreuung in familiärer Atmosphäre vorfinden. „Wir müssen...

Hauptdarstellerin Dea Müller mit  Erich Linhardt, Anja Asel  und Claudiu Budãu bei der Filmpremiere in Lieboch. | Foto: Edith Ertl
37

Ministranten-Nachwuchs
Filmpremiere mit "Mini Movie"-Stars

Endlich wird auch das Ehrenamt der Ministranten ins rechte Licht gerückt. In einem Imagefilm zeigen Mädchen und Buben aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald (Pfarren Dobl, Premstätten, Lieboch, Tobelbad, Wundschuh und Lannach) wie viel Spaß die Gemeinschaft macht und welche Aufgaben sie bei der Gestaltung von Gottesdiensten übernehmen. Den gestern im Dieselkino Lieboch präsentierten Film „Mini Movie“ (Spiellänge zwölf Minuten) gibt’s Ab 2. November in der Diözese Graz-Seckau. Ministranten dabei...

Franz Walch und Gerhard Huber (Bildmitte) mit den Bürgermeistern Barbara Walch, Josef Niggas, Hubert Holzapfel, Matthias Pokorn, Stefan Helmreich, Willi Rohrer und Waltraud Walch. | Foto: Edith Ertl
2 61

Region Kaiserwald zeigt Solidarität mit Erbebenopfern

Ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzten der Seelsorgeraum Kaiserwald und seine Gemeinden Lieboch, Premstätten, Wundschuh, Werndorf, Dobl-Zwaring, Haselsdorf-Tobelbad und Lannach. Als Soforthilfe finanzierten Bevölkerung und Kommunen zehn Schlafcontainer, die in der Vorwoche in das Epizentrum nach Sisak geliefert wurden. Kurz vor dem Jahreswechsel bebte die Erde um Sisak und zerstörte Häuser, Scheunen und Infrastruktur mit einer Wucht, deren Ausläufer auch im Bezirk Graz-Umgebung Lampenschirme...

Franz Pack (Bildmitte) mit Diakon Wolfgang Garber, Karl Stangl, Ernst Gödl, Stefan Helmreich, Gerhard Prall und Kathrin Hütter.  | Foto: Edith Ertl
1 83

Neuer Fuhrpark für Grünes Kreuz Lieboch

Die tragenden Säulen beim Grünen Kreuz Lieboch sind die 20 hauptberuflichen und 43 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Jetzt investierte der Rettungsdienst 1,3 Millionen Euro in den Fuhrpark und kaufte elf topmoderne Einsatzfahrzeuge, die von Hitzendorf bis Wundschuh sowie Teilen der Bezirke Voitsberg und Deutschlandsberg zum Einsatz kommen, Herzstück ist ein Notarztwagen. „Wir haben bei diesen Fahrzeugen alle Register gezogen“, ist Grünes Kreuz-Geschäftsführer Franz Pack stolz auf einen der modernsten...

Schlüsselübergabe zur VS Werndorf. Vzbgm. Alexander Ernst, Bgm. Willi Rohrer, LH-Stv. Michael Schickhofer, VS-Dir. Sylvia Landler, LR Ursula Lackner und GK Christian Aldrian. | Foto: Edith Ertl
42

Werndorf hat jetzt genug Platz zum Lernen

Pünktlich zu Schulbeginn war der Zu- und Umbau der Volksschule Werndorf abgeschlossen. Unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung erfolgte jetzt in einem Festakt die Segnung des Gebäudes durch Diakon Wolfgang Garber und die offizielle Eröffnung. Bereits 2015 wurden Überlegungen zur Sanierung oder Neubau des Schulgebäudes angestellt. „Es war die richtige Entscheidung, der Empfehlung des Landes zu folgen und statt eines kompletten Neubaus den Altbestand zu sanieren und die Schule auszubauen“,...

Bürgermeister der Region, die das Gemeinschaftsprojekt Vinzi-Laden und Hospiz ermöglicht haben, mit Monika Dunkl, Therese Karner und Gottfried Mekis. | Foto: Edith Ertl
40

Elf Gemeinden feierten mit Vinzi und Hospiz

Seit einem Monat ist im Vinzi-Laden Kalsdorf samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr reger Betrieb. Auch der Hospizverein GU-Süd hat seine Pforten in der Hauptstraße 287 geöffnet. Am Samstag folgte die offizielle Einweihung mit Beteiligung aus den elf Gemeinden, die dieses Gemeinschaftsprojekt, das es steiermarkweit erstmals gibt, unterstützen. „Wir stehen solidarisch an ihrer Seite“, spricht Kalsdorfs Vzbgm. Manfred Komericky stellvertretend für die elf Gemeinden, die bei der Einweihung durch...

Hospiz-Teamleiterin GU-Süd Monika Dunkl (2.v.l.) mit ihren Stellvertreterinnen und Koordinatorin.
49

Graz-Umgebung Süd hat jetzt ein Hospizteam

Jetzt hat auch Graz-Umgebung Süd ein Hospizteam. Möglich gemacht haben das Frauen aus dem Bezirk, die sich ehrenamtlich der Begleitung Sterbender und Trauernder verschrieben haben. Vorausgegangen ist der Gründung eine umfangreiche Ausbildung zur Hospizbegleitung, in der Vorwoche überreichten Ute Dolnicar und Sabine Janouschek von Hospiz Steiermark sowie Bgm. Karl Brodschneider in Wundschuh die Zertifikate. Hospiz Steiermark begleitet jährlich 38.000 Menschen in ihrer Trauer oder auf dem letzten...

Wolfgang Garber und Franz Schober auf der Bühne der Dorfkomödianten mit Wundschuher Kulisse.
22

Wundschuh: Premierenapplaus für die Dorfkomödianten

„Wenn einer eine Reise tut“, dann kann er Heiteres erleben. So bei der Premiere in Wundschuh, wo die Dorfkomödianten für schallendes Gelächter sorgten. Samy Wade und Josef Alter zog es auf der Bühne zur Kur nach Schwanberg. Als Betrüger und Hochstapler glänzten Wolfgang Garber und Franz Schober. Das Publikum sparte nicht mit Applaus, darunter die Bürgermeister von Werndorf, Dobl-Zwaring und Seiersberg-Pirka Willi Rohrer, Anton Weber und Werner Baumann, eine Abordnung der Theaterrunde...

41

Adventfeier im Seniorenclub der Pfarre Premstätten

Der monatliche Seniorenclub im Pfarrheim Premstätten ist ein beliebter Treffpunkt der älteren Generation. Ein ehrenamtliches Team bemüht sich mit viel Herzenswärme, Freude in den Alltag der Senioren zu bringen. So wurden bei der Adventfeier die Teilnehmer mit selbst gebackenem Kletzenbrot und Keksen beschenkt, Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. „Weihnachten ist ein Licht in die Welt gekommen, das nichts und niemand auslöschen kann“, betont Pfarrer Norbert Glaser in seiner Festrede. Mit...

1 61

Karfreitag: Kinderkreuzweg in Zettling

Genau die Mitte des Pfarrverbandes Wundschuh-Premstätten hat sich die Jungschar für den Kinderkreuzweg ausgesucht. Beim Rüsthaus in Zettling wurde am Karfreitag des Leidens und Sterbens Christi gedacht. Als Höhepunkt der Aufführung unter der Federführung von Diakon Wolfgang Garber wurde ein Holzkreuz als Zeichen der Hoffnung von den Kinder und Jugendlichen zum Blühen gebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.