Wolfgangsee

Beiträge zum Thema Wolfgangsee

Betriebsbesuch am Wolfgangsee: Präsident Manfred Rosenstatter (WB Salzburg), Andreas Kronawettleitner (WB St. Gilgen), die Gastgeber Christian und Martina Unterberger (BSU), Arno Perfaller (WB St. Wolfgang), Georg Eisl (WB Strobl) und Gerhard Schöchl (WB Flachgau) | Foto: Wirtschaftsbund St. Wolfgang
2

Manfred Rosenstatter unterwegs
Betriebsbesuch und Unternehmer-Ehrung am Wolfgangsee

Auf Einladung der drei Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl besuchte kürzlich der Salzburger Wirtschaftsbundobmann und Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter den Wolfgangsee. WOLFGANGSEEREGION. Gleich am Beginn von Manfred Rosenstatters Besuch stand eine Betriebsbesichtigung bei der Firma BSU-Unterberger in Abersee. Nach der Vorstellung der verschiedenen Abteilungen fand eine Führung durch die neue Zimmerei-Halle statt. Dort kam es auch zu einem Treffen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Georg Eisl, Arno Perfaller und Andreas Kronawettleitner.  | Foto: Gde. St. Wolfgang

Wolfgangsee Lehrlingstrophy
Salzburgs Wirtschaftsammer-Präsident besucht „Abarena“ am Wolfgangsee

Mit der „Wolfgangsee Lehrlingstrophy“ im Mai 2019 haben die drei Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit am Wolfgangsee gesetzt. ST. WOLFGANG. Diese erfolgreiche Partnerschaft wird auch im heurigen Jahr weitergeführt. Am Montag, 17. Februar 2020 besucht der neugewählte Salzburger Wirtschafts-Chef, WK-Präsident Manfred Rosenstatter den Wolfgangsee. Standort Wolfgangsee: Neue Chancen NutzenIn seinem Vortrag wird Präsident Rosenstatter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Maturaball der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Maturaball
HLW Wolfgangsee veranstaltet „Lake Sight, Mystery Night – Eine geheimnisvolle Nacht“

Unter dem Motto „Lake Sight, Mystery Night- Eine geheimnisvolle Nacht“ veranstalteten die 32 Maturanten der beiden Abschlussklassen den diesjährigen Abschlussball. ST. WOLFGANG. Der Einladung zur Ballnacht vor beeindruckender Kulisse des Wolfgangsees waren zahlreiche Gäste aus Nah und Fern gefolgt. Den Auftakt des Abends bildete eine stilvolle Polonaise im Festsaal, bei welcher sich die Tanzpaare von ihrer besten Seite präsentierten. Außerdem wurden ein Ballkönig und seine Ballkönigin gekürt....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche Teilnehmer waren bei der Traktoria am Wolfgangsee mit dabei. | Foto: Wolfgang Spitzbart
17

Traktoria
St. Wolfgang als Treffpunkt für Liebhaber (seltener) alter Traktoren

Zwei Tage stand der Wolfgangsee wieder unter dem Motto „Alles Traktor“ – oder besser gesagt „Alles Oldtimer“. ST. WOLFGANG. „Vor 21 Jahren, als das Treffen das erste Mal organisiert wurde war wir am Wolfgangsee Vorreiter“, so WTG-Chef Hans Wieser, „weitum gab es kein ähnliches Treffen“. Im heurigen Jahr fanden sich wieder eine stattliche Anzahl von Traktorfans – sowohl mit Traktor als auch ohne demselben (als Zuseher) ein. Insgesamt 153 Gefährte wurden gezählt. Mit Abstand der älteste war mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sigrid & Marina in der St. Wolfganger Wallfahrtskirche. | Foto: WTG
3

Herbst-Fanwochenende
Sigrid & Marina – zwei Stars begeistern am Wolfgangsee

Ein großartiges Fanwochenende erlebte dieser Tage der Wolfgangsee. Die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) lud zum jährlichen Herbst-Fanwochenende mit Sigrid & Marina, den beiden musikalischen Botschafterinnen des Wolfgangsees. ST. WOLFGANG. Das 3-tägige Fest startete am Donnerstag vergangene Woche mit einem sakralen Solo-Konzert in der Wallfahrtskirche St.Wolfgang. Erwartet wurden, so WTG-Chef Hans Wieser, an diesem ersten Fan-Tag 150 Personen – es kamen über 400. Im würdigen Rahmen der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ebenseer Pensionisten beim Bürglstein am Ufer des Wolfgangsees. | Foto: PV Ebensee

St. Wolfgang
Wanderung rund um den Bürgelstein des PV Ebensee

ST. WOLFGANG. Trotz heißem Wetter nahmen 30 Mitglieder des PV Ebensee an einer Wanderung von Strobl rund um den Bürgelstein teil. Eine verdiente Rast wurde hoch über St. Wolfgang beim „Mosti“ eingelegt, wo die Ebenseer mit „Kesselheißen“ und kühlen Getränken bestens zu flotter Musik bewirtet wurden. Der Abstieg erfolgte nach St. Wolfgang ins Ortzentrum und dann ging es mit dem Schiff wieder zurück nach Strobl. Eine sehr empfehlenswerte Wanderung, die allen Pensionisten sehr gefallen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bewacht von der Polizei: Raffaela und Robert Hinterberger, Brigitte Kren, Hans Wieser, Maria Happel. | Foto: Hörmandinger

Dreharbeiten abgeschlossen
SOKO Donau ermittelt am Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Vergangene Woche fanden die Dreharbeiten zu einer Folge der Serie „SOKO Donau“ am Wolfgangsee stattgefunden. Protagonisten dieser Folge sind die Damen der Serie, Penelope Lanz- dargestellt von Lilian Klebow, Oberst Henriette Wolf – dargestellt von Brigitte Kren und Gerichtsmedizinerin Franziska Beck, dargestellt von Maria Happel, d.h. in dieser Folge haben die Damen das Sagen. Nicht nur die Ermittlerinnen, auch die Leiche ist – natürlich – weiblich. Ebenso ist Edita Malovcic...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Pilgerbrunnen in St. Wolfgang | Foto: Anton Wintersteller
2

Pilgertag bei Regen und Sonne
60 Teilnehmer pilgerten auf den Spuren des Hl. Wolfgangs

ST. WOLFGANG. Sechzig Pilgerinnen und Pilger folgten vorigen Samstag den Spuren des Hl. Wolfgangs. Ausgans- und Schlusspunkt war das Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Fuße des Schafberges. Ziel der Wallfahrtsort St. Wolfgang. Gekommen sind die Mitpilgernden aus Nah und Ferne, so auch aus Bayern, Oberösterreich und Niederösterreich, die gleich ein Wochenende am Wolfgangsee gebucht hatten. Viele waren das erste Mal als pilgernd am Wolfgangsee unterwegs. Hinweg zu Fuß, Rückweg mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team von Satel Film mit den "Dreh-Gastgebern" Robert & Raphaela vom B&B Hotel "Das Franzl" (2. und 3. von rechts). | Foto: WTG

Krimi mit Salzkammergut-Bezug
SOKO-Donau dreht am Wolfgangsee

Dieses Mal erwischt es eine Dame – soviel sei verraten. Gemeint ist jene Tote, die in einem Krimi einfach vorkommen muss. Natürlich auch in jener Folge der Serie „SOKO Donau“, welche im Mai am Wolfgangsee gedreht wird. ST. WOLFGANG. "Die OÖ Filmförderung hat der OÖ Landesregierung empfohlen, weitere drei Folgen der TV-Serie SOKO Donau, die in OÖ gedreht werden finanziell zu unterstützen", so Walter Winetzhammer vom Land OÖ. Ein Filmstandort der drei OÖ-Folgen ist St.Wolfgang. Im März fanden die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bgm. Otto Kloiber, Bgm. Josef Weikinger, LR Schnöll, Gundi Schirlbauer, Ferdinand Laimer, Bgm. Franz Vogl, Bgm. Franz Eisl, H.Wieser | Foto: WTG

Treffen mit Landesrat Stefan Schnöll
Bürgermeister und Touristiker besprechen Verkehrskonzept Salzkammergut

ST. WOLFGANG, SALZBURG. Zu einem Vorstellungstermin fanden sich kürzlich Bürgermeister und Touristiker vom Wolfgangsee und Fuschlsee bei Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll ein. Auslöser war nicht zuletzt auch die umfangreiche Berichterstattung über die Aktivitäten des Landes Salzburg zum Thema Nahverkehr. Die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) in Person von Vorsitzendem Ferdinand Laimer sowie Geschäftsführer Hans Wieser ersuchte um einen Termin – und lud dazu die Bürgermeister Otto...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lauflaufen am Ufer mit St. Wolfgang im Hintergrund. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Wintersport
Sonniges Langlaufen am Ufer des Wolfgangsees

ST. WOLFGANG. Während sich im größten Teil des Landes schon Frühlingsgefühle breitmachen, kommen am Wolfgangsee noch immer Langläufer auf ihre Rechnung: Durch die extremen Schneefälle Anfang Jänner sind dort die Loipen trotz warmer Temperaturen in einem guten Zustand. Auf der Seeuferloipe können hier sowohl klassische Läufer als auch Skater ihrem Freizeitvergnügen frönen - mit Blick auf See, auf St. Wolfgasng und in der Sonne.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Privat

Keine Verletzten
Flugzeug im Wolfgangsee notgelandet

ST. WOLFGANG. Ein 44-jähriger Kunstflieger aus dem Bezirk Wels-Land führte im Rahmen einer genehmigten Kunstflugvorführung diverse Flugmanöver vor. Bei einer Linkskurve konnte der Pilot wegen eines Leistungsabfalles des Motors die Maschine nicht mehr hochziehen und streifte mit der linken Tragfläche die Wasseroberfläche. Daraufhin musste der Pilot die Maschine im Wolfgangsee notlanden. Da die Wasserrettung St. Wolfgang und ein Zivilboot vor Ort waren, konnte der Pilot umgehend aus dem Flugzeug...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Feierliche Einweihung der neuen Friedenslicht Laterne auf dem Wolfgangsee. | Foto: Hörmandinger
3

Wahrzeichen wieder da
Neue „Friedenslichtlaterne Wolfgangsee“ feierlich eingeweiht

ST. WOLFGANG. Einweihung der nagelneuen „Friedenslichtlaterne Wolfgangsee“ am Samstag, 17. November durch die Landeshauptleute Thomas Stelzer und Wilfried Haslauer. Taufpatinnen sind deren Gattinnen, Bettina Stelzer-Wögerer und Christina Haslauer. „Die Enttäuschung der Wolfgangseer Adventbesucher war groß im letzten Jahr“, so der St. Wolfganger Bürgermeister Franz Eisl in seinen Eröffnungsworten: „Sturm Herwart“, so Eisl „zerstörte Ende Oktober 2017 das Wahrzeichen unseres Wolfgangseer Advent,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auftaktveranstaltung an den TS Bad Ischl mit Direktor Klaus Enengl sowie Hoteliers, Gastronomen und WTG Vertreter Hans Wieser. | Foto: WTG
2

Jobs am Wolfgangsee
Schwerpunktprogramm zur Suche von qualifizierten Mitarbeitern

ST. WOLFGANG. „Die Lage ist fast als dramatisch zu bezeichnen“, so WTG-Chef Hans Wieser, „der Wolfgangsee ist hier im Bereich Arbeitskräftemangel in der Hotellerie und Gastronomie keine Ausnahme“. Über Einladung der WTG trafen sich Vertreter der Wolfgangseer Hotellerie und Gastronomie zum Thema „qualifizierte“ Mitarbeiter. Ebenfalls dabei die Direktoren der Tourismusschulen Bad Ischl, Klaus Enengl sowie der Direktor der HLW Wolfgangsee, Thomas Leinwather. Die Diskussion über die Probleme der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Einsatzkräfte übten für den Ernstfall. | Foto: BFKDO Gmunden
7

„Neumond 2018“
Bezirks-Bootsübung am Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Unter dem Motto „Neumond 2018“ fand am 5. Oktober die jährliche Bootsübung der Stützpunkte des Bezirkes Gmunden am Wolfgangsee statt. „Brand auf der Wolfgang-Amadeus – knapp 60 Personen an Bord“ lautete der Einsatzauftraf für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei und Roten Kreuz. Knapp 100 Mann mit 14 Booten standen dabei im Einsatz um das Ausflugsschiff zu evakuieren, den Brand zu löschen und Sicherungsarbeiten rund um das Schiff zu gewähren. Bei der Evakuierung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
VW-Treffen | Foto: Wolfgang Spitzbart

7. bis 9. September: Autolegenden rund um den Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. DasWolfgangsee-Gebiet steht von 7. bis 9. September ganz im Zeichen zweier Autolegenden: In St. Wolfgang und in Strobl kommen Liebhaber putziger Pucherl unter dem Motto "Puch trifft Freunde" schon zum siebenten Mal zusammen und auf der Postalm wird es ein internationales Treffen von VW-Klassikern mit Heckmotor geben (Käfer, Bully, 1600, Karmann Ghia). Bei beiden Oldtimer-Veranstaltungen stehen Benzingespräche, Ausfahrten, Besichtigungen und musikalische Unterhaltung auf dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
NAbg. Ing. Wolfgang Klinger, Dr. Adalbert Cramer, S-LAbg. Alexander Rieder, LAbg. Günter Pröller, FW-BGF Ernst Lengauer, S-LAbg. Andreas Teufel, Roland Eichenauer, FW-LGF Mag. Peter Iwanoff, Tourismusdirektor Hans Wieser | Foto: FPÖ Gmunden

Freiheitliche Wirtschaft unternahm Rundfahrt auf dem Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Über 120 Mitglieder der freiheitlichen Wirtschaft aus ganz Oberösterreich sind der Einladung zur Rundfahrt mit der MS Salzburg auf dem Wolfgangsee gefolgt. Sie haben nicht nur die Gelegenheit genutzt, bei Kaiserwetter diese wunderschöne Region zu bewundern. „Selbstverständlich dient diese Schifffahrt auch dazu, den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung untereinander zu verstärken“ so der 2. LT-Präs. und FPÖ Bezirksobmann von Gmunden, Adalbert Cramer. Wolfgangsee-Tourismus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die neuen Markenbotschafter von Steyr Traktoren: (v.l.n.r.) Hans Wieser, Franz Eisl, Max Hiegelsberger, Sepp Eisl, Andreas Klauser und Peter Hödlmoser | Foto: WTG

Steyr Traktoren zeichnet Markenbotschafter am Wolfgangsee aus

Insgesamt acht Markenbotschafter wurden ernannt – darunter Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Franz Eisl, Skispringer-Legende Hubert Neuper, Landesrat a.D. Sepp Eisl, Peter Hödlmoser, WTG-Chef Hans Wieser sowie Ing. Walter Degelsegger ST. WOLFGANG. Andreas Klauser Global Brand Präsident von Case IH und Steyr, sowie Vorstandsmitglied von CNH Industrial ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Auszeichnung im Vitalhotel Wolfgangsee in St. Wolfgang vorzunehmen. „Ihr seid nunmehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche Laufenthusiasten nahmen am Wolfgangsee-Lauf teil. | Foto: Hörmandinger
8

5.500 Athleten stellten sich dem Wolfgangseelauf

ST. WOLFGANG. Bei strahlendem Herbstwetter machten am vergangenen Wochenende fast 5.500 Athleten aus über 40 Nationen den Wolfgangsee zum Landschaftslaufmekka Österreichs.  Bei seinem zehnten Antreten entschied der Kenianer Hosea Tuei bereits zum neunten Mal den 46. Int. Wolfgangseelauf für sich. Vom Start weg setzte sich der 30-Jährige an die Spitze und wagte zwei Kilometer vor dem Ziel die rennentscheidende Attacke, um sich von seinem Verfolger, seinem Landsmann Bett Benard Kiplangat,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Haairmania Event Tag 1 in St. Wolfgang Foto: Neumayr/Leo 24.09.2017 | Foto: WKO/Neumayr Leo
27

Frisöre im Rampenlicht: Haarmania 2017 im Salzkammergut

ST. WOLFGANG. Gleich zwei der berühmtesten Friseure der Welt setzten am Sonntag mit ihren Shows den fulminanten Startpunkt des größten Friseur-Events Österreichs, der „Haarmania 2017“ in der „Scalaria“ am Wolfgangsee: der neuseeländische „Hochsteckgott“ Patrick Cameron und Jaanus Paris, einer der Frisur-Trendsetter Europas. „Wir feiern hier unsere Branche – und bieten gleichzeitig den größten Weiterbildungskongress Österreichs“, begrüßte Gastgeber Friseur-Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Laufen vor der Kulisse des Wolfgangsees. | Foto: Int. Wolfgangseelauf / DI Horst von Bohlen

15. Oktober: Wolfgangsee lädt zum Rundlauf

ST. WOLFGANG. Am 26. Oktober 1972 war der Wolfgangseelauf ein „Exot“ – elf von 13 Startern erreichten bei der ersten Auflage das Ziel. 45 Jahre später ist der „Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ ein Klassiker der europäischen Laufszene. 4.350  Läufer aus 38 Nationen haben sich mit heutigem Tag angemeldet. Teilnehmerstärkster Bewerb ist einmal mehr der 27-km-Klassiker mit bis dato 1.780 Meldungen. Sehr wahrscheinlich ausgebucht sind bald der 5,2-km-Panoramalauf (800) und der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Vespa-Treffen lockte auch im vergangenen Jahr viele Interessenten nach St. Wolfgang. | Foto: Vespa Lake days

22. bis 25. Juni: Die Kultmarke Vespa trifft sich am Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Seit zwei Jahren treffen sich Besitzer und Fans der italienischen Edelmarke in St. Wolfgang am Wolfgangsee. Auch heuer ist es wieder soweit, von 22. bis 25. Juni 2017 treffen sich nicht nur Vespaclubs, Sammler und Händler – jeder Einzelne der eine Vespa in der Garage hat ist willkommen. Das Programm beginnt am Donnerstag, 22. Juni mit einem Stammtisch in der Dorfalm und endet am Sonntag, 25. Juni um 11 Uhr mit einem Vespabrunch in der Kaffeewerkstatt im Zentrum von St. Wolfgang....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r.: Brigitte Stumpner, Reisebrüo Salzkamemrgut Touristik, Karl Stadler, Fachgruppen-Geschäftsführer WKO OÖ, Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin
Kerstin Lippl, Geschäftsstelle Sparte Gewerbe und Handwerk, WKO und Hans Wieser, Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. | Foto: WTG

"Friseur sei Dank": Wolfgangseer Advent geht Kooperation mit WKO OÖ ein

Im Rahmen des Wolfgangseer Advents sollen künftig im November jeweils am Montag Seminare für Friseure angeboten werden. Und zwar im Michael Pacher Haus in St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. "Über diese Zielgruppe haben wir erstmals gesprochen als es darum ging, den Wolfgangseer Advent von vier auf sieben Tage auszuweiten", so Fritz Gandl, Obmann des Wolfgangseer Advent. Die Idee ist nicht von der Hand zu weisen – haben doch Friseure normalerweise Montags frei. Die Partner für die Gespräch mit der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.