Wolfsbach

Beiträge zum Thema Wolfsbach

Im Frisiersalon „La Bella“ in Wolfsbach; v.l.: Alois, Bernadette und Friseurmeisterin Emanuella Wimmer sowie Dominik Wimmer. | Foto: Adi Schäffer
5

„La Bella“

Seit 2003 darf sich Wolfsbach Marktgemeinde nennen, umso bedeutsamer ist es, den wirtschaftlichen Standard zumindest zu halten; nun kam es erfreulicherweise zur Eröffnung eines neuen Frisiersalons: „La Bella“ Emanuella Wimmer hat sich in den Räumlichkeiten von Ernst Halbmayr in der Vitusstraße eingemietet und am Samstag zur Eröffnung geladen. Vizebürgermeister Josef Wagner und Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer erwiesen der jungen Geschäftsfrau genauso die Ehre wie viele Wolfsbacher,...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
42

La Bella Eröffnung

Von Erfolg gekrönt: Vom Lehrling zum Chef mit der Eröffung des Frisiersalon LaBella Eine riesige Überraschung erlebte Emanuella Wimmer am Samstag um 16:00 Uhr bei der Eröffnung ihres neuen Firsuer-Salons in Wolfsbach. Es waren so viele Besucher erschienen, dass das Lokal förmlich aus den Nähten platzte. Gemeinsam mit Ehrengästen aus Politik ( Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Vizebürgermeister Josef Wagner ) gratulierten viele Gäste der neuen Chefin. Mit Tränen in den Augen bedankte...

  • Amstetten
  • Prinz Johann

Ersthelferin rettet Verletzte aus brennendem Auto

WOLFSBACH. Zwei junge Männer prallten am Samstag, 1. Februar, als sie von Meilersdorf Richtung Haag unterwegs waren, mit ihrem Auto gegen einen Baum. Eine vorbeikommende Lenkerin konnte die beiden Burschen rechtzeitig aus dem Wrack befreien, bevor dieses Feuer fing. Der Lenker und sein Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert. Die Feuerwehren Wolfsbach und Meilersdorf löschten den Brand.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Frischgebackene Friseurmeisterin hält ihr Diplom in Händen. | Foto: Prinz
2

Jetzt richtig durchstarten: vom Lehrling zur Chefin

WOLFSBACH. Emanuella Wimmer begann 2007 bei Styling M&Ms in St. Peter/Au die dreijährige Ausbildung zur Friseurin, wechselte zu Haarstudio Novotny und gönnte sich bei einem Wechsel in die Metallbranche eine Auszeit von Frisuren. 2013 entschied sie sich wieder für ihren Beruf und absolvierte die Unternehmer- und die Meisterprüfung, um ab 1. Februar ihre eigene Chefin in einem Geschäft in Wolfsbach zu werden.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Bei der UNION-Jahreshauptversammlung v.l.: 1. Reihe: Harald Raab, Georg Gruber, Obmann Josef Unterberger, Präsident Raimund Hager, Bezirksleiter-Stellvertreterin Ute Baier und Bürgermeister Franz Sturm; 2. Reihe: Stefan Gruber, Martin Blumauer, Yvonne Gartlehner, Melanie Schatzeder, Harald Kamleitner, Bettina Forster, Josef Tagwerker und Josef Plaimer; 3. Reihe: Vizebürgermeister Josef Wagner, Karl Kammerhofer, Regina Fraisl, Karl Wimmer, Wilhelm Hotes-Habo, Franz Wagner und Susanne Zatl. | Foto: Unterberger
2

Aktive Sportunion Wolfsbach

VIELSEITIG / Die Sportunion Wolfsbach bietet ein umfassendes Angebot und ist in der Marktgemeinde bestens verankert. WOLFSBACH / Die acht Sektionen der UNION Wolfsbach blickten im Rahmen der Jahresversammlung im Gasthaus Zatl auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Sportjahr zurück. „Mit über 150 Mitgliedern ist die Sportunion der größte Verein in Wolfsbach, was auch nicht verwundert, gibt es doch für jede Altersgruppe das passende Angebot“, weiß Obmann Josef Unterberger die vielen...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Leopold Scheidl - wie so oft mit der Gitarre in der Hand! Hier beim Bezirksjugendsingen 2007 in Waidhofen/Ybbs.
4

Leopold Scheidl – Lehrer mit Herz!

PLÖTZLICHER TOD / Oberschulrat Leopold Scheidl – langjähriger Leiter der Hauptschule Wolfsbach – wurde plötzlich und völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. WOLFSBACH / Seit 1967 stand Leopold Scheidl erfolgreich im Schuldienst, begonnen hat er seine Lehrerlaufbahn an der Volksschule Reinsberg; nach Ablegung der Lehramtsprüfungen in Mathematik, Physik, Geometrischem Zeichnen und Informatik war er vorwiegend in den Hauptschulen Gresten und Rosenau-Sonntagberg tätig. Ab dem Schuljahr 1992/93...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Neueröfnung Wolfsbach

Wolfsbach erhält neuen Friseursalon: Emanuella Wimmer steht ab 15.02.2014 allen Damen und Herrn natürlich auch Kindern in puncto Frisuren in Ihrem neuen Geschäft zur Verfügung und freut sich schon jetzt auf die Herausforderung. Wann: 15.02.2014 16:00:00 Wo: Friseur, Vitusstraße 9, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Vom Lehrlin zur Chefin
4

Vom Lehrling zur Chefin

Emanuella Wimmer beginn im Jahr 2007 bei Styling M&Ms in St. Peter in der Au die dreijährige Ausbildung zur Friseurin. Nach einem Wechsel zu Haarstudio Novotny lernt Sie ein anderes Betriebsklima kennen, gönnt sich bei einem Ausflug in die Welt der Metallbranche eine Auszeit von Frisuren. 2013 entscheidet sich Fr. Wimmer wieder für den erlernten Beruf. Sie absolviert zuerst die Unternehmerprüfung und macht nach dem Besuch des Meisterkurses die Meisterprüfung. Ab 01.02.2014 hat Sie es geschafft:...

  • Amstetten
  • Prinz Johann

Blutspendetermine

Blutspendetermine für den Bezirk Amstetten 9:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr Wann: 02.02.2014 09:00:00 bis 02.02.2014, 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Farbverläufe von Gabi Mitterer
10

Harmonie im Farbenspiel

„graduell“ – Ausstellung von Gabi Mitterer SEITENSTETTEN-WOLFSBACH / „Gabi Mitterers Arbeiten sind ein Wechsel zwischen der digitalen und analogen Bildwelt, die Künstlerin spielt mit den Farbskalen der Grafikprogramme, verwendet Computertools, sie berechnet die Simulation der Wirklichkeit und täuscht das Auge“, schwärmt die Kunsthistorikerin Christiane Krejs über die beeindruckenden Farbverläufe, die Gabi Mitterer derzeit im Bildungszentrum St. Benedikt zeigt. Diesen weiten „Spielraum“ hat sich...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Die Wolfsbacher Sternsinger - unterwegs in der Königleitensiedlung; Sternträger Tobias Sturm mit  Sophie, Michael und Stefanie Jechsmayr, in Begleitung von Hanni Hochwallner.

Im Zeichen des Sterns

WOLFSBACH / Sie sind als Botschafter des Friedens in der Heimat und Förderer von Überlebenschancen in der Welt unterwegs - unsere Sternsinger! Der Stern von Betlehem weist den Weg zu einer gerechten und friedvollen Welt. Gemeinsam mit Projektpartnern strebt die Katholische Jungschar im Rahmen der Dreikönigsaktion ein würdiges Leben abseits von Ausbeutung und Armut für alle Menschen an. Die vielen engagierten Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika - rund 500 sind es pro Jahr - verändern...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Kirche in Wolfsbach lädt zum Liederabend

WOLFSBACH. Zu einem Liederabend unter dem Motto „Abendempfindung“ lädt am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr der Kulturverein in die Pfarrkirche von Wolfsbach ein. Am Programm stehen Liedwerke von Mozart, Beethoven, Schubert oder auch Mendelssohn-Bartholdy und Carl Loewe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Liederabend in Wolfsbach mit dabei: Bass Michael Wagner

Abendempfindung

WOLFSBACH / Zu einem Liederabend unter dem Motto „Abendempfindung“ lädt am 9. November, 20.00 Uhr, der Kulturverein in die Pfarrkirche von Wolfsbach ein. Am Programm stehen Liedwerke von Mozart, Beethoven, Schubert oder auch Mendelssohn-Bartholdy und Carl Loewe. Solisten sind der Tenor Christian Havel und Bass Michael Wagner - begleitet von Matthias Giesen am Klavier. Die Moderation besorgt Josef Penzendorfer. Vorverkaufskarten a € 12,- bei der RAIBA Wolfsbach und Mitgliedern des Kulturvereins...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Das Ordinationsteam; v.l.: Nicole Hirtenlehner, Tanja Palmetshofer, Dr. Brigitte Panholzer und Margit Krondorfer.
20

Arztpraxis eröffnet und gesegnet

In Wolfsbach-Königleiten wurde am 4. Oktober abends offiziell die Arztpraxis von Dr. Brigitte Panholzer eröffnet. Nach den herzlichen Begrüßungsworten durch die neue Ärztin von Wolfsbach hob Bürgermeister Franz Sturm die Bedeutung eines Arztes mit Hausapotheke im Gemeindegebiet hervor und dankte allen, die dies ermöglicht haben; Pfarrer Pater Jacobus Tisch nahm die Segnung vor. Gemeindevertretung, Arztkollegen, Freunde und Nachbarn feierten in den neuen, äußerst gefälligen Ordinationsräumen mit...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Gutauer Stubenhocker
6

Wolfsbacher Gstanzlsingen

UNTERHALTUNG / Auch heuer lädt der Kulturverein zu einem Abend mit Gstanzln und Wirthausliedern beim Mostheurigen Wimmer ein. WOLFSBACH | Am 12. Oktober ist es wieder so weit: Erneut geht ab 19.30 Uhr beim Mostheurigen Wimmer-Weindlmayer in Wolfsbach das nunmehr schon traditionelle Gstanzlsingen über die Bühne. Mit dabei ist Renate Maier, ein echtes bayrisches Urgestein, das seit vielen Jahren die Bürgermeister, Gemeinderäte und örtlichen Gegebenheiten kräftig aufs Korn nimmt. Ihre Gstanzln...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Aquarell "Dorfkapelle" v. Ferdinand Viertlmayr
5

10 JAHRE DORFKAPELLE WOLFSBACH

Unterwegs am Meditationsweg - Andacht in der Dorfkapelle - Film „Full House“ Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unserer Dorfkapelle laden wir Sie/dich ein, mit uns zu gehen, mit uns zu meditieren, mit uns zu feiern … 18.30 Uhr: Wanderung am Meditationsweg mit Wegbegleiter Josef Penzendorfer 19.30 Uhr: Andacht zum Hl. Geist bei/in der Dorfkapelle mit Pfarrer Pater Jacobus Tisch 20.30 Uhr, Gh Karan: Rückschau in Wort und Bild mit Filmvorführung FULL HOUSE PORTABLE (30 Min.) über die Dorfkapelle...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Einer der letzten Müllstammtische in Wolfsbach; v.l.: Josef Tagwerker, Victor Kronberger, Franz Drescher, „Obmann“ Hans Raab, Michael Langerreiter, Ernst Walterer, Heinz Wallner, Josef Jechsmayr, Jubilar Franz Halbmayr und Josef Passenbrunner.

Am Müll-Stammtisch

In Wolfsbach existieren bekanntlich viele Vereine; seit Bestehen des neuen Altstoffsammelzentrums reiht sich auch noch ein besonderer „Stammtisch“ in das Gesellschaftsleben der kleinen Marktgemeinde ein. Alldienstäglich wird Müll entsorgt – zumindest ein Stück –, das allein berechtigt, in die Stammtischrunde im Gasthaus Karan aufgenommen zu werden. Treten Zweifel auf, was in welchen Container gehört, wird das Problem ebendort gelöst. Bisweilen gibt es sogar musikalische Auftritte der...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Butspendeaktion Wolfsbach

Unfälle und Erkrankungen machen keinen Urlaub. Auch in der Ferienzeit müssen täglich in den Spitälern Patienten behandelt und versorgt werden. Die Versorgung mit sicheren Blutprodukten ist aber gerade im Sommer eine Herausforderung. Die Rotkreuz-Blutspendedienste benötigen derzeit alle Blutgruppen, besonders dringend sind die rhesus-negativen Blutgruppen gefragt. Die sommerlichen Engpässe enstehen, weil viele regelmäßige Blutspender auf Urlaub oder durch Fernreisen aus Sicherheitsgründen von...

  • Amstetten
  • Maria Jahl
Der MGV Wolfsbach vor dem Gasthaus Zatl | Foto: Werner Brunmayr

90 Jahre Männergesangsverein Wolfsbach

90 Jahre und kein bisschen leise – das trifft beim Männergesangsverein Wolfsbach auf jeden Fall zu. Seit 1923 umrahmen die Sänger festliche Anlässe im Kirchenjahr – vom Muttertag über den Dirndlgwandlsonntag bis hin zum Adventsingen. Derzeit sind es 25 junge und jung gebliebene Männer, die unter der Leitung von Michaela Bräu gemeinsam singen. Zum 90jährigen Jubiläum gestaltet der Gesangsverein am Sonntag, 4. August, 9.30 Uhr, einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Wolfsbach und lädt...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Dämmerschoppen

Der ÖKB Wolfsbach lädt am Sonntag, 28. Juli, ab 15 Uhr bei der Familie Schauer (Kirnhub, Meilersdorf 12) zum Dämmerschoppen. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die "Wolfsbacher Tanzlmusi". Wann: 28.07.2013 15:00:00 Wo: Kirnhub (Meilersdorf 12), 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Erwin Schoerghuber
Vizebürgermeister Josef Wagner, Pfarrer Jacobus Tisch, Josef Tanzer. | Foto: Penzendorfer

Kirchenführer für Pfarre Wolfsbach

WOLFSBACH. Rechtzeitig vor der kürzlich durchgeführten Pfarrvisitation durch Weihbischof Anton Leichtfried ist ein neuer Kirchenführer erschienen. Pfarrer Jacobus Tisch ließ darin Erkenntnisse aus archeologischen Untersuchungen im Zuge der Kirchenrenovierung einfließen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Leonhard Aichberger (re) mit seinem Lehrer Gerhard Fluch
2

Wolfsbacher Trompeter Bundessieger

Nur die besten Musikschüler Österreichs durften vom 23. - 30. Mai beim „Prima la musica“-Bundeswettbewerb in Sterzing (Südtirol) teilnehmen. Der 16-jährige Leonhard Aichberger aus Wolfsbach konnte im Fach Trompete in der Altersgruppe 3 unter anderem mit dem Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel die Jury von seiner musikalischen Begabung und Virtuosität überzeugen. Am Klavier begleitet wurde er von Yuri Pranzl. Leonhard Aichberger ist Schüler von Gerhard Fluch (Solo-Trompeter im Bruckner...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Franz-Josef meditiert ... | Foto: Schäffer
16

Wallfahrt nach Mariazell

Zum nunmehr 9. Mal haben sich zu Pfingsten von der Siedlung Königleiten aus Pilger aus Wolfsbach und Umgebung auf den Weg gemacht, um in zwei bzw. drei Tagen Fußmarsch Mariazell zu erreichen. Die Route führte über St. Leonhard nach Gaming, durch die Vorderen und Hinteren Tormäuer die Ötschergräben hinauf und den Erlaufstausee entlang hinaus nach Mitterbach. Von dort ging die 17-köpfige Gruppe den Sebastiani-Rosenkranzweg bis nach Mariazell, wo man am Pfingstmontag den feierlichen Gottesdienst...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.