Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Zertifikatübergabe an die Schüler*innen der 5B: (v. li.) Schulleiter Mag. Stefan Plasser, Fachvorständin Elfriede Maier, die Schüler*innen der 5B und Stefan Schuy  | Foto: Bettina Seidl
5

HLW Braunau: NEWS 20250430
WIR BEHERRSCHEN DEN RICHTIGEN HÄNDEDRUCK, SMALL TALK UND WÄHLEN DAS PASSENDE OUTFIT

An der HLW Braunau fand erstmals ein Workshop zum Thema „Business-Etikette“ statt. BRAUNAU. Vom richtigen Händedruck über Small Talk bis hin zum passenden Outfit. Bei den freiwilligen Workshops „Business Etikette“ an der HLW Braunau drehte sich alles um das professionelle Auftreten im Berufsalltag. Die Schüler*innen der Abschlussklassen erhielten dabei wertvolle Tipps rund ums Verhalten in Alltagssituationen und im geschäftlichen Kontext. Trainiert wurde nicht nur das Bewerbungsgespräch – auch...

Am 12. März wurden die Ergebnisse des ersten Braunauer Klimarates präsentiert. | Foto: Stadt Braunau
2

Erster Braunauer Klimarat
Bürger präsentieren ihre Ideen für Klimastrategie

Die Stadtgemeinde Braunau ist Pionier-Kleinstadt im Rahmen der österreichweiten Mission „Klimaneutrale Stadt“. Dabei möchte die Bezirkshauptstadt mit gutem Beispiel vorangehen und als eine der ersten Städte in Oberösterreich eine kommunale Klimastrategie entwickeln. BRAUNAU. Wichtiger Teil des Prozesses ist die Miteinbeziehung der Bevölkerung. Im ersten Braunauer Klimarat brachten Bürger ihre Vorschläge ein. Zufällig ausgewählte und persönlich eingeladene Braunauer beschäftigten sich am 28....

Corina A. aus Tarsdorf zeigt stolz ihre eben vollendete Weihnachtskrippe. | Foto: Krippenfreunde Ostermiething
2

Weihnachtskrippen gebastelt
Workshop für beeinträchtigte Menschen

Kürzlich veranstalteten die Krippenfreunde Ostermiething für beeinträchtigte Menschen der Diakonie-Werkstätte Sankt Pantaleon/Riedersbach einen Workshop zum Bau von Weihnachtskrippen. ST. PANTALEON. Die drei beeinträchtigten Personen waren mit großem Eifer dabei und schufen 37 kleine Krippen-Unikate, die bei einem Adventmarkt zu erwerben sein werden. Durch die kleine Gruppengröße war es den Krippenbaumeistern der Krippenfreunde möglich, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen...

Als eine von 20 Einrichtungen des OÖ. Jugendcenter Unterstützungsvereins bietet das Jugendzentrum Altheim jungen Menschen nicht nur Raum für Freizeit, sondern auch Unterstützung bei wichtigen Themen. | Foto: JCUV

Das Geld im Griff
Workshop zum Thema Schuldenfallen im Jugendzentrum Altheim

Im ÖGJ Jugendzentrum in Altheim drehte sich kürzlich alles ums liebe Geld – und wie man es im Griff behält, statt in die typischen Schuldenfallen zu tappen. ALTHEIM. Wer kennt es nicht? Abos, Ratenzahlungen und Online-Shopping können schnell dafür sorgen, dass man den Überblick verliert. Genau deshalb haben die Jugendlichen in einem Workshop gelernt, wie sie ihre Finanzen im Blick behalten und aufpassen, nicht in die roten Zahlen zu rutschen. „Die meisten denken gar nicht darüber nach, wie...

Bei einem Workshop tauchten die Jugendlichen gemeinsam in die Welt von Klischees, Erwartungen und Vorurteilen ein. | Foto: JCUV

Interaktiver Workshop im Jugendzentrum
Geschlechterrollen unter der Lupe

Im ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen drehte sich kürzlich alles um das Thema Geschlechterrollen – und es wurde nicht nur geredet, sondern richtig tief gegraben. MATTIGHOFEN. Beim interaktiven Workshop tauchten die Jugendlichen gemeinsam in die Welt von Klischees, Erwartungen und Vorurteilen ein und erkundeten, wie diese unseren Alltag prägen. Mit offenen Diskussionen, spannenden Aktivitäten und dem Mut, neue Perspektiven zu entdecken, ging es nicht nur um die Frage „Was erwartet die Gesellschaft...

Die Jugendlichen aus Altheim hatten jede Menge Fragen. | Foto: JCUV

Workshop im Jugendzentrum Altheim
Jugendliche packen Tabus an

Ein Workshop mit der Aidshilfe OÖ sorgte unter den Jugendlichen für Aha-Erlebnisse. ALTHEIM. Kürzlich fand im ÖGJ Jugendzentrum Altheim ein Workshop statt. Gemeinsam mit der Aidshilfe OÖ ging es dabei ans Eingemachte: Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten und die große Frage "Wie schnell wird man eigentlich schwanger?" standen auf dem Plan. Die Jugendlichen aus Altheim hatten jede Menge Fragen – und bekamen auf alles eine klare, ungeschönte Antwort. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen...

Im Jugendzentrum wurden Fragen rund um das Thema Lehre besprochen. | Foto: JCUV

Mehr als 200 Möglichkeiten
Jugendzentrum Braunau informiert über Lehrberufe

Im Jugendzentrum Braunau haben sich die Jugendlichen vor Kurzem über die Vielfalt an Lehrberufen in Österreich informiert. BRAUNAU. Wie gut kennen Jugendliche die vielen Lehrberufe in Österreich? Im Jugendzentrum Braunau wurde diese Frage kürzlich im Workshop „Lehrberuf erraten“ spielerisch beantwortet. Der Workshop hatte das Ziel, den Horizont der Jugendlichen zu erweitern und sie auf weniger bekannte, aber ebenso spannende Lehrberufe aufmerksam zu machen. „Es gibt so viele interessante...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Voller Begeisterung verwandelten die jungen Künstler ihre Ideen in bunte Wandbilder. | Foto: JCUV

Kreative Jugend
Street Art-Workshop in Mattighofen

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Mattighofen organisierte das ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen gemeinsam mit seinen Jugendlichen und dem Verein „Young Minds“ einen besonderen Street Art & Graffiti-Workshop – speziell für die jüngere Generation. MATTIGHOFEN. Der Workshop begann mit einem spannenden Rückblick auf die Geschichte des Graffitis: Von den Anfängen in den Straßen New Yorks bis hin zur weltweiten Verbreitung dieser einzigartigen Kunstform. Die jungen Teilnehmer erfuhren, wie aus...

Foto: astobe.stock

Kurs
Wildkräutersträuße binden

Kurs: 12.08.2024 9:00 - 13:00 Uhr Seminarhaus Artenreich, Mühlenstraße 45, 5121 Ostermiething Egal ob aus der Natur oder aus dem eigenen Garten, Wildpflanzen können zu schneller Deko gezaubert werden. In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kreativen Gestaltung von Blumensträußen. Die Meisterfloristin Monika Engelsberger zeigt verschiedene Straußtechniken sowie Tipps und Tricks, damit das Zusammenspiel von Blüten und Zweigen gelingt.  Spezielle Dekorstücke für den Strauß können vor Ort...

Minings jüngste Bäcker in der Backstube. | Foto: VS Mining

Volksschule im Backhäusl
In Mining gibt's die Bäcker von Morgen

Die Volksschule Mining hat dem Mininger Backhäusl kürzlich einen Besuch abgestattet. MINING. Heidi und Günter Hasiweder haben die Kinder der ersten Klasse Volksschule Mining in die 2021 renovierte Backstube eingeladen. Sie haben gelernt, wie Brot von Anfang bis Ende zubereitet wird: Anheizen des Ofens, Halten der Temperatur, Vorbereiten und „Gehen“ des Teiges, Formen der Brotlaibe und schließlich Backen des Brotes. Ihre selbst gemachten Brote haben sich die Kinder anschließend gemeinsam in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Schüler beschäftigten sich im Workshop mit Verschwörungstheorien und Fake News. | Foto: HAK Braunau
4

HAK Braunau
Auf Fake News aufmerksam werden

In einem Workshop informierten sich die Schüler der HAK Braunau über die Themen Fake News und Verschwörungstheorien. BRAUNAU. Begleitet wurden die Jugendlichen bei dem Arbeiterkammer-Workshop von Herrn Fischerleitner. Nach einem Escape-Room galt es verschiedene Fragen zum Thema Verschwörungstheorien und Fake-News zu beantworten. Wie werden sie erkannt und entlarvt? Welche Ziele werden damit verfolgt? Welche Gefahren gibt es dabei individuell und für unsere demokratische Gesellschaft?

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In einem Quiz konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen. | Foto: JCUV
2

Fake oder Real?
Jugendzentrum Mattighofen entlarvt Fake News

Mattighofens Jugendliche haben in einem Workshop gelernt, gefälschte Informationen aus dem Internet zu erkennen. MATTIGHOFEN. In einem Workshop zum Thema Fakten und Fälschungen wurde das Internet im Jugendzentrum Mattighofen genau unter die Lupe genommen. Mit interaktiven Übungen und einem Foto-Quiz haben die Teilnehmer ihre Fähigkeiten getestet. "Seit dem Workshop schaue ich Bilder viel genauer an und lasse mich nicht mehr so leicht täuschen", so einer der Jugendlichen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: stock.adobe.com

Altbewährte Hausmittel
Die Kraft der Kräuter für die eigene Gesundheit nutzen

Do. 14.03.2024, 09:00 - 12:00 Uhr Ostermiething, Seminarraum Artenreich Viele Nahrungsmittel, Gewürze und Küchenkräuter können bei den verschiedensten Erkrankungen wertvolle Dienste leisten, wenn sie richtig eingesetzt werden. In diesem Gesundheitsvortrag werden altbewährte Hausmittel für Beschwerden von Kopf bis Fuß erläutert und demonstriert. Die Referentin gibt praktische Tipps für allerlei Wehwechen, von denen die ganze Familie profitiert. Wer neugierig auf Senfbad, Leberwickel,...

Das Ziel der Veranstaltung war es, die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu stärken. | Foto: Hopfgartner
6

Familienworkshop im ZiMT Braunau
Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung

Um die Beziehung junger Familien zu stärken und die elterliche Intuition zu schulen, wurde ein zweitägiger Workshop im ZiMT veranstaltet. BRAUNAU. Das ZIMT Braunau gestaltete in Kooperation mit dem Verein "BEZIEHUNGLEBEN" einen zweitägigen Eltern-Kind-Workshop mit Kinderbetreuung. Familien aus verschiedenen Kulturen waren mit großer Begeisterung dabei, auch die Kinder folgten dem bunten Programm bestehend aus Übungen und Lernimpulsen.  Schulung der elterlichen IntuitionEin besonderes Augenmerk...

Grüne Kosmetik
Workshop im Klostergarten Maria Schmolln

Beim Workshop "grüne Kosmetik" mit Carina Matzer werden im Klostergarten Maria Schmolln ein Körperöl, Haut- und Lippenpflege, Naturdeo, Zahnpulver sowie Naturshampoo selbst hergestellt. Grüne Kosmetik zeigt biologische Alternativen zu Deos mit Aluminium, Hautcremes mit PEGs und an Tieren getesteten Produkten. Die Produkte werden unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt. Kurskosten und fertige Produkte € 49,-- Anmeldung bis 10. Mai unter 0650/6819810

Während der Job Week von 20. bis 25. März ermöglichen viele Betriebe im Bezirk Braunau einen Blick hinter die Kulissen. | Foto:  Panthermedia.net/Goodluz

OÖ Job Week
Die Betriebe haben einiges zu bieten

Die Betriebe, die dieses Jahr an der OÖ Job Week teilnehmen, laden zu Betriebsführungen, Vorträgen, Workshops und mehr. BEZIRK BRAUNAU. Viele der Unternehmen, die dieses Jahr an der OÖ Job Week von 20. bis 25. März teilnehmen, waren bereits im letzten Jahr mit dabei. Nach ersten positiven Erfahrungen hoffen sie darauf, auch 2023 wieder einige Interessierte auf ihre Betriebe aufmerksam machen zu können. So auch die Raimund Beck KG in Mauerkirchen. „Wir waren bereits letztes Jahr dabei und...

Besucherinnen vom ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen. | Foto: JCUV

Girls Day im ÖGJ-Jugendzentrum Mattighofen

Das ÖGJ-Jugendzentrum in Mattighofen, hat sich am Anfang des Jahres etwas Besonderes für die weiblichen Besucherinnen überlegt. Jeden Donnerstag hat das JUZ nur für die Mädels geöffnet. MATTIGHOFEN. An diesem Tag haben die Besucherinnen von 15 bis 20 Uhr das Jugendzentrum für sich allein. „Beim Girls Day geht es darum, sich um die Anliegen und Themen, welche junge Frauen beschäftigt, auszutauschen. Auch haben wir schon ein paar Workshops für die nächsten Donnerstage gemeinsam geplant. Wir...

„Auf zum Infoabend!“ So ist die HLW Braunau erreichbar, erklären die Schülerinnen des 3. Jahrganges Linda Murauer, Alexandra Bernhofer, Paulina Podesser und Marlene Auer hier sehr bildhaft. | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20221229
HLW BRAUNAU: INFOABEND UND WORKSHOP DAY

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der...

Am Ende konnten die Eltern die köstlichen Gerichte der jungen, motivierten Teilnehmer verkosten.  | Foto: LWBFS Mauerkirchen

Genusscamp
Kochspass mit Getreide und Co.

Neben sieben weiteren Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen war auch die LWBFS Mauerkirchen ein Teil der Genusscamps in Oberösterreich. MAUERKIRCHEN. Kurz vor Schulbeginn öffneten die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in Oberösterreich mit der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Türen für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum der Genusscamps stand Bewusstsein für gesunde Ernährung und ihre Wirkung auf die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Leader
4

Workshop Wildblumenwiese
Leader fördert das Anlegen von Blumenwiesen

Im Rahmen eines Projekts von der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal finden 2022 Schulungen zur Anlage von Blühflächen und Wildblumenwiesen statt. Dabei wird aufgezeigt, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, für unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt und nicht zuletzt für uns Menschen, naturnahe Flächen zu schaffen. PERWANG. Der Gärtnermeister Franz Hönegger nimmt in seinem Kursprogramm Bezug auf den Wert von Blühflächen und Wildblumenwiesen sowie deren Beitrag zur Biodiversität. Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Teilnehmerinnen ließen ihrer Kreativität keine Grenzen.  | Foto: BBRZ Österreich
3

Graffitis in Spiellandschaft Neustadt
AusbildungsFit go4job verschönert Braunau

Im Rahmen eines Workshops des AusbildungsFit go4job des beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrums (BBRZ) setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Graffiti auseinander.  BRAUNAU. Unter professioneller Anleitung von CanLabArt Projects wurde nicht nur die Kunst des Graffitisprühens erlernt. Auch die rechtlichen Aspekte der Street Art wurden den Teilnehmern näher gebracht.  CanLabArt Projects stellte den interessieren Teilnehmern die bekanntesten Graffitikünstler und deren...

Workshop „Waldläuferbande“ | Foto: VS Mattighofen

Umwelt:Spiel:Raum
Neun Braunauer Schulen entdeckten Pflanzenwelt

Neun Schulen aus dem Bezirk Braunau nahmen am Schulworkshop Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts teil. Zum Schulabschluss bietet das Umweltressort des Landes OÖ eine Workshopreihe für Schulen an.  BRAUNAU. Die Kinder der Volksschule Mattighofen entdeckten als "Waldläuferbande" die vielfältige Welt der Tiere und Pflanzen im Wald. Die Schüler der Volksschule Uttendorf erfuhren, wie ein Bienenstock aufgebaut ist und warum Bienen wichtig für uns und unsere Umwelt sind.  Forschergeist wecken "Der...

Im neuen Buch gibt's unter anderem zahlreiche Ideen für Geburtstagsjausen. | Foto: Eva-Maria Wöckl
8

Neues Kochbuch aus Gilgenberg
Gesunde Jause für Groß und Klein

Nach "Mix-Rezepte für Babys und Kleinkinder" und "Lieblingssnacks" meldet sich die Gilgenbergerin Petra Pemwieser – die bis zu ihrer Hochzeit im Mai 2022 Reschenhofer hieß – mit ihrem neuesten Werk zurück: "Gesunde Jause" umfasst wieder mehr als 80 Rezepte. Erscheinen wird es im März 2023.  GILGENBERG (kat). Im März 2023 ist es so weit: Die Gilgenbergerin Petra Pemwieser – bei Hobbyköchen besser unter ihrem Mädchennamen "Reschenhofer" bekannt –  präsentiert im März 2023 ihr mittlerweile drittes...

Foto: ZIMT Braunau
2

März-Programm im ZIMT Braunau
Kreativ sein und Selbstwert stärken

Im März lädt das ZIMT Braunau wieder zu mehreren interessanten Workshops. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an regelmäßigen Aktivitäten, Kursen und Treffen.  BRAUNAU. Das Begegnungszentrum ZIMT hat für den März ein spannendes Programm zusammengestellt. Der Workshop „Selbstwert stärken“ wendet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Behandelt werden Themen wie weibliches Selbstbild und Frau-Sein, seelische Gesundheit, Sexualität, Bodyshaming und Ess-Störungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.