Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Von Montag bis heute Freitag fand die Demokratielandschaft im Tiroler Landtag statt. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
5

Demokratielandschaft Tirol
Aktiv an der Demokratiebildung mitarbeiten

Fünf Tage lang waren 411 SchülerInnen aus allen Teilen Tirols damit beschäftigt, sich in unterschiedlichen Workshops mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, ihren Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinanderzusetzen. TIROL. Die SchülerInnen erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Grundlagen mit Politik- und MediendidaktikerInnen, im Anschluss folgten Interviews und Diskussionen mit Landtagsabgeordneten sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen Sarah Juen und Mariella Salzgeber, FL Christine Schnegg (v. li nach re)
 | Foto: Anne Tovmasov
3

FSBHM Landeck
Kochen mit GPS für Verein der Tagesmütter Landeck

Die In der FSBHM Landeck fand für den Verein der Tagesmütter Landeck ein Kochworkshop statt. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs brachten den Tagesmüttern des Vereins das Zubereiten gesunder, schneller und preiswerter Mahlzeiten näher. LANDECK. Die Initiative des Vereins der Tagesmütter Landeck, ihre Tagesmütter in kulinarischen Fragen zu schulen, wurde von Schülerinnen des zweiten Jahrganges im Rahmen des Schul-Schwerpunktes „Kulinarik“ zur Umsetzung ihres Schulprojektes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Landtagsabgeordnete - hier Benedikt Lentsch und Marina Ulrich - diskutierten mit den SchülerInnen unter anderem über politische Teilhabe. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Workshop-Reihe
Demokratie-Workshop im Tiroler Landtag

In den Räumlichkeiten des Landtages fand kürzlich die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" statt. 450 SchülerInnen eigneten sich Wissen über die politische und gesellschaftliche Teilhabe an. TIROL. Aus allen Teilen des Bundeslandes kamen die 450 SchülerInnen in den Landtag, um mehr über Demokratie zu erfahren. In vier unterschiedlichen Formaten setzten sich die Jugendlichen mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, mit Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste Teil des Workshops fand direkt am Fluss statt, dort entstanden auch schöne Zeichnungen von Steinfliegenlarven. | Foto: PHT
9

Wer lebt im Lohbach und vieles mehr
Spannende Workshops für „Junge Uni“ der PHT

INNSBRUCK. Im Rahmen der Jungen Uni wurde auch von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einem Outdoor-Escape-Room für Klima-Helden, verschiedenen „Schmecksperimenten“, einem Kurs für Coding oder Elektronik sowie für Musik konnten die teilnehmenden Kinder heuer den Lohbach erforschen, andere wurden als Junior-Reporter aktiv. Kinder von sechs bis zehn Jahren konnten sich Mitte August im Rahmen des Workshops „Wer lebt im Lohbach“ als Jungforscher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Pilot-Workshop mit der Jus-HAK Innsbruck in der vergangenen Woche konnte das neue, virtuelle Konzept erstmals erfolgreich getestet werden.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Demokratielandschaft 2021
Politische Bildung via Online-Meeting

TIROL. Ab dem kommenden Montag, den 28. Juni, beschäftigt sich der Tiroler Landtag wieder mit der Thematik der Politischen Bildung. Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" geben.  Online-Workshop vor FerienbeginnDie beliebte Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" findet bereits seit 2010 statt. Dabei lernen SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland die Eckpunkte des Tiroler Parlamentarismus und können mit Abgeordneten sowie ExpertInnen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
„Gleich anmelden für die Lernangebote von AK und Land Tirol“, appellieren Bildungslandesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lern dich schlau mit den Angeboten von AK und Land Tirol

Corona hat weiter massive Auswirkungen auf unser Leben, auch auf die Schule: Seit einem Jahr finden Schulbesuch und Lernen unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Das stellt Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen und Eltern vor große Herausforderungen. Die Probleme sind vielfältig und reichen von sinkender Motivation und überforderten Eltern bis hin zu technischen Schwierigkeiten. Das kann natürlich auf lange Sicht zu Wissenslücken führen und für die Schülerinnen und Schüler in weiterer Folge...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die SchülerInnen konnten aktiv mitarbeiten. | Foto: BHAK

BHAK Kitzbühel
1. Innovation Day an BHAK in virtueller Form

Virtueller Innovation Day mit Regio-Tech und Standort-Agentur an der BHAK Kitzbühel. KITZBÜHEL (navi). An der BHAK Kitzbühel fand der 1. Innovation Day statt –  corona-bedingt ausnahmsweise in virtueller Form. Über die digitale Videokonferenz-Plattform der Schule kommunizierten die Vortragenden von Regio-Tech und Standort-Agentur mit den angehenden MaturantInnen in den Klassenzimmern. Die SchülerInnen konnten sich durch ein Online-Abstimmungs-Tool mit ihren Smartphones aktiv in den Workshops...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
David Mittelholz (Klimabündnis), Laura Schicktanz (Regio-Tech), Magdalena Schlechter (KitzHAK), Direktor Fritz Eller (KitzHAK). | Foto: HAK/D. Zott

kitzHAK - Workshop
Mobilität und Verkehr für Gesundheit und Klimawandel?

Was haben Staus und Tempo mit Gesundheit und Klimawandel zu tun? KITZBÜHEL (navi). Sind Tirols Lkw-Blockaden und Tempo 100 nur politisches Streitthema oder doch entscheidend für die Zukunft von Bevölkerung und unser Land? Ist ein Leben ohne Auto in Tirol eigentlich möglich? Antworten und oft überraschende Erkenntnisse gab’s bei Workshops des Klimabündnis an der Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule. Mit dem Workshop MOVE – Mobilität und Verkehr – lernten die Schüler auf spannende Art,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Workshops im InfoEck zum Thema "Safer Net". Bildungs-LR Beate Palfrader (MItte): "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen." | Foto: Land Tirol/Sax

Workshops für "Safer Net": Gefahren in der App-Nutzung

Februar: Um Jugendliche auf die Gefahren im Netz zu sensibilisieren, startet das InfoEck – die Jugendinfo des Landes Tirol – kostenlose Aufklärungs-Workshops. INNSBRUCK. „Die Internet- und Handynutzung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, aber sie birgt auch Gefahren für junge Menschen und bringt eine große Verantwortung mit sich“, weiß Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte). Anlässlich des Internationalen Safer Internet Days am 6. Februar veranstaltet das InfoEck, die Jugendinfo des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Schulklassen für achensee.literatour gesucht

Zum bereits fünften Mal findet im Mai 2016 die achensee.literatour statt. Und auch heuer werden Schulklassen eingeladen, zusammen mit Autoren in die spannende Welt der Bücher einzutauchen. Die einmalige Symbiose zwischen Landschaft und Literatur ist im Rahmen der achensee.literatour 2016 nicht allein erwachsenen Bücherwürmern vorenthalten. Seit drei Jahren bietet Tirols junges Literaturformat auch Schulklassen die Möglichkeit, kostenlos in die wunderbare Welt der Bücher einzutauchen. Am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto: BRG Imst
1

Eigenverantwortlich lernen: Lernen lernen

Workshop am Imster Gymnasium IMST. Wie kann ich mich selber organisieren, wie kann ich gut und effektiv lernen? Viele fragen sich das. Im Gymnasium Imst gibt man den Schülerinnen und Schülern dazu Hilfestellung. Eine eigene Gruppe hat sich diesem Projekt verschrieben und auch heuer wieder einen Workshop für die Schüler der zweiten Klassen abgehalten. Der Direktor dazu: „Diese Arbeitsgruppe gibt nicht nur wertvolle Lerntipps, sondern hilft ihnen, sich besser zu organisieren und zu erspüren, was...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Freizeitgestaltung: Schülerinnen spielen "Mensch ärgere dich nicht" unter der Dunkelbrille
2

„Ich bin doch nicht blind!?“ – Schüler aus Matrei erleben den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen

Wie arbeiten sehbehinderte Menschen am Computer? Wie ist es, sich ein Butterbrot zu schmieren, wenn man nichts sieht? Wie orientieren sich blinde Menschen? Einen Tag lang haben Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Matrei in Osttirol die Welt aus einer anderen Perspektive kennen gelernt. Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband (TBSV) hat insgesamt 60 Jugendliche sowie ihre Lehrkräfte einen Schultag lang sensibilisiert. Auf dem Stundenplan standen unter anderem „Mensch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.