FSBHM Landeck
Kochen mit GPS für Verein der Tagesmütter Landeck

- Schülerinnen Sarah Juen und Mariella Salzgeber, FL Christine Schnegg (v. li nach re)
- Foto: Anne Tovmasov
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Die In der FSBHM Landeck fand für den Verein der Tagesmütter Landeck ein Kochworkshop statt. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs brachten den Tagesmüttern des Vereins das Zubereiten gesunder, schneller und preiswerter Mahlzeiten näher.
LANDECK. Die Initiative des Vereins der Tagesmütter Landeck, ihre Tagesmütter in kulinarischen Fragen zu schulen, wurde von Schülerinnen des zweiten Jahrganges im Rahmen des Schul-Schwerpunktes „Kulinarik“ zur Umsetzung ihres Schulprojektes genützt. SchülerInnen mit diesem Schwerpunkt erhalten zusätzlich eine Ausbildung zu Jung-Sommeliers Österreich und werden auch auf das Präsentieren und Abhalten von Kursen in der Erwachsenenfort- und Weiterbildung vorbereitet.
Wissen weitergeben
Eine perfekte Gelegenheit also, ihr Wissen an die zahlreich erschienen Kinderbetreuerinnen weiterzugeben.
Ziel des Vormittags war es, den Kursbesucherinnen Anleitungen sowie Tipps und Tricks für preiswertes, schnelles und gesundes Kochen mitzugeben. Das tägliche Zubereiten gesunder Speisen für Tageskinder bzw. gesunder Jausen für Krippenkinder gehört in der Kinderbetreuung zum Berufsalltag.
Von der Theorie in die Praxis
Die Tagesmütter Landeck und die Kinderkrippenmitarbeiterinnen des Vereins freuten sich über viel neue Information zu Haltbarkeit, Bearbeitung und Bevorratung von Lebensmitteln, Variationen von Grundrezepten mit zahlreichen, kindgerechten Anwendungsmöglichkeiten.
Fachlehrerin Christine Schnegg führte mit zwei Schülerinnen durch den Koch-Vormittag.
Juen Sarah und Mariella Salzgeber erklärten den Teilnehmerinnen im Rahmen des Vortrags die österreichische Ernährungspyramide sowie die richtigen Portionsgrößen für Kinder und Erwachsene, beides wichtige Eckpfeiler für eine gesunde Ernährung. Im Anschluss daran wurden Teige und Rezepte vorgestellt, immer im Hinblick auf eine rationelle und einfache Arbeitsweise. Arbeitsersparnis war das Gebot der Stunde.
Verschiedenste Gerichte
Während der Ausführungen stellte das Team der FSBHM mit einer Leichtigkeit eine Vielzahl der beschriebenen Speisen zur nachfolgenden Verköstigung her. Die Kleinkindpädagoginnen waren restlos begeistert.
Der Nachmittag war der jährlichen Mitarbeiterversammlung des Vereins der Tagesmütter gewidmet. Als Input-Referat stellte Fachlehrerin Katharina Zangerl von der FSBHM Landeck die gesamte Ausbildungspalette der FSBHM vor. Neben einer wirklich umfassenden und alltagstauglichen Ausbildung in vielen Anwendungsbereichen können SchülerInnen aus den Schwerpunkten, Pflege, Kulinarik und KindergartenassistentIn wählen. In einer angeregten Diskussion konnten viele Informationen von den Ausbildern zum Arbeitgeber ausgetauscht werden. Eine gute Kooperation zwischen dem Verein der Tagesmütter, der auch fünf Kinderkrippen betreibt und der FSBHM Landeck bahnt sich an.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.