WorldSkills

Beiträge zum Thema WorldSkills

Maria Neumann, Spartenobfrau des Wiener Gewerbes und Handwerks der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser

WorldSkills 2024 in Lyon
Sechs Wiener Spitzenfachkräfte im Rampenlicht der Weltmeisterschaften

Sechs Wiener Jungfachkräfte bei Weltmeisterschaft - Maria Neumann: „Sehr starkes Wien-Team - Go for Gold” Wiens Wirtschaft ist stolz auf seine Talente: Von 10. bis 15. September 2024 repräsentieren sechs Wiener Jungfachkräfte bei den 47. Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills in Lyon (Frankreich), ihr Land. Mehr als 1.500 Teilnehmer aus 85 WorldSkills-Mitgliedsländern messen sich bei den Weltmeisterschaften der Jungfachkräfte in über 60 Bewerben. Mit mehr als 250.000 erwarteten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Oscar Richter
Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann, Selina Neubauer und Chefin und Innungsmeisterin Petra Felber.
9

WorldSkills
Donaustädterin bei den Berufsweltmeisterschaften im Einsatz

Die Donaustädterin Selina Neubauer tritt in Shanghai bei den Berufsweltmeisterschaften an. Los geht es im Oktober, doch die Vorfreude auf das Event ist jetzt schon groß. Nicht nur bei ihr. WIEN/DONAUSTADT. „Go for Gold!“, feuert Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, die junge Donaustädterin Selina Neubauer an. Neubauer vertritt Wien bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Shanghai vom 12. bis 17. Oktober 2022 und tritt in der Sparte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Die steirische Abordnung rechnet sich bei den WorldSkills 2022 in China gute Chancen aus – mit dabei Duo Nico Reiter (2. v. r.) aus Gratwein-Straßengel und der Grazer Matthias Winkler (4. v. r.). | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Berufsweltmeisterschaft 2022
Graz und Umgebung bei den WorldSkills in Shanghai

Von 12. bis 17. Oktober starten elf Steirer bei der Weltmeisterschaft der Berufe in China. Den offiziellen Trainingsauftakt absolvierte das österreichische Team in Linz. GRAZ-UMGEBUNG/LINZ. Unter dem Motto "Master skills, change the world" finden Mitte Oktober im "National Exhibition and Convention Center" in Shanghai auf mehr als 300.000 Quadratmetern die 63 Wettbewerbe der diesjährigen Auflage der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" statt. Unter den 44 österreichischen Vertretern befinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
ÖsterreichTeam bei den "WorldSkills 2019" in Kazan | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2 1 5

WorldSkills 2019
WorldSkills: Zwölf Medaillen für Österreich

Die drei Kärntner bei den WorldSkills in Kazan haben sich tapfer geschlagen.  KÄRNTEN, KAZAN. Mit zwölf Medaillen (6x Gold, 5x Silber, 1x Bronze) darf sich Österreich als beste EU-Nation bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills 2019" in Kazan feiern lassen. Eine Medaille nur knapp verpasst hat Michaela Ehgartner vom Parkhotel Pörtschach (Wohnort Obdach) im Bewerb Restaurant-Service. Sie landete mit 696 von 800 möglichen Punkten auf dem 19. Platz. Platz 12 ging sich für Anlagenelektriker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Stefan Planitzer (li.) aus Tamsweg und Thomas Trausnitz (re.) aus Unternberg. | Foto: Fotos (2): SkillsAustria/Laresser
1 3

"WorldSkills"-Berufsweltmeisterschaften
Zwei Lungauer bereiten sich auf Kazan vor

TAMSWEG, UNTERNBERG. Zwei Lungauer werden bei den 45. "WorldSkills"-Berufsweltmeisterschaften in Kazan (Russland), vom 22. bis 27. August, an den Start gehen. Stefan Planitzer aus Tamsweg, der bei der Martin Gautsch GmbH in Sankt Andrä im Lungau arbeitet, tritt im Beruf Maler an. Thomas Trausnitz aus Unternberg nimmt am Bewerb Land- und Baumaschinentechnik für das Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH (Bezirk St. Johann im Pongau) teil. Training gestartet Mit dem Teamseminar im Wifi Oberösterreich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In überbetrieblichen Lehrwerkstätten ist die Zahl der Lehrlinge zurückgegangen. | Foto: Arnold Burghardt

Positiver Trend bei Lehre setzt sich fort

Seit 2008 geht die Zahl der Lehrlinge zurück. Im August gab es ein Plus von über zwei Prozent. ÖSTERREICH. Bei den Worldskills Mitte Oktober in Dubai wird der Fachkräftenachwuchs der ganzen Welt mit den besten Vertretern aus 51 Berufen zelebriert. Österreich zählt bei dem Wettbewerb stets zu den Favoriten. Die Lehrausbildung stellt einen wichtigen Pfeiler in Österreichs Ausbildungssystem und für die Wirtschaft dar, und das, obwohl die Zahl der Lehrlinge in den vergangenen Jahren stark...

  • Linda Osusky
Die Teilnehmer aus Tirol (Matthias Moser, Christoph Auer, Michael Kofler, Markus Egger) gemeinsam mit WKÖ-Präsident Christoph Leitl, WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, Minister Rudolf Hundstorfer und Matthias Tschirf (BMWFW).

Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015: „Medallion for Excellence“ für Landschaftsgärtner

Christoph Auer aus Wörgl und Markus Egger aus Bad Häring werden beide in St. Gertraudi ausgebildet und bewiesen in Sao Paulo ihr Können. BEZIRK. Bei den von 11. bis 16. August im brasilianischen Sao Paulo ausgetragenen Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" stellte das Team Austria seine Fertigkeiten in 31 Berufen – vom Steinmetz bis zum Möbeltischler – erfolgreich unter Beweis und holte insgesamt fünf Mal Gold, zwei Mal Silber sowie ein Mal Bronze und 15 Diplome. Die Kandidaten aus Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.