Wurst

Beiträge zum Thema Wurst

Die neue Zerlege-Anlage ist Hütthalers Antwort auf die gestiegene Nachfrage nach regionalem Fleisch.  | Foto: Hütthaler
4

Neue Zerlege-Anlage
Hütthaler reagiert auf gestiegene Nachfrage

Das Fleischunternehmen Hütthaler aus Redlham hat eine neue Maschine zur Fleisch-Zerlegung installiert. Damit soll die gestiegene Nachfrage erfüllt und Arbeitserleichterungen für die Angestellten geschaffen werden.   REDLHAM. Um die gestiegene Nachfrage nach regionalem und qualitativ hochwertigem Fleisch zu befriedigen, hat die Firma Hütthaler aus Redlham eine neue Anlage zur Fleischzerlegung installiert.  Bei voller Transparenz würde in der neuen "Zerlegung 4.0", lückenlos bis zum Einzeltier...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gneißl plädiert dafür, wieder alle Teile des Tiers zu verwerten.  | Foto: E. Gneißl

Empfehlung zum Weltfleischtag
Der Bauernbund Vöcklabruck rät zu bewusstem Fleischkonsum

Zum Weltfleischtag gibt der Bauernbund Vöcklabruck Tips zum richtigen Konsum von Wurst und Fleisch.  VÖCKLABRUCK. Zum bewussten und maßvollen Fleischkonsum rät der Bauernbund Vöcklabruck angesichts des Weltfleischtags am 26. Februar. Die Konsumenten hätten eine Verantwortung den Tieren und Produzenten gegenüber. Es gelte deshalb achtsam einzukaufen und nicht nur die sogenannten edlen Teile der Tiere zu essen. „Restlose Verwertung in der heimischen Küche, bringt uns kulinarische Vielfalt, davon...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Thomas Spreitz und seine Frau Sonja betreiben den Brückenautomat in Ach seit Oktber 2019. | Foto: Luis Spreitz

Hochburg - Ach
Snacks nach Feierabend: Der Brückenautomat in Ach machts möglich

Seit 2019 gibt es den Brückenautomaten in Hochburg - Ach inzwischen. Für die spontane Grillfeier, das Packerl Milch und Snacks nach Feierabend eine willkommene Lösung für Einkäufer aus dem Umland.  HOCHBURG - ACH. Thomas Spreitz und seine Frau Sonja betreiben den Brückenautomaten in Ach nun schon seit November 2019. Auf die Idee kam der Immobilienmakler durch einen befreundeten Lieferanten, der selbst einen Automaten betreibt und befüllt. Inzwischen ist der Brückenautomat eine nicht...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ab 1. März öffnet Gourmetgeschäft in der Ringstraße 14, Wels. Gourmetfein Eigentümer und Geschäftsführer Fritz Floimayr (l.) und Gerald Zellinger freuen sich auf das Opening.
 | Foto: Feinkost Zellinger

Neue Filiale
Zellinger Feinkost eröffnet im März neu in Wels

Am 1. März eröffnet das Gourmetgeschäft in der Ringstraße 14. Gestartet wird mit modernem Design, regionaler Feinkost und zahlreichen Angeboten in der Eröffnungswoche. WELS. Durch den Zusammenschluss von Zellinger und gourmetfein entstand 2019 die Marke Zellinger – Feinkost by gourmetfein. Neben originellen Feinkost-Eigenkreationen werden in der Filiale in Wels auch traditionelle Produkte angeboten. Hergestellt werden diese nach hauseigener Rezeptur und nach alter Metzgers-Tradition...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Erhöhte mikrobiologische Werte sind der Grund für den Rückruf von "Smoked Pulled Pork 250g" mit dem Haltbarkeitsdatum 24.08.2016. | Foto: Karnerta GmbH

Produktrückruf: Keimbelastung bei "Smoked Pulled Pork 250g"

Das Unternehmen Karnerta und Merkur rufen das Produkt "Smoked Pulled Pork 250g" zurück. Der Grund: Keimbelastung. ÖSTERREICH. In einer Probe von "Smoked Pulled Pork 250g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.08.2016 und der Chargennummer 1276 wurden erhöhte mikrobiologische Werte festgestellt. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes rufen Merkur und Karnerta das Produkt zurück. "Smoked Pulled Pork 250g" mit dieser Chargennummer ist nicht zum Verzehr geeignet. Geld auch ohne Bon zurück...

  • Hermine Kramer
Debreziner, Burenwurst & Co: Tierische Produkte enthalten Vitamin B12, das der Mensch nicht selbst produzieren kann. | Foto: Auer
1

Vegan: Ernährung mit besserem Gewissen?

Reicht ein Häuptel Salat zum Glück? „Der Mensch ist ein Allesfresser“, sagt die Ernährungsexpertin. BEZIRK. Traditioneller könnte sie nicht sein, die Wursttheke der Fleischhauerei Forster in Losenstein. Wurstersatzprodukte muss man hier lange suchen. Anders ist das bei den Hoflieferanten in Steyr. „Bei uns kann man fast alles kaufen, was es an veganen Produkten auf dem Markt gibt. Auch auf unserem Menüplan finden sich beinahe täglich vegane Gerichte aufgrund der Nachfrage“, sagt Barbara Pramhas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Muckenhuber

Mobiler Marktstand in Taufkirchen an der Trattnach

Mitte September 2015 startet die Fa. Muckenhuber, Fleisch- und Wurstwaren, aus Kematen/I. mit ihrem mobilen Marktstand und wird Frischfleisch und Fleischwarenerzeugnisse an einem Freitagvormittag in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr in Taufkirchen anbieten. Die Infos zum Start und den Standort des Marktstandes werden mittels Postwurf bekannt gegeben.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
5

Österreichs größter Fleischproduzent feiert Geburtstag

1963 nahm die Erfolgsgeschichte von Tann ihren Anfang. Als erstes Handelsunternehmen Österreichs eröffnete Spar in Graz einen eigenen Fleischbetrieb. Das Tann-Werk in Marchtrenk folgte 1978. Es ist eines von heute insgesamt sechs Produktionsstätten, in dem jährlich 10.000 Tonnen Fleisch verarbeitet werden. 50 Jahre nach der Gründung ist Tann Österreichs größter Fleisch- und Wurstwarenproduzent und beschäftigt allein in Marchtrenk 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Jubiläum kredenzt...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Weil´s nicht wurst ist, was in der Wurst ist

Schon seit den 50er Jahren arbeitet die Familie Kletzl aus Aspach mit Fleisch aus der Region. „Anfang der 90er habe ich das Kletzerl erfunden. Es war die erste kleine Salami überhaupt“, erinnert sich Metzgermeister Josef Kletzl. Heute produziert das Unternehmen in Aspach pro Jahr zig Millionen der kleinen Würste – und 120 andere Wurst- und Fleischprodukte. „Unsere Produktentwicklung tüftelt jeden Tag an neuen Kreationen – aber so ein Kletzerl entwickelt man halt nur einmal im Leben“, scherzt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Florian Hütthaler ist von den Voteilen der Putenwurst überzeugt. | Foto: Hütthaler

Hütthaler setzt auf gesunde Putenwurst

Der Fleisch- und Wurstproduzent folgt mit einem Produktschwerpunkt dem Gesundheitstrend. SCHWANENSTADT. "Wir sehen gerade im Bereich von Puten-Wurstprodukten in Österreich enormes Marktpotenzial", berichtet Fleisch- und Wurstproduzent Florian Hütthaler. Sein Unternehmen produziert seit den 1990er Jahren Putenspezialitäten, 2009 folgte die Puten-Variante, der von Hütthaler kreierten Attersee-Wurst. Nun gibt es auch bei den neuen Feinkost-Tellern eine Variation in Pute. Wenig Fett, viel Eiweiß...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Bauernmarkt in Andorf

Diesen Freitag - 9. März 2012 - findet im Innenhof der Gemeinde wieder der Bauernmarkt statt. Die Besucher haben die Möglichkeit sich hier jeden 2. und 4. Freitag im Monat mit regionalen Köstlichkeiten einzudecken. Die Bandbreite reicht von Fleisch, Wurst, Käse bis hin zu Brot und sämtlichen Bienenerzeugnissen. Schauen sie doch vorbei am Freitag, der Bauernmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wo: Gemeindeinnenhof, Hauptstraße 32, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Tourismusverband Andorf
35-Schwein© Simone van den Berg - Fotolia | Foto: © Simone van den Berg

In Wurst kann null Prozent Österreich drinnen sein

Vor allem Billig-Schweine aus Deutschland überschwemmen den Markt Über den heimischen Fleischkorb herrscht Uneinigkeit. Theoretisch könnte rund die Hälfte des Inlandverbrauches ausländischer Herkunft sein. OÖ (das). Geht man nach den offiziellen Daten der Statistik Austria, hat Österreich beim Schweinefleisch einen Eigenversorgungsgrad von 106 Prozent bei Rind und Kalb liegt dieser sogar bei 142 Prozent. Österreich produziert also mehr heimisches Schweine- und Rindfleisch, als wir selbst...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.