Yoga

Beiträge zum Thema Yoga

Wer regelmäßig meditiert oder andere Achtsamkeitstechniken übt, kann einen Beitrag für seine allgemeine Gesundheit leisten. | Foto: Juuucy/Pixabay.com

Achtsamkeit als Therapie
Gesund im Hier und Jetzt

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, die eigene Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten und den daraus folgenden Eindrücken, Gedanken und Gefühlen mit Neugierde, Offenheit und Akzeptanz zu begegnen. Meditation, Yoga und andere Entspannungstechniken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. ÖSTERREICH. Meditative Interventionen werden seit Jahren auch erfolgreich in der klinischen Behandlung psychischer und körperlicher Beschwerden eingesetzt, wie etwa bei Angst, Depression oder chronischen...

  • Margit Koudelka
Wer rastet, der rostet. Nicht selten macht sich langes Sitzen und Bewegungsmangel im Nacken bemerkbar. | Foto: Racle Fotodesign / Fotolia

Massage und Bewegung gegen Nackenschmerzen

Sitzende Tätigkeiten führen nicht selten zu Nackenschmerzen. In den meisten Fällen entstehen diese durch Verspannungen aufgrund falscher Kopf- oder Schulterhaltung und sind zwar quälend, meist aber nicht gefährlich. Dagegen können Massagen helfen. Sie durchbluten das Gewebe, fördern den Abtransport von Schlackstoffen und reduzieren Stresshormone. Wer zu Verspannungen neigt, ist mit gezielter Bewegung gut beraten. Eine gut durchblutete Muskulatur verspannt weniger leicht und gut trainierte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Yoga macht ruhiger und kann helfen die Atemwege zu entspannen. | Foto: nuzza11/Fotolia.com
1

Wie Yoga bei Asthma helfen kann

Yogaübungen können die Atemwege entspannen. Pfeifender Atem, Husten und vor allem Atemnot, die häufig anfallsartig auftritt, sind typische Beschwerden von Asthma. Unter Kindern ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt, etwa jedes Zehnte ist davon betroffen. Entzündungshemmende Medikamente und Yoga können Linderung bringen, wie chinesische Wissenschafter nun festgestellt haben. Mit speziellen Yoga-Übungen können die Atemwege gezielt entspannt werden. Mehr zum Thema Yoga erfahren Sie...

  • Silvia Feffer-Holik
Yoga hat zahlreiche Vorteile, der Trend dahinter seine Magersucht zu verstecken, ist allerdings gefährlich. | Foto: lassedesignen - Fotolia.com

Gefährlicher Trend: Yogarexia

Yogarexia ist eine Wortkreation aus "Yoga" und "Anorexia", dem englischen Wort für Magersucht. Die Sportart Yoga ist nun schon seit einigen Jahren voll im Trend und hat nachweislich zahlreiche Benefits für unseren Körper. Mit kreativen Körperübungen können verschiedene Vorteile erzielt werden, so kann man je nach Wahl entspannen oder die Konzentration steigern. Auch Lachyoga hat mittlerweile einige Anhänger. Magersucht hinter Yoga verstecken Der Begriff "Yogarexia" soll keineswegs eine Kritik...

  • Michael Leitner
Lachyoga hat heilende Kräfte: Viele sehen dadurch das Leben optimistischer. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Mit Lachyoga zu mehr Zufriedenheit

Das alte Sprichwort "Lachen ist gesund" hat auch heute noch seine Berechtigung: Lachyoga hilft als ganzheitliche Methode bei psychischen und physischen Problemen. Lachyoga führt die klassische Yoga-Atemtechnik (Pranayama) mit Bewegungen wie Dehnen, Pantomime oder Klatschen zusammen. Dazu kommt auch der positive soziale Effekt, der durch das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe entsteht. Lachyoga heilt Lachyoga steigert das Selbstvertrauen, lässt Sorgen sowie Hemmungen vergessen und wirkt sogar...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.