Zahlung

Beiträge zum Thema Zahlung

Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Ärzten. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Vorsicht ist geboten
Betrugsmasche mit falschen Ärzten: Das Bundeskriminalamt warnt

Das Bundeskriminalamt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsform, die aktuell österreichweit beobachtet wird. In Anlehnung an die bekannte Masche des „falschen Polizisten“ treten Betrüger nun als „falsche Ärzte“ auf, um an hohe Geldbeträge ihrer Opfer zu gelangen. TIROL (red). Modus Operandi: Emotionaler Druck durch angebliche Notlage: Die Täter geben sich am Telefon als Ärztinnen oder Ärzte aus – ohne erkennbaren Akzent – und behaupten, ein naher Angehöriger der angerufenen Person befinde...

Die Stadt Kufstein bietet den Betreibern der Schneeberglifte in Thiersee eine jährliche Unterstützung von 50.000 Euro an, wie Bgm. Martin Krumschnabel in einer Aussendung erklärt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Hilfe
Stadt Kufstein bietet Thierseeliften jährlich 50.000 Euro an

Kufstein bietet Hilfe zur Rettung der Schneeberglifte an: Stadtrat beschließt jährliche Unterstützung von 50.000 Euro. KUFSTEIN, THIERSEE. Nach dem wegen mangelnder Finanzierung angekündigten, möglichen Aus der Schneeberglifte Thiersee, hat sich nun die Stadt Kufstein zu einem Hilfsangebot durchgerungen. Ein Konzept überlegt Wie Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel mitteilt, hat er mit seinem Vize-Bürgermeister Stefan Graf über die Osterfeiertage ein Konzept ausgearbeitet und sich...

Um den Unternehmer René Benko und die Milliarden-Pleite seiner Signa-Gruppe kehrt keine Ruhe ein. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
2

Causa Benko
Frist für Vorlagen im Insolvenzverfahren läuft ab

Die Frist zur Vorlage von weiteren Unterlagen im Insolvenzereöffnungsantrag der Finanz gegen René Benko läuft heute ab. Die Entscheidung des Insolvenzgerichts wird in den nächsten Tagen erweitert. INNSBRUCK. Heute (5.3.) um Mitternacht endet die vom zuständigen Insolvenzrichter Hannes Seiser der antragstellenden Finanz und Herrn René Benko eingeräumte Frist zur Beibringung weiterer Unterlagen. Im Rahmen des ersten Einvernahmetermins am 13. Februar 2024 wurde vom Insolvenzgericht den beteiligten...

Digitaler Donnerstag
PayPal – Was ist das und wie funktioniert es?

Wer online einkauft oder auch verkauft, wurde sicher schon ein paar Mal mit der digitalen Zahlungsvariante "PayPal" konfrontiert. Manche lassen sich darauf ein, andere stehen dem ganzen skeptisch gegenüber ohne genau zu wissen, was PayPal eigentlich ist. Hierfür gibt es den Digitalen Donnerstag! Hier gibt es alles Infos knapp gebündelt zum Thema PayPal: Was ist PayPal?PayPal ist eine online Zahlungsvariante, die mit wenigen Klicks schnell und einfach erledigt ist. Beim Online-Shopping wickelt...

Weitere Facette in der Westendorfer Schwimmbad-Diskussion. | Foto: Kogler

Gemeinde Westendorf - Schweimmbad
TVB reduzierte Zuzahlung für Schwimmbad-Abgang

WESTENDORF. Bis zum Jahr 2017 hat die TVB-Ortsstelle Westendorf den jährlichen Abgang beim örtlichen Schwimmbad mit 40 % abgedeckt. Seither ist der TVB nur noch bereit, einen Pauschalbetrag von 20.000 € zu zahlen. Der TVB betonte, dass der Vertrag für die Abgangszahlung von 40 % nur bis Ende 2010 gültig war, seither sei die Abgangszahlung freiwillig erfolgt. Für die Gemeinde errechneten sich daher für 2018 und 2019 Mehraufwände von 25.736 bzw. 30.326 Euro (Zahlen 2020 lagen vorerst nicht vor,...

Die Stühle in der Gastronomie bleiben leer. Das sorgt, nach wie vor, für Kritik.  | Foto: Archiv

"Wir haben noch keinen Cent gesehen"

ZILLERTAL (fh). Die Lockdown-Situation wird für die Gastronomie bzw. Hotelerie zusehends zur Existenzfrage. Als man den Gastronomen im März erstmals die Häuser zusperrte, herrschte noch etwas mehr Verständnis doch jetzt, in der zweiten Phase, wird die Situation immer prekärer. Eine Grund dafür ist auch, dass zahlreiche Wirte nach wie vor keine Entschädigungszahlungen erhalten haben. "Wir haben, so wie alle anderen auch, im März um die Enschädigungszahlung angesucht und noch nicht einen Cent...

Für Beschäftigte soll es bis zu 500 Euro Bonus geben. | Foto: pixabay

Bonuszahlung – Corona Tirol
Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal

Bonuszahlung für Beschäftigte in Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich; Richtlinie sorgt noch für Unklarheiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der...

Das geht ans Sparschwein!: Neben einer Mieterhöhung wird von den Bewohnern zusätzlich noch eine Nachzahlung gefordert. | Foto: Foto: pixabay.com
1

AK-Tirol bietet Hilfe bei BUWOG-Mietnachzahlungen

Bis zu mehreren tausend Euro wird von den Mietern der ehemaligen Buwog-Wohnungen als Mietnachzahlung verlangt. Dies obwohl noch im vergangen Jahr, die neuen Vermieter JP Tirol GmbH & Co KG versicherten, dass sich durch die Übernahme nichts ändern würde. Der Verwalter IGL Immobilienbüro Ing. Lugger GmbH fordert nun im Auftrag der neuen Vermieter ab dem 1. August 2017 einen höheren Mietbetrag. Zusätzlich kommt noch eine Nachzahlungforderung, die sich aus der Differenz der bisher bezahlten Miete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.