ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

SPÖ Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger, Gemeindevorstandsvorsitzende Eva Brandner, Alexander Ohms und Bürgermeister Christian Penn | Foto: SPÖ OÖ

Klimawandel in Oberösterreich
Gemeinde Hinzenbach lud Meterologen ein

Gemeinsam mit einem Meterologen fand kürzlich in der Gemeinde Hinzenbach ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Oberösterreich im Klimawandel" statt.  BEZIRKE. Die SPÖ Grieskirchen/Eferding veranstaltete am 4. November im Gemeindesaal Hinzenbach einen Vortrag mit Schwerpunkt Klimawandel im Bundesland Oberösterreich. Unter den Anwesenden befand sich Alexander Ohms, Meterologe von ZAMG (Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik).  Vor einem gut gefüllten Saal präsentierte Ohms seine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Georg Oberzaucher, Christine Sitter und Hermann Florian  wollen künftig Schwerpunkte in Sachen Klimawandel und die Anpassung darauf setzen | Foto: Niedermüller

Vortrag
Klimawandel: "Wir müssen uns anpassen"

SPITTAL (ven). Der Klimawandel geht uns alle an. Die LAG Nockregion-Oberkärnten lädt daher am 27. Mai um 18 Uhr in den Ahnensaal des Schlosses Porcia zu Vortrag und Diskussion über Klimawandel und vor allem Klimawandelanpassung mit Referent Gerhard Hohenwarter (ZAMG). Mehr sensibilisieren "Wir haben in der Nockregion drei Klima- und Energiemodellregionen (KEMs) und stehen vor der nächsten Förderperiode. Der Klimawandel und vor allem die Anpassung daran wird einer der Schwerpunkte sein. Wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Obfrau der Grünen Zwettl, Silvia Moser, ZAMG-Experte Klaus Haslinger und der Bezirkssprecher der Grünen Zwettl, Andreas Piringer (v.l.).

Weinanbau bleibt Illusion

Experte lieferte mit Vortrag Ausschau auf das zu erwartende Klima im Bezirk Zwettl. ZWETTL (bs). Klaus Haslinger, Forscher der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien, referierte im Rahmen der Veranstaltung "Zwettl im Jahr 2030: Weinstadt statt Braustadt?" über das bisherige und zukünftige Klima. Die Frage, die von den Grünen Zwettl als Motto aufgeworfen wurde, konnte der Experte schlussendlich auch beantworten und belegen. "Es wird wärmer" Haslinger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zwettl im Jahr 2030 - Weinstadt statt Braustadt? Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Haslinger (ZAMG) am Do 23.3.2017 um 19 Uhr in Zwettl, Sparkassensaal Eingang Altes Rathaus
3

Weinstadt statt Braustadt? Zwettl im Jahr 2030 - Was bedeutet der Klimawandel für das Waldviertel? Vortrag und Diskussion mit DI Andrea Prutsch im Sparkassensaal, Zwettl/NÖ

Weinstadt statt Braustadt? Zwettl im Jahr 2030 Was bedeutet der Klimawandel für das Waldviertel? Womit müssen wir rechnen, worauf müssen wir uns einstellen! Wie können wir heute schon auf zukünftige Entwicklungen reagieren? Die Veränderung des Weltklimas ist unumstritten, wie aber können wir angemessen darauf reagieren, dass die Sommer immer heißer und trockener werden. Wie wirkt sich der Klimawandel auf unser tägliches Leben aus? Welche Gefahren lauern in neue eingewanderten Pflanzen, Tieren...

  • Zwettl
  • Grüne Zwettl

Volkskultur im Gespräch: Wetterweisheiten

Tief verwurzelt im Volksglauben sind Merksprüche wie "Der Eiche weiche, die Buche suche", "Nebel gibt es nur im Herbst", "Gewitter nehmen immer den gleichen Weg", "Im Salzkammergut regnet es immer". Die meisten der von Generation zu Generation weitergegebenen Weisheiten halten einer wissenschaftlichen Prüfung nicht stand. Ein spannender Vortrag am Donnerstag, 13. März, ab 19 Uhr im Haus der Volkskultur an der Promenade will mit den hartnäckigsten populären Irrtümern der Meteorologie aufräumen....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.