Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Am Mittwoch am Abend touchierte ein PKW auf der Arlbergstraße in St. Anton einen Fußgänger auf einem Schutzweg. Der angefahrene 20-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
Aktion 3

Verkehrsunfall in St. Anton a. A.
20-jähriger Fußgänger auf Schutzweg von Auto angefahren

Am Mittwoch am Abend touchierte ein PKW auf der Arlbergstraße in St. Anton einen Fußgänger auf einem Schutzweg. Der angefahrene 20-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. LANDECK. Am Abend des 12. Feber kam es im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Um circa 20:40 Uhr befuhr ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw und einem 18-jährigen Beifahrer die Arlbergstraße in westlicher Richtung Richtung St. Christoph. Zur gleichen...

Die 64-jährige Frau aus Österreich überquerte mit dem Fahrrad den Schutzweg und wurde dabei von einem Motorradfahrer erfasst. | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Unfall mit zwei Verletzten
Fahrradfahrerin auf Schutzweg von Motorrad erfasst

Zu einem Unfall mit einem Biker und einer Fahrradfahrerin kam es am Samstagvormittag in Landeck. Der Biker übersah die Radfahrerin, die einen Schutzweg überqueren wollte. Beide kamen zu Sturz und verletzten sich. LANDECK. Der Unfall geschah am 14. September 2024, gegen 09:35 Uhr. Ein 56-jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden fuhr auf der B171, der Tiroler Straße, in Richtung Osten. Gleichzeitig war eine 64-jährige Frau aus Österreich auf der gegenüberliegenden Seite mit ihrem Fahrrad in...

Es ist bereits 17 Jahre her, dass die "Schutzwegaktion in Tiroler Gemeinden" ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Projekts war stets, die Sicherheit auf den Tiroler Straßen zu erhöhen. Seit 2007 wurde mehr als 500 Schutzwege in 120 Gemeinden verbessert.  | Foto: Pixabay
2

Verkehrssicherheit
500 Schutzwege in Tirols Gemeinden bisher verbessert

In Tirol wird stetig der Ausbau von Schutzwegen in den Gemeinden vorangetrieben. So gibt es auch eine Förderung pro Schutzweg, die gut angenommen wird und die Zahl der Unfälle auf Schutzwegen ist seit vielen Jahren rückläufig.  TIROL. Es ist bereits 17 Jahre her, dass die "Schutzwegaktion in Tiroler Gemeinden" ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Projekts war stets, die Sicherheit auf den Tiroler Straßen zu erhöhen. Seit 2007 wurde mehr als 500 Schutzwege in 120 Gemeinden verbessert.  „Jeder...

Roland Wechner ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Flirsch. | Foto: Othmar Kolp
24

BezirksBlätter vor Ort
Kinderkrippe und ein neues Kraftwerk in Flirsch

In Flirsch soll eine neue Kinderkrippe kommen. Geplant ist auch ein weiteres Kraftwerk der Gemeinde am Griesbach. Das geplante Neubauprojekt Doktorhaus samt Nahversorger liegt derzeit auf Eis. FLIRSCH (otko). Die Stanzertaler Gemeinde Flirsch verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von 2,9 Millionen Euro. Bgm. Roland Wechner, der seit 2004 amtiert und somit aktuell zu den längstdienenden Dorfchefs zählt, informiert über umgesetzte und anstehende Infrastrukturprojekte. Inzwischen wurde die...

Verkehrsunfall in Flirsch: Eine 10-jährige Schülerin wurde auch einem Schutzweg von einem Auto erfasst. (Symbolbild)  | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Schülerin auf Schutzweg in Flirsch von Auto angefahren

Eine zehnjährige Schülerin wollte den Schutzweg auf der Stanzertalstraße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, das von einer 63-Jährigen gelenkt wurde. Bei dem Unfall erlitt die Schülerin Verletzungen unbestimmten Grades. FLIRSCH. Eine zehnjährige Schülerin überquerte am 16. November gegen 06:36 Uhr im Gemeindegebiet von Flirsch auf dem dortigen, künstlich beleuchteten Schutzweg die Stanzertalstraße, um zur gegenüberliegenden Bushaltestelle zu...

In See im Paznaun gibt es für Fußgänger vor dem Gemeindeamt wieder eine geschützte Möglichkeit, um die Straße zu überqueren. | Foto: Siegele
3

Sicherheit für Fußgänger
Die Gemeinde See hat wieder einen Zebrastreifen

Vor rund sechs Jahren wurden in der Gemeinde See im Paznaun drei Zebrastreifen weggefräst, weil sie nicht den Sicherheitsrichtlinien entsprachen. Der Aufschrei innerhalb der Bevölkerung war groß - Nun gibt es vor dem Gemeindeamt wieder einen Schutzweg für Fußgängerinnen und Fußgänger. SEE IM PAZNAUN (sica). 2016 gab es vor allem bei den Fußgängerinnen und Fußgängern innerhalb der Bevölkerung von See im Paznaun einen großen Aufschrei - Der Grund dafür: Drei Zebrastreifen im Ortskern mussten auf...

Vor 25 Jahren: "Der Kreuzungsbereich Bundesstraße - Abzweigung Stanz in Bruggen birgt große Gefahr für Kinder." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Nach Unfall ist Diskussion um Zebrastreifen neu entflammt!"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 27. November 1996: "Der Unfall ist nochmals glimpflich ausgegangen. Doch muß erst Schlimmeres passieren?, fragen sich besorgte Eltern in der Wohnsiedlung in Landeck-Bruggen nach dem Vorfall, als vergangene Woche ein Kind in ein Auto lief." Große Gefahr für KinderDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: LANDECK (schü). Bereits nach der Fertigstellung des Wohnblockes wurde von den Bewohnern auf den kritischen...

Bei einem Verkehrsunfall auf einem Schutzweg in Landeck wurde eine 37-Jährige schwer verletzt (Symbolbild). | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
37-Jährige auf Schutzweg in Landeck von PKW angefahren

LANDECK. Eine PKW-Lenkerin übersah auf der L76 in Landeck eine Fußgängerin auf einem Schutzweg. Die 37-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Verkehrsunfall mit Fußgängerbeteiligung in Landeck Eine 40-jährige Österreicherin fuhr am 6. August 2019 gegen 10:10 Uhr mit ihrem Pkw auf der L76 Innstraße in Richtung Osten. Dabei übersah sie eine, am Schutzweg befindliche, 37-jährige Fußgängerin. Die Österreicherin wurde vom Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Sie wurde...

Gemeindeamt: Zebrastreifen entsprach nicht Bestimmungen.
3

See: Zebrastreifen wurden weggefräst

In der Seer Ortsdruchfahrt wurden auf der B188 alle Schutzwege entfernt. Fußgänger sind verärgert. SEE (otko). Für Kopfschütteln und Ärger bei Fußgängern sorgt die Entfernung der Schutzwege in der Seer Ortsdurchfahrt. Im Sommer wurden die drei Zebrastreifen auf der B188 Paznauntalstraße auf Anweisung der BH Landeck weggefräst. Fußgänger – im speziellen ältere Leute und Kinder – berichten nun immer wieder vor gefährlichen Situationen beim Überqueren der stark frequentierten Hauptstraße. Warum...

Im Bereich M-Preis wünschen sich die Schönwieser einen Schutzweg.

Zebrastreifen beim M-Preis gewünscht

SCHÖNWIES (Me.). Die Schönwieser Gemeindemandatare beschlossen in ihrer Sitzung vergangene Woche im Bereich des neu errichteten M-Preis bei der Bundessstraße einen Zebrastreifen machen zu lassen. Bürgermeister Willi Fink berichtete, dass der Zebrastreifen von den Einheimischen gewünscht werde und immer wieder Thema sei. „Wir werden Angebote einholen, um zu wissen, was uns der Zebrastreifen kostet.“ Der Gemeinderat kümmere sich auch um eine Kostenschätzung.

GR Ahmet Demir fordert beim Zugbahnhof einen Zebrastreifen. | Foto: Grüne

GR Demir fodert einen Zebrastreifen

Sicher über die Straße beim (Zug-)Bahnhof LANDECK. „Wir Grüne haben bei der BH Landeck einen Antrag gestellt, beim (Zug-)Bahnhof einen Zebrastreifen anzulegen. Dieser Zebrastreifen ist nicht nur ein Wunsch der BewohnerInnen des Flüchtlingsheimes, sondern auch anderer Menschen, die an dieser Stelle sicher die B 171 Tiroler Straße überqueren wollen“, berichtet heute der Spitzenkandidat der Grünen in Landeck, GR Ahmet Demir. „Der Wunsch nach diesem Zebrastreifen wurde uns bei einem Besuch im...

Mehr "Vorrangsicherheit" auf Schutzwegen

LA Schnitzer: “Unfälle im Bezirk Landeck vorbeugen” BEZIRK. Der BürgerKlub-Tirol brachte im Tiroler Landtag einen Antrag für mehr Verkehrssicherheit von FußgängerInnen ein. Die beiden Abgeordneten des BürgerKlub-Tirols Fritz Gurgiser fordern darin die Landesregierung auf, zu prüfen, mit welchen Möglichkeiten im Zuständigkeitsbereich des Landes Tirol die Sicherheit von FußgängerInnen insbesondere auf Schutzwegen/Zebrastreifen und im gesamten Straßenverkehr erhoht werden kann, damit der Mensch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.