Zeit

Beiträge zum Thema Zeit

7

Zahn der Zeit

Hier hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 10

Zeitversetzt

Spaziergang durch ein Märchenbuch

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 8

Natur- Wandern..

ist so ein elementares Ereignis! Geist, Körper und Einstellung werden- gut..

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz
4 10 2

Vorsicht Stau!

Stau am Verteilerkreis Favoriten! Es ist weitaus angenehmer von oben zuzusehen. Ich fahre nicht wirklich viel mit dem Auto(schon weil ich keiner habe )aber mit den Mietautos auch nicht viel. Ich gehe lieber mit meinen großen Waggerl zu fuß, was auch gesünder ist und besser für die Umwelt. Mit den Öffi's erreiche ich fast alles in Wien-bis jetzt bin ich überall hingekommen. Manche können nicht anders als mit dem Auto zu fahren! Gute Fahrt - viel Nerven im Stau! LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Christl Greller | Foto: Foto: Molik

Lesung über die ZEIT und ihre Auswirkungen - Krypta der Peterskirche, Wien 1

Auch SIE haben sicher schon die Erfahrung gemacht, was DIE ZEIT mit uns treibt, wie sie auf alles einwirkt, es verändert. Zum Thema "DIE ZEIT und wir" lesen namhafte Mitglieder der Grazer Autorinnen/Autoren-Versammlung GAV am Mittwoch, den 1. März 2017, um 19 h in der Krypta der Peterskirche, Wien 1., Petersplatz. Hören Sie RUTH ASPÖCK; CHRISTL GRELLER; KONSTANTIN KAISER live! Leben Sie mit mit den interessanten, skurrilen oder berührenden Texten! Der Eintritt ist frei. Wann: 01.03.2017...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christl Greller
9 7 2

Eine Stunde zurück

Eine Stunde zurück bedeutet: Eine Stunde länger schlafen Der Oktober dauert um eine Stunde länger Das Wochenende ist auch länger aber: Das Mittagshenderl, Schnitzerl, Gansl, usw. kommt eine Stunde später Schönen Sonntag an alle Regionautinnen und Regionauten und an unser Bz-Team

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

In weiter Ferne - Wiederaufnahme

Ob die Verschiebung von Wirklichkeit und Moral von privaten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Motiven ausgeht - das Ziel scheint dasselbe zu sein: Die Zerstörung der Erkenntnisfähigkeit des Individuums und die maximale Kontrolle und Funktionalisierung der einzelnen Menschen und der Natur. Caryl Churchills „In weiter Ferne“ entwirft in drei spannenden Szenen ein politisches Horrorszenario, das den Zuschauer_innen Assoziationsräume in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eröffnet....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
1

Eine faszinierende Zeitreise

BUCH TIPP: Wolfgang Blum – "Die Erfindung der Zeit" Ein wunderbar gestaltetes Werk über Zeit, Zeitmesser und die Geschichte von der ersten Sonnenuhr bis heute. Die Kapitel sind unterteilt in Zeit messen, fühlen und erklären und beschäftigen sich neben der Technik und wissenschaftlichen Fakten auch mit der Psychologie und Philosophie zum Thema. Ein Kompendium, für das man sich ruhig Zeit nehmen kann. Fackelträger Verlag, 288 Seiten, 40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
20

Sonnen- Radl- Tour.

durch die Natur; Farben, Düfte- tierische Freunde! Über Stock und Bergerl..; ..und die Sonne war dabei..

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz
Foto: Heather Schmaedeke
4

Die vielleicht Geeigneten - Theatergastspiel aus Berlin

Die vielleicht Geeigneten Theaterfassung von Susanne Stern nach dem Roman „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ von Peter Hoeg Spieltermine: 19. – 21. Mai 2016, jeweils 20 Uhr Am Freitag, 20. Mai 2016 mit Publikumsgespräch nach der Vorstellung. Theater Spielraum, Kaiserstraße 46, 1070 Wien Eine autoritäre Eliteschule als Metapher für geschlossene Systeme – absolute Werte, Denkverbote, Gewalt. Peter Hoegs Roman „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ erzählt von der Rebellion dreier...

  • Wien
  • Neubau
  • Susanne Stern
1 2

Laternen

Hier zeigt sich die Zeit

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • VHS Urania
  • Wien

Selbstmanagement für Frauen (Workshop)

Wie bekomme ich alles „unter einen Hut“? Was treibt mich an? Muss ich perfekt sein? Oder alles ganz schnell erledigen? Muss ich es allen recht machen? Wie bringe ich mein Leben in eine gesunde Balance? Wie motiviere ich mich? Wie gehe ich mit Stress um? Kann ich nein sagen? Dies sind die Themen im Kurs Selbstmanagement. Sind es Ihre Themen? Wenn ja, dann freue ich mich auf Ihre Anmeldung. Mag. Heidemarie Zimmermann, studierte Wirtschaft und arbeitete ab 1989 in Finance- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.