Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Harry Merl erzählte den Schülern der NMS Hartkirchen von den Schrecken des Nationalsozialismus. | Foto: Florian Groß
3

Erinnerungsarbeit
Zeitzeuge Harry Merl zu Gast an der NMS Hartkirchen

„Es ist wichtig, dass Jugendliche mehr von dieser Zeit erfahren, damit so etwas nie wieder passiert!“, erklärte der Zeitzeuge Harry Merl bei seinem Besuch in der NMS Hartkirchen. HARTKIRCHEN. 50 Schüler der 4. Klassen der Neuen Mittelschule Hartkirchen hatten die einmalige Gelegenheit, einen Zeitzeugen des Nationalsozialismus persönlich zu empfangen und Einblick in seine bewegende Lebensgeschichte zu gewinnen. Harry Merl kam in Begleitung seines Enkels Pascal Merl, der intensiv an der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Moderator Alfred Märzendorfer, Zeitzeuge Josef Bauer, Pauline Gaubinger und Maria Iglseder und Moderatorin Anneliese Erlinger. | Foto: Hermann Angermayr
3

"Wie es damals war"
St. Georgener Zeitzeugen berichteten

ST. GEORGEN. Auf Initiative des Pfarrgemeinderats fand im Pfarrhaus St. Georgen eine Veranstaltung mit dem Thema „Zeitzeugen berichten“ statt.  Bei diesem Treffen kamen Zeitzeugen zu Wort, die zu Fragen aus früherer Zeit  Antwort gaben. Wie es "damals war" erkärten Josef Bauer, Pauline Gaubinger und Maria Iglseder dem begeisterten Publikum natürlich gerne.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die 5 Zeitzeugen mit dem Moderator (v.l.) Hofer Fritz, Exenschläger Aloisia (die älterste Zeitzeugin mit 97 Jahren), Maier Dietmar, Kaltseis Frieda, Hinterhölzl Hans und Hinterhölzl Franz;
 | Foto: Kaltseis Max
2

KBW Veranstaltung in der Hoamat
Haibacher Zeitzeugen berichten

HAIBACH/D.  Über 90 Besucher, darunter auch viele Jugendliche, sind der Einladung des Katholischen Bildungswerkes in die Hoamat zur Veranstaltung „Haibacher Zeitzeugen“ gefolgt. Bewegende Berichte Die Berichte der fünf Zeitzeugen waren nicht nur interessant und sehr bewegend, sondern machten auch nachdenklich. Es sind unvorstellbare Dinge während des zweiten Weltkrieges passiert und der Mantel des Schweigens war selbst in kleinen Landgemeinden wie Haibach ob der Donau groß, so die Aussage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Magdalena Krittl
Erasmus Seiringer ist heute dankbar, viel Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. | Foto: Gwendolin Zelenka

Erasmus Seiringer, geboren 1928.
"Ich hatte eine wunderbare Familie"

GASPOLTSHOFEN (gwz). Erasmus Seiringer kam im Mai 1928 auf die Welt, er wohnt heute wieder in seinem Geburtshaus in Gaspoltshofen und erzählt aus der Vergangenheit, als er russischer Gefangener war. Sie sind 1928 geboren, was sind denn Ihre Erinnerungen an die Zeit vor dem Krieg? Ich hab eigentlich nur gute Erinnerungen bis 1938. Da kam dann der Nationalsozialismus und ich war Ministrant und als solch einer wurde man damals sozusagen gemobbt. Ich hab ein schlechteres Zeugnis erhalten, als mir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Karl Roitner Jahrgang 1929 aus der Gemeinde Pupping | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau

Zeitzeugen-Interview
"Ich bin dankbar, dass ich die Zeit erleben durfte"

Karl Roitner erzählt Geschichten angefangen von der Kindheit in der ersten Republik bis heute Sie sind ja Jahrgang 1929. Das ist schon eine Zeit aus und das fällt in die Zwischenkriegszeit. Wo haben Sie denn Ihre Kindheit verbracht und was sin Ihre Erinnerungen daran? Ich habe das schon auf diesem Hof verbracht, nur war das damals ein Kleinhäusleranwesen, und wir haben doch seither viel umgebaut. Ich habe hier auf diesem Anwesen meine Kindheit verbracht und ich muss sagen, ich erinnere mich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.