Zentralraum Kärnten

Beiträge zum Thema Zentralraum Kärnten

Die Mitglieder des ersten "KommunalmanagerForum" für Kooperationen im Kärntner Zentralraum. | Foto: KK

Zentralraum Kärnten
Das erste "KommunalmanagerForum" fand statt

Anfang Juli fand das erste "KommunalmanagerForum" in der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee statt. Dieses Forum dient der vertiefenden Vernetzung, der Ideen- und Themenfindung sowie der Stärkung unserer Potentiale für mögliche Kooperationsprojekte im Kärntner Zentralraum. KÄRNTEN. Im Fokus der Veranstaltung stand das Schlüsselprojekt "100 klimaneutrale Städte und Gemeinden" der Stadt Klagenfurt, welche sich bei der EU-Cities Mission bewarb und als einzige Stadt österreichweit, den Zuschlag...

Zentralraum-Arbeitstreffen im St. Veiter Rathaus: Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, Bürgermeister Ing. Martin Kulmer, Vizebürgermeister Clemens Mitteregger und Zentralraum Kärnten Geschäftsführer Mag. Dr. Adnan Alijagic. | Foto: StadtKommunikation

Zentralraum Kärnten
Wichtige Themen bei Arbeitstreffen in St. Veit

Wichtige Themen wie die Entwicklung der Mobilität im Zusammenhang mit der Koralmbahn, Energie und Hallenbad wurden in einem vom Verein "Zentralraum Kärnten +" organisierten Arbeitstreffen der Bürgermeister und Vizebürgermeister der Städte Klagenfurt und St. Veit diskutiert. KÄRNTEN. Der Zentralraum in Kärnten gehört mit über 69 Gemeinden und Städten sowie mit zirka 300.000 Einwohnern aus den Bezirken Villach Stadt und Land, Klagenfurt Stadt und Land, St. Veit sowie Feldkirchen zu den...

25 neue FördermangerInnen im Zentralraum Kärnten wurden ausgezeichnet. | Foto: Büro Zentralraum Kärnten

Kommunaler Fördermanager
25 neue Fördermanager aus Kärnten ausgezeichnet

Mitgliedsgemeinden und – Städte des Zentralraumes Kärnten sollen die Chance, EU-Fördermittel abzurufen, ergreifen können sowie eigene Projektideen gefördert bekommen. Aus diesem Grund startete im Jänner 2022 das Ausbildungsprogramm "Kommunaler Fördermanager". KLAGENFURT. Ziel der Workshops war es, sich das Know-How für Grundlagen des Förder- und Projektmanagements anzueignen.  Fragestellungen wie "Was ist eine EU-Förderung?", "Was sind Grundbegriffe und Vorstellung der Förderlandschaft?", "Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.