Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Foto: Gemeinde Weinburg

Volsksschulkinder bei der Feuerwehr

Den Kindern wurde die Arbeit der Kameraden genau erklärt. WEINBURG. Frau Irmtraud Becede besuchte mit den Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen die Freiwillige Feuerwehr. Komandant Engelbert Seiser mit Kameraden und Vizebürgermeister Michael Strasser begrüßten die Kinder. Seiser erklärte im Schulungssaal der Feuerwehr im Theorieteil die Feuerwehr. Anschließend wurde beim praktischen Teil der Atemschutz, die Funkgeräte und das Haus selbst vorgestellt. Für die technischen Einsätze wurde die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Petra Mandl und Irmtraud Becede mit den Kindern der 3. u. 4. Klasse. | Foto: Foto: privat

Volksschule Weinburg auf Besuch in der Bibliothek

Geschichten, Bücher und Lesen WEINBURG. Die gesamte Volksschule Weinburg besuchte mit den Lehrerinnen die Bibliothek im Amtshaus. Die wissbegierigen Kinder liehen sich gerne ein Buch aus um die interessanten Geschichten zu lesen. Am Foto: VOL Petra Mandl und SR Irmtraud Becede mit den Kindern der 3. u. 4. Klasse.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Obfrau Priska Gaupmann (links hinten) und die Sektionsleiter | Foto: Foto: privat

Naturfreunde Ortsgruppe Weinburg

Natur und Bergwelt im Mittelpunkt WEINBURG (th). Hier hat man die Möglichkeit, sich sinnvoll zu engagieren und gemeinsam mit Freunden etwas zu bewegen. "Ich bin seit meiner Kindheit Mitglied, ich mache das sehr gern und mir liegt viel an der Natur. Wir sind so zusammengewachsen, dass es sich wie eine Familie anfühlt", erzählt Priska Gaupmann, die seit 30 Jahren Mitglied und seit 2010 die erste Obfrau der Naturfreunde Weinburg ist. Auch heute noch stehen der Erhalt und das Erleben der Natur und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vizebürgermeister Michael Strasser, Bürgermeister Peter Kalteis und Frau DI Waltraud Wagner | Foto: Foto: Gemeinde Weinburg

Mobilität beeinflusst Lebensqualitiät

Weinburg: Verkehrsberatung durch Spezialisten WEINBURG (pa). Die Gemeinde Weinburg ist im Verkehrsbereich für die Verkehrserschließung neuer Siedlungsgebiete, den ruhenden sowie den Rad- und Fußgängerverkehr zuständig. Das Thema Mobilität beeinflußt auch direkt die Lebensqualität einer Gemeinde. Daher hat sich die Gemeinde einer Verkehrsberatung von Spezialisten der NÖ.Regional durch Waltraud Wagner unterzogen. Schwerpunktthemen Schwerpunktthemen der Beratung waren unter anderem die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
NF- Jugendleiter Oliver Dobler und Gabi Dobler mit den teilnehmenden Kindern | Foto: Foto: Privat

Osterspaziergang in Weinbrug

Der von der Naturfreunde-Jugend organisierte Osterspaziergang fand Ende März statt. WEINBURG (pa). Am 31. März fand, wie jedes Jahr, der sehr beliebte Osterspaziergang statt. Organisiert wurde dieser wieder von der Naturfreunde-Jugend Weinburg. Eltern und Großeltern begleiteten ihre Kinder. In diesem Jahr führte der Spaziergang durch den Ort bis zum Kräuterschaugarten wo die Kinder ihre Osternesterl suchen durften.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Bild: Martina Dutter | Foto: Foto: Gabi Dobler

Energetikerin eröffnet Praxis in Weinburg

WEINBURG (pa). Unsere Energetikerin Martina Dutter eröffnet am 22.2.2018 ihre neue Wohlfühlpraxis in der Mariazeller Straße 19. Wellness für Körper, Geist und Seele, und viele Infos gibt’s bei Reiki-Meisterin Martina ab 17.00 Uhr. Kurse und Meditationen sind auf www.weinburg.eu ersichtlich.

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Heinz Trutsching freut sich über die Auszeichnung | Foto: privat

Trutschnig gewinnt zwei wertvolle Bronzestatuen

Nach Nominierung zum Salento Event of Contemporary Art 2017 zählt Weinburger Künstler nun zu den glücklichen Preisträgern. WEINBURG (ag). Um den Weinburger Künstler Heinz Trutschnig wurde es in den letzten Jahren kaum ruhig. Internationale und nationale Erfolge zeugen von seinem künstlerischen Talent. Nun wurden ihm im Rahmen des "Riace Warriors 2017" zwei Bronzestatuen überreicht. 1972 entdeckt Die beiden Statuen, die am 16. August 1972 in der Nähe von Riace Marina in der Provinz Reggio...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Karl Krendl im Kunstbahnhof

WEINBURG (pa). Am 7.12. fand eine Vernissage von Künstler Karl Krendl aus Bischofsstetten im Kunstbahnhof Weinburg statt.. Der arrivierte Künstler präsentierte aus seinem vielfältigen Fundus Werke die sich durch ein Feuerwerk an Form und Farbe auszeichnen bis hin zu Naturstudien die die Vielseitigkeit des Künstlers wiederspiegeln. Den Besuchern der Vernissage bot sich ein Augenschmaus der besonderen Art, das sich auch im großen Interesse an den ausgestellten Werken niederschlug. Die Ausstellung...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Am Foto: gf.GR. Harald Rolke, GR Michael Strasser, Gabriele Dobler, gf.GR. Franz Gallhuber, Vizebgm. Christine Kerschner, GR Verena Bernert, GR Michael Kern, gf.GR. Peter Bilek, gf.GR. Robert Gruber, GR Christoph Rebenda, Dr. Gerald Hummer, GR. Franz Raml, GR Josef Fleischhacker, GR Bettina Leputsch-Figl, gf.GR. Ing. Franz Fuchs, Ing. Leo Springer, GR. Franz Planer, GR Priska Gaupmann

Führung bei Constantia-Teich

WEINBURG. Die Gemeindevertretung wurde von Dr. Gerald Hummer und Herrn Ing. Leo Springer in das Werk Mühlhofen eingeladen. Nach einer Präsentation des Unternehmens durch Herrn Dr. Gerald Hummer führte Herr Ing. Leo Springer informativ durch das Werk.

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Musikverein Bischofstetten begleitete das Spektakel | Foto: Schweller
9

"Vom Korn zum Brot" ein Dorf gibt sich Mühe

WEINBURG. Trotz des verregneten Sonntags lockte das 28. Erntedank mit seinem Dorffest die komplette Gemeinde auf die Straßen. Die Bezirksblätter ließen sich das natürlich auch nicht entgehen und stellten die Frage für was Sie dankbar sind. Der Verein "Die Bäuerinnen" und der Bauernbund ladeten zu dem Feste und sind dankbar das die Bevölkerung sie schätzt und ihre Veranstaltungen so zahlreich Besucht werden. Die Gemeindebäuerin Michaela Gruber ist dankbar dass ihre Kinder gesund sind. Kinder gab...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein gewohntes Bild auf den Feldern vor St. Pölten. | Foto: Archiv/privat

Tal sagt Glyphosat Kampf an

Gift schadet Umwelt, Mensch und Tier. Wo wird es bei uns im Tal eingesetzt, welche Alternativen gibt es? PIELACHTAL (ag). Glyphosat – das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel steht im Kreuzverhör. Vor 40 Jahren auf den Markt gebracht und damals als unbedenklich für Mensch und Umwelt eingestuft, beweisen Studien das Gegenteil. Wir haben uns im Pielachtal umgehört, wo man auf das Mittel bereits verzichtet und welche Alternativen es gibt. "Natur im Garten"-Gemeinden Verzichten...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Ronald Helm, Reinhard Pfeifer und Florian Broscha arbeiteten fleißig an der Kassa beim Feuerwehrfest in Weinburg mit
14

Feuerwehrfest im Modecheck

Am Feuerwehrfest in Weinburg fragten wir die Pielachtaler nach dem perfekten Outfit für ein Sommerfest. WEINBURG (kf). Am vergangenen Wochenende ging das diesjährige Feuerwehrfest in Weinburg über die Bühne. Am Freitag um 17 Uhr ging der Festbetrieb los. Ab 21 Uhr trat die Crew 2000 auf. Am Samstag ging es dann um 17 Uhr weiter. Abends freuten sich die Besucher über die musikalische Untermalung des Fests durch die Life Brothers 4. Beim Frühschoppen am Sonntag fand das Festwochenende einen...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Foto: Foto: privat

Indianerfest in Weinburg

WEINBURG (red). Das „Indianerfest“ ging mit vielen Tänzen und Liedern über die Bühne. Kindergartenpädagoginnen Alexandra Höllmüller, Gabi Lang und Julia Steinberger mit Betreuerinnen Edith Navratil und Erika Krach. GR Michael Strasser dankte dem gesamten Team für die Begleitung der Kinder im letzten Kindergartenjahr. Im Anschluss konnten die Kinder Stationen wie Spinnennetz und Steckenpferd reiten durchmachen. Als Belohnung erhielten sie eine Medaille. Der Elternbeirat sorgte mit zahlreichen...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Renate Böhm lebt ihre Leidenschaft als Heimatforscherin.

Weinburg: Der Geschichte auf der Spur

Die Weinburgerin Renate Böhm hat eine ganz besondere Berufung WEINBURG-KAMMERHOF (rg). Die alte Ansicht von der Ortschaft, der Fund am Dachboden mit der Geburtsurkunde des Großvaters oder alte Pläne von Bergwerken. Das sind die Dinge, die für die Pielachtaler Künstlerin Renate Böhm wahre Schätze sind: "Ich hatte immer Interesse an alten Ansichten. Aus dem Interesse ist dann eine Leidenschaft geworden." Die gebürtige Rabensteinerin gründete eine Facebookgruppe die sich mit Heimatforschung...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Personensuche in Weinburg | Foto: FF: Hofstetten
6

Pielachtal: Vermisster Jäger tot aufgefunden

Am 19.03.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 08:20 Uhr mittels Pager und SMS mit der Meldung “Personensuche in Weinburg” alarmiert. WEINBURG (red). Seit Mittwoch wurde ein Jäger aus Grünsbach/Hofstetten vermisst. Sammelplatz für die Suchaktion war ein Parkplatz bei der Fa. Constantia Teich, wo sich ab 9.00 die Blaulichtorganisationen (FF Weinburg, FF Obergrafendorf, FF Hofstetten-Grünau, Rettungshunde Organisationen, Polizei) zusammengefunden haben. Suche in Waldstück Die Feuerwehren...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die alte geschichtsträchtige Sommerlinde in Weinburg | Foto: Spaziergang durch Weinburg. Ein Ort zum Wohlfühlen

Feiger Mord in Weinburg

Bei der Serie "Sagen und Mythen" beginnen wir mit dem ältesten Hausbaum des Tals - einer Linde in Weinburg. WEINBURG/KLANGEN (rg). Eine Sommerlinde, die man in der Gemeinde Weinburg und der Katastralgemeinde gut kennt, ist jene, die seit dem 25. Jänner 1922 fester Bestandteil der Ortsgeschichte geworden ist. Die Linde befindet sich vor dem Hause Klangen 3 und steht auf dem Grundstück von Josef und Anna Herndlhofer, Mühlenbesitzer in Klangen. Untersuchungen zufolge wird das Alter des Baumes auf...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die Initiatoren des. Volksbegehrens bedanken sich bei MEP Karin Kadenbach, die im EU Parlament gegen CETA stimmen wird. Vlnr: Bgm Handlfinger, Bgm. Rupert Dworak, MEP Karin Kadenbach, Bgm Peter Kalteis, Bgm Herbert Thumpser, Bgm Renate Gruber. | Foto: privat

TTIP: 562.552 Stimmen dagegen

Bei dem Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA kamen österreichweit 562.552 Unterschriften zusammen. Wir sprachen mit Handlfinger und Kalteis. PIELACHTAL (rg). Tag für Tag gingen im Zeitraum zwischen dem 23. und dem 30. Jänner Menschen auf die Gemeinde, um bei dem Volksbegehren gegen TTIP/CETA und TiSA zu unterschreiben. Österreichweit kamen so 562.552 Unterschriften zustande. Jetzt muss das Ganze im Nationalrat behandelt werden. Die Bezirksblätter sprachen mit Ober-Grafendorfs Bgm....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.