Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

13

Fasching: Krapfen und Gschnas

Worüber freuen Sie sich besonders in dieser Faschingszeit? OBER-GRAFENDORF (kf). "Wir spielen so lange Sie wollen!" - dieses Motto verfolgten die Kabarettisten Lisa Eckhart, Daniel Lenz, Berni Wagner sowie Maurer & Novovesky vergangenen Freitag in der Pielachtalhalle. Seit 18 Jahren ist die österreichweite Tour der „Langen Nacht des Kabaretts“ eine Fixgröße der Kleinkunst-Szene, im Rahmen derer die größten Talente des Landes die Highlights aus ihren aktuellen Programmen präsentieren. Die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Die Initiatoren des. Volksbegehrens bedanken sich bei MEP Karin Kadenbach, die im EU Parlament gegen CETA stimmen wird. Vlnr: Bgm Handlfinger, Bgm. Rupert Dworak, MEP Karin Kadenbach, Bgm Peter Kalteis, Bgm Herbert Thumpser, Bgm Renate Gruber. | Foto: privat

TTIP: 562.552 Stimmen dagegen

Bei dem Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA kamen österreichweit 562.552 Unterschriften zusammen. Wir sprachen mit Handlfinger und Kalteis. PIELACHTAL (rg). Tag für Tag gingen im Zeitraum zwischen dem 23. und dem 30. Jänner Menschen auf die Gemeinde, um bei dem Volksbegehren gegen TTIP/CETA und TiSA zu unterschreiben. Österreichweit kamen so 562.552 Unterschriften zustande. Jetzt muss das Ganze im Nationalrat behandelt werden. Die Bezirksblätter sprachen mit Ober-Grafendorfs Bgm....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Walter Leitner von der Steinleitn Alm setzt sich für die Krumpe ein. | Foto: privat

Leserbrief

Von Walter Leitner Ich verstehe nicht, dass eine touristische innovative Idee von der Gemeindeführung nicht angenommen wird. Und mir immer von der ÖVP-Gemeindeführung vorgehalten wird, dass ich als ehemaliger ÖVP-Gemeinderat Arbeite gegen unsere Gemeindeführung bin. Dieses alte Streckenstück hat mit der ÖBB und somit mit der SPÖ gar nichts mehr zu tun. Dieses aufgelassene Nebenbahn-Streckenstück gehört der NÖVOG- also somit der NÖ Landesregierung. Mir geht es um eine mögliche touristische...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die Schulnarren laden zu den Narrenabenden | Foto: Narrengilde Ober-Grafendorf
2

Närrisch im Pielachtal

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events Sie nicht versäumen dürfen. PIELACHTAL (rg). Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte, die schönsten Kostüme und die größten Narren im Bezirk für Sie aufgespürt. Die Ober-Grafendorfer Faschingsgilde besteht bereits seit dem Jahr 1968. In diesem Jahr am Faschingsmontag, den 26. Februar, fand der erste Faschingsumzug statt. Den ersten...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
13

Aufgebrezelt in Ober-Grafendorf

Wir fragten, womit die Florianis am liebsten ihren Durst löschen OBER-GRAFENDORF (kf). In der Pielachtalhalle ging es vergangenen Samstag heiß her, als zahlreiche Besucher am Ball der Freiwilligen Feuerwehr zu Klängen von M.U.S.I.C Project fleißig das Tanzbein schwangen. Dabei durften natürlich auch die Erfrischungsgetränke in den Tanzpausen nicht fehlen. Nicole Ramler trinkt zur Erfrischung gerne - ganz dem Pielachtal getreu - einen Dirndlspritzer. Wolfgang Martinovsky meinte: "Nach der Arbeit...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Die junge Ober-Grafendorfer Autorin schrieb die Geschichte über den Osterhasen Minz in nur einer Nacht.
2

Warum der Osterhase auf Jesus beleidigt ist - Die Autorin Anita Krenn über ihr erstes Kinderbuch

Die Sängerin, Songwriterin und Autorin Anita Krenn über Jesus, Crowdfunding und den Osterhasen. OBER-GRAFENDORF (rg). Der Osterhase Minz hoppelt gestresst durch die Gegend und glaubt er ist zu Ostern der große Star. Als ihm jedoch auf einer Parkbank ein fremder Mann namens Jesus begegnet und ihm etwas anderes erzählt, zieht er beleidigt seines Weges weiter. Die Idee zu dieser Geschichte kam der Ober-Grafendorfer Autorin Anita Krenn bereits 2013. "Um ein Uhr nachts, als wir bei Freunden waren...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: Foto: Archiv
2 2

Krumpe: Signale sind auf Rot

Das Konzept, das Sieber vorlegte, konnte den Gemeinderat nicht überzeugen. Steht die Krumpe vor dem Aus? REGION (red). Die Krumpe war bei Eisenbahnfreunden und weit darüber hinaus in den letzten Jahren in aller Munde. Bahnfreunde rund um den Ober-Grafendorfer Eisenbahnclub Mh.6, Reinhard Sieber von der gemeinnützigen GmbH der Ober-Grafendorfer Anschlussbahnen und nicht zuletzt die Bischofstettner Bahnhofsfreunde kämpften unermüdlich für den Erhalt der geschichtsträchtigen Linie (siehe zur...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
16

Es weihnachtet im Pielachtal

Beim Auftritt von Andy Lee Lang & The Spirit verrieten uns die Besucher ihre liebsten Weihnachtslieder. OBER-GRAFENDORF (kf). Kling, Glöckchen, klingelingeling - auf allen Radiosendern hört man momentan vor allem eins, nämlich Weihnachtslieder. Aber die Pielachtaler sind sich uneinig darüber, welches Lied das beste ist, wie die BEZIRKSBLÄTTER vergangenen Samstag beim Auftritt von Andy Lee Lang in der Pielachtalhalle erfuhren. Während sich Franz Seeland für Jingle Bells begeistern kann, ist...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Erich und Helga Waldherr waren mit Enkelin Isabella am ersten Adventwochenende beim Adventmarkt in Ober-Grafendorf
21

Weide, Tanne oder Metall?

Wie muss der perfekte Adventkranz der Pielachtaler aussehen? OBER-GRAFENDORF (kf). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - dieses Wochenende wurde auf den Adventkränzen im Pielachtal die erste Kerze angezündet. Zum ersten Advent fragten wir die Besucher des Adventmarkts in Ober-Grafendorf, wie ihr Adventkranz aussieht. Manuela Lechner und Ingrid Reiss bevorzugen einen Weidenkranz, "weil er so praktisch ist." Christine Schmidl meinte: "Mein Adventkranz ist nicht selbstgemacht, aber selbstgekauft....

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Gottfried Waldhäusel läutet die Faschingszeit ein. | Foto: FPÖ
2

Das amüsiert nicht jeden

Ein Faschingsscherz der FPÖ sorgt in Ober-Grafendorf für Rätselraten und Unverständnis. OBER-GRAFENDORF (red). In einer Presseaussendung kündigt FPÖ-Klubobmann Gottfried Waldhäusel weitere Sanktionen nach der „Radweg-Causa“ von Ex-Verkehrssprecher Erich Königsberger an. Königsberger war im alkoholisierten Zustand auf der Kremser Donaubrücke mit dem Auto auf dem Radweg gefahren. Die vermeintlich ernstgemeinte Pressemeldung entpuppte sich als Faschingsscherz. Sie wurde am 11.11. versandt. Es...

  • Pielachtal
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.