Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
5

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

JUDENAU (red). Freitag, 31. März 2017, am späten Nachmittag ereignete sich ein schwerer Zusammenprall zweier Autos. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Auf der Kreuzung der L 123, der HL Begleitstraße, bei der Abzweigung nach Judenau, stießen die Fahrzeuge mit Tullner Kennzeichen zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurde ein Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr mittel hydraulischen Rettungsgerät aus seinem Auto befreit werden. Nach dem eine Öffnung des Autos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
3

Crash zwischen Tulln und Tulbing

TULLN (red). Am 29.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der LH120 im Bereich der Abzweigung nach Tulbing alarmiert. Im Kreuzungsbereich ist es zum Zusammenstoß zwischen einem, aus Richtung Tulln kommenden, Opel Corsa und einem aus Richtung Tulbing kommenden Hyundai Santa Fe gekommen. Die beiden Unfalllenkerinnen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst betreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beide Unfallfahrzeuge auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Heiligeneich
2

Übung: 60 Kameraden im Einsatz

Am 26.3.2016 fand die diesjährige Inspektionsübung der drei Gemeindefeuerwehren in Moosbierbaum statt. MOOSBIERBAUM (red). Ein brand in der Landwirtschaft der Familie Burger in Moosbierbaum war die Übungsannahme. Die Feuerwehren Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf rückten mit der beachtlichen Stärke von 60 Frauen und Männern aus. Die eintreffenden Feuerwehren hatten die Aufgabe die Menschenrettung mit Atemschutz und die Brandbekämpfung durchzuführen. Die umliegenden Brunnen und Hydranten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Hochstand in Vollbrand

ENGELMANNSBRUNN (red). Ein höchst ungewöhnliches Brandobjekt hatten die Feuerwehren aus Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram am 28. März um 9.30 Uhr zu löschen: Ein Hochstand an einer Geländekante einige hundert Meter vom Dorf entfernt, war in Brand geraten und stand – wohl aufgrund seiner Imprägnierung – in Flammen. Zuvor hatte offenbar die darunterliegende Böschung gebrannt. Von dieser scheint das Feuer auf den Jagdsitz übergegriffen zu haben. Die Erstphase des Einsatzes lief vorbildhaft:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchbach
3

Abschnitt Klosterneuburg bei Großübung in Unterkirchbach

UNTERKIRCHBACH/KLOSTERNEUBURG (red). "Brandstiftung im Hotel Marienhof", so lautete die Annahme der Großübung in Unterkirchbach, an der auch der Abschnitt Klosterneuburg teilgenommen hat. Neben der Brandbekämpfung stand vor allem die Rettung und Versorgung der 97 Opfer im Mittelpunkt der Übung; ein Großteil davon war in den Zimmern des verrauchten Hotels eingeschlossen. Um eine möglichst zügige Rettung der vielen Opfer zu gewährleisten, kam ein beachtliches Aufgebot an Atemschutztrupps und zwei...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Das Unfallahrzeug hatte einen Wildzaun durchbrochen und wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Außenring-Autobahn: Pkw hing nur an Stahlseil

HOCHSTRASS (red). Einen Wildzaun durchbrach eine Pkw-Lenkerin am Sonntagvormittag auf der Wiener Außenring-Autobahn (A21) in Fahrtrichtung Vösendorf unmittelbar nach dem Knoten Steinhäusl. "Das Fahrzeug wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der verunfallte Pkw wurde mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges aus der Böschung gehoben und gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Je nach alter der Jugendlichen wurden bei verschiedensten Stationen Fragen zum Feuerwehrwesen gestellt | Foto: BFKDO Tulln
4

Feuerwehrjugend trat im Weißen Hof zum Wissenstest an

KLOSTERNEUBURG (red). Am 25. März fand im Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel des Bezirkes Tulln statt. Zu diesem Abzeichen kamen die Jugendgruppen aus dem gesamten Bezirk zusammen um ihr gelerntes Wissen zu zeigen. Je nach alter der Jugendlichen wurden bei verschiedensten Stationen Fragen zum Feuerwehrwesen gestellt sowie Geräte und Ausrüstung gefragt. So mussten beispielsweise Feuerlöscher, Strahlrohr und Löschdecke erkannt und deren...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
4

Wohnhausbrand in Kirchberg

Kurz vor Mitternacht wurden mehrere Feuerwehren aus dem Pielachtal zu einem Brand in Kirchberg alarmiert. KIRCHBERG (rg). In der Stolzgasse stand ein Mehrparteienhaus in dem Asylwerber untergebracht sind in Flammen. Als die Feuerwehr Kirchberg eintraf, stand das Dachgeschoss in Brand. Dank des professionellen Eingreifens der Feuerwehren konnte die Intensität des Brandes in relativ kurzer Zeit eingedämmt werden. Feuerwehrmeldungen zur Folge kamen keine Personen zu schaden. Beteiligte...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Es stellte sich heraus, dass eine Küche im Obergeschoß des Einfamilienhauses in Brand geraten war. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Küchenbrand in Unterthurm

Eine Küche in Unterthurm stand in Flammen. Die Feuerwehren Neulengbach-Stadt, Altlengbach, St.Christophen und Neustift-Innermanzing konnten den Brand am Montagvormittag unter Atemschutz löschen. ALTLENGBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt wurde am Montagvormittag um 10.16 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Unterthurm in der Gemeinde Altlengbach gerufen. Weiters alarmierte die Bereichsalarmzentrale St.Pölten auch die Feuerwehren Altlengbach, St.Christophen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das schwere Rüstfahrzeug der Neulengbacher Feuerwehr war im Einsatz. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Klein-Lkw auf A21 in Unfall verwickelt

ALTLENGBACH (mh). Ein Klein-Lkw war am vergangenen Sonntagvormittag nach einem Verkehrsunfall auf der Außenringautobahn (A21) in Fahrtrichtung Wien nicht mehr fahrtauglich. "Wir mussten das Fahrzeug mit Kran und Abschleppgalgen von der Fahrbahn entfernen", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, die gemeinsam mit Polizei und Asfinag vor Ort war. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
FP-Gemeinderätin Kerstin Stoiber mit Bezirksparteiobmann Andreas Borts. | Foto: FPÖ Tulln

FP: Keine Extrakosten für FF-Kameraden

Utl.: FPÖ fordert kostenlose "Blaulicht-SMS" für Freiwillige Feuerwehrleute! TULLN. Die "Blaulicht-SMS-App" ermöglicht eine moderne, schnellstmögliche und vor allem sichere Alarmierung von Einsatzkräften per Push-Nachricht am Smartphone. Es ist ein sehr zuverlässiges und effizientes Alarmierungssystem, das gerne von vielen Feuerwehren benutzt wird. In Tulln wird dieses zusätzliche Alarmierungssystem ebenso gerne benutzt. Dadurch diese APP mit Kosten verbunden ist, müssen unsere aktiven und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
46

Benefizgala in der Feuerwehrschule (mit Video)

TULLN. Für den guten Zweck, kamen jede Menge spendierfreudige Gäste zur Benefizgala in die Landesfeuerwehrschule nach Tulln. Auch die Bezirksblätter waren dabei und wollten wissen, Spenden: Sitzt bei ihnen das Geld locker? Hermann Lockner: Wenn es um hilfsbedürftige Menschen geht, dann sollte man hierbei nicht zu sehr geizen, denn es geht ja um einen sinnvollen Zweck". Diese Meinung teilten auch Laura Opolitsch mit ihrem Gatten Severin: "Wenn wir was gutes tun wollen, dann spenden wir auch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Papierhandtücher wurden angezündet. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Neuerliche Brandstiftung in Studentenheim

Am 16.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 02:27 Uhr wieder zu einem Brandalarm im Tullner Studentenwohnheim alarmiert. TULLN (red). Die Brandmeldeanlage des Tullner Studentenwohnheimes hat wieder einen Entstehungsbrand erkannt und die Einsatzkräfte alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren der Eingangsbereich des Gebäudes und eine WC-Anlage verraucht. Die, durch die Sirenen des Räumungsalarmes geweckten, Bewohner hatten bereits das Gebäude verlassen und sich ins Freie begeben. Mülleimer in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Verkehrsunfall auf der S33

HERZOGENBURG(red). Am 6.März, kurz vor drei, musste die Freiwillige Feuerwehr Herzogenburg zur Bergung ausrücken: ein PKW war beschädigt worden. Leiter des Verwaltungsdienstes Florian Schmidtbauer:"Es war ein Blechschaden." Das beschädigte Fahrzeug wurde von der S33 entfernt. Nach anderthalb Stunden konnten die Florianis wieder ins Gerätehaus zurück.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

LKW bleibt stecken: Feuerwehr rückt aus

Das Fahrzeug hing an einem Parkplatz in Herzogenburg fest. GETZERSDORF(red). Am 13.3. um 5:45 in der Früh mussten gleich drei Floriani-Gruppen ausrücken: es galt einen LKW zu bergen. Die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt, Getzersdorf und Inzersdorf befreiten das Fahrzeug aus seiner Lage. Mit dabei: die Polizei Herzogenburg. Der Lastkraftwagen war beim Parkplatz des Biotechnologie- Konzerns "Biomin" stecken geblieben. Rasche Bergung Für die Bergung wurden von der örtlich zuständigen Feuerwehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Foto: Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing
3

Komposthaufen und Hecke standen in Brand

MUCKENDORF/WIPFING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde am 14. März gegen 13:02 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Stromsiedlung alarmiert. Als zusätzliche Information wurde im Alarmtext der Brand einer Hecke angegeben. Somit rückte der TLF2000 mit Mannschaft an Bord, zum Einsatz aus. Als das Löschfahrzeug in die Gasse der Einsatzadresse einbog, waren bereits leichte Rauchschwaden zu erkennen. An der Einsatzstelle angekommen, löschte ein Wohnhausbesitzer mit einem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Eine geplatzte Heißwasserleitung verursachte die Geräusche. | Foto: FF Muckendorf-Wipfing
3

"Explosion" in Muckendorf: Heißwasserleitung war geplatzt

MUCKENDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde am am 11. März um 03:13 Uhr zu einem Brandverdacht in Muckendorf alarmiert. Eine aufmerksame Bürgerin vernahm in den Nachtstunden eine Art Explosion und ein lautes zischen aus einem benachbarten Gebäude. Umgehend wählte sie den Notruf und alarmierte somit die Einsatzkräfte. Am Einsatzort angekommen konnte durch den Einsatzleiter ein zischendes Geräusch in einer Garage wahrgenommen werden. Zusätzlich trat Wasserdampf an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Peter Gangelmayer und Hannes Bürghofer im FF-Haus. | Foto: Zeiler
4

FF-Haus in Gösing: "Boden bricht"

GÖSING. "Der Boden bricht, alles muss raus", erklärt Peter Gangelmayer, Kamerad der FF Gösing. Das Feuerwehrhaus ist in die Jahre gekommen, eine umfangreiche Sanierung steht an. Der Boden muss komplett rausgenommen werden, darunter befindet sich Erde und ganz viel Wasser. Daher wird derzeit der Boden rausgebaggert, eine Drainage wird gelegt, dann kommt der neue Boden mit Fußbodenheizung rein und in drei Wochen soll dann wieder alles fertig sein. "20.000 Euro hat die Gemeinde budgetiert",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Reh war in Maria Anzbach in einem Gartenzaun "gefangen". | Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach: Reh aus Gartenzaun gerettet

MARIA ANZBACH (red). In einem Gartenzaun in Maria Anzbach war am vergangenen Donnerstagnachmittag ein Reh steckengeblieben und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Feuerwehr Maria Anzbach war schnell mit acht Mann zur Stelle. "Glücklicherweise konnte das verschreckte Tier rasch aus seiner misslichen Lage befreit werden und kam unbeschadet davon", berichtet Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Ertl. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Auto wurde gelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Klosterneuburg: Flurbrand entpuppte sich als Fahrzeugbrand

KLOSTERNEUBURG (red). In den frühen Morgenstunden des 6. März wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Flurbrand in die Nähe des Kindergartens alarmiert. Wenige Minuten später wurde die Alarmstufe aufgewertet. Doch Fahrzeugbrand Nur drei Minuten nach der Alarmierung wurde vom Disponenten der Bezirksalarmzentrale die Alarmstufe auf B2 erhöht. Das Stichwort lautete ab sofort "Fahrzeugbrand". Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich das geänderte Meldebild bestätigte und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Einsatz nach Ölaustitt

Am 02.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 08:20 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz im Bereich des Ladehofes der Rosenarcade in der Karlsgasse alarmiert. TULLN (red). Beim Entladen von Baustoffen von einem Speditions-LKW mit dessen Ladekran ist aufgrund eines technischen Defektes an der Krananlage etwa 80 Liter Hydrauliköl ausgetreten. Von der alarmierten Stadtfeuerwehr wurde händisch ca. 200 kg Ölbindemittel aufgebracht und die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Tulln beim Absaugen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Brandschutzschulung für NMS Fels-Grafenwörth

FELS / GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 01.03.2017 führten die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram/Wagram auf Bitten der Direktion der NMS Fels-Grafenwörth vor Ort eine Brandschutzschulung durch. Neben einem Vortrag über das Verhalten im Brandfall stand vor allem Action auf dem Programm. Zunächst schulte der Grafenwörther Kommandant Friedrich Ploiner jun. die Lehrkräfte im Umgang mit gefährlichen Situationen und den möglichen Problemen in Schulgebäuden. Im Anschluss hatten Feuerwehrleute aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Falco lebt – zumindest beim Hollywood-Gschnas in Asperhofen.
20

Asperhofen: Hollywood-Gschnas mit Glamour

Kurz vor der Oscar-Verleihung feierte die Feuerwehr der Gemeinde im Wienerwald wie in der Traumfabrik. ASPERHOFEN (mh). Viele tolle Masken gab es beim Hollywood-Gschnas der Feuerwehr Asperhofen am Faschingssamstag im Gasthaus Pree. Die Bezirksblätter fragten nach dem Grund für die Kostümwahl. Stefan Fischer als Donald Trump: "Ich wollte immer schon einmal US-Präsident sein." Leopold Bichler trat im Outfit seines Vorbildes "Obelix" auf. Anna und Ferdinand Rauschmeier, selbst Hobbymaler,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.