Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Eichgraben

Eichgraben: Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus

EICHGRABEN (red). Die Feuerwehr Eichgraben wurde am vergangenen Mittwoch um 8.28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus Eichgraben alarmiert. "Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass keine Personen im Fahrzeug eingeschlossen waren und der Fahrzeuglenker bereits von der Rettung Eichgraben versorgt wurde", schildert Andreas Buchschachner von den Florianis. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich daher auf die Fahrzeugbergung. Bei dem Einsatz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Seitens der Polizei wurde der Hubschrauber 'Libelle Flir' in Bereitschaft gestellt. | Foto: Symbolbild: BB/Haun

"Personensuche"-Alarm in Purkersdorf

Glücklicher Ausgang bei Alarm "Personensuche" in Purkersdorf. REGION PURKERSDORF (red). Am Dienstag den 24.01.2017, um 13.00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf von der Polizei um Unterstützung bei einer Suche einer 75-jährigen Person ersucht, welche sich in den späten Vormittagsstunden im Wald im Bereich der Rudolfshöhe/Purkersdorf verirrt hatte. Aufgrund der vorherrschenden Außentemperatur von ca. -5 Grad war rasches Handeln gefragt, und so wurden vom Disponenten der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Fusion sorgte für Anerkennung

Mitgliederversammlung 2017 in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG (red). Eine mehr als positive Bilanz zogen die Feuerwehr Kirchberg am Wagram und ihre Feuerwache Mallon ein Jahr nach der Fusion zwischen den beiden davor unabhängigen Wehren. „Keiner wusste genau wie es werden wird und was uns alle erwarten wird. Ich glaube behaupten zu können dass es besser gelaufen ist als wir es uns vorgestellt haben“, meinte Kommandant Martin Freiberger-Scharl anlässlich der Mitgliederversammlung vor 35 Kameraden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ottenthal

Ottenthaler Florianis rückten 2016 18 Mal aus

Mitgliederversammlung 2017 OTTENTHAL (red). Kommandant Christian Kronberger begrüßte am 21.01.2017 um 19:00 Uhr die 27 teilnehmenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ottenthal. Unter den anwesenden Kameraden wurden auch die Ehrendienstgrade EBR Franz Berthiller, EBI Günther Leuthner, EV Franz Muhm und EOBI Franz Schneider sowie Unterabschnittskommandant HBI Leopold Muhm sowie Frau Vizebürgermeisterin Gertrude Täubler begrüßt. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der verstorbenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zugverkehr wurde in beide Richtungen angehalten. So wurde ein Zusammenstoß verhindert. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Bahnhof Langenlebarn: Auto stürzte auf Gleise

PKW nach Fahrt über Bahnsteig auf Gleise der Franz-Josef-Bahn gestürzt: Zugverkehr angehalten LANGENLEBARN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte die Stadtfeuerwehr Tulln am 25.01. um 06:38 Uhr zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung im Gleisbereich der Franz-Josef-Bahn an. Auto auf Gleisen: Zugverkehr angehalten Der Lenker eines Mazda 2 mit Tullner Kennzeichen war aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf den Bahnsteig des Bahnhofes Langenlebarn geraten. Als...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LAbg. Doris Schmidl und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Wölbling

LR Pernkopf: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung AMBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Ambach beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Das Unfallfahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste von der Feuerwehr abtransportiert werden. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Westautobahn: Klein-Lkw in Verkehrsunfall verwickelt

NEULENGBACH (red). Wenige hundert Meter vor der Auffahrt St. Christophen in Fahrtrichtung Salzburg waren am vergangenen Mittwoch ein Klein-Lkw und ein Pkw an einem Unfall beteiligt. "Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Neulengbach-Stadt stand schnell fest, dass ausschließlich der Klein-Lkw zu bergen war, der auf der dritten Spur der Autobahn zum Stehen gekommen war", so ein Sprecher der Florianis. Das fahruntüchtige Unfallfahrzeug konnte aufgrund der schwer beschädigten Vorderachse nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein Land Rover kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich seitlich und kam anschließend wieder auf den Rädern in einem Waldstück zum Stehen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen
5

Überschlag: Geländewagen schlängelte sich an Bäumen vorbei

RAPPOLTENKIRCHEN / PRESSBAUM (red). Das Gesetz der Serie hält die Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen auf Trapp. Bereits zum fünften Mal innerhalb von nur drei Wochen wurde die Mannschaft der FF-Rappoltenkirchen zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Land Rover kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich seitlich und kam anschließend wieder auf den Rädern in einem Waldstück zum Stehen. Großes Glück hatte der Lenker, denn der in Aluminium ausgeführte Land Rover schlängelte sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bevorzugen den "Walzer-Tanz": Wolfgang Czernohorsky in Begleitung von Traude Hampel. | Foto: Schlüsselberger
9

Mit dem Samba-Tanz am Feuerwehrball

OBERKIRCHBACH. "Es ist nicht immer leicht, welchen Tanz auf einem Ball getanzt wird, aber den Samba", so Barbara und Herbert Föhrner auf die Frage der Bezirksblätter, welchen Tanz sie gerne auf einem Ball tanzen. Mehr auf einen Walzer, darauf stehen Wolfgang Czernohorsky in Begleitung von Traude Hampel. "Wir tanzen gerne und daher ist der Walzer ideal dafür. Getanzt hatte Feuerwehr-Kommandant Johann Steinböck bei der Balleröffnung nicht, war die Spendenübergabe aus der Friedenslicht-Aktion in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ernst Ambrozy (re). wurde der Titel Ehrenhauptbrandinspektor  verliehen. | Foto: Schlüsselberger
92

Tullns Florianis ohne Kommandant

Sechs Kandidaten standen zur Auswahl – keiner wollte Zepter annehmen. TULLN. Der Grund für die anstehende Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr unter der Leitung von Kommandant -Stellvertreter Alfred Eisler war neben der Mitgliederversammlung auch die Wahl des neuen Kommandanten. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, konnten von 96 wahlberechtigten Feuerwehr-Mitglieder, 59 auf der Versammlung gezählt werden und somit war die Beschlussfähigkeit gegeben. Dass so ein Jahr...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kommandant Herbert Rössler und Rosa Sollhart mit den Kameraden. | Foto: FF Wilfersdof

Wehr: Fünf neue Kameraden

Presseaussendung der FF Wilfersdorf. WILFERSDORF. Am 05.01.2017 wurde im Feuerwehrhaus Wilfersdorf die jährliche Jahreshauptversammlung unter Beisein von GGR Rosa Sollhart stellvertretend für Bürgermeister KR Thomas Buder abgehalten. 
Der Kommandant, OBI Herbert Rössler, durfte fünf neue Kameraden bei der Feuerwehr begrüßen: Sebastian Eheim, Sami Fahim, Schmid Raphael, Schober Thomas und Serini Manuel. Insgesamt hat die Feuerwehr Wilfersdorf somit 39 KameradInnen (33 Aktive und 6 Reservisten)....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Einsatzleiterschulung "Eisenbahneinsätze" im Unterabschnitt Grafenwörth

GRAFENWÖRTH / FEUERSBRUNN (red). Die Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth werden zwar selten zu Einsätzen an Bahnanlagen gerufen, aber gerade deshalb ist es jedoch wichtig genau auf die möglichen Gefahren vorbereitet zu sein. Zu diesem Anlass hatte die Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz für die fünf Gemeindefeuerwehren am Abend des 19. Jänner 2017 eine Schulung ausgearbeitet. Im Feuerwehrhaus Feuersbrunn fanden sich dazu 26 Feuerwehrmitglieder ein. Zunächst stellte Manfred Ploiner (im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bgm. Karin Winter und Walter Bürgmayr am Ball.
11

Amigos kamen um Mitternacht

Die Feuerwehr Unter-Oberndorf lud zum Ball im Gasthaus Schmied. UNTER-OBERNDORF(ame). Während die bestens gelaunten Gäste von Kommandant Franz Gruber und seinen Kameraden noch rätselten, was denn in diesem Jahr die Mitternachtseinlage sein könnte, interessierten sich die Bezirksblätter vor allem für die Geheimnisse der anwesenden Damen am Ball. Genauer gesagt für den Inhalt ihres Balltäschchens. Renate Blechinger verriet: "Darin befinden sich Taschentücher, Lippenstift und die Schlüssel, aber...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen

Am 16.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 05:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB19 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert. TULLN / KREMS. Eine 29-Jährige Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma aus Krems an der Donau war mit ihrer Kollegin in einem Firmenwagen in Richtung Tulln unterwegs, als sie bei Strkm. 29,6 eine Schaden am rechten Vorderrad bemerkte und sie den Ford Fiesta am rechten Fahrbahnrand, neben der Leitschiene, anhielt und die Warnblinkanlage einschaltete. 27-Jähriger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Überschlagssimulator: Felix und Sebastian von der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf.
46

70 Florianijünger machen Lkw-Schein in Tulln

Den ersten Teil der Ausbildung absolvieren die Feuerwehrleute momentan an der Landesfeuerwehrschule Tulln. TULLN. Im Überschlagssimulator schießt das Blut in den Kopf, beim ersten Tritt aufs Gaspedal klopft das Herz, Theorie ist direkt am Lkw erklärt leichter zu verstehen: Aktuell bildet die Fahrschule Easy Drivers in der Landesfeuerwehrschule Tulln 6 Feuerwehrfrauen und 62 -männer für die Führerscheinklassen C und CE aus. Also Lkw und Lkw mit Anhänger. Diese Ausbildung läuft drei Mal im Jahr....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schwarzer Rauch stieg bei der Kunststoffverwertung auf. | Foto: Aigner
5

Drei Wehren im Einsatz: Brand in Kunststoffverwertung

Abfallgut entzündetet sich bei Arbeiten an der Außenseite des Behälters. Presseaussendung des BFKDO Tulln. ERPERSDORF (red). Am Mittwoch brach in Erpersdorf in einer Firma für Kunststoffverwertung ein Brand aus. Vor 13.00 Uhr wurden die Feuerwehren Erpersdorf, Dürnrohr und Zwentendorf zum Einsatz gerufen. In einer Hochmulde mit verschiedenen Restmüll brannte es. Bei Arbeiten an der Außenseite des Behälters, entzündete sich das Abfallgut. Die Feuerwehren waren rasch zur Stelle. Unter schwerem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Brand-Laaben

Todesopfer bei Wohnhausbrand in Brand-Laaben

Die Feuerwehr brachte den leblosen Hausbewohner sofort ins Freie. Die Notärztin konnte nur noch den Tod des Bewohners feststellen. BRAND-LAABEN (red). In den frühen Morgenstunden des 11. Jänner wurden die Feuerwehren Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing, Altlengbach, St. Christophen, Hainfeld, Klausen-Leopoldsdorf, Michelbach, Stössing und Kasten durch die Bereichalarmzentrale St. Pölten zu einem Wohnhausbrand im Gemeindegebiet von Brand-Laaben alarmiert. Innerhalb weniger Minuten konnten alle...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 11

Übung: Person in Eis eingebrochen

Am Montag, 09.01.2017, trainierte die Stadtfeuerwehr Tulln am Übungsteich der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen. TULLN (red). Aufgrund der anhaltenden kalten Temperaturen der letzten Tage sind alle stehenden Gewässer mit einer Eisdecke überzogen, jedoch ist nicht überall eine tragfähige Eisstärke vorhanden, wodurch es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Die Ausbildungseinheit wurde vom Feuerwehrtechniker Markus Drapela-Mayer, mit Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
20

Jahreshauptversammlung der Sieghartskirchener Florianis

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft gab es bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen am 6. Jänner 2017. SIEGHARTSKIRCHEN (red). In den Berichten der Sachbearbeiter gab es einen Überblick über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. So konnte beispielsweise Jugendbetreuer Johannes Heinrich über die erfolgreiche Teilnahme an den Bewerben und dem Landeslager berichten. Fahrmeister Wolfgang Fahringer konnte einige Informationen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Feuersbrunner rückten 44 Mal aus

FEUERSBRUNN (red). Am 6. Jänner 2017 fand um 16 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Feuersbrunn statt. Feuerwehrkomandant OBI Josef Schmidt konnte dazu 35 Feuerwehrmitglieder (teilweise mit Partnerinnen) und die Ehrenmitglieder Oberschulrat Alois Dinterer und Pater Severin begrüßen. Seitens der Gemeinde waren Bürgermeister LA Alfred Riedl, Vizebürgermeister Reinhard Polsterer und Ortsvorsteher Franz Schober anwesend. Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

LKW-Bergung in Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHEN (red). Kurz nach Mittag wollte ein LKW samt Anhänger in ein Betriebsgelände in Rappoltenkirchen zufahren. Beim Abbiegen rutschte jedoch das Gespann in den Straßengraben. Als Erstsicherungsmaßnahme wurde der LKW mit einem großen Radlader gestützt. Im Anschluss wurde der Anhänger mit 2 Seilwinden aus seiner misslichen Lage herausgezogen. Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz der FF-Rappoltenkirchen beendet. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Neulengbach-Stadt

Todesopfer bei Wohnungsbrand in Neulengbach

Eine Zigarette löste den Brand aus. Der 23-jährigen Wohnungsinhaber kam in den Flammen ums Leben. NEULENGBACH (red). Zu einem Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Neulengbach am vergangenen Freitag kurz vor Mitternacht in den Neulengbacher Ortsteil Ebersberg gerufen. Nach dem gewaltsam Öffnen der Wohnungstüre wurde in der Wohnung eine leblose Person vorgefunden. "Von einem Arzt konnte nur mehr der Tod des 23-jährigen Wohnungsinhabers festgestellt werden", berichtet die Landespolizeidirektion...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.