Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Regina, ehrenamtliche Helferin und soziale Alltagsbegleiterin, ist im Aktiv-Café Frau Anni beim Basteln behilflich. | Foto: Hahn

Die Helden im letzten Abschnitt
Pflege und Betreuung in Klosterneuburg

Weil der menschliche Werdegang bestenfalls im hohen Alter endet, ist Pflege eines der wichtigsten Themen. KLOSTERNEUBURG. Der Wunsch in Würde und bestenfalls nicht einsam alt zu werden, keimt über die Lebensjahre wohl in jedem auf. Naheliegend also, dass der Pflege- und Betreuungsbereich einen der wichtigsten im sozialen Gefüge darstellt. GemeindeschwesternCommunity Nurses sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Team um Renate Brandtner (links) gestalteten einen abwechslungsreichen Aktivnachmittag: Gudrun Lenzki, Alexandra Rauch, Susi Deux, Regina Trofeit (v.l.). Hans Maxa war mittendrin. | Foto: zVg.
4

Soziale Kontakte
Ein Nachmittag in Gemeinsamkeit im Café Holler

Zu einem gemeinsamen, vergnüglichen Nachmittag gegen die Einsamkeit fanden sich einige Interessierte im Café Holler ein. Renate Brandtner, die Initiatorin, hat mit ihrem ehrenamtlichen Team zwei gelungene Aktivnachmittage organisiert. KLOSTERNEUBURG. Brandtner stellte sich als Ehrenamtliche und Private vor. Außerdem erläuterte sie die Idee hinter dem Aktivcafé: "Mehr Leben in den Tag zu bringen, mit Lockerungsübungen, Gedächtnistraining und kreativem Teil", lautet die Devise. Die Gruppe war...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Seniorenbetreuerin Renate Brandtner mit Helmut Gadner beim Gartenpflegen - etwas tun zu können macht Freude und Sinn. | Foto: Renate Brandtner
2

Gemeinsam statt einsam
Renate Brandtner tritt gegen Alterseinsamkeit auf

Für Menschen, die im Alter einsam sind, gibt es in Klosterneuburg konkrete Anlaufstellen. "Gib dem Tag mehr Leben" lautet das Motto des neuen Seniorentreffs in Klosterneuburg, der ab 7. November 2023 wöchentlich stattfinden wird. KLOSTERNEUBURG. Als soziale Alltagsbegleiterin, Validations- und Demenztrainerin in Ausbildung sowie zertifizierte Intuitions- und Mentaltrainerin ist Renate Brandtner bei vielen Menschen der älteren Generation tätig und sieht, dass diese trotz Vorsorge und Betreuung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der kaufmännische Direktor des PBZ Klosterneuburg Michael Strozer mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Küchenleiter des PBZ Klosterneuburg, Thomas Hauk. | Foto: NÖ LGA / Franz Gleiß

Aus der PBZ-Küche
Schmackhafte Kost auch bei Schluckbeschwerden

Im PBZ Klosterneuburg kümmert sich Küchenleiter Thomas Hauk um das kulinarische Wohlergehen aller Bewohner und hat sich darauf spezialisiert, mit neuen Kreationen die Spezialkost besonders schmackhaft zu machen. KLOSTERNEUBURG. „Ernährung ist für Menschen aller Altersgruppen ein wichtiges Thema, so auch für ältere Personen mit Ernährungseinschränkungen. Deshalb ist es schön zu sehen, dass die Köchinnen und Köche in den Pflege- und Betreuungszentren mit viel Kreativität und Geschick auch bei...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Lore Brunnbauer, Gertrude Rosenbichler sowie die ehrenamtliche Mitarbeiterin Monika Pöll und Christine Gruber (v.l.) hatten einen schönen Ausflug. | Foto: PBZ Klosterneuburg

PBZ-Ausflug nach Maria Gugging
Gebete und Gesang in der Lourdesgrotte

KLOSTERNEUBURG/MARIA GUGGING. Das Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg hat wieder seinen traditionellen Ausflug zur Lourdesgrotte nach Maria Gugging unternommen. Einige Bewohner nutzten die Gelegenheit diesen schönen Wallfahrtsort zu besuchen. Gemeinsam wurden Marienlieder gesungen, gebetet, Kerzen für die Lieben angezündet und Kraft aus dem schönen Ambiente geschöpft.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Nora Scheidl, Louise Fichtinger und Suzanne Sudermann vom Team Klosterneuburg. | Foto: Paul Harris

Zeitpolster
Klosterneuburgs Ergänzung in Pflege und Betreuung

Zeitpolster - ein geprüftes Sozialunternehmen, das 2018 in Vorarlberg gegründet wurde und mittlerweile in sieben österreichischen Bundesländern und im benachbarten Liechtenstein im Einsatz ist - dient als wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Betreuungseinrichtungen. Denn besonders im Bereich der Pflege und Betreuung hat sich in den vergangenen Jahren vieles verändert. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Im Sommer 2023 feiert das geprüfte Sozialunternehmen Zeitpolsterbereits fünfjähriges Jubiläum und freut...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein wichtiger Fokus des "Community Nursing" liegt auf präventiven Hausbesuchen für Menschen ab 75. | Foto: Eduardo Barrios
2

Pilotprojekt "Community Nursing"
Die guten Feen der Gemeinde

"Community Nursing" steht für wohnortnahe Pflegebetreuung und vernetzt regionale Hilfeleistungen. KLOSTERNEUBURG. Seit Beginn des Jahres werden nach internationalem Vorbild Pilotprojekte in ganz Österreich umgesetzt, um das Konzept der „Gemeindeschwestern“ umzusetzen. "Community Nurses" sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen Hilfeleistungen übernehmen kann. Sie unterstützen die Angehörigen bei der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Während der Flüchtlingskrise wurden die Container aufgestellt, heute meldete die Firma Insolvenz an.  | Foto: Zeiler

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Christoph Kaufmann vor dem Kindergarten in der Stolpeckgasse in Klosterneuburg | Foto: ÖVP

Verhandlungserfolg kommt 3.680 Kindern im Bezirk zu Gute

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „37 Mio. Euro fließen pro Jahr in NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung“ BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Christoph Kaufmann die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung: „Während...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.