Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

6

Lila zeitzone – Der Weg zum ganzheitlichen Zentrum

Der gemeinnützige Verein zur Betreuung von Familien mit besonderen Bedürfnissen freut sich über die Möglichkeit sein Angebot rund um den Menschen erweitern zu können. Natürlich bleibt die mobile und stationäre Personenbetreuung – durch ein fachlich qualifiziertes Team - zur Entlastung der pflegenden Angehörigen weiterhin bestehen, daneben gibt es nun aber einige Neuerungen: Da es im Mostviertel kein spezielles Förderangebot für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung gibt, wird nun individuelle...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Der Neunkirchner Holzplatz um das Jahr 1930 herum. Bis er das bekannte Bild von heute erreichen sollte, können wir Ihnen noch fünf andere Entwicklungsstadien von 1950 bis 1992 präsentieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

lila zeitzone - Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 09. Mai 2015, veranstaltet die lila zeitzone, einen Tag der offenen Tür. Von 14.00 bis 17.00 Uhr werden die Gäste im Pfarrsaal St. Marien bei Kaffee und Kuchen über die neuen Möglichkeiten der „lila Angebote“ informiert. Alle Professionisten und deren speziellen Förderungen für behinderte Menschen, stehen persönlich für alle Fragen zur Verfügung. Daneben können natürlich die neu gestalteten Räumlichkeiten besichtigt werden. Wann: 09.05.2015 14:00:00 Wo: lila zeitzone, Südtiroler...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Malwarelab an der FH St. Pölten: Im Josef Ressel Zentrum sollen bislang unbekannte Sicherheitslücken entdeckt werden. | Foto: FH St. Pölten/Sebastian Schrittwieser
2

Fachhochschule sagt Hackern den Kampf an

In neuem Zentrum werden IT-Angriffe gegen Unternehmen erforscht ST. PÖLTEN (red). 1,3 Millionen Euro sind für die nächsten fünf Jahre am an der Fachhochschule neu gegründeten Josef Ressel Zentrum eingeplant, um die IT-Sicherheit bei gezielten Angriffen gegen Unternehmen zu erforschen. "IT-Angriffe können eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen sein und deshalb braucht es wirkungsvolle Schutzmechanismen in diesem Bereich. In dem neuen Ressel-Zentrum sollen modernste Maßnahmen und langfristige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

ARBÖ-Prüfzentrum in Betrieb

Vor 50 Jahren am 23. April 1965 im Schwarzataler Bezirksboten Vor vierzehn Tagen wurde in Wiener Neustadt das Arbö-Prüfzentrum feierlich eröffnet Landesobmann Peiziger konnte als Ehrengäste unter anderen Nationalrat Franz Horr, Bürgermeister Rudolf Wehrl und Nationalrat Wodica begrüßen. In diesem Prüfzentrum können alle ARBÖ-Mitglieder ihr Fahrzeug kostenlos überprüfen lassen. Es werden dort mit den modernsten Geräten sämtliche Tests durchgeführt, so zum Beispiel Bremsen, Zündung, Licht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz: Umleitung von 1. Juni bis 5. September

Achtung, Bauarbeiten! TERNITZ. Bei der Brücke über die Südbahn zwischen Kreisverkehr Dammstraße und Theodor-Körner-Platz werden von 18. April bis 5. September Wartungsarbeiten durchgeführt. Von 1. Juni bis 5. September ist dazu eine halbseitige Sperre in Fahrtrichtung Ternitz-Zentrum notwendig. Eine Umleitung erfolgt über die Dammstraße-B26-Ruedlstraße.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Neunkirchen

Das lästige Parkplatz-Suchen fällt weg

Radfahren in der City: Grüne-Stadtvize Martin Fasan & Co brechen eine Lanze für das Radfahren. "Man darf nicht vergessen, dass der Stadtkern sich entwickelte, als noch Postkutschen unterwegs waren", so Fasan. Entsprechend flotter ist man am Fahrrad im Zentrum unterwegs. Der Fahrrad-Bedarf bei der Bevölkerung ist vorhanden. Fasan: "Bei unseren bisher zehn Radbörsen – hier die erste 2004 – konnten bisher rund 100 Räder umgesetzt werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Faschingsrummel in Kematen an der Ybbs

Die SPÖ gibt bei ihrem Gschnas über die Motive ihrer Verkleidungen Bescheid. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Es war ein langer Tag für die Veranstalter der Sozialdemokraten Kematens: Am Valentinstag wurden erst die Kinder in das "kemART" genannte Gemeindezentrum eingeladen und anschließend ließen auch die Eltern bei dem Erwachsenen-Gschnas das Konfetti fliegen. Doch wie und aus welchen Motiven verkleiden sich die Kematner Gemeindebürger? Dieser Frage gingen die BEZIRKSBLÄTTER nach, die sich beide...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Mitbegründerin Giovanna Brizzi vor dem All Inside-Zentrum in Pressbaum, das den Verein "Miteinander im westlichen Wienerwald" bald beherbergen soll.
1 3

"All Inside": Pressbaum wieder neu vernetzen

Miteinander statt Gegeneinander: Mit "All Inside" will Giovanna Brizzi Pressbaums Zentrum neues Leben einhauchen. PRESSBAUM. "Es wird immer gesagt in Pressbaum passiert nicht viel – dabei stimmt das gar nicht. Es verlauft sich nur alles ein bisschen", erzählt Giovanna Brizzi. Dem will sie mit "All Inside" entgegenwirken, um künftig alle Informationen rund um die Stadtgemeinde auf einer Plattform zu bündeln. Noch im Frühling zieht das All Inside-Zentrum von den bisherigen Räumlichkeiten über dem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Löw

„Den Heiligen auf der Spur…“

Gratisführung anlässlich des Welttages der Fremdenführer Das Zentrum von Wolkersdorf bevölkert eine Vielzahl von Darstellungen von heiligen Männern und Frauen. Gemeinsam mit Fremdenführerin Mag. Elisabeth Jonasch-Preyer begeben Sie sich auf eine Reise durch die Jahrhunderte, entdecken Heilige und Schutzpatrone rund um den Wolkersdorfer Kirchenplatz und erfahren mehr über Heilige, Stifter, Künstler und geschichtliche Hintergründe der Denkmäler. „Mit dieser Gratis-Führung fällt der Startschuss...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
21

Germeindeeröffnung

Ein besonderer Anlass war am Freitag die Feierliche Eröffnung des neuen Gemeindezentrums mit seiner umfangreichen Nutzung vom Hilfswerk für die Betreuung von 5 Gemeinden, es stehen 35 Mitarbeiter zur Verfügung die hier Ihren Arbeitsplatz haben. Jimmy Physiotherapie und Sportbetreuungsunternehmen mit Robert Decker der in verschiedenen Bewegungsterapien und moderner Technik hier einen Platz für sein Unternehmen gefunden hat. Die barrierefreie Nutzung ist eines der umgesetzten Kriterien neben der...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und die Geschäftsführerin der Lebens.Med Gesundheitszentren GmbH präsentierten heute die Pläne für das erste ambulante Rehabilitationszentrum Niederösterreichs, das im Herbst 2015 in St. Pölten eröffnet  werden soll. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten erhält Zentrum für ambulante Rehabilitation

ST. PÖLTEN (red). Mit dem „Lebens.Med Zentrum Sankt Pölten“ entsteht in der Kremser Landstraße 19 das erste Zentrum für ambulante Rehabilitation in Niederösterreich. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Gesundheitsangebot der Landeshauptstadt verwirklicht. Mit einem Investitionsaufwand von 5 Millionen Euro werden 78 Therapieplätze und 20 Arbeitsplätze geschaffen. Die ambulante Rehabilitation richtet sich an jene, die zum Beispiel aus familiären Gründen wie Betreuungspflichten, keine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Löw

Sanierung der zentrumsnahen WC-Anlage

Mit Nirosta-WCs, Edelstahl Waschtischen und Schiebetüren wird derzeit die Toilettenanlage im Wolkersdorfer Zentrum ausgestattet. Aufgrund des desaströsen Vandalismus ist eine Sanierung der öffentlichen WC-Anlage erforderlich geworden. Gleichzeitig werden bei der daneben liegenden Bushaltestelle Umbauarbeiten durchgeführt. Inklusive der notwendigen Baumeister-, Maler-, Elektriker-, Tischler-, Fliesenleger, Schlosser-, Glaser- und Spenglerarbeiten muss die Stadtgemeinde mit Sanierungskosten in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Löw

Wolkersdorfer Zentrum im Aufwind

Auch Rufmord ist Mord! Soeben hat sich in Wolkersdorf ein neuer Wirtschaftsverein konsolidiert, die Stadtgemeinde Wolkersdorf und Experten der NÖ Dorf- und Stadterneuerung arbeiten intensiv an der Zentrumsbelebung und suchen den engen Kontakt zu HausbesitzerInnen, GeschäftsbetreiberInnen und Konzernzentralen. Gleichzeitig brodelt die Gerüchtebörse über Geschäftsschließungen in der Hauptstraße. Bürgermeisterin Anna Steindl kann die negativen Meldungen nicht nachvollziehen, denn die Zeichen fürs...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeisterin Anna Steindl mit Geschäftsinhaberin Jennifer Pulz (2. v. rechts) und ihren Mitarbeiterinnen Evelyn Kienberger und Michaela Holzmann. | Foto: Löw

Brautstyling im Zentrum

Wolkersdorf hat in seinem Zentrum einen modernen Betrieb dazugewonnen. Die gebürtige Schleinbacherin Jennifer Pulz – durch ihre jahrelange Tätigkeit als mobile Frisörin in der Region bestens bekannt – hat Anfang Dezember den still gelegten Frisörsalon in der Wolkersdorfer Hauptstraße übernommen. Zu ihren speziellen Angeboten zählen neben Hair- und Make Up-Styling das Braut-Styling. „Haare alleine waren noch lange nicht genug”, verriet die sympathische Frisörmeisterin bei der Eröffnungsfeier...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Fridolin Stögermayer (Obmann des ÖRV UNION Königstetten), Präs. d. Sportunion NÖ Raimund Hager, Bgm. Roland Nagl (Königstetten), Gabi Schreiner (Kantine), Karin Schreiner (Tierärztin), Wolfgang Hauer Hallenbesitzer und Betreiber), Ottilie Hauer, Tanja Vrana (Hundesalon). | Foto: privat
5

Königstettener Hundesportzentrum eröffnet

KÖNIGSFETTEN (red). Am 21.11. war die Eröffnung der Hundesporthalle "Dog Motion" in Königstetten. Unter Anwesenheit von Bürgermeister Roland Nagl und dem Präsident der Sportunion Niederösterreich, Raimund Hager, dem Agilityweltmeister 2013 Helmut Paulik, der Staatsmeisterin Christina Paulik, sowie zahlreichen Hundefreunden fand die offizielle Eröffnung der Hundesporthalle Dog Motion statt. Der Betreiber der Halle Wolfgang Hauer führte durch das Programm, welches von Vorführungen von Agility,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
In der Bahnstraße, Gänserndorfs Zentrum, schließen im Herbst mehrere Geschäfte.

Das Zentrum in der Sackgasse

GÄNSERNDORF. Der Spätherbst ist traditionell Sperrstunde für die Bezirkshauptstadt. Wäsche Hahn sperrte zu, die Firmenchefin ging in Pension, Power Plate in der Bahnstraße schließt Ende November, die Schneiderei Weissenböck hat geschlossen ebenso das T-Shirt-Geschäft in der Bahnstraße neben der Raika Genau vor einem Jahr gabs eine ähnliche Schließungswelle: Reitsport Lang, Haushaltswaren Cermak, Sonnenstudio am Kirchenplatz, Herrenboutique Amico und Hawel. Wohl kamen neue Geschäfte nach,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dynamisches SP-Duo im Kampf um die Innenstadt-Gunst: Martin Weber (l.) und Bernhard Müller.
2

Altstadt-Förderungen für Lehrlinge, Neuvermietungen und Attraktivierungsmaßnahmen

Wiener Neustadts SPÖ will Innenstadt wirtschaftlich aufmöbeln. Drei Maßnahmen und Förderungspakete für das Zentrum ("Altstadt") präsentierten SP-Bürgermeister Bernhard Müller und Finanzstadtrat Martin Weber im Rahmen eines Pressegespräches: - Lehrlingsoffensive: Jeder Betrieb, der ab dem 1. Jänner 2015 einen Lehrling neu einstellt, erhält auf Antrag einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 1.500 Euro. Voraussetzung dafür ist der Nachweis der unwiderruflichen Einstellung des...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Oberarzt Dr. Gerhard Kopetzky im ärztlichen Gespräch mit einer Patientin | Foto: privat

Universitätsklinikum ist Zentrum für Lymphom-Therapie

ST. PÖLTEN (red). Die hämato-onkologische Ambulanz des Universitätsklinikums St. Pölten hat sich mit mehr als 150 Neuerkrankungen pro Jahr zu einem der Zentren der Lymphom-Therapie Österreichs entwickelt. Verbesserungen in Diagnostik und Therapie haben die Prognose der Erkrankung Lymphknotenkrebs entscheidend verändert, in vielen Fällen sei heute eine Heilung möglich. Lymphozyten mit ihren verschiedenen Untergruppen sind die Zellen der Abwehr des Körpers. Bösartige Veränderungen der Lymphozyten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Doka
3

Doka schalt neues Stadtviertel in Istanbul.

In Istanbul wird derzeit eines der größten Infrastruktur-Projekte Europas realisiert. Agaoglu Maslak 1453 heißt das neue Stadtviertel in dem Bürogebäude, Wohnungen, ein Hotel und ein modernes Urban Entertainment Center mit Shopping Mall auf einer Fläche von 325.000 m² entstehen. Doka liefert für die fünf höchsten Wolkenkratzer die Schalungslösung. Erfahrung gefragt Istanbul, die Touristen Metropole im Herzen der Türkei, erhält ein neues modernes Stadtviertel, das Tradition und Kultur mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Plan mit der verbauten Kirchenwiese im Altlengbacher Ortszentrum ist vom Tisch. | Foto: alleswirdgut.cc

Volksbefragung zur Kirchenwiese ist vom Tisch

ALTLENGBACH (mh). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Altlengbach wurde auf Antrag der ÖVP einstimmig beschlossen, die Kirchenwiese aus der Projektplanung für das neue Ortszentrum herauszunehmen und nicht zu verbauen. Damit ist auch die geplante Volksbefragung vom Tisch. "Wir haben keinen Sinn darin gesehen, die Dorfgemeinschaft für dieses Projekt aufs Spiel zu setzen", sagt ÖVP-Chef Michael Göschelbauer. "Wir haben das für ein gutes Projekt gehalten, nehmen aber zur Kenntnis, dass es dafür...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: WIFI

Meister und Master laden zum Tag der offenen Tür

ST. PÖLTEN (red). Am Karrierepfad der Meister und Master können sich Besucher am 10. Oktober von 14 bis 18 Uhr selbst ein Bild vom neuen Zentrum für Technologie und Design in St. Pölten machen. Von der Mariazeller Straße aus gut und markant sichtbar, weckt der Neubau das Interesse vieler. Die Werkstätten sind eingerichtet und blitzblank geputzt für den großen Auftritt, die Lehrsäle in Betrieb und WIFI und NDU-Mitarbeiter stehen mit Informationen zur Verfügung. Am Tag der offenen Türe können...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michael Wiesner, Josef Bichler, Ursula Puchebner, Marion Pitzl, Stefanie Hudler und Werner Pitzl. | Foto: Stadt

Altes Internat in Amstetten wird zu neuem Zentrum

Neues Zentrum für die Jugend: Gemeinde belebt ehemaliges Berufsschulinternat. AMSTETTEN. Nach der Übersiedlung der Landesberufsschule samt Internatsbetrieb in das neue Gebäude an der Umfahrungsstraße hat vergangenes Jahr die Stadtgemeinde das Areal des ehemaligen Schülerheimes in der Anzengruberstraße von der Landesinnung der Niederösterreichischen Metalltechniker erworben und dem leer gewordenen Objekt bereits wieder neues Leben eingehaucht. Aubildungsfit im alten Internat Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.