Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

Zistersdorfs Innenstadt soll mit neuen Geschäften belebt werden. | Foto: Archiv

Zistersdorfs Zentrum erwacht

ZISTERSDORF. Schön aber einsam. Zistersdorfs Zentrum schneidet in den Analysen von Raumplanern gar nicht schlecht ab, ist es doch gepflegt und optisch ansprechend. Doch in den vergangenen Jahren haben immer mehr Geschäfte geschlossen, immer mehr Häuser stehen leer. Jetzt ist die Stadtführung aktiv geworden und hat ein Leerflächenmanagement gestartet. Das Ziel: Neue Betriebe ins Zentrum zu locken und dieses damit zu beleben. Bürgermeister Wolfgang Peischl (ÖVP): "Wir haben die leerstehenden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: WIFI NÖ/Lackinger
3

Wifi: Umzug der Meister und Master startet

ST. PÖLTEN (red). Der Neubau des Zentrums für Technologie und Design beim WIFI in St. Pölten schreitet mit großen Schritten voran. Nun ziehen bereits Werkstätten aus ihren alten Gebäuden aus und in das Technologiezentrum ein. Die Wirtschaftskammer investiert dabei auch in neue Maschinen und Werkstätten. „Unser Zentrum für Technologie und Design stärkt nicht nur den  Wissensstandort Niederösterreich, sondern ist darüber hinaus zukunftsweisend in Sachen Ausbildung. Lehrlinge und Studierende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Mima GmbH

Schnäppchenjäger aufgepaßt: Flohmarktzeit in Mistelbach

Es ist wieder Flohmarktzeit. In Mistelbach finden Sie genau das, was Sie immer schon gesucht haben. Die Betriebe im Zentrum veranstalten am Samstag, den 2. August vormittags ab 8 Uhr im Zentrum von Mistelbach einen Flohmarkt, wo sie viele Dekorationsartikel, Einzelstücke und besondere Artikel wie Spielwaren, Taschen sowie Bekleidung zu sehr attraktiven Preisen verkaufen. Gleichzeitig organisiert Herr Rieder vom Möbelhaus Rieder den sehr beliebten Kinderflohmarkt am Platz vor der ehemaligen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Reiten erleben, Pferde­sportzentrum Donaustadt:

Bevor ihr aufs Pony steigt, müsst ihr es putzen. Ist die Arbeit getan, dürft ihr auf dem Pferd turnen. Nur für Kinder ab sechs Jahren. 22., Campingplatzweg 247, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0664/855 90 72, Infos: www.pferdesportzentrum-donaustadt.at/ Wann: 08.06.2014 16:00:00 Wo: Pferde­sportzentrum Donaustadt, Campingplatzweg 247, 2201 Wien auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • BZ Wien Termine
5

Innenstadt wurde zum Spielplatz

Bei Mini9kirchen war was los. Pfadfinder und Rotes Kreuz bewirteten Eltern und ihre Kinder. Die Kleinen konnten sich als Feuerwehrmänner, Polizisten, Ärzte und andere Berufe versuchen. Natürlich konnten sie sich auch schminken lassen oder ihre Bergsteigerfähigkeiten beim Kistenklettern der Grünen ausloten. Im Getümmel: Neunkirchen GmbH-Geschäftsführer Robert Hanreich, Stadtamtsdirektor Robert Wiedner, die Unternehmer Gunther Gräftner, Gustav Morgenbesser, Christian Schicker (Café Allegro),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführer Bernhard Wieland, Verena Dudde, Adele Lassenberger und Claudia Österle. | Foto: privat

Kinderschutz in unserer Region

Zu wenig Geld für Kinder- und Jugendschutz im Mostviertel vorhanden REGION. Das Kidsnest-Kinderschutzzentrum Mostviertel der Kinderfreunde Niederösterreich ist aktiver Teil des österreichweiten Bundesverbandes Österreichischer Kinderschutzzentren. Der 37-jährige Bernhard Wieland aus Randegg ist als Geschäftsführer nun österreichweit für die finanziellen Angelegenheiten zuständig. Kidsnest, die Kinder- und Jugendschutzgesellschaft der Kinderfreunde Niederösterreich, betreibt im Auftrag der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Konditorei Reschinsky ist für die hohe Qualität ihrer Mehlspeisen bekannt.

Gast und Wirtschaft

Traditionsbetrieb im Herzen Wieselburgs Konditorei Reschinsky Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg, Tel. 07416/524740, www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter dienstags geschlossen. Bei unserem Business Brunch gab es für Geschäftsführer Harald Pruckner zwei Tassen Melange und für seine Lebensgefährtin Ingrid Verschnik ebenfalls zwei Mal Melange. Fotografin Julia Dorner genoss ein kleines Frühstück bestehend aus zwei Stück Gebäck, Butter, Marmelade und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

Kirtagfreuden und Regenguss in Kematen/Ybbs

KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Fotos vom diesjährigen Kirtag in Kematen an der Ybbs. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Amstetten/Ybbstal sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken und im Start-Monat tolle Preise gewinnen: facebook.com/bezirksblaetter.amstetten

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bürgermeister Pohl schwingt sich gelegentlich auf sein E-Bike. | Foto: Stadtgemeinde
2

Ring um die grüne Stadt

Die Verkehrsplaner der Bezirkshauptstadt haben ein großes Ziel: Autos raus aus Mistelbach. MISTELBACH. Die schwarze Stadtregierung hat ein grünes Herz. In ein paar Jahren soll der Autoverkehr in Mistelbach deutlich reduziert werden, Radlfahrer und Fußgänger sollen das Bild der Bezirkshauptstadt prägen. Auf zwei Ebenen soll dieses Ziel erreicht werden: Verkehrsplanung und Bewusstseinsbildung. Verkehrsstadtrat Florian Ladengruber arbeitet eng mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit zusammen:...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
9

Grundstein für neue Arbeiterkammer gelegt

ST. PÖLTEN (red). "Als wir im Mai 2011 den Beschluss für das Zentrum gefasst haben, wusste ich, dass wir einen langen Weg vor uns haben. Heute haben wir die Hälfte dieses Weges erfolgreich hinter uns gebracht", sagte Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Zuge der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Arbeitnehmer-Zentrum von Arbeiterkammer und Gewerkschaft in der St. Pöltner Herzogenburger Straße. Übersiedlung Anfang 2016 Hier entsteht ein Bürogebäude mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein neuer Fußweg vom Parkplatz nördlich der Kartause bis hin zum Ortszentrum soll Teil des Plans werden. | Foto: nonconform architektur vor ort
1 10

Masterplan für neues Ortszentrum Mauerbach liegt vor

MAUERBACH. Getreu dem Motto "mittendrin in Mauerbach" sammelten die Profis vom Architekturbüro Nonconform drei Tage lang viele verschiedene Ideen der Mauerbacher Bevölkerung zusammen, um zu evaluieren, was sich die Gemeindebewohner von ihrem neuen Ortszentrum zwischen Busumkehrplatz und Schlossparkhalle wünschen (die Bezirksblätter haben berichtet). Die zusammengetragenen Ergebnisse wurden nun in einen Masterplan eingearbeitet. Differenzierte Möglichkeiten "Die Postgarage soll eine zentrale,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Geschäfte in Melks Innenstadt schließen an Samstagen, manche auch mittwochs, ab mittags ihre Türen. | Foto: Dietl-Schuller
2

"Gehsteig hoch" im Bezirk

Auch in Melk werden mancherorts am Mittwoch und am Samstag um zwölf Uhr die Türen geschlossen. Es ist Mittwochnachmittag, das Milchpackerl ist leer. Also ab in den Ort. Doch kein Geschäft hat offen. Es bleibt nur noch der Weg ins Einkaufszentrum – oder der Kaffee bleibt eben schwarz. Die Kaufkraftstromanalyse der Wirtschaftskammer zeigt eines ganz deutlich: Das Geld fließt aus den Ortschaften in die Zentren, denn die Kunden wollen vor allem zwei Dinge: jederzeit einkaufen und dabei auch noch...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
21

Ein Fest für Sammlerfreunde

Erster Antik-Flohmarkt in Kematen an der Ybbs entführt in Tage, lang, lang vor unserer Zeit. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). In Kematen an der Ybbs schlug dieser Tage das Sammlerherz von Antiquitäten höher: Der erste von Sonja Kern organisierte Antik-Flohmarkt im Zentrum "Kem.Art" gewährte einen erstaunlichen Einblick in die Welt des Vergangenens: Neben einem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Offiziers-Säbel eines in Indien stationierten Briten konnte man ebenso eine Schwarzwälderuhr aus 1920...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

Waidhofen: Ausbau der Nachmittagsbetreuung

Stadt investiert 60.000 Euro in die Adaptierung von Klassenräumen im Sonderpädagogischen Zentrum, um der steigenden Nachfrage in der Nachmittagsbetreuung gerecht zu werden. WAIDHOFEN. Bereit seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es im Schulzentrum eine schulische Nachmittagsbetreuung. Diese Betreuung wird klassen- und schulstufenschulübergreifend geführt. „Damals starteten wir mit 5 Kindern und in diesem Schuljahr sind es bereits 23 Kinder die in insgesamt drei Gruppen von Montag bis Donnerstag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kremser Geschäfte drängen auf Ende der Parkplatzmisere

Die Geschäfte in der Fußgängerzone der Kremser Innenstadt leiden schon seit geraumer Zeit unter dem Kaufkraftabfluss zu den am Stadtrand gelegenen Einkaufszentren. Ein Grund dafür ist das im Zentrum ungelöste Parkplatzproblem, das viele Konsumenten, die mit dem Auto zum Shopping fahren, abschreckt. "In dieser wichtigen Frage brauchen wir rasche und mutige Entscheidungen auf politischer Ebene - und zwar über alle Parteigrenzen hinweg", forderte Gottfried Wieland, Obmann der Bezirksstelle Krems...

  • Horn
  • H. Schwameis

"Abgas-Kuren" im Zentrum

Franz Witasek von der Initiative "Lebensraum Gainfarn" attackiert die Vöslauer Verkehrsplanung. Von „Abgas-Kuren“ spricht Franz Witasek, und er meint die täglich durch Bad Vöslau stauenden Autokolonnen. „Die Situation hat sich seit Einführung der 30er-Zone im Zentrum noch verschärft“, schimpft der Sprecher der Initiative Lebensraum Gainfarn in einem offenen Brief an Bürgermeister Christoph Prinz. „Wenn Zentrumsgestaltung so aussieht – dann Gute Nacht, Bad Vöslau!“ Witasek hat es immer schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Chef Rainer Harrauer mit Andrea Fortkann-Strieder und Maria Wallner in den neuen Räumlichkeiten. | Foto: Zeiler
6

Hilfswerk öffnet Familien- und Beratungszentrum in Tulln

Gebündeltes Angebot: Von der Kinderbetreuung über Beratung bis zur Psychotherapie. TULLN/PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Das Hilfswerk rüstet auf: Seit September gibt es zwölf Familien- und Beratungszentren in Niederösterreich. Eines hat nun auch in Tulln eröffnet. Wie das funktioniert, wenn der Mitbewerb auf diesem Sektor nicht schläft? "Nur wer die größtmögliche Qualität bietet, wird den Kunden gewinnen", sagt Rainer Harrauer, Chef des Zentrums, der für die Bezirke Tulln, Klosterneuburg und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
von links: Stadtrat Sommer, DI Kern, Stadtrat Koisser, Stadtrat Schirk, Prof. Semsroth, DI Hozang, Arch. Dungl, Bgm. Prinz, Prof. Scheuvens, Dr. Korab, DI Liske, DI Rella. | Foto: Liste Flammer
3

Bad Vöslau: Ein Stück Zentrum wird ab 2015 neu gestaltet

BAD VÖSLAU. Die 4000 Quadratmeter große "grüne Lunge" des Tremlhof-Areals soll im Zuge der Stadtentwicklung auf jeden Fall erhalten bleiben, wünschen sich Stadtchef Christoph Prinz und Baustadtrat Martin Koisser. Das restliche Areal - etwa 6000 Quadratmeter - soll künftig mit Wohnungen, Geschäften und Lokalen etc. gemischt genutzt werden. Bis Herbst 2014 soll im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbes das beste Bebauungskonzept entwickelt werden. Zu diesem Zweck hat sich jetzt eine hochkarätige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marianne Kernstock und Leopoldine Wolfgang mit Bewohnerin Anna Jaidhauser. | Foto: SeneCura
2

Modebewusstsein kennt kein Alter

PÖCHLARN. Modisches Gespür bewiesen die Bewohner des SeneCura-Sozialzentrums beim Modevormittag im Schloss Pöchlarn: Egal ob Bekleidung, Schuhe oder Accessoires - für alle war etwas dabei. In entspannter Atmosphäre konnte gestöbert, gustiert und probiert werden.

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Klassenlehrerin Julia Schaupp mit Christina und Verena während des Unterrichts. | Foto: Leitsberger
2

"Ein Bewusstsein schaffen"

Michaela Möbius: "Die Gesellschaft ist nicht wirklich an beeinträchtigten Menschen interessiert." BEZIRK. "Es war eine Herzensentscheidung", sagt die Direktorin des Sonderpädagogischen Zentrums Waidhofen, Michaela Möbius. "Ich bin in Wien aufgewachsen. In unserem Haus wohnte ein behinderter Bub. Der war dann eigentlich der Auslöser", begründet sie ihre Entscheidung, beeinträchtigte Kinder zu unterrichten. Schwerpunkt Individualität "Der Schwerpunkt liegt in der Individualität", erklärt Möbius,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Der Hitzepol lag in Kottingbrunn

Diese Fotos beweisen es: Der Hitzepol in Niederösterreich lag nicht in Waidhofen/Ybbs mit 39,2 Grad - sondern in Kottingbrunn am Sonntag Nachmittag um halb vier: 40 Grad hatte es beim Schlosspark! Rot auf Schwarz! Ein paar Kilometer weiter, im Zentrum von Leobersdorf dasselbe Bild - die Anzeige bei der Post glühte fast durch.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Masterplan für Strasshofs Zentrum

STRASSHOF. Die Marktgemeinde will in den nächsten Jahren ein Ortszentrum gestalten. Der Masterplan des Wiener Architekten Nuhsbaumer liegt nur vor. Dabei wurden der Raum- und Flächenbedarf ermittelt, mögliche Standorte eines Zentrums untersucht und der ausgewählte Standort bewertet. Nuhsbaumer legte sechs Hauptbereiche fest: öffentliche, soziale und kulturelle Einrichtungen, Verkehr, Erholung und Sport und Konsumeinrichtungen. Mittelpunkt des Zentrums ist Strasshofs ältestes Gebäude: der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Vereinszentrum St. Michael wächst

Polier Josef Leitner, FF-Kommandant a.D. Karl Mair, Dominik Infanger, Manfred Nußbaumer, FF-Kommandant Alois Mair, Thomas Kerschbaumer und Bürgermeister Gerhard Wieser freuen sich, dass der Bau des neuen Vereinszentrums St. Michael am Bruckbach seit 24.10. zügig voranschreitet. In diesen fünf Wochen leisteten die Freiwillige Feuerwehr und der Musikverein über 1200 Arbeitsstunden.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: v.l.n.r.: GGR. Christine Rieger, GR. Klaus Frischmann, GR. Robert Schreiner, Bgm. Michael Cech, Geschäftsinhaber Michail Kokokyris und Christina Schmirl, GR. Thomas Kadlec

Gablitzer Bürgermeister freut sich über wieder eine neue Geschäftseröffnung im Zentrum der Gemeinde

Zur Eröffnung des neuen, bio-organischen, griechischen Geschäftes im Gablitzer Zentrum besuchte Bürgermeister Michael Cech mit Mitgliedern seines Teams die Neo-Geschäftsleute Christina Schmirl und Michail Kokokyris. Bgm. Cech: "In der Hauptstraße ist eine neue Oase entstanden. Schon die Düfte beim hereinkommen versetzen mich in Urlaubsfeeling. Ich wünsche viel Erfolg mit dem neuen Geschäft und freue mich riesig über die Belebung unseres Zentrums." Das Ziel des Paares ist es, den Gablitzerinnen...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Schaugartentag im Kräuterpfarrer-Zentrum

Schaugartentag im Kräuterpfarrer-Zentrum am SAMSTAG 15. Juni um 09:00 Uhr Ort: Kräuterpfarrer-Zentrum Veranstalter: Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein an der Thaya

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.