Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

So soll das neue Zentrum von Wörgl aussehen – Blick an der B171 Richtung Westen. Im Vordergrund steht das geplante Bürogebäude.  | Foto: archivisu, Architekturbüros Hohensinn und Haselsberger
Aktion Video 15

Baustart 2025
Wörgls neues Zentrum soll zur "modernen Altstadt" werden

Neues Zentrum für Wörgl– Mitte 2025 soll mit dem Abriss der Bestandsgebäude begonnen werden. Wörgl blickt einer Fertigstellung für Ende 2027 optimistisch entgegen. Geschätzte Kosten: 100 Millionen Euro. WÖRGL. Das Einkaufszentrum M4, der Bahnhof oder sogar die Stadtapotheke – diese oder andere Antworten bekommt man auf die Frage, wo denn die Mitte der Stadtgemeinde Wörgl sein soll. Schon vor einigen Wochen wurde bekannt, dass sich das in Zukunft ändern soll und die vorgesehene Fläche des neuen...

Die Pläne für das neue Zentrum von Wörgl werden das Stadtbild komplett umkrempeln. | Foto: Nimpf
Aktion 8

Zentrumsprojekt
"Das neue Herz von Wörgl" wird zum Jahrhundertprojekt

Obwohl Wörgl seit knapp neun Jahren das Zentrumsprojekt plant, geht es einigen im Gemeinderat zu schnell, es seien noch viele Fragen offen. Jetzt wurde der Bebauungsplan aber offiziell beschlossen. WÖRGL. Nach Fertigstellung der Wörgler Begegnungszone steht in der Stadtgemeinde das nächste Projekt an, welches das Stadtbild komplett umkrempeln wird – ein Jahrhundertprojekt. Konkret geht es um die Josef-Speckbacher-Straße und den Andreas Hofer Platz, die zum neuen Zentrum von Wörgl werden...

Tour de Tirol 2022 | Foto: Schwaighofer
63

Laufsport
"Tour de Tirol" hatte ihren Berglauf-Star

Top-Sportleistungen und starke Organisation. Viele Besucher und Fans im Söller Ortszentrum und an der Strecke. SÖLL. Welch ein Highlight der Berglaufszene. Das Söller Ortszentrum (Start- und Zielbereich) glich beinahe einer Sportbekleidungsmesse, die von vielen Sportlern und Fans auch dementsprechend begutachtet wurde. Begutachtet von der Konkurrenz wurde auch Thomas Roach, oder besser gesagt beobachtet, wenn er denn gesehen wurde. Der Wahl-Tiroler mit englischen Wurzeln (arbeitet an der Uni in...

v. r.: LRin Gabriele Fischer mit Michael Wolf, Geschäftsführung Psychosoziale Zentren Tirol (vorne), Markus Walpoth, Geschäftsführung pro mente tirol, Leo Alber, Geschäftsführung Psychosozialer Pflegedienst Tirol und Robert Fiedler, Geschäftsführung start pro mente (hinten) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Gesundheit
Psychosoziale Zentren in ganz Tirol ab April

TIROL. In Tirol gibt es ab April vier neue Psychosoziale Zentren. Anlaufstellen für rasche und bedarfsgerechte Unterstützung gibt es bald zusätzlich in Innsbruck, im Ober- und Unterland sowie in Lienz. Erst-Anlaufstelle für Menschen mit psychischer BelastungDie neuen Psychosozialen Zentren im Oberland, im Unterland, in Innsbruck und in Lienz sollen als Erst-Anlaufstelle für Menschen mit psychischer Belastung aber auch für ihre Angehörigen dienen. Die Kernaufgabe der Zentren: die...

Beim Baustart für das neue Wohn- und Geschäftsgebäude greifen alle zur Schaufel (v.l.): Peter Hechenblaickner (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), Architekt Joseph Rappl (JR Architektur ZT GmbH), Michael Pilger (Pilger Immo GmbH), Bürgermeister Martin Krumschnabel, Karl Pilger (Pilger Immo GmbH), Christian Brunner (Carma GmbH), Georg Webhofer (Porr AG), Mario Tribus (Vertriebsleiter Tiroler Immobilien). | Foto: Tiroler Immobilien
2

Marktgasse Kufstein
Spatenstich für 17 Wohnungen und Gewerbeflächen

Der Baustart für ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude in der Kufsteiner Innenstadt erfolgte vor Kurzem. KUFSTEIN. Die Lücke in der Marktgasse wird bald durch ein neues Bauprojekt geschlossen werden. Am Montag, den 7. März erfolgte der Spatenstich für ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude. Bis 2023 werden dort von der Pilger Immo GmbH 17 Stadtwohnungen mit erdgeschossigen Gewerbeflächen errichtet. Der neue Komplex befindet sich zwischen dem "arte Hotel Kufstein" und er Raumausstattung Rainalter...

Ein verärgerter Bürger aus Langkampfen fordert mehr Mitspracherecht in seinem Leserbrief an die BEZIRKSBLÄTTER. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

LESERBRIEF
"Wir würden auch mal gerne gefragt werden"

Leserbrief zum Thema Leistungsschimmzentrum in Langkampfen von einem verärgerten Bürger aus Langkampfen - von der Redaktion ungekürzt und unverändert.  In Langkampfen wird momentan über den Bau eines Leistungsschwimmzentrums im Naschluss an das neue Sportzentrum überlegt (TT-Artikel vom 16.04.21). Aber warum jetzt? In einem Ort, der zwar durch die ansässige Industrie über die nötigen Mittel verfügt, aber in dem es sonst keinerlei Infrastruktur für die Bevölkerung gibt, finde ich das schwach....

Schwoichs Bürgermeister, Peter Payr hat in den letzten Monaten einiges in Bewegung gesetzt um das Projekt auf Kurs zu bringen.  | Foto: Nageler/BB Archiv
2

WSV
Schwoich gibt Startschuss für neues nordisches Zentrum

Der Schwoicher Gemeinderat hat vor kurzem einen weitreichenden Grundsatzbeschluss gefasst: Die Gemeinde bekennt sich zum Bau eines neuen Multifunktionsgebäudes der Sektion WSV (Wintersportverein) Nordisch. Mittlerweile steht auch die Finanzierung auf sicheren Beinen. SCHWOICH (hn). Die Schwoicher Nordischen müssen ihren derzeitigen Standort in Sonnendorf räumen. Auf der Suche nach einer neuen Heimstätte ist man ganz in der Nähe fündig geworden: Am Eingang zur sog. „Laug“ soll ein neues...

Kriseninterventionszentrum
Zuflucht und Beratung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Kriseninterventionszentrum KIZ bekam vor Kurzem eine neue Geschäftsführung. Zu diesem Anlass stattete LRin Fischer der Einrichtung einen Besuch ab und betonte die Notwendigkeit dieser wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. Das KIZ ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.  Zuflucht und BeratungDas KIZ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die zu jeder Zeit Zuflucht und Beratung finden, wie es Stefanie Wolf, die vor...

Scherben bringen Glück: Zimmermann und Polier erbaten Gottes Segen für das neue Haus. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

Wörgl begeht Firstfeier bei M4

WÖRGL (red). Am Montag, den 13. Mai war es endlich soweit. In der Salzburger-Straße direkt neben dem M4 wurde nach elfmonatiger Bauzeit die Firstgleiche erreicht. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl und der Firma Achleitner entsteht dort ein Wohn- und Geschäftshaus, das im Erd- und 1. Obergeschoss Geschäftsflächen der Firma, ab dem 2. Obergeschoss 24 objektgeförderte Mietwohnungen der Wohnungseigentum beinhaltet. Der Wohnungsmix ist ausgewogen und beinhaltet 5 Zwei-Zimmer-, 15...

1

Forza Italia...

Wo: Zentrum, Wilhelm-Kröner-Straße 14, 83088 Kiefersfelden auf Karte anzeigen

1

Buon Appetito...

Wo: Zentrum, Wilhelm-Kröner-Straße 14, 83088 Kiefersfelden auf Karte anzeigen

1 6

Das Zentrum - ein Pizza Paradies...

Bei Renato & Christoph isst du Pizza wie bei Mama in Italien... Wo: Zentrum, Wilhelm-Kru00f6ner-Strau00dfe 14, 83088 Kiefersfelden auf Karte anzeigen

Um 898.000 Euro soll der Platz zwischen den Wohnanlagen zur neuen „Begegnungszone“ in Wörgl werden.
2

Gradlanger: Teures "Zentrum für Wörgl"

Zur Platzgestaltung am Gradlanger werden weitere 400.000 Euro aus den Rücklagen entnommen. WÖRGL (mel). Für eine hitzige Debatte in der vergangenen Gemeinderatssitzung sorgte wieder einmal das „Gradl-Areal“. Nachdem der Bereich hinter der Kirche mit zwei Wohnanlagen verbaut wurde, will die Stadt nun auf dem verbliebenen Platz ein „Vorzeigeprojekt“ für Naherholung, Feste und Begegnung schaffen. 898.000 Euro Gesamtkosten Ging man vorerst noch von Investitionen in Höhe von etwa einer halben...

Josef Schneider (5. v.l.), Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Kufstein, setzte gemeinsam mit den Bauherren der LAK Immobilien GmbH, dem Architekten Dr. Shebl und dem Bürgermeister von Langkampfen Andreas Ehrenstrasser den feierlichen Spatenstich fü | Foto: DB Schenker
3

DB Schenker investiert 11 Mio. Euro in neues Logistikzentrum in Kufstein

International tätiger Logistikdienstleister erweitert seine Fläche in Tirol und errichtet neuen 10.000 Quadratmeter großen Standort in Langkampfen KUFSTEIN. Offizieller Startschuss für das neue Logistik-Zentrum in Tirol: Josef Schneider, Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Kufstein, setzte gemeinsam mit den Bauherren der LAK Immobilien GmbH, dem Architekten Dr. Shebl und dem Bürgermeister von Langkampfen Andreas Ehrenstrasser den feierlichen Spatenstich für das neue Logistikzentrum in...

Einbruch im Kufsteiner Stadtzentrum: Die bisher unbekannten Täter versuchten im selben Gebäude gleich auf mehreren Etagen ihr Glück. | Foto: Fotolia / Sanders

Zeugenaufruf: Kletternde Einbrecher im Kufsteiner Stadtzentrum

Die Täter könnten auf ein Dach geklettert und dabei beobachtet worden sein. Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. KUFSTEIN. Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Büro- und Geschäftsgebäude im Stadtzentrum von Kufstein. Im 3. Obergeschoß versuchte die Täterschaft zunächst die Zugangstür zu einer Kanzlei aufzubrechen. Als dies misslang, stieg die Täterschaft durch ein Stiegenhausfenster auf das Dach und gelangte schließlich durch Einschlagen des...

Bürgermeister Josef Ritzer und Architekt Josef Wurzer wollen den Bereich rund um das Gemeindeamt bestmöglich gestalten.
3

Ein "richtiges" Zentrum für Ebbs

Rund um das Gemeindeamt soll eine "soziale Achse" mit dem Schwerpunkt Kinderbetreuung entstehen. EBBS (mel). Durch die Aussiedelung des Bau- und Recyclinghofes sind mitten in Ebbs wertvolle Flächen frei geworden. Um diese bestmöglich zu gestalten, hat die Gemeinde nun einen Dorfentwicklungsprozess ins Leben gerufen. Mit im Boot ist Architekt Josef Wurzer, der bereits mehrere ähnliche Projekte begleitete (z.B. Malerwinkel Rattenberg). Konkret geht es um den Bereich Gemeindeamt – Friedhof, von...

Meinung: Brixleggs Marktstraße ist eine"Infarktstraße"

Auf einer "Marktstraße" will man gemütlich schlendern und verweilen. Nicht so in Brixlegg, denn hier gleicht sie einem hektischen Rummelplatz. Speziell im Abschnitt Ezeb/Messner ist die Verkehrssituation für absolut niemanden angenehm: Autofahrer müssen sich durchquetschen, für Radfahrer und Fußgänger ist das Überqueren der Straße ein riskantes Unterfangen. Alles wirkt unübersichtlich, Gehsteige enden plötzlich im Nichts. Man will sich hier nicht aufhalten, sondern so schnell wie möglich wieder...

Reger Austausch nach dem Ideenfindungsprozess. In vier Workshops sollen bis Herbst konkrete Umsetzungen ausgearbeitet werden.
11

"Brixlegg darf nicht aussterben!"

Rege Bürgerbeteiligung und kreative Ideen beim Dorfentwicklungsprozess in der Marktgemeinde. BRIXLEGG (mel). Ein Dorfkern, der immer leerer wird, sowie eine abnehmende Aufenthaltsqualität – um Brixlegg vor dem "Aussterben" zu bewahren, ziehen Wirtschaft und Gemeinde jetzt die Notbremse. Vergangene Woche fiel der offizielle Startschuss zum Bürgerbeteiligungsprojekt "Zukunft Brixlegg". Zahlreiche Brixlegger versammelten sich in der Volksschule, um die Probleme des Ortes zu analysieren und...

Kommentar: Neue Perspektiven für die Ortschaften

Auch bei uns werden bereits erste Auswirkungen der steigenden Mobilität und des Internethandels sichtbar: Schleichend leeren sich die Geschäftslokale in den Dorfzentren und einst belebte Plätze scheinen nur mehr verfallene Relikte aus alten Tagen zu sein. Damit der klassische Ortskern nicht völlig ausstirbt, müssen die Gemeinden jetzt schnellstmöglich neue Anreize schaffen und sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen. Aber wer ist dafür zuständig? Der Bürgermeister kann nicht einfach...

8

Kirchbichl bekommt Rettungszentrum

2,3 Millionen Euro investiert der Samariterbund in seine neue Zentrale an der Lofererstraße. WÖRGL (mel). An der alten Bundesstraße in Kirchbichl wird im kommenden Frühjahr ein Großprojekt in Angriff genommen: Der Samariterbund errichtet um 2,3 Millionen Euro ein neues Rettungszentrum. Das zweistöckige Gebäude wird neben dem Rettungsstützpunkt auch ein Katastrophenlager, moderne Schulungsräume sowie die Firmenzentrale umfassen. Die Fertigstellung soll voraussichtlich im Herbst 2016 erfolgen....

Yoga-Kurs Herbst 2014

Infos unter Zentrum, 6300 Wörgl, Bahnhofstraße 54, Tel. 05332/23153, Mobil 0676/6026867, beratungszentrum@aon.at, www.beratungszentrum-tirol.at Wann: 10.11.2014 19:30:00 Wo: Erwachsenenschule, Radfeld auf Karte anzeigen

Yoga-Kurs Herbst 2014

Infos unter Zentrum, 6300 Wörgl, Bahnhofstraße 54, Tel. 05332/23153, Mobil 0676/6026867, beratungszentrum@aon.at, www.beratungszentrum-tirol.at Wann: 22.09.2014 19:30:00 Wo: Erwachsenenschule, Radfeld auf Karte anzeigen

Foto: Drexler/Gemeinde Bad Häring

Spatenstich für neues Kurzentrum Bad Häring

Mit Spatenstich am Montag, den 31. März 2014 fiel der Startschuss für den Bau des neuen Kurzentrums Bad Häring. Die Kurzentrum Bad Häring GmbH wird in den nächsten zwei Jahren 22 Millionen Euro in das neue Kurhotel mit 198 Gästebetten investieren. Die Fertigstellung ist mit Herbst 2015 geplant. Geschäftsführer Mag. Engelbert Künig sieht im neuen, modernen Hotelprojekt, das nach den Plänen des Westendorfer Architekten DI Michael Stöckl erbaut wird, eine Fortsetzung des Unternehmenserfolges....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.