Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Ab dem Zeugnistag können Sie ein Foto Ihres "Alles Einser"-Schülers hochladen und schon wenige Tage lacht der Musterschüler aus der Printausgabe der Woche Völkermarkt. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
Aktion

Zeugnistag in Völkermarkt
Wir suchen "Alles Einser"-Schüler aus dem Bezirk

Wir holen auch 2023 wieder die "Alles-Einser-Schüler" vor den Vorhang, damit sie aus der Printausgabe der Woche Völkermarkt lachen können. VÖLKERMARKT. Es ist wieder soweit: Die Zeugnisse werden an Kärntens Schulen verteilt und dann heißt es: Ab in die wohlverdienten Sommerferien. Doch noch bevor der Spaß so richtig los geht, holt die Woche Kärnten wieder jene vor den Vorhang, die in ihrem Zeugnis mit lauter Einsern glänzen. Es kann also jeder, der lauter "Sehr gut" hat, aus unserer Zeitung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Stolz auf ihre Leistungen:
Desiree Rindler und Magdalena Dertnig (4AHW) | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 17

HLW Spittal - Kompetenz garantiert!
Vorprüfung zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Hurra, ein Meilenstein ist geschafft! 33 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen (4AHW und 4M) haben die Vorprüfung zur Reifeprüfung bestanden. Vom 23. Mai bis 26. Mai 2023 präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler als exzellente Gastgeber für Eltern und geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Spittal. Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küchen- und Restaurantmanagement) bildet einen wesentlichen Teil der Reife- und Diplomprüfung an den humanberuflichen Schulen. Dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Rauchende Köpfe wird es am Dienstag geben, denn nach dem Auftakt der diesjährigen Zentralmatura am Dienstag geht es am Mittwoch für 9.000 Wiener Schülerinnen und Schüler weiter mit Mathematik. | Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
2

Reifeprüfung 2023
Mathematura für 9.000 Wiener Schüler gestartet

Rauchende Köpfe wird es am Mittwoch geben, denn nach dem Auftakt der diesjährigen Zentralmatura am Dienstag – den Start machten die Fächer Latein und Griechisch – geht es für 9.000 Wiener Schülerinnen und Schüler weiter mit dem ersten Pflichtfach Mathematik. WIEN. Den Gong zur diesjährigen Zentralmatura machte am Dienstag, 2. Mai, die Fremdsprachenfächer Latein und Griechisch. Bereits einen Tag später müssen Wiens Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in den vergangenen Jahren aus dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen. | Foto: pixabay.com
1

Telefonische Beratung am Zeugnistag

Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung. TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter Standort Salzburg, mit Kindern beim Lernen | Foto: SOS-Kinderdorf
1 2

5er im Zeugnis: Nicht ärgern, nicht schimpfen

Experten vom SOS-Kinderdorf gehen Tips, wie man mit schlechten Noten im Halbjahreszeugnis umgehen sollte. SALZBURG (lin). In Mathematik ein Fünfer, in Latein ein Vierer und in Englisch „nur“ ein Dreier. Während die einen auf ein erfolgreiches Semester zurückblicken und sich über gute Noten freuen, ist die Zeugnisverteilung für andere ein Horror. Viele Eltern reagieren mit Enttäuschung gepaart mit Vorwürfen und Konsequenzen. Katastrophenstimmung und Ratlosigkeit machen sich breit, aber in dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Kinder im Fokus: In Betreuungseinrichtungen der Stadt Graz werden, wie hier in der Fröhlichgasse, über 4.200 Kinder betreut. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Elternbefragung: "Sehr gut" für die Grazer Kinderbetreuung

Zeugnisverteilung durch die Eltern: Die WOCHE liefert exklusiv die Ergebnisse der Befragung. Über 4.200 Kinder werden von rund 1.000 Mitarbeitern in 82 Einrichtungen der Stadt Graz betreut. Das Leben in den Kinderkrippen, Kindergärten und Schülerhorten ist bunt, laut, abwechslungsreich und geht es nach den Eltern: sehr gut. Die WOCHE präsentiert exklusiv die Ergebnisse der diesjährigen Elternbefragung der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen, die von der zuständigen Abteilung für Bildung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige

Bilanzbuchhalter ab Herbst 2017 wieder im WIFI Perg

Ihr Weg an die Spitze im Rechnungswesen: die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung Die Buchhaltung ist genau Ihr Metier? Und Sie wollen in diesem Unternehmens-Kernbereich ganz nach oben? Dann ist die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung genau das Richtige für Sie. Im Vorbereitungslehrgang eignen Sie sich vertieftes Know-how zu allen Bereichen des modernen Rechnungswesens an. Als Absolvent beherrschen Sie die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bei Unternehmen jeder Rechtsform und sind für...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg

Ehrung der Klassenbesten im BORG Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Das Schuljahr ist zu Ende und die SchülerInnen des BORG Grieskirchen können wohlverdient in die Ferien starten. Besonderen Grund zur Freude haben die diesjährigen Klassenbesten mit ihren ausgezeichneten Ergebnissen. Meingaßner Anna Maria Bangerl Natascha (leider nicht am Bild) Wagner Laura Kristina Ecklmair Ronald Karl Haitzinger Laurenz Schlögmann Stefan Alfred Kasbauer Vanessa Steiniger Verena Rathwallner Robert Kalthoff Matthias Lennart Mühlböck Mario Rabengruber Theresa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Wie können Eltern ihre Kinder zum Lernen animieren? Experten sind sich einig, dass ?schlechte Noten? vor allem Frust und Resignation hervorrufen 
Toto: photos.com

„Kein Spiel ist zur Halbzeit verloren“

Freitag ist Zeugnistag an den Schulen. Das raten zwei Bildungsexperten Eltern und Schülern.  Am Freitag schlägt für die Schüler Kärntens – und auch deren Eltern – die Stunde der Wahrheit. Das Semesterzeugnis vulgo „Schulnachricht“ gibt Aufschluss über die Leistung der Kinder. Nicht selten sind negative Überraschungen für die Eltern dabei. „Überzogene Reaktionen auf schlechte Noten sollten die Eltern vermeiden“, rät der Schulpsychologe im Landesschulrat, Gert Lach. „Wenn sich Eltern geistig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.