zinsen

Beiträge zum Thema zinsen

Der renommierte Volkswirt Gunter Deuber bei seinem Vortag im Raiffeisenverband Salzburg. | Foto: RVS
Aktion 6

Wirtschaftsökonom gibt Investment-Tipps
Wertpapiere und Sparkonten am Vormarsch

Wertpapiere, Gold oder Sparkonten haben noch nicht ausgedient. Marktanalyse vom Ökonomen Gunter Deuber. SALZBURG. Für den Chefökonomen der Raiffeisen Bank International, Gunter Deuber, macht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen anzupassen, festverzinsliche Wertpapiere und Sparkonten mittelfristig wieder interessant. Es wird in Österreich wieder vermehrt in diese Anlagemöglichkeiten investiert. Die Attraktivität von festverzinslichen Wertpapieren und Sparprodukten waren...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Matthias Pichler (Vertriebsleiter, v. l.), Ökonom Valentin Hofstätter und Georg Sucher (Bankgeschäftsstellenleiter). | Foto: Raiffeisenbank Hallein-Oberalm
3

Raiffeisenbank Hallein-Oberalm
Expertenwissen als Trumpf der Regionalität

Ökonom Valentin Hofstätter informierte über die Auswirkungen der Zinsen auf den Kapitalmarkt. Wirtschaftsnachrichten und Expertenwissen als Kundenservice der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm zu den Hauptthemen Inflation, Zinsen und der Wirtschaftsentwicklung. HALLEIN. Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation und enorme Immobilienpreise gestalten die Realisierung eigener Projekte immer komplizierter. Um ihren Kunden einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf die Spareinlagen und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Zinsen steigen und damit das Interesse am Sparen. Allerdings senkt die Zinsanhebung die Nachfrage | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 4

Zinsanhebung ist umstritten
Zinserhöhung hat Vor- und Nachteile

Die Zinsen steigen und damit das Interesse am Sparen. Die Kredite werden zeitgleich teurer. Sparen und Vorsorgeanlagen sind wieder im Trend. Anschaffungen hingegen werden zurückhaltender getätigt. Die Zinsanhebung senkt die Nachfrage. HALLEIN/SALZBURG. Laut einer Studie der IMAS-Marktforschung geben Salzburger wieder mehr Geld für private Vorsorge und das klassische Sparbuch aus. Als Grund führen die Autoren die Suche nach Halt und Sicherheit bei Krisen an. Aspekte, wo dies besonders ins Auge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.