Zirkus

Beiträge zum Thema Zirkus

14

Es ist einfach nur schöööööön!
Variete' in der Papierfabrik begeistert.

Seit rund einem Jahr gibt es in Klein-Neusiedel in der alten Papierfabrik ein unbeschreiblich schönes Varieté. Die Idee dazu hatten Seraina und Marc Dorffner, die auch ein fester Bestandteil der Aufführung sind. Die beiden schaffen mit Ihrem Varieté eine so gute Stimmung, die das Publikum am Ende der Vorstellung mitnehmen. Jeder denkt nur es war einfach nur schön. Man sucht automatisch nach passenden Worten, aber letztlich lässt sich das Gefühl, das man mitnimmt nur mit "einfach schön" am...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Irmi Stummer
60

Frauenpower
Lotta und Stina- Akrobatik trifft Kunst in der Bühne im Hof

Am Samstag Abend gab es in der Bühne im Hof Zirkusluft zu schnuppern! Zwei junge Powerfrauen brachten das Publikum mit nur einer Rolle, einem Brett und ihrem trainierten Körper zum Staunen Die jungen Künstlerinnen Lotta & Stina lernten sich 2001 bei einem finnischen Kinderzirkus kennen. Während ihrer Ausbildung an der Artistenschule in Brüssel entwickelten die Beiden Powerfrauen ihre Nummer, die die Genres Rola Rola, Partnerakrobatik und Comedy virtuos vereint. Das BühnenprogrammDie Artistinnen...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
17

Einzig ganzjährig geöffnetes Varieté
Artistik mit Theater und Kulinarik

Historische Papierfabrik aus dem Jahr 1793 mit ihrem Mauerwerk, dass derzeit noch dem Zerfall preisgegeben ist und der abendlichen Festbeleuchtung verleihen dem Varietè-Theater Papierfabrik eine unvergleichliche Kulisse und Charme mit der bunten Vielfalt und Abwechslung, die ein Varietè ausmachen KLEIN-NEUSIEDL. Mit 1. März 2024 feiert die Papierfabrik sein 1. Jubiläumsjahr und dazu haben die Betreiber auch wieder eine besondere Eigenproduktion aufzuwarten. Der 31jährige Marc Dorffner,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Noch bis 13 August kann beim Kultursommer auch in Liesing getanzt werden.  | Foto: Theresa Wey
3

Kultur in Liesing
Der Kultursommer ist gestartet – so geht's weiter

Die Bühne des Kultursommer Wien in der Meischlgasse ist eröffnet. Ein vielseitiges kostenloses Programm gibt es noch bis 13. August. Wir geben einen Überblick über die kommenden Tage.  WIEN/LIESING. Vor einigen Tagen ging der Startschuss über die Bühne: Musik, Tanz, Theater und Co. dominieren wieder den Liesinger Fußballplatz. Am Sportplatz des ASK Erlaa in der Meischlgasse 26 dreht sich beim Kultursommer Wien noch bis 13. August alles um die Kultur. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag kann man...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Video 126

Payerbach
Circus Althoff – ein Blick hinter die Zirkuskulissen

Geht der Vorhang in der Zirkusmanege auf, öffnet sich das Tor in eine magische Welt. Doch hinter den Kulissen haben die Zirkusleute mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. PAYERBACH. Das Zirkusvolk von Circus Arthoff sprach im Videoclip auf meinbezirk.at/neunkirchen über die Teuerungen bei Energie- und Futter-Kosten, über Tierarztrechnungen und der Problematik, dass immer mehr Zirkusplätze verbaut werden und damit nicht mehr für Vorführungen zur Verfügung stehen. Ärger mit Tierrechtlern Dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:45

Altes Kino Leibnitz
„DadaSphäre“ versetzte Leibnitz ins Staunen

Unter dem Titel „DadaSphäre“ gastierten auf Einladung von LeibnitzKult zwei der erfolgreichsten Gruppen des jungen österreichischen zeitgenössischen Zirkus am 31. März im Alten Kino Leibnitz. Das zahlreich erschienene Publikum dankte mit tobenden Applaus.  LEIBNITZ. Das Alte Kino in Leibnitz hat sich mittlerweile als hervorragender Schauplatz für verschiedene Kunstprojekte etabliert. Premiere feierte diesmal allerdings der Zirkus "DadaSphäre" in den historischen Gemäuern, in denen einst Wurst...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Ein Tag der Künste
KunstMichMal

Die erste Wiener KunstMichMal feiert zeitgenössische Kunst diverser Genres im öffentlichen Raum. Verschiedene Kunstbeiträge aus Clownerie, Jonglage, Akrobatik, Zauberei und Tanz zu  warten auf euch, die am Samstag, 24.09.2022 zwischen 13:00 und 17:00 Uhr auf zwei unterschiedlichen Gartenbühnen in Stammersdorf stattfinden. Während einer einstündigen Pause könnt ihr zwischen den beiden Bühnen wechseln, sodass ihr alle Programmpunkte sehen könnt. Zwei Moderator:innen werden euch nicht nur durch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KunstMichMal
Zogen Bilanz zum Winterfest 2021: Julia Eder und David Dimitri. | Foto: Erika Mayer

Pandemie-Herausforderung
"Das Winterfest-Jubiläum war ein Drahtseilakt"

Das "Winterfest" im Volksgarten und in der Szene Salzburg sorgte trotz vieler Herausforderungen für Staunen bei den Besuchern. SALZBURG. Zum 20-Jahr-Jubiläum des "Winterfests" war besonders viel "Wendigkeit" der Mitwirkenden und Artisten gefragt. Der geplante Start am neunten Dezember musste aufgrund des Lockdowns nach hinten verlegt werden, die Premiere fand schließlich am 14. Dezember mit der Eröffnungsproduktion "Backbone" der australischen Truppe "Gravity & Other Myths" in der Szene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der künstlerische Leiter David Dimitri und die Geschäftsführerin Julia Eder.  | Foto: Erika Mayer

Winterfest Salzburg
Magie und Akrobatik vereint im Circuszelt

Zum 20-Jahr-Jubiläum des Winterfests wird auch das Freigelände im Volksgarten bespielt. SALZBURG. Für einige Stunden dem Alltag entfliehen und in die magische Welt der Akrobatik und des Circus eintauchen – mit dieser Intention will das Salzburger Winterfest rund um Geschäftsführerin Julia Eder und den künstlerischen Leiter David Dimitri auch zum heurigen 20-Jahr-Jubiläum das Publikum zum Staunen bringen. Zwischen neuntem Dezember und achten Jänner werden unterschiedliche Programmpunkte aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das "Wakouwa Teatro" aus der Schweiz wäre mit  "Very Little Circus" ebenfalls zu Gast gewesen.  | Foto: Sabine Burger

Coronabedingt
Winterfest Salzburg findet heuer nicht statt

Das diesjährige Winterfest, ein Festival für zeitgenössische Circuskunst, findet aufgrund der coronabedingt unsicheren Situation nicht statt. Mit dem Kauf eines Solidaritätstickets kann das Winterfest von der Bevölkerung unterstützt werden. SALZBURG. “Wir hätten am fünften November planmäßig das facettenreiche Programm für unser 20-jähriges Jubiläum präsentiert und morgen mit dem Kartenverkauf begonnen. Auch in diesem besonderen Jahr wollten wir für unser Publikum ein Fest der Lebensfreude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Festival für zeitgenössischen Circus im Salzburger Volksgarten ging erfolgreich zu Ende.   | Foto: Winterfest/Erika Mayer
3

Erfolgreiches Jahrzehnt
Winterfest zieht positives Resümee

Das Festival für zeitgenössischen Circus im Salzburger Volksgarten endete nach sechs Wochen am Abend des Dreikönigstag.  SALZBURG. Es war die neunzehnte Ausgabe des Winterfests – 80 Circusvorstellungen wurden gegeben, die Ticketverkäufe lagen bei 31.500 Stück. Erstmals war das Winterfest auch in der ArgeKultur zu Gast. „Wir hatten das Glück, die neuesten Stücke der besten Compagnien der Welt zu präsentieren. Eine Mischung von anspruchsvoller Circuskunst und unterhaltsamer akrobatischer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aus Frankreich: die Kompanie "Cie Akoreacro". | Foto: Richard Haughton
2

Zwischen Magie und Akrobatik
Winterfest zeigt zum 19. Mal zeitgenössische Zirkuskunst

Das Winterfest im Volksgarten zeigt an 29 Spieltagen zeitgenössische Zirkuskunst. SALZBURG. Für ein paar Stunden der Realität entfliehen und in die magische Welt des Zirkus und der Akrobatik eintauchen – auch in seiner 19. Auflage ist das das zentrale Anliegen des Winterfests im Salzburger Volksgarten. Und heuer mit einem neuen künstlerischen Leiter: David Dimitri gilt als Vordenker, Gestalter und Kenner des Nouveau Cirque. "Wir sind voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit diesem besonderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zirkusprogramm bei der kulturschiene am Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof | Foto: kulturschiene

Zirkus, Kino, Konzert
Kulturschiene am Südtiroler Platz geht mit buntem Programm weiter

Kinofilm "Die beste aller Welten" mit Adrian Goiginger und Zirkus bei der Kulturschiene. SALZBURG. Nach der Eröffnung Anfang April geht es nun munter weiter mit dem Programm der Kulturschiene. Zum ersten Mal gibt es eine Kooperation mit dem "Das Kino", das am dritten Mai ab 21 Uhr den prämierten Salzburger Film „Die beste aller Welten“ auf den Südtiroler Platz bringt. Bei freiem Eintritt stellt Regisseur Adrian Goiginger seinen Kino-Hit persönlich vor. Am 15. Mai sind Hula-Hoop und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Jubel für Roncalli-Premiere in Graz

"Manege frei!" hieß es am Wochenende für den wohl schönsten Zirkus Europas. Mit seinem neuen Programm "Storyteller – Gestern. Heute. Morgen" feierte der Circus Roncalli Freitagabend Graz-Premiere. Erstmals tier- und sogar plastikfrei musste man auf Elefanten, Tiger und Pferde aber dennoch nicht verzichten. Diese ritten nämlich dank dem Zauber modernster Hologrammtechnik durch die Manage. Ganze 23 Programmpunkte umfasst die zweieinhalbstündige Show, in denen die von Zirkus-Direktor Bernhard Paul...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
"Pss Pss": Die Poeten der Compagnia Baccala. | Foto: Winterfest
2

Das "Winterfest" raubt den Atem 54 mal

Das Zirkusfestival von Weltgeltung bringt heuer acht Compagnien, drei Österreichpremieren und zwei Uraufführungen für 25.000 Menschen SALZBURG (lin). Es ist wieder einmal soweit: Das Zirkusfestival "Winterfest startet am 28. November. Bis zum 7. Jänner stehen 54 Veranstaltungen auf dem Programm, die überwiegend hier noch nie zu erleben waren und den Atem rauben werden. Der Reigen beginnt im 600 Sitzplätze großen Theaterzelt mit "Flip FabriQue" aus Kanada. Intendantin Caroline Stolpe hat diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
4

Microfestival

Vom 6. bis 11. August 2017 werden sechs Dörfer in der alpinen Grenzregion zwischen Friaul, Österreich und Slowenien zur Bühne eines interdisziplinären fahrenden Kulturfestivals. Darunter – in Kooperation mit VADA – auch Tröpolach im Gailtal. Das MICROFESTIVAL ist ein grenzüberschreitendes Kunstprojekt der Udineser Kulturinitiative Puntozero mit Unterstützung der Region Friaul-Julisch Venetien. Unter der künstlerischen Leitung des Schauspielers und Regisseurs Andrea Collavino aus San Daniele...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser
inextremiste6
3

Extrêmités - Cirque Inextremiste

Der Erste fliegt. Nur einen Augenblick ist er in der Luft, dann prallt er mit voller Wucht auf das wackelige Holzbrett unter sich. Ein Zweiter fliegt. Und prallt auf. Der Erste überschlägt sich. Zwei Menschen balancieren auf einem Brett, das Brett balanciert auf einer Gasflasche – gegenseitige Abhängigkeit, gegenseitige Bedrohung. Ein Dritter rollt herein, die Menge lacht. Nicht über die ungelenk schwankenden Arme, sondern vor Erleichterung. Der Fall ist jetzt Spiel, nicht mehr Gefahr. Für...

  • Scheibbs
  • art phalanx
2

Kunstzirkus - Ausstellung, Werkstatt und Bühne

Informations- und Mitmachmöglichkeiten für junge und jung gebliebene Kunst- und Zirkusbegeisterte Wann? 13.05.15 ab 19:30 Uhr und 14.05.15 ab 14:00 Uhr Wo? Projektraum im WUK (Werkstätten- und Kulturhaus), Währinger Straße 59, 1090 Wien Am 13. und 14. Mai finden im WUK Veranstaltungen zum Thema „Kunstzirkus und selbstorganisierte Zirkusstrukturen“ statt. Die Künstlerinnen und Organisatorinnen Lisa Begeré und Vrovro Geiger eröffnen am Mittwoch um 19:30 Uhr den Ausstellungsraum und stellen ihre...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Lisa Begeré

Kunstzirkus - Ausstellung, Werkstatt und Bühne

Informations- und Mitmachmöglichkeiten für junge und jung gebliebene Kunst- und Zirkusbegeisterte Wann? 13.05.15 ab 19:30 Uhr und 14.05.15 ab 14:00 Uhr Wo? Projektraum im WUK (Werkstätten- und Kulturhaus), Währinger Straße 59, 1090 Wien Am 13. und 14. Mai finden im WUK Veranstaltungen zum Thema „Kunstzirkus und selbstorganisierte Zirkusstrukturen“ statt. Die Künstlerinnen und Organisatorinnen Lisa Begeré und Vrovro Geiger eröffnen am Mittwoch um 19:30 Uhr den Ausstellungsraum und stellen ihre...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Lisa Begeré
Anzeige
Foto: Frankello
3

Circus Frankello zum ersten Mal in Wien

"Der Circus muss leben - schon der Kinder wegen", ist der Wahlspruch von Edmund Frank. Den Circus Frankello gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. "Meine Familie, Kinder, Enkel und Urenkel, soie viele Schwiegersöhne und Schwiegertöchter haben seit jeher ein Ziel vor den Augen: echten und unverfälschten Zirkus zu machen", so der Zirkusdirektor. Ob Benny Frank - den vielseitigen Enkel des Zirkusdirektors - den man als Luftakrobat auf Seidentüchern und am Schwungseil sieht, der aber auch mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.