Zisterzienserstift

Beiträge zum Thema Zisterzienserstift

2 1 37

Stift Rein
Zisterzienserstift Rein

900 Jahre Stift Rein. Die Kirche steht für Besucher offen. Führungen 10:30 - 12:00  &  um 13:30 - 15:00 Uhr. Dauer(ca. 90.min) Viele Sehenswürdigkeiten gibt es zu entdecken.  Das Grab des Markgrafen Leopold aus Steyr. Die Ältesten Bücher die man je gesehen hat und vieles mehr.... Barocker Innenraum der Stiftskirche. Das Kloster wurde im Jahr 1129 von Marktgraf Leopold dem Starken gegründet. Alles zu Fotografieren geht einfach nicht und hier sind nur ein paar der Bilder. Hoffe sie gefallen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Wanderung mit Pater August Janisch zeigt, wie Mönche im Mittelalter das Wasser für Mühle, Fischteich, Stallungen und Latrinen vom Ulrichsberg zum Kloster leiteten. | Foto: Edith Ertl
3

Die mittelalterliche Wasserversorgung von Rein
Mit Pater August auf historischen Wegen

GRATWEIN STRASSENGEL. In einer Spezialführung am 18. März um 14:00 Uhr zeigt Pater August Janisch vom Stift Rein das Wunderwerk der mittelalterlichen Wasserversorgung. Die Wanderung führt vom Stiftshof zum Ulrichsberg, wo Mönche im 12.Jahrhundert das Wasser vom Ulrichsberg zum Kloster leiteten. Gelernt hatten die Mönche das im Salzkammergut, wo 1147 Otakar III. den Zisterziensern den Salzabbau übertrug. Die waren sehr erfolgreich, legten Stollen an und brachten den Salzabbau zur Blüte.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei dieser Wanderung steht das Stift Rein im Fokus. | Foto: Michaela Gold

Kulturwanderung rund um das Stift Rein

Wer nicht gerne alleine unterwegs ist, aber doch für sich viel entdecken möchte, der ist bei den Natur- und Kulturwanderungen von OberGraz genau richtig. Am 14. August zeigen die Graz Guides, welch herrliche Ausblicke und erstaunliche Entdeckungen es über das Stift Rein hinaus zu entdecken gibt. Bergmann und Biker, Kaiser und Nonnen, Rosegger und Szyszkowitz-Kowalski – was haben sie mit Rein zu tun? Diese und mehr Fragen werden bei der geführten Kulturwanderung bestimmt beantwortet. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Basilika im Stift Rein
6 5 21

Unterwegs in der Steiermark/ Graz Umgebung
Ein Besuch des Stift Rein - ältestes Zisterzienserkloster der Welt

Auf Grund eines Ambulanzbesuches im LKH West-Enzenbach war ich in der Steiermark unterwegs. Auf meinem Nachhauseweg bleibe ich beim Stift Rein stehen, damit ich mir noch etwas die Füße vertreten kann und mein Bedürfnis nach Natur stillen kann.  Das Stift ist das weltälteste Zisterzienserkloster und es wurde 1129 gegründet. Vor ca. 15 Jahren fanden Restaurierungen statt, sowie auch archäologische Grabungen. Schon beim Betreten des Innenhofes erfasst mich eine tiefe Ruhe. Rechts ragt die Basilika...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ist mit Leib und Seele für die Mitbrüder und die Glaubensgemeinschaft da: Abt Philipp Helm | Foto: WOCHE
6

Interview zum Priesterjubiläum
Abt Philipp Helm, immer, überall

Petrus hat es am Sonntag besonders gut gemeint: Am Tag des Herren feierte im Stift Rein, neben Pater David Zettl, Abt Philipp Helm sein 25-jähriges Priesterjubiläum im Beisein von Altbischof Egon Kapellari und Pater Andreas Batlog. Der 58. Abt des Zisterzienserstiftes, das 1129 von Markgraf Leopold dem Starken von Steyr gegründet wurde, feierte aber gleich doppelt, denn am Montag zuvor wurde Helm 50 Jahre alt. Anlässlich der Jubiläen bat die WOCHE ihn zum Interview. WOCHE: Wie geht es Ihnen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Morgengedanken

Religion im ORF Die „Morgengedanken“ in Radio Steiermark kommen diesmal aus Stift Rein. Vom 19. – 25. Jänner gibt Pater August Janisch am Sonntag um 6:05 und an den Werktagen um 5:40 Uhr in 90 Sekunden christliche Impulse für den Tag

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein ist das älteste Zisterzienserkloster der Welt, in dem seit seiner Gründung 1129 Mönche beten, leben und arbeiten. | Foto: Höfler

Stift Rein Spezial: Von den Wehrmauern bis zu den Fischteichen

In einer Spezialführung am Samstag, 27. Juli 2013, lässt Mag. Hanneliese Clarici um 14:00 Uhr hinter die Klostermauern blicken Ein geführter Rundgang durch die Außenanlagen von Stift Rein zeigt das Wachsen des bald 900 Jahre alten Zisterzienserklosters. Mag. Hanneliese Clarici ist mit den Besuchern unterwegs durch die Höfe, die Befestigungsanlage aus der Türkenzeit, die Mühle und den Barockgarten Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.