Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

In der ausgebrannten Almhütte fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:   Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber SALZBURG:   Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige...

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, gibt es in ganz Österreich wieder eine Sirenenprobe. | Foto: Foto: Perry/Fotolia
1 Aktion 7

Alarm, Alarm!
Am 7. Oktober 2023 heulen die Sirenen in den Bezirken

In ganz Österreich findet am Samstag, 7. Oktober 2023 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Was die Signale bedeuten und warum man keine Angst davor haben muss, liest du in diesem Beitrag.  SALZBURG. Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit, ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt. Dieser dient dazu, die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und die Funktion sowie die Reichweite zu testen. Viele würden die Sirene des "Alarmsamstags", wie...

Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Themen des Tages
Das musst du heute (25. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Neben einem Phishing-Mail Betrug in Bergheim, einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn, und positiveren Nachrichten, auch die Ankündigung zum Zivilschutzalarms. Das solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Von 24. bis 26. September 2023 findet der 19. Salzburg Europe Summit statt. In dem bedeutenden Forum werden von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und weiteren Bereichen zeitgenössische...

Foto: Info-Grafik: Landesfeuerwehrverband

Zivilschutz
Zivilschutz probt am 3. Oktober für den Ernstfall

Im gesamten Bundesland Salzburg ertönen am Samstag zwischen 12.00 und 12.45 Uhr 502 Sirenen - es ist der jährliche Zivilschutz-Probealarm. LUNGAU. Test für 502 Sirenen im Land Salzburg: Am 3. Oktober findet auch heuer wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ertönen. „Damit soll einerseits die technische Einrichtung des Warn- und Alarmsystems...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Sirenen ertönen am 3. Oktober österreichweit zur Probe für den Ernstfall. | Foto: pixabay.com

Zivilschutz probt am 3. Oktober für den Ernstfall

In Salzburg ertönen am Samstag 502 Sirenen zum Test. SALZBURG (aho). Am 3. Oktober findet auch heuer wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ertönen. „Damit soll einerseits die technische Einrichtung des Warn- und Alarmsystems getestet und andererseits die Bevölkerung mit den Signalen und den zu treffenden Maßnahmen vertraut gemacht werden“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Peter J. Wieland
2

Zivilschutz-Probealarm
Die Sirenen heulen wieder

Die Sirenenprobe findet alljährlich am ersten Samstag im Oktober statt.  2018 traten drei Totalausfälle auf, was einer Erfolgsquote von 99,39 Prozent entspricht. LUNGAU/ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 6. Oktober 2018, heulen die Sirenen in Österreich wieder. Von 12 bis 12.45 Uhr findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Ziel dabei ist es, die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen und die Bevölkerung mit den Signalen sowie den zu treffenden Maßnahmen vertraut zu machen. Bedeutung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.