Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Die Siegreichen Zederhauser Schülerinnen und Schüler. | Foto: SZSV / Salzburger Zivilschutzverband
34

Euregio Safety Tour 2025
291 Kinder bei Sicherheitsbewerb in St. Michael im Lungau

In der Lungau Arena in St. Michael kamen Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk zu einem besonderen Wettbewerb zusammen. Dabei drehte sich alles um ein Thema, das auch im Alltag eine wichtige Rolle spielt. ST. MICHAEL IM LUNGAU.  Wie der Salzburger Zivilschutzverband (SZSV) berichtet, fand am 20. Mai 2025 in St. Michael im Lungau der Bezirksbewerb der "Euregio Safety Tour 2025" statt. 291 Kinder der vierten Klassen aus 16 Volksschulen der Region nahmen an der Kindersicherheitsolympiade...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In der ausgebrannten Almhütte fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:   Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber SALZBURG:   Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige...

Am 26. September soll jedes Mobiltelefon im Lungau eine Warnung erhalten. Es ist ein Test für den Ernstfall. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
4

Test-Alarm AT-Alert
Mobiltelefon-Warnung wird im Lungau getestet

Am 26. September 2024 wird im Lungau ein Test des Zivilschutzsystems AT-Alert durchgeführt. Die Testnachricht wird nur auf Handys empfangen, bei denen der Alarm aktiviert ist. LUNGAU. Am 26. September sollten im Lungau alle Mobiltelefone eine Alarmnachricht erhalten - Bei allen, bei denen kein Alarm abgeht ist endweder das Gerät zu alt, oder die Einstellungen auf echte Notfälle beschränkt. Testalarm am 26. SeptemberWie der Bezirksfeuerwehr-Verband auf seinem Social Media Auftritt meldet, wird...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Siegerteam aus dem Lungau | Foto: ©SZSV
2

Spielend Selbstschutz lernen
Zivilschutzverband veranstaltet Seniorensicherheitsolympiade

Die erste Seniorensicherheitsolympiade in Salzburg war ein Tag voller spannender Wettbewerbe und praktischer Sicherheitsübungen. Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Region nutzten die Gelegenheit, um ihre Kenntnisse im Selbstschutz zu erweitern. ST. MICHAEL im LUNGAU. Der Salzburger Zivilschutzverband und der Seniorenbund Salzburg haben heute mit der „Seniorengaudi 2024“ in der Lungau-Arena, in St. Michael, die erste Seniorensicherheitsolympiade veranstaltet. Darüber berichtet der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sieger: VS Zederhaus | Foto: ©SZSV
5

Zivilschutz im Fokus
Kindersicherheitsolympiade fördert das Sicherheitsbewusstsein spielerisch

In St. Margarethen fand der Bezirksbewerb der Kindersicherheitsolympiade statt. 138 Kinder traten im letzten Bezirksbewerb der "Euregio Safety Tour 2024" an. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Am 29. Mai 2024 versammelten sich in St. Margarethen 138 Kinder zum letzten Bezirksbewerb der Kindersicherheitsolympiade im Rahmen der "Euregio Safety Tour 2024".  Das berichtet der Salzburger Zivilschutzverband (SZSV). Auf dem USV-Sportplatz traten laut dem Bericht Schülerinnen und Schüler aus zwölf Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Spaß sorgt dafür, dass die Kids das erworbene Wissen rund um das Thema Einsatzsicherheit besser im Gedächtnis behalten. | Foto: V Elias Aussenegg & V Louis Lieli - LFKDO Salzburg
20

Safety Tour 2024
Kinder erlernen spielerisch Umgang mit Notsituationen

Im Landesfeuerwehrkommando Salzburg machte Donnerstag, den 16. Mai, die „Saftey Tour 2024“ vom Salzburger Zivilschutzverband Halt. Viele Kinder aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein nahmen daran teil und lernten, wie man sich richtig in Notsituationen verhält. SALZBURG. Mehrere Schulklassen aus der Euregio Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein testeten und erweiterten bei der „Safety Tour 2024“ in Salzburg bei verschiedenen Stationen ihr Geschick und Wissen rund um...

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, gibt es in ganz Österreich wieder eine Sirenenprobe. | Foto: Foto: Perry/Fotolia
1 Aktion 7

Alarm, Alarm!
Am 7. Oktober 2023 heulen die Sirenen in den Bezirken

In ganz Österreich findet am Samstag, 7. Oktober 2023 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Was die Signale bedeuten und warum man keine Angst davor haben muss, liest du in diesem Beitrag.  SALZBURG. Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit, ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt. Dieser dient dazu, die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und die Funktion sowie die Reichweite zu testen. Viele würden die Sirene des "Alarmsamstags", wie...

Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Themen des Tages
Das musst du heute (25. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Neben einem Phishing-Mail Betrug in Bergheim, einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn, und positiveren Nachrichten, auch die Ankündigung zum Zivilschutzalarms. Das solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Von 24. bis 26. September 2023 findet der 19. Salzburg Europe Summit statt. In dem bedeutenden Forum werden von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und weiteren Bereichen zeitgenössische...

Bei der Euregio Safety-Tour wird Sicherheit auf spielerische Art erlernt. | Foto: SZSV / Susi Berger
12

Euregio Safety-Tour 2023
Salzburg-Finale in der Schwarzenberg Kaserne

Am 13. Juni 2023 fand in der Gemeinde Wals-Siezenheim bei Salzburg das Landesfinale der Euregio Safety-Tour statt, bei der sich insgesamt 304 nominierte Schülerinnen und Schüler aus der Euregio Region, Bayern und Salzburg trafen, um an der Kindersicherheitsolympiade teilzunehmen und ihr Wissen unter Beweis zu stellen. WALS-SIEZENHEIM. Hochstimmung herrschte laut den Verantwortlichen des Salzburger Zivilschutzverbandes beim Landesfinale der Euregio Safety-Tour am 13. Juni 2023 in...

Gemeinsam wurden Aufgaben gelöst (Hier VS Oberweißburg) | Foto: Salzburger Zivilschutzverband
7

Euregio Safety-Tour 2023
Erfolgreiches Bezirks- und Regionalfinale der Kindersicherheitsolympiade in Mauterndorf

Bei wechselhaftem Wetter fand das Bezirks- und Regionalfinale der EUREGIO SAFETY Tour 2023 in Mauterndorf statt. Etwa 150 Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau nahmen an der Kindersicherheitsolympiade teil, die darauf abzielt, Kinder der 4. Klasse spielerisch für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren. MAUTERNDORF. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden aus 12 Schulklassen ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spielen. Dazu gehörten eine Schnellraterunde, das Sichere Radfahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Max Kroiß ist Zivildiener beim Salzburger Zivilschutzverband und packt tatkräftig mit an.  | Foto: sm
8

Zivildiener in Salzburg
Helfende Hand für den Salzburger Zivilschutz

Max Kroiß ist Zivildiener beim Salzburger Zivilschutzverband und wichtige Stütze der "Euregio Safety Tours". Auf seiner Suche nach einer passenden Zivildienststelle entdeckte er die freie Stelle beim Salzburger Zivilschutzverband. FLACHGAU/WALS. Mit blauem Sweater und gelbem Zivilschutzzeichen trifft man Max Kroiß vor der Volksschule in Wals an. Dort half er gerade bei einem Vortrag über Selbstschutzmaßnahmen mit und packt die mitgebrachten Sachen wieder zurück in das Auto. "Die Tätigkeit sagte...

1:47

Blackout als reale Gefahr erkennen
Angst vor drohenden Krisen stark spürbar

Ein Blackout sei eine reale Gefahr, doch man muss nicht in Panik ausbrechen. Eine gute Vorbereitung hilft, einer Krise gelassen entgegenzublicken. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutz animiert: Raus aus der Komfortzone und die Vorsorge selbst in die Hand nehmen. FLACHGAU. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutzverband hielt vor kurzem einen Vortrag in Oberndorf und weiß um die Ängste der Flachgauer. Gerade ältere Menschen machen sich große Sorgen und fürchten sich vor einem Blackout....

Julian Kutos: Dosenessen muss nicht abschreckend aussehen. | Foto: sm
Aktion Video 4

Raffinierte Küche
Wenn die Küche wegen eines Stromausfalls kalt bleibt

Im Rahmen der Messe "bauen+wohnen" zeigte Koch Julian Kutos, welche Gerichte bei einem Blackout gelingen. "Damit man keine Lebensmittel verschwendet, sollte man mit Lebensmitteln anfangen, die schnell verderben." FLACHGAU. Wichtig sei es laut dem Salzburger Zivilschutz, immer lagerfähige Lebensmittel auf Vorrat zu haben. Während der Zivilschutz das Kochen mittels Gitterrost und Brennpaste als Brennmaterial empfiehlt, würde der Koch Julian Kutos wahrscheinlich ein Lagerfeuer machen.  Aus Sicht...

In der Abstimmung der Woche interessiert uns, wie Ihr mit dem Thema "Blackout" umgeht.  | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Die Angst vor dem Blackout

Seit einigen Monaten werden wir immer wieder mit dem Schlagwort "Blackout" konfrontiert. Die Medien berichten und in der Gesellschaft wird viel darüber gesprochen – das macht einem großen Teil der Bevölkerung Angst und verunsichert. FLACHGAU. Während ein normaler Stromausfall im Haushalt begrenzten Schaden annimmt , nehmen Blackouts an größerer Dimension an. Auch wenn durch einen weitflächigen Stromausfall alltägliche Abläufe zu einer Herausforderung werden würden, heißt es im Ernstfall erstmal...

OFK HBI Andreas Pitter und Bürgermeister Georg Djundja bei der Begutachtung mittels Drehleiter der Sirene am Dach der Feuerwehrzeugstätte in Oberndorf. | Foto: Archivfoto: Stadtgemeinde Oberndorf
Aktion 4

Wenn die Sirene aufheult
Diese vier Sirenensignale solltest du kennen

Wenn sie heulen, heißt es genau hinhören: der Sirenenalarm. Wie man sich bei einem solchen Alarm verhält, liest du hier. Neben der Benachrichtigung der Feuerwehr kündigen die unterschiedlichen Sirenensignale verschiedene Szenarien an. FLACHGAU. In den 80ern standen in Salzburg Mittel zur Errichtung eines akustischen Warn- und Alarmsystems zur Verfügung. Derzeit gibt es im Bundesgebiet mehr als 8200 Sirenen, mit denen man die Bevölkerung erreichen kann. Eine dieser Sirene ist die...

V.l.n.r. hinten Moderator Markus Aigner, Alexander Aigner (Salzburger UNIQA),  Andreas Koch (Paris Lodron Universität Salzburg), Gerhard Löffler (Land Salzburg), v.l.n.r. vorne Landesleiterin Claudia Frauenschuh, Landesleiter Andreas Steiner und Geschäftsführerin Katharina Hangöbl der Landjugend Salzburg. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Salzburg
Ein Abend mit Experten im Zeichen der Zukunft

Die Landjugend Salzburg gestaltet und organisiert zu den unterschiedlichsten Themen Veranstaltungen. Kürzlich wurde zu einem sogenannten "Zukunftsabend" geladen mit dem Schwerpunktthema der Landjugend 2023 "DU.ICH.WIR. – Für ein gemeinsames Morgen". Viele Experten aus verschiedensten Bereichen gaben Antworten auf Fragen, die uns alle in irgendeiner Weise betreffen. PINZGAU, SALZBURG. Die Landjugend Salzburg veranstaltete einen "Zukunftsabend" basierend auf dem Schwerpunktthema des Jahres 2023...

Hans-Peter Seitlinger, Amtsleiterin Gunda Steinwender,  Bürgermeister Georg Gappmayer und Andreas Pertl (stellvertretender Amtsleiter) bilden den verkleinerten Einsatzstab der Marktgemeinde Tamsweg.
2

Blackout-Vorsorge
Tamsweg Vorreiter bei Infrastruktur-Absicherung

Tamsweg hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema "Blackout" auseinandergesetzt und für seine Infrastruktureinrichtungen Sicherheit geschaffen. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg hat sich - so wurde kürzlich in einem Pressegespräch berichtet - nicht zuletzt seit einem Vortrag durch Oberst Pausch 2020 (siehe >HIER> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER Alle Corona-Informationen aus dem Bundesland Salzburg findest du...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Nahrungsmittel: Ohne Strom erwärmt sich der Kühlschrank, die Herdplatte bleibt kalt. Für zwei Wochen sollte man deshalb lagerfähige Lebensmittel, wie Nudeln, vorrätig haben. Auch Konserven sind sinnvoll. Zum Erhitzen kann man einen Campingkocher oder eine Feuerstelle/Holz-Kohlegrill nutzen. | Foto: sm
Aktion 7

Vorbereitung und Lagerung
Gut gerüstet für den Fall eines Blackouts

Stromausfall nicht nur für Stunden, sondern Tage oder gar Wochen. Plötzlich steht vieles still. Der Kühlschrank taut auf und der Herd bleibt kalt. Wir zeigen, wie man sich vorbereiten kann. SALZBURG. Mit der Krisenvorsorge ist es ähnlich wie mit der Feuerwehr. Man pflegt sie, ohne in ständiger Angst zu leben, freut sich, sie zu haben und weiß im Ernstfall, dass sie uns zu Hilfe kommen wird. Aber wie geht man mit einem Blackout eigentlich wirklich um? Die BezirksBlätter sprachen mit dem...

Für Teile der Gemeinde Wald im Pinzgau galt eine Zivilschutzwarnung.  | Foto: WLV/Gebhard Neumayer
Aktion 3

Überflutungsgefahr
Zivilschutzwarnung für Bereiche in Wald/Pinzgau

UPDATE: Die Zivilschutzwarnung wurde aufgehoben. >MEHR INFOS< Eine Zivilschutzwarnung gilt für bestimmte Bereiche in der Gemeinde Wald im Pinzgau. Grund dafür ist die Gefahr einer möglichen Überflutung. WALD. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Zivilschutzwarnung ausgelöst. Grund ist die Gefahr einer möglichen Überflutung in der Gemeinde Wald im Pinzgau für die Bereiche Bahnhof, Vorderkrimml, Lahnsiedlung und Walder Boden. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund der hohen Wasserstände der Salzach und im Retentionsbecken wurde am 18. Juli Zivilschutzalarm ausgelöst. Jetzt – am 19. Juli um 10.45 – konnte er beendet werden. Am Foto: Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 4

Wasserstand sinkt
Zivilschutzalarm für Mittersill ist beendet

Der Wasserstand bei der Salzach und im Retentionsbecken ist rückläufig, der Zivilschutzalarm konnte aufgehoben werden. MITTERSILL. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Zell am See teilt mit: Der Zivilschutzalarm für Mittersill ist ab sofort beendet. Die Wasserhöhe sowohl in der Salzach als auch in den Retentionsbecken ist ausreichend zurückgegangen. „Allerdings sind die Werte immer noch überdurchschnittlich, die Lage wird deshalb weiter genau beobachtet“, so der Katastrophenschutz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Info-Grafik: Landesfeuerwehrverband

Zivilschutz
Zivilschutz probt am 3. Oktober für den Ernstfall

Im gesamten Bundesland Salzburg ertönen am Samstag zwischen 12.00 und 12.45 Uhr 502 Sirenen - es ist der jährliche Zivilschutz-Probealarm. LUNGAU. Test für 502 Sirenen im Land Salzburg: Am 3. Oktober findet auch heuer wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ertönen. „Damit soll einerseits die technische Einrichtung des Warn- und Alarmsystems...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Sirenen ertönen am 3. Oktober österreichweit zur Probe für den Ernstfall. | Foto: pixabay.com

Zivilschutz probt am 3. Oktober für den Ernstfall

In Salzburg ertönen am Samstag 502 Sirenen zum Test. SALZBURG (aho). Am 3. Oktober findet auch heuer wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ertönen. „Damit soll einerseits die technische Einrichtung des Warn- und Alarmsystems getestet und andererseits die Bevölkerung mit den Signalen und den zu treffenden Maßnahmen vertraut gemacht werden“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeister Hans Peter Seitlinger, der Referent Gottfried Pausch, Amtsleiterin Gunda Steinwender, Bürgermeister Georg Gappmayer. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Blackout
Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt?

Unter "Blackout" versteht man einen flächendeckenden Stromausfall über mehrere Tage. Warum das besonders aktuell ist und wie man sich darauf vorbereitet, wurde im Vortrag von Gottfried Pausch in Tamsweg am 5. März erläutert. TAMSWEG. "Stell Dir vor, der Strom ist für längere Zeit aus". Dieses Szenario hat Oberst Gottfried Pausch in einer Fallstudie für den Pinzgau detailreich dargestellt. In seinem Vortrag beschreibt er die Auswirkungen in allen Facetten. So ist innerhalb kürzerster Zeit keine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Hüttschlag und Großarl wurden vom Unwetter schwer getroffen.  | Foto: Bernhard Klaushofer
16

Großarltal
Zivilschutzwarnung aufgehoben, Straße wieder frei, Bilder der Verwüstung

UPDATE:  Lage verbessert: Video der Aufräumarbeiten aus Großarl & Hüttschlag GROßARL, HÜTTSCHLAG, PONGAU (aho). Wie die Behörden über die aktuelle Starkregen-Lage informieren, wurden die Zivilschutzwarnungen für die Gemeinden Großarl und Hüttschlag im Laufe des Montagnachmittags aufgehoben. Laut Informationen des Landes Salzburg ist die Großarler Landesstraße wieder durchgehend befahrbar. Indes erreichten uns aus Hüttschlag Bilder der Verwüstung: Die Feuerwehren im Land Salzburg verzeichneten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.