Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Am Samstag heulten die Sirenen in ganz Niederösterreich. Glücklicherweise nur zur Probe. | Foto: florisvis/Fotolia
Video 7

99,76 % Funktionstüchtig
So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ

Jeden ersten Samstag im Oktober heulen in Niederösterreich die Sirenen mit den drei Zivilschutzprogrammen. Zusätzlich wurde heute auch die neue Alarmierung "AT-ALERT" auf den Smartphones getestet. NÖ. Wer die Uhrzeit auf dem Smartphone über die Weltuhr eingestellt hat, der hat in pünktlich um 11.55 Uhr am heutigen Samstag erhalten: den AT-Alert. Dieser wurde vom Bundesministerium für Inneres zum ersten Mal heute getestet. "Achtung Test - Österreichweite Testauslösung der Zivilschutzsignale über...

In der ausgebrannten Almhütte fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:   Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber SALZBURG:   Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige...

Probealarm am Samstag ab 12 Uhr. | Foto: akiyoko74/PantherMedia

Probealarm und AT-Alert Test
Am Samstag um 12 Uhr gehen die Sirenen los

Am kommenden Samstag ist österreichweit „Zivilschutztag“. Dann heulen die Sirenen in allen Gemeinden etwas länger und anders als an normalen Samstagen. Außerdem wird ein neuer Service erstmals flächendeckend getestet: Der AT-Alert soll ohne App oder Anmeldung am Handy ankommen. OÖ/Ö. Einmal im Jahr haben die Österreicher die Gelegenheit, die unterschiedlichen Sirenen-Signale „in echt“ zu erleben und sich auch gleich damit auseinanderzusetzen, was sie bedeuten. Heuer fällt der Probealarm auf...

Foto: Peter Kirchengast
1 12

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreich probt sein Alarmsystem am 5. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung weist darauf hin, dass am Samstag, dem 5. Oktober 2024 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Diesmal werden nicht nur die legendären Sirenensignale getestet, sondern auch der über die Mobilfunkanbieter in der Testphase befindliche „AT-Alert“ Dienst. Die Sirenensignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres bzw. von den...

6

Zivilschutz-Probealarm 2024
Über 8000 Sirenen heulen am 5. Oktober in Österreich

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „AT-Alert“ ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

Foto: Land Tirol
1 Video 2

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, gibt es in ganz Österreich wieder eine Sirenenprobe. | Foto: Foto: Perry/Fotolia
1 Aktion 7

Alarm, Alarm!
Am 7. Oktober 2023 heulen die Sirenen in den Bezirken

In ganz Österreich findet am Samstag, 7. Oktober 2023 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Was die Signale bedeuten und warum man keine Angst davor haben muss, liest du in diesem Beitrag.  SALZBURG. Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit, ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt. Dieser dient dazu, die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und die Funktion sowie die Reichweite zu testen. Viele würden die Sirene des "Alarmsamstags", wie...

Romano Casoria und Patrik Fillek in der Landeswehrzentrale Tulln, die für ganz NÖ zuständig ist. | Foto: Geiger
2

Am 7. Oktober
Der Zivilschutzalarm wird wieder geprobt

Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit: Ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt, der dazu dient, die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und die Funktion sowie die Reichweite zu testen. Die Sirenenprobe findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr statt. REGION. Der Probealarm startet mit einem 15-sekündigen Dauerton, der signalisiert, dass es nur eine Übung ist. Darauf folgt ein drei Minuten langer gleichbleibender Dauerton, der als Warnung gilt. Der einminütige auf-...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Themen des Tages
Das musst du heute (25. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Neben einem Phishing-Mail Betrug in Bergheim, einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn, und positiveren Nachrichten, auch die Ankündigung zum Zivilschutzalarms. Das solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Von 24. bis 26. September 2023 findet der 19. Salzburg Europe Summit statt. In dem bedeutenden Forum werden von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und weiteren Bereichen zeitgenössische...

Die Zivilschutzbeauftragten für Steyr Stadt, Karin Nosko (links), und Steyr Land, Bezirkshauptfrau Barbara Spöck (rechts), geben Tipps zur Vorsorge für den Katastrophenfall. | Foto: Klaus Mader

Zivilschutztag mit Stresstest im Haushalt
Familien-Notfallplan nicht vergessen!

Zivilschutz ist wichtiger denn je. Das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung steigt, ebenso die Vorsorgebereitschaft in der Bevölkerung für Katastrophenszenarien wie einen Blackout, einen atomaren Zwischenfall oder Unwetter und Starkregenereignisse. STEYR, STEYR-LAND. Ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge ist der Zivilschutztag. Am Samstag, 1. Oktober, ist es wieder so weit. Dann ertönen ab 12 Uhr nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum...

1 7

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am kommenden Samstag, den 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Gleichzeitig...

Auch der Zivilschutzbeauftragte der Stadtgemeinde Baden, Michael Autin und Bürgermeister Stefan Szirucsek wissen, wie wichtig es ist, gut auf jede Situation vorbereitet zu sein. | Foto: 2022psb/sap

Sirenenprobe
Zivilschutz Probealarm am 1. Oktober von 12 bis 13 Uhr

Zivilschutz Probealarm am Samstag, 1. Oktober zwischen 12 und 12:45 Uhr BADEN/ÖSTERREICH. Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Österreich
Zivilschutz Probealarm 2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe:...

Am Samstag findet ein Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. | Foto: Hassl

Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag heulen wieder bundesweit die Sirenen

Am Samstag, 2. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihren Bedeutungen vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein gut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Informationsblätter zum Zivilschutz-Probealarm und die zum Zivilschutz-Tag (Selbstschutz: Anwendung von Handfeuerlöschern), wurden an alle Gemeinden, Feuerwehren und Schulen, mit der Bitte diese in ihren Schaukästen zu veröffentlichen, versendet. Wie hier zu Beispiel in der MG Gössendorf. | Foto: Peter Kirchengast
1 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreichweiter Zivilschutz-Tag

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am kommenden Samstag, dem 2. Oktober 2021, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Österreichweite Zivilschutz-Probealarm und Zivilschutz-Tag stattfindet. Die Alarmsignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr...

Oberösterreichischer Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner. | Foto: OÖ Zivilschutz
3

Zivilschutztag 2021
Bedeutung von Sirenensignalen in Bedrohungsszenarien

Am Samstag, 2. Oktober ist es wieder soweit und es ertönen ab 12 Uhr die vier Zivilschutz-Sirenensignale im Viertelstunden-Abstand. OBERÖSTERREICH. In Österreich gibt es seit 1998 immer am ersten Samstag im Oktober die jährliche Sirenenprobe. Somit ist es am Samstag, 2. Oktober wieder soweit. Ab 12 Uhr ertönen die vier Zivilschutz-Sirenensignale im Viertelstunden-Abstand. Fälschlicherweise steht dabei häufig das Testen der Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit im Vordergrund. "Viel wichtiger...

Foto: Info-Grafik: Landesfeuerwehrverband

Zivilschutz
Zivilschutz probt am 3. Oktober für den Ernstfall

Im gesamten Bundesland Salzburg ertönen am Samstag zwischen 12.00 und 12.45 Uhr 502 Sirenen - es ist der jährliche Zivilschutz-Probealarm. LUNGAU. Test für 502 Sirenen im Land Salzburg: Am 3. Oktober findet auch heuer wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ertönen. „Damit soll einerseits die technische Einrichtung des Warn- und Alarmsystems...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Sirenen ertönen am 3. Oktober österreichweit zur Probe für den Ernstfall. | Foto: pixabay.com

Zivilschutz probt am 3. Oktober für den Ernstfall

In Salzburg ertönen am Samstag 502 Sirenen zum Test. SALZBURG (aho). Am 3. Oktober findet auch heuer wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ertönen. „Damit soll einerseits die technische Einrichtung des Warn- und Alarmsystems getestet und andererseits die Bevölkerung mit den Signalen und den zu treffenden Maßnahmen vertraut gemacht werden“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 1 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
3. Oktober - Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am Samstag, dem 3. Oktober 2020 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 sec.) -...

Achtung: am Samstag, 5. Oktober wird es in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr ganz schön laut. Grund dafür ist der alljährliche Zivilschutz-Probealarm. | Foto: KK

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober

Am Samstag wird es ganz schön laut: Am 5. Oktober werden ab 12 Uhr die steirischen Sirenen getestet. ÖSTERREICH. Unser Land verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Dennoch müssen auch diese auf ihre Funktion überprüft werden. Deshalb findet am Samstag, dem 5. Oktober, wieder ein bundesweiter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.